Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Manual
MPA 41xx PF
Edition: 04.18
D
1 ... 96
Nr. 271 957 - D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dungs MPA 4112 PF

  • Seite 1 Manual MPA 41xx PF Edition: 04.18 1 … 96 Nr. 271 957 - D...
  • Seite 2 EU-Konformitäts- EU-Declaration of Déclaration de Dichiarazione di erklärung conformity conformité EU conformità EU Gebrauchs- Instructions Notice Istruzioni anleitung d’utilisation di esercizio e di montaggio MPA 41xx PF Feuerungs- Automatic Burner Système de com- Sistema automa- automat mande tico per bruciatori automatique des brûleurs MPA 41xx PF...
  • Seite 3: Eu-Konformitätserklärung

    Automatic Burner MPA 41xx PF Système de commande automatique des brûleurs Sistema automatico per bruciatori Hersteller / Manufacturer Karl Dungs GmbH & Co. KG Fabricant / Produttore Karl-Dungs-Platz 1 D-73660 Urbach, Germany bescheinigt hiermit, dass die in die- certifies herewith that the prod- certifie par la présente que le...
  • Seite 4 4 … 96...
  • Seite 5 5 … 96...
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Zielgruppe/Warnhinweise ............................ 7-8 Datenblatt ................................9-12 Zulassungsübersicht .............................13 Systembeschreibung/Varianten/Zubehör ......................14 Technische Daten Allgemein ..........................15 Anschlußplan ................................16 Technische Daten Ausgänge/Eingänge ......................17-19 Flammenüberwachung/Anschluß Flammenwächter ..................20 Montage/Abmessungen MPA 41xx ......................... 21-23 Beschreibung der Funktionen Entriegelungsfunktion Erweiterte Entriegelung Zugriffsebene .................................24 Beschreibung der Funktionen Gasventile Flammenwächter Luftdruckwächter...
  • Seite 7: Allgemeine Warnhinweise

    Gebrauchsanleitung MPA 41xx PF 1. Zielgruppe Zielgruppe dieser Anleitung sind Fachkräfte der Gas- Sicherheits- und Regelungstechnik, befähigte Per- sonen oder die von Ihnen unterwiesenen Personen. Sie können aufgrund ihrer fachlichen Ausbildung, Kennt- nisse und Erfahrungen sowie Kenntnis der einschlägigen Bestimmungen die ihnen übertragenen Arbeiten beur- teilen und mögliche Gefahren erkennen.
  • Seite 8: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    2.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Die bestimmungsgemäße Verwendung des Gerätes ist • Fehlfunktionen und Störungen sind unverzüglich zu gegeben, wenn die nachfolgenden Hinweise beachtet beheben. werden: • Einsatz nur unter Beachtung der Hinweise dieser • Einsatz nur unter Einhaltung der auf dem Typenschild Gebrauchsanleitung und der nationalen Vorschriften.
  • Seite 9: Datenblatt

    µP-Feuerungsautomat MPA 41xx Feuerungsautomatenfamilie für einstufi ge oder modulierende Gasbrenner • Gasfeuerungsautomat für ein- stufi ge Brenner mit Zündbrenner oder für Direktzündung • Dauerbetrieb • Programmablauf parametrier- • Ausführung mit oder ohne Display • Zwei unabhängige Flammen- wächter: Ionisationseingang Schalteingang •...
  • Seite 10: Anschlußschema

    Die MPA 41xx Gasfeuerungsauto- • Für atmosphärische Brenner und maten eignen sich für alle Arten von Gebläsebrenner einstufi gen oder modulierende Gas- • Dauerbetriebsgeeignet brennern mit oder ohne Zündgas. • MPA 4112/MPA 4122 ohne Laptop/ Die Flammenüberwachung erfolgt PC über Display parametrierbar entweder über einen Ionisationsein- •...
  • Seite 11: Infoanzeige

    Alle Einstellungen am MPA 41xx Gas- Über das eingebaute Display (MPA feuerungsautomaten können auch 4112/MPA 4122) kann der Program- mittels Laptop / PC über die MPA Visi- mablauf und die Programmzeiten auf on Box vorgenommen werden. die jeweilige Anwendung angepasst werden.
  • Seite 12 Artikel-Nr. 258 385 UV 4x-EM 1/1 (Shutter) Artikel-Nr. 259 361 Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, vorbehalten. Hausadresse Briefadresse Karl Dungs GmbH & Co. KG Karl Dungs GmbH & Co. KG Karl-Dungs-Platz 1 Postfach 12 29 D-73660 Urbach, Germany D-73602 Schorndorf, Germany Telefon +49 (0)7181-804-0 e-mail info@dungs.com...
  • Seite 13: Zulassungsübersicht

    Zulassungsübersicht Artikel- nummer recog- listed C22.2 nized MPA 4112 PF / AC 230 V 270520 MPA 4112 PF / AC 115 V 270528 MPA 4122 PF / AC 230 V 273 323 MPA 4122 PF / AC 115 V 273 324...
  • Seite 14: Systembeschreibung/Varianten/Zubehör

    Für den Betrieb in vernetzten Bren- nersystemen ist eine Profibus/ Modbus - Kommunikation über das Erweiterungsmodul EM2/4 möglich. Gerätevarianten Bezeichnung Artikel-Nr. Spannung Display MPA 4112 PF 270 520 230 VAC 3-stelliges 7-Segment Display MPA 4112 PF 270 528 115 VAC 3-stelliges...
  • Seite 15: Technische Daten Allgemein

    Abmessungen MPA 4122 (L x H x T): ca. 160 x 240 x 80 mm MPA 4122 PF (ohne Kabelverschraubungen) in mm Gewicht MPA 4112 PF 0,82 kg Gewicht MPA 4122 PF 2,2 kg Elektrische Daten Nennspannung 230 VAC -15 % ... +10 % oder 115 VAC -15 % ...
  • Seite 16: Anschlußplan

    Anschlußplan MPA 4112 PF 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 5A T 6.3A T (10A F) * Die verwendeten Anschlußleitungen müssen für eine Umgebungstemperatur von mindestens 75 °C (167 °F) geeignet sein. Anschlußplan MPA 4122 PF...
  • Seite 17: Technische Daten Ausgänge/Eingänge

    Technische Daten Ausgänge Bezeichnung Sicherheits- Ausgangsart Leitungslänge Elektrische Daten schluss X relevant Relaiskontakt Max. 100 m Bei 250000 Schaltspielen: Sicherheitsventil 115/230 VAC / 2 A cos ϕ = 1 Bei 2,5 Mio. Schaltspielen: 115/230 VAC / 1 A cos ϕ = 1 Mindestlast 0,5 W V2 konfigurier- Relaiskontakt...
  • Seite 18 Eingänge Bezeichnung Sicherheits- Ausgangsart Leitungslänge Elektrische Daten schluss X relevant Kontakt Kontakt PE/Earth Kontakt Eingang Sicher- Kontakt Max. 100 m 115/230 VAC / max. 5 A heitskette (von L1, abge- sichert über Sicherung in Si- cherungshalter) Flammenwächter Ionisation für ein Max.
  • Seite 19: Eingangsart

    Technische Daten Allgemein Bezeichnung Eingangsart Elektrische Daten Anschluß L1 über tauschbare 6,3 A träge oder 10 A flink Vorsicherung Anschluss Sicherheitskette über tausch- 5 A träge bare Vorsicherung im Sicherungshalter TWI–Schnittstelle Anschluss nur für VisionBox und Parame- trierkoffer Galvanisch NICHT getrennt! Schalter für Parametriermodus Bistabiler Schalter Wahlschalter im MPA (kann nur geschaltet...
  • Seite 20: Flammenüberwachung/Anschluß Flammenwächter

    15: Zündung Flamme 3: N 4: PE 5: ION* 7: FLW power *Bei Verwendung eines DUNGS DEZ 1xx SEO Zündtransformators für den Ein-Elektrodenbetrieb muß die Grün/Gelbe Leitung auf Klemme 5 angeschlossen werden. Zweielektrodenbetrieb Ionisation MPA-Anschluss 15: Zündung Flamme 3: N...
  • Seite 21: Montage/Abmessungen Mpa 41Xx

    MPA 41xx PF Montage MPA 4112 PF Montagemöglich- keiten: - direkte Verschraubung des Sockels auf der Montagefläche Befestigungslöcher z. B. mit geeig- neten Schraubendreher ausbre- chen oder mit Bohrer 4,2 mm (M4) bzw. 5,5 mm (M5) aufbohren. - Hutschienenmontage ( Verra-...
  • Seite 22 Abmessungen MPA 4112 PF 152,5 22 … 96...
  • Seite 23 MPA 41xx Montage MPA 4122 PF Montagemöglichkeiten: - direkte Verschraubung des Gehäuses auf der Montagefläche mit Schrauben M4, Länge min. 20 mm MPA 4122 PF Abmessungen 37,9 40,5 M16x1.5 - 6H M16x1.5 - 6H M16x1.5 - 6H M32x1.5 - 6H M32x1.5 - 6H 23 …...
  • Seite 24: Beschreibung Der Funktionen

    MPA wieder Ebene Bezeich- Tastendruck entriegelt werden. nung gefordert Die Wartezeit beträgt 15 Minuten bzw. Dungs 3 Minuten pro Entriegelung Experte Erweiterte Entriegelung Die beschriebene Einschränkung auf Service 5 Entriegelungen in 15 Minuten kann durch die „Erweiterte Entriegelung“...
  • Seite 25: Flammenwächter

    Da auf dem Display nur zwei Stellen Gasventil V1 X13 zur Verfügung stehen, werden einige Das Gasventil V1 schaltet statab- hängig, siehe Zeile V1 im Ablaufdia- Werte in einer optimierten Auflösung dargestellt. Ist der eingestellte Wert gramm. in dieser Auflösung nicht darstellbar, V2 Boost, Energy Interrupt X14 zeigt das Display „–...
  • Seite 26 26 … 96...
  • Seite 27 27 … 96...
  • Seite 28: Beschreibung Der States

    Statebeschreibung MPA 41xx PF State xx Bezeichnung Beschreibung Befindet sich der Automat in diesem State liegt ein Fehler Fehler (Fxx) vor. Die Anzeige wechselt selbständig in die Fehleranzeige und zeigt anstatt der Statenummer den aktuellen Fehler an (z.B. „F 11“). Das Luftventil (X 8) kann über einen Bus-Befehl ein- und ausgeschaltet werden.
  • Seite 29 Statebeschreibung MPA 41xx PF State xx Bezeichnung Beschreibung Innerhalb der Statezeit von maximal 1 min. darf die Flam- Fremdlichtüberwachung (A1) me nicht mehr erkannt werden. Ansonsten macht der Au- tomat einen Wiederanlaufversuch. Ab diesem State wird das Luftventil aktiviert und ist auch nicht mehr über Bus deaktivierbar.
  • Seite 30 Statebeschreibung MPA 41xx PF State xx Bezeichnung Beschreibung In dieser Zeit (P50–P51 falls >0) darf noch ein Flammen- Nachbrennzeit (A4) signal vom vorherigen Betrieb vorhanden sein, verursacht durch z.B. vorhandenes Restgas im Brennraum. Die Fremdlichtüberwachung beginnt erst im folgenden State. Die Nachbrennzeit startet bereits im State Nachbelüftung, wenn die Nachbelüftung größer/gleich der Nachbrennzeit ist, so wird der State Nachbrennzeit übersprungen.
  • Seite 31 Statebeschreibung MPA 41xx PF State xx Bezeichnung Beschreibung Falls der MPA auf Anschluss eines LDWs konfiguriert ist HT warten auf Luftdruck (b1) über X18, siehe P84 Betriebsart X18, muss innerhalb der Statezeit von maximal 60s der Luftdruck anstehen. An- sonsten macht der Automat eine Sicherheitsabschaltung mit Wiederanlaufversuch abhängig von P22: Konfiguration FM-Modus).
  • Seite 32: Parameter/Parameteränderung

    Parameter Parameteränderung Parametertypen 1-Bit Parameter (U1) - Einstellung 0 und 1 (wird auf Anzeige als ON/OFF dargestellt), keine Grenzen 8-Bit Paramerter (U8) - Wert-Einstel- lung innerhalb der variablen Grenzen 16-Bit Parameter (U16) - Wert- Einstellung innerhalb der variablen Grenzen. Ein Parameter kann über die Anzeige am MPA oder über die VisionBox Software am PC geändert werden.
  • Seite 33: Parameter/ Parameterbeschreibung

    Parameter Parameterbeschreibung Parameter Bezeichnung Beschreibung Einstellung / Beispiele Konfiguration Feld- Einstellung der Bus-Slave-Adresse Wertebereich: busadresse des MPA OFF (kein Feldbus vorhanden) Ist eine ungültige Adresse für das 1 bis 254 angeschlossene Busmodul einge- (z.B. Einstellbereich Profibus von 1 stellt und der MPA befindet sich im bis 126) Auto-Modus wird ein Wiederanlauf- versuch generiert (Fehler 0x18).
  • Seite 34: Funktion

    Parameter Parameterbeschreibung Parameter Bezeichnung Beschreibung Einstellung / Beispiele Verriegelung bei offe- Ist die Sicherheitskette nicht ge- Die Einstellung gilt ebenfalls, wenn ner Sicherheitskette schlossen wartet der MPA in State nach State 4 die Sicherheitskette 35 (Sicherheitskette offen). geöffnet wird. Ist nach Ablauf der einstellbaren Zeit (P20) die Sicherheitskette Einstellung: noch immer geöffnet, erfolgt ent-...
  • Seite 35: Parameterbeschreibung

    Parameter Parameterbeschreibung Parameter Bezeichnung Beschreibung Einstellung / Beispiele Betriebsart Tempera- Über diesem Parameter kann das Einstellung 0: turregler Verhalten des MPA konfiguriert Nur der Hardwareeingang Heat re- werden, wie er die Wärmeanforde- quest ist aktiv, das Bus-Signal Wärme- rung über Bus bzw. über den HW- anforderung wird ignoriert.
  • Seite 36 Parameter Parameterbeschreibung Parameter Bezeichnung Beschreibung Einstellung / Beispiele Betriebsart X17 Durch diesen Parameter wird ent- Einstellung 0: Eingang hat keine schieden ob HT Betrieb verwendet Funktion, der HT Betrieb ist deak- wird, ein Gasdruckwächter ange- tiviert. schlossen ist oder ein Proof of clo- Einstellung 1: sure Kontakt (POC).
  • Seite 37 Parameter Parameterbeschreibung Parameter Bezeichnung Beschreibung Einstellung / Beispiele Dauer Sicherheits- Durch diesen Parameter kann die Wertebereich: kette offen Dauer von State 25 (Sicherheits- 0 bis 65534 (Auflösung in 1/16 s). kette offen) bestimmt werden. Bis 65535: Statedauer unendlich der Automat einen Wiederanlauf- versuch macht bzw.
  • Seite 38: Nachbrennzeit

    Parameter Parameterbeschreibung Parameter Bezeichnung Beschreibung Einstellung / Beispiele HT Toleranzzeit Flam- Wird eine Flamme im HT-Betrieb Einstellung 12 bis 80 (Auflösung in mensignal länger als diese Toleranzzeit erkannt, 1/16 s) wechselt der MPA zu State 19 und HINWEIS: Der Parameterwert ist versucht dabei die Flamme „auszu- die minimale Reaktionszeit.
  • Seite 39 Parameter Parameterbeschreibung Parameter Bezeichnung Beschreibung Einstellung / Beispiele Antipendelzähler bei Ist die Flammenerkennung während Einstellung 0 bis 5 Flammenerkennung HT aktiv (P95: HT: Fremdlicht-überwa- während HT (8-Bit- chung), wird unter Beachtung der Tole- Parameter) ranzzeit der Flammenerkennung (HT: Toleranzzeit Flammensignal) versucht die Flamme „auszupusten“.
  • Seite 40 Parameter Parameterbeschreibung Parameter Bezeichnung Beschreibung Einstellung / Beispiele Betriebsart X18 Definiert die Funktionsart des Ein- Einstellung 0: Eingang für den An- gangs X18 schluss eines Luftdruckwächters, dabei muss Parameter P16 (P16: Betriebsart Luftdruckwächter) beachtet werden, der die Überwa- chungsbereiche festlegt. Einstellung 1: reserviert Einstellung 2: reserviert Einstellung 3: Der Eingang wird...
  • Seite 41 Parameter Parameterbeschreibung Parameter Bezeichnung Beschreibung Einstellung / Beispiele Wartungsintervall Ein Zähler zählt das Anziehen Einstellung 1 bis 65534 (Auflösung Luftausgang des Relais für den Luftausgang. 1000). Erreicht der Zählerwert den Wert im Parameter P94*1000 wird eine Meldung über Feld-Bus (siehe Ka- pitel Eingangsdaten des Masters vom MPA) und über die Anzeige (siehe Kapitel Fehler ohne Fehler...
  • Seite 42: Parameter/ Werkseinstellung

    Parameter Werkseinstellungen Para- Bezeichnung We r k s e i n - Einheit Zugriffs- Komfort- Min. Wert Max. Wert meter stellung ebene parametrie- rung Konfiguration 255 = OFF BETREIBER Feldbusadres- Anzahl Wieder- anlaufversuche bzw. Antipen- delzähler Anzahl Wieder- anlaufversuche nach fehlender Flammenbil- dung nach SZA Anzahl Wieder-...
  • Seite 43 Parameter Werkseinstellungen Para- Bezeichnung We r k s e i n - Einheit Zugriffs- Komfort- Min. Wert Max. Wert meter stellung ebene parametrie- rung Antipendelzäh- SERVICE ler bei Flam- menerkennung während HT Betrieb 1380 min. SERVICE 1439 Selbsttest Dauer Einschalt- 1/16 s SERVICE 9600...
  • Seite 44: Statusinformationen

    Statusinformationen MPA 41xx PF Bezeichnung Beschreibung angezeigt angezeigt über über VisionBox Display Allgemeine Informationen Störabschaltung Automat ist verriegelt ● Statenummer Aktueller Zustand des Automaten, Tastenkombination + und - ● 7Seg ● Aktuelle Zugriffsebene Flamme Flamme erkannt ● Handbetrieb Automat im manuellen Modus ●...
  • Seite 45 Statusinformationen MPA 41xx PF Bezeichnung Beschreibung angezeigt angezeigt über über VisionBox Display ● Zykl. Staterahmenzähler Zählt im 1/128 s Takt ● Prozessorauslastung ● Modulationsgrad Soll keine Funktion ● Modulationsgrad Ist keine Funktion LED: Angezeigt durch eine der 3 LED auf der Anzeige 7Seg: Angezeigt auf einer oder mehreren Stellen der 7–Segementanzeige Info: Angezeigt im Info–Anzeigemodus 45 …...
  • Seite 46: Mpa 41Xx/Ausführung Mit Display

    Display Der MPA 41xx PF kann über das ein- gebaute Display durch den Kunden individuell auf den jeweiligen Brenner angepasst werden. Alle wichtigen Parameter können über vier Bedientasten eingestellt werden. Die Parametrierung des Gerätes kann auch mit Hilfe der Vision Box oder durch den Parametrier- und Servicekoff er erfolgen.
  • Seite 47: Mpa 41Xx/Übersicht Der Anzeigemodi

    Übersicht über die Anzeigemodi Modus Aktiv wenn Betriebsanzeige im normalen Betriebsfall, wenn kein Fehler vorliegt. Fehleranzeige wenn sich der Automat in der Störverriegelung befi ndet. Infoanzeige Aus der Betriebsanzeige durch Drücken der Tastenkombination Fehlerspeicheranzeige Aus der Betriebsanzeige durch Drücken der Tastenkombination Parametrieranzeige Aus der Betriebsanzeige durch Drücken der Tastenkombination Rücksetzanzeige...
  • Seite 48: Mpa 41Xx/Anzeige Display

    Anzeige Display ▶ Displayanzeige des Betriebszustandes zur Parametrierung und Fehlerdiagnose Zeichen blau Wärme- Flamme Störung anforderung gelb blau Achtung Darstellung auf 7-Segment-Anzeige beachten 1. Ziff ern 2. Buchstaben B oder b = D oder d = O oder o = 48 …...
  • Seite 49: Mpa 41Xx/Betriebsanzeige

    11.7 Betriebsanzeige Betriebsanzeige MPA 41xx PF ▶ Zeigt den Betriebszustand des Automaten an Sicherheitskette off en State 35 Sicherheitskette Sicherheitskette geschlossen geschlossen bei off ener Sicherheitskette Einschaltverzögerung Test terminal 11&14 State 2-4 Gasdruck bei Gasmangel vorhanden Warten auf Gasdruck State 34 Watchdog Ladephase und Entscheidung Flamme oder HT...
  • Seite 50: Mpa 41Xx/Betriebsanzeige Zusatzinformation

    Betriebsanzeige Betriebsanzeige Zusatzinformation ▶ Anzeige der State-Nummer ▶ Anzeige und Einstellung der Busadresse Umschalten der Zustandsanzeige durch gleichzeitiges Drücken der Tasten Anzeige der State-Nummer Betriebsanzeige Anzeige der Busadresse während Druck auf Taste Anzeige der Busadresse bzw. OFF Zurück zur Betriebsanzeige Taste unter 5 s wieder losgelassen Wert erniedrigen...
  • Seite 51: Mpa 41Xx/Betriebsanzeige Parametrier- Und Servicekoffer

    Betriebsanzeige Betriebsanzeige / Parametrier- und Servicekoff er ▶ Anzeige des Automatenzustandes bei Parametrierung oder Prüfung im Servicekoff er Parameter werden vom Prüf- und Parametrier-Koff er in den MPA geladen Der MPA befi ndet sich im Test-Modus initiiert durch den Prüf- und Parametrier-Koff er. Hinweis: Während des Tests ist die Parametrier- und Rücksetzanzeige gesperrt 51 …...
  • Seite 52: Mpa 41Xx/Infoanzeige

    Infoanzeige Infoanzeige Die Infoanzeige wird aus der Betriebsanzeige heraus aktiviert (nicht während der Auto-Paramet- ▶ rierung). Über die Infoanzeige kann die Flammenqualität, der rücksetzbare Betriebsstundenzähler, der ▶ rücksetzbare Anlaufzähler und die Schaltspielzähler abgerufen werden. Dieser Modus wird über ein Timeout von 60 Sekunden wieder verlassen, wenn innerhalb dieser ▶...
  • Seite 53: Mpa 41Xx/Fehleranzeige

    Fehleranzeige Fehleranzeige ▶ Die Fehleranzeige wird automatisch aktiviert, wenn der Automat in Störstellung geht. ▶ Der zuletzt aufgetretene Fehler wird angezeigt. F1 bis F9 werden auch im Standby und Betrieb angezeigt. F5 Bis F9 können durch gemeinsames F1 bis F9 werden auch im Standby und Betrieb angezeigt. F5 Bis F9 können durch gemeinsames F1 bis F9 werden auch im Standby und Betrieb angezeigt.
  • Seite 54: Mpa 41Xx/Fehlerspeicheranzeige

    Fehlerspeicheranzeige Fehlerspeicheranzeige ▶ Die Fehlerspeicheranzeige dient zur Abfrage der letzten 10 aufgetretenen Fehler. ▶ Es wird zunächst der zuletzt aufgetretene Fehler angezeigt ▶ Die Fehleranzeige wird aus der Betriebsanzeige heraus aktiviert (nicht während Parametrieranzeige). ▶ Auf der zweistelligen Sieben-Segment-Anzeige wird der Fehlercode angezeigt. Die Fehlerspeicheranzeige wird über ein Timeout von 60 s verlassen, wenn innerhalb dieser Zeit ▶...
  • Seite 55: Anzeige Parameter

    Parametrieranzeige Parametrieranzeige Nach Aktivierung der automatischen Parametrierung müssen 19 Parameterwerte eingestellt ▶ werden, siehe Parameterliste. ▶ Diese Parametrierung wird über ein Timeout nach 30 min. verlassen. ▶ Zur Änderung der Parameter ist ein Passwort erforderlich. Achtung: Einige Parameterwerte werden hier in einer anderen Auflösung dargestellt als im Para- metriermodus über die VisionBox.
  • Seite 56: Taste Kann Innerhalb Des Parametriermodus Im Programmablauf

    Parametrieranzeige Achtung: Mit der "Zurück" Achtung: Mit der "Zurück" Achtung: Mit der "Zurück" Achtung: Mit der "Zurück" Taste kann innerhalb des Parametriermodus im Programmablauf Taste kann innerhalb des Parametriermodus im Programmablauf Taste kann innerhalb des Parametriermodus im Programmablauf Taste kann innerhalb des Parametriermodus im Programmablauf ▶...
  • Seite 57 Parameter 0 (P30) Vorbelüftungszeit (0-99 s / 1 s) Parameter 1 (P31) Vorzündung (0-99 s / 1 s) Parameter 2 (P32) Erste Sicherheitszeit Anlauf (1-15 s / 1 s) Parameter 3 (P12) Anzahl Wiederanlaufversuche (0-5) 57 … 96...
  • Seite 58 Parameter 4 (P34) Stabilisierungszeit A (0-99 s / 1 s) Parameter 5 (P83) Dauer der Einschaltverzögerung nach Spannung an (0-99 s / 1 s) Parameter 6 (P41) Sicherheitszeit Betrieb Flammenwächter 1 (0,75-3,5 s / 0,1 s) Parameter 7 (P85) Vorbelüftungszeit HT-Betrieb (0-99 s / 1 s) 58 …...
  • Seite 59 Parameter 8 (P51) Nachbelüftungszeit Flamme (0-99 s / 1 s) Parameter 9 (P14) Anzahl zulässige Wiederanläufe nach Flammen- ausfall im Betrieb (0-5) Parameter A (P13) Anzahl zulässige Wiederanläufe nach fehlender Flammenbildung (0-5) Parameter b (P15) Verriegelung nach dem Öff nen der Sicherheits- kette 0 = Nein (Aus) 1 = Ja (Ein)
  • Seite 60 Parameter C (P16) Betriebsart des Luftdruckwächters (0-99) Parameter d (P18) Eingang X17 (0-3) Parameter E (P87) Dauer Spannung an nach Betriebsart HT (1-99 / 1 s) Parameter h (P17) Betriebsart Temperaturregler (0-4) 60 … 96...
  • Seite 61 Parameter L (P19) Betriebsart des Ausgangs Betriebsart (0-11) Parameter Wiedereinschaltsperre (P52) Dauer Wiedereinschaltsperre Betriebsart Flamme (0-99 s / 1 s) Parameter n (P11) Feldbusadresse (0-99, "0" nicht ein- stellen) (+ und - wenn Wert(e) geändert wer- gemeinsam den zurück zu Parameter 0 drücken um Feldbus Ein- / oder Ausschalten)
  • Seite 62: Über Die Rücksetzanzeige Können Fehlerspeicher, Zugriff Sebene, Rücksetzbarer Betriebsstunden

    Rücksetzanzeige Rücksetzanzeige Die Rücksetzanzeige wird aus der Betriebsanzeige heraus aktiviert (nicht während der Auto-Para- ▶ metrierung). Über die Rücksetzanzeige können Fehlerspeicher, Zugriff sebene, rücksetzbarer Betriebsstunden- ▶ zähler, Anlaufzähler bzw. Schaltspielzähler gelöscht und die Passworte für die Service- und die OEM-Ebene geändert werden. Dieser Modus wird über ein Timeout von 60 Sekunden wieder verlassen, wenn innerhalb dieser ▶...
  • Seite 63 Eingabe bisheriges Passwort 1. Stelle Eingabe bisheriges Passwort 2. Stelle Passwort Passwort richtig falsch zurück zur Betriebsanzeige Eingabe 1. Stelle Eingabe 2. Stelle Anzeige neues Passwort Anzeige neues Passwort Betriebsanzeige 63 … 96...
  • Seite 64: Mpa 41Xx Fehler Ohne Fehler Id

    Fehlerübersicht MPA 41xx PF Fehler ohne Fehler ID Fehler interner Fehlerbeschreibung Fehler Weitere Informationen zu den einzelnen Fehlern sind in den Tabellen weiter oben zu finden Unterspannung blinkend Interner Fehler Interner Fehler Anzeige blinkend Das Passwort wurde beim Änderungsversuch falsch eingegeben oder nicht mit der Entrie- blinkend gelungstaste bestätigt Das Signal der Fernentriegelung über Bus liegt zu lange an...
  • Seite 65: Fehlerübersicht

    Fehlerübersicht MPA 41xx PF Fehler aus dem Basissystem (0x01 bis 0x3F) Fehler interner Fehlerbeschreibung Fehler 0x01 0x02 FEHLER_WD_HARDWARE Mögliche Fehlerursache: 0x03 Zu Hohe Umgebungstemperatur Überspannung FEHLER_ENTRIEGELUNG_VERWEIGERT Mögliche Fehlerursache: 0x04 Mehr als 5 Entriegelungen in den letzten 15 Minuten, Abhilfe: Warten bzw. Erweiterte Ent- riegelung durchführen 0x05 0x06...
  • Seite 66 Fehlerübersicht MPA 41xx PF Fehler interner Fehlerbeschreibung Fehler FEHLER_EXTERNE_APPLIKATION Mögliche Fehlerursache: Timeout des Parametrierungsmodus/Handbetrieb (0,5 h ohne Tastendruck) - Detailfehler 4. Byte = 0xA0 Ungültige Feldbusadresse für das angeschlossene Busmodul in P11 eingetragen Detailfehler 4. Byte = 0xA1 und 6. Byte = eingestellte Adresse P11 Zusatzbytebyte 1: 0xB4 (Fehler der Vision-Box) Eine Abschaltung wurde extern veranlasst, durch das Auswählen der Funktion „Abschaltung“...
  • Seite 67: Mpa 41Xx Fehler Aus Erweiterungsfunktion

    Fehlerübersicht MPA 41xx PF Fehler aus den Erweiterungsfunktionen ( 0x40 bis 0x9F) Fehler interner Fehlerbeschreibung Fehler 0x40 - Reserviert 0x42 0x43 Reserviert 0x44 - 0x55 0x56 0x57 - Reserviert 0x58 Interface P2 fehlerhalft Mögliche Fehlerursache: 0x59 Die Busverbindung wurde unterbrochen und der Parameter P17 wurde so konfiguriert, dass eine Busunterbrechung eine Sicherheitsabschaltung mit Störverriegelung auslöst siehe P17: Betriebsart Temperaturregler 0x5A -...
  • Seite 68: Fehler Aus Der Applikation

    Fehlerübersicht MPA 41xx PF Fehler aus der Applikation ( ab 0xA0) Fehler interner Fehlerbeschreibung Fehler FEHLER_FREMDLICHT Mögliche Fehlerursache: Masseschluss an Ionisationselektrode 0xA6 Gas strömt aus und verbrennt, z.B. durch benachbarte Brenner UV–Röhre defekt Angeschlossener Flammenwächter (UV, ...) erkennt Licht bzw. ist defekt FEHLER_KEINE_FLAMME_WAEHREND_SICHERHEITSZEIT Zusatzinfo Byte 0: Bit0=Flamme an FLW1 Zusatzinfo Byte 1: Flammenqualität an FLW1...
  • Seite 69: Anhang

    Anhang Einstellung Bus-Adresse, Busabschluß ......................66-67 Profibus................................68-72 Modbus................................73-80 Profibus/Modbus Leitungslängen, Baudraten,Busabschluß, Steckerbelegung ..........81 Flammenwächter .............................. 82-83 UV 41 (HE)................................. 84-85 Zündtransformatoren ............................86-88 VisionBox ................................89 69 … 96...
  • Seite 70: Einstellung Bus-Adresse, Busabschluß

    Einstrahlungen zu unterbin- den. Steckerbelegung MPA 4112 PF Steckerbelegung MPA 4122 PF (M12-5 B-codiert) Buchse EM2/4 für MPA 41x Pin Nr. MPA 4112 PF Pin Nr. MPA 4112 PF Signal +5 V Speisung für Busabschluss Datenleitung Minus (A–Leiter) Masse Datenleitung Plus (B–Leiter)
  • Seite 71: Auswahl Busprotokoll

    Erweiterungsmodul MPA 41xx EM 2/4 Profibus Terminierung Die Ausgangsdaten enthalten 8 Bit, siehe Tabelle Schnittstelle Profibus DP, Modbus RTU / ASCII DIP-Schalter Nr. 2 und 3: Ausgangsbyte AB0 Wärmeanforderung Universelles Erweiterungsmodul Stellung ON = Profibus Terminierung zur Integration des MPA 41xx PF in 220 Ohm.
  • Seite 72 Profibus Eingangsdaten MPA an Master Eingangsdaten sind Informationen über den Zustand des MPA. Die Eingangsdaten enthalten je nach verwendetem Datentransfer-Modul unterschiedlich viele Bytes. Da- bei sind die unteren Bytes jeweils gleich, d.h. der Basic-Transfer ist im Standard-Transfer enthalten, und der Standard-Transfer ist im Extended- Transfer ebenso enthalten.
  • Seite 73: Basic-Transfer Bereich

    Basic-Transfer Bereich MPA 41xx PF Eingangsbyte EB0 Beschreibung Während Störung Eingang Flamme Eingang HT Eingang HT NC / GDW / POC Warnung Flamme Im HT-Betrieb Flamme erkannt bei HT Eingang LDW Eingang Temperatur- regler Ausgang Ventil 1 V2 boost / energy int. / HT aktiv Eingangsbyte EB1 Beschreibung...
  • Seite 74 Standard Transfer Bereich MPA 41xx PF Eingangsbyte EB2 Beschreibung Während Störung Statenummer bzw. Aktuelle Statenummer, oder wenn Störung, ist hier der Fehler- Fehlercode code eingetragen Eingangsbyte EB3 Beschreibung Während Störung Flammenqualität Qualität der Flamme über Ionisationseingang Extended Transfer Bereich MPA 41xx PF Eingangsbyte EB4 Beschreibung During fault...
  • Seite 75 Special Extended Transfer Bereich MPA 41xx PF Eingangsbyte EB12 Beschreibung During fault Lowbyte (Byte 0) des 16–Bit Wartungszählers, Wartungszähler V1 Auflösung 1000 Schaltspiele Eingangsbyte EB13 Beschreibung Während Störung Highbyte (Byte 1) des 16–Bit Wartungszählers, Wartungszähler V1 Auflösung 1000 Schaltspiele Eingangsbyte EB14 Beschreibung Während Störung Wartungszähler Lowbyte (Byte 0) des 16–Bit Wartungszählers,...
  • Seite 76: Deklaration Der Profibusschnittstelle

    Deklaration der Profibusschnittstelle MPA 41xx PF Herstellerkennung Ident–Number OxOCF1 (Karl Dungs GmbH & Co. KG) ASCIC–Typ VPC3+C Wird unterstützt Sync– und Freeze–Mode (Sync–Kommando: Alle Ausgänge der adressierten Slaves einfrieren Freeze–Kommando: Alle Eingänge der adressierten Slaves einfrieren) Maximale Zeit bis zur Antwort auf ein Anforderungstelegramm abhängig von der Busübertragungsrate:...
  • Seite 77: Modbus Eingangsdaten Mpa An Master

    Busdaten Modbus Bit 3 Solange Bit 3 vom Master auf 1 Modbus RTU- oder ASCII-Modus gesetzt ist, wird der Ausgang X11 ein- geschaltet (P19=11). Das Modbusprotokoll kann mit dem FunctionCode 0x41 auf den ASCII- Bit 4-15 Frei Modus umgestellt werden. Die Einstellung wird dauerhaft im Slave Modbus Eingangsdaten MPA an gespeichert.
  • Seite 78: Beschreibung

    Registeradresse 0 Beschreibung Während Störung Eingang Flamme Eingang HT Eingang HT NC / GDW / POC Warnung Flamme bei HT Im HT-Betrieb Flamme erkannt Eingang LDW Eingang Temperaturregler (HW) Ausgang Ventil 1 V2 boost / energy int. / HT aktiv 8...15 Frei Registeradresse 1 Beschreibung...
  • Seite 79 Registeradresse 5 Beschreibung Während Störung rücksetzbarer Betriebszeitzäh- Byte 1 des 32–Bit Betriebszeitzählers (in s) ler für Flamme und HT 8...15 Frei Frei Registeradresse 6 Beschreibung Während Störung rücksetzbarer Betriebszeitzäh- Byte 2 des 32–Bit Betriebszeitzählers (in s) ler für Flamme und HT 8...15 Frei Frei Registeradresse 7...
  • Seite 80 Registeradresse 15 Beschreibung Während Störung Wartungszähler Luftventil Highbyte (Byte 1) des 16–Bit Wartungszählers, Auflösung 1000 Schaltspiele 8...15 Frei Frei Registeradresse 16 Beschreibung Während Störung Wartungszähler Lowbyte (Byte 0) des 16–Bit Wartungszählers, Watchdog Relais Auflösung 1000 Schaltspiele 8...15 Frei Frei Registeradresse 17 Beschreibung Während Störung...
  • Seite 81 Registeradresse 22 Beschreibung Während Störung Statenummer bzw. Aktuelle Statenummer, ODER wenn Störung, ist hier der Feh- Fehlercode lercode eingetragen 8-15 Flammenqualität Qualität der Flamme über Ionisationseingang Registeradresse 23 Beschreibung Während Störung rücksetzbarer Lowbyte (Byte 0) des 32–Bit Betriebszeitzählers (in s) Betriebszeitzähler für Flamme und HT 8-15...
  • Seite 82 Registeradresse 26 Beschreibung Während Störung rücksetzbarer Anlaufzähler Byte 2 des 32–Bit Anlaufzählers für Flammenbetrieb 8-15 rücksetzbarer Anlaufzähler Highbyte (Byte 3) des 32–Bit Anlaufzählers für Flammenbetrieb Registeradresse 27 Beschreibung Während Störung 0-15 Wartungszähler V1 16-Bit Wartungszähler, Auflösung 1000 Schaltspiele Registeradresse 28 Beschreibung Während Störung...
  • Seite 83 Registeradresse 38 Beschreibung Während Störung Artikelnummer HW Byte 0 (Lowbyte) der 24 Bit Artikelnummer 8-15 Artikelnummer HW Byte 1 der 24 Bit Artikelnummer Registeradresse 39 Beschreibung Während Störung Artikelnummer HW Byte 2 (Highbyte) der 24 Bit Artikelnummer 8-15 Index Artikelnummer HW z.B.
  • Seite 84 Registeradresse 49 Beschreibung Während Störung Artikelnummer HW-EM Byte 2 (Highbyte) der 24 Bit Artikelnummer 8-15 Index Artikelnummer HW-EM z.B. 0x5F=”_”; 0x41=”A”, 0x42=”B” … Registeradresse 50 Beschreibung Während Störung Artikelnummer Gerät EM Byte 0 (Lowbyte) der 24 Bit Artikelnummernummer 8-15 Artikelnummer Gerät EM Byte 1 der 24 Bit Artikelnummer Registeradresse 51 Beschreibung...
  • Seite 85: Profibus/Modbus Leitungslängen, Baudraten,Busabschluß, Steckerbelegung

    19200Baud und Even Parity. PE gelegt werden um elektromagne- tische Einstrahlungen zu unterbin- den. Steckerbelegung MPA 4122 PF Steckerbelegung MPA 4112 PF (M12–5 B–codiert) Socket EM2/4 für MPA 41x Pin Nr. MPA 4112 PF Pin Nr. MPA 4112 PF Signal +5 V Speisung für Busabschluss...
  • Seite 86: Flammenwächter

    Der MPA 41xx PF und der Flammen- wächter sind phasenrichtig anzu- schließen Achtung Für nicht ordnungsgemäßes Zusam- menwirken von Flammenwächter und Feuerungsautomat übernimmt DUNGS keine Haftung. Insbesondere durch nicht normgerechtes elektro- magnetisches Verhalten oder fehler- haftes Zeitverhalten. 86 … 96...
  • Seite 87 Ionisation Ionisation Nein – elektrode UV–Röhre Ionisation 0,125 s P41 + 0,125 s Ja Nein DUNGS UV41 (HE) (= 2/16 s) Flammenwächter die nicht in dieser Liste aufgeführt sind müssen vor dem Einsatz durch DUNGS freigeben werden. 87 … 96...
  • Seite 88 UV 41 (HE) Der UV 41 (HE) ist ein Flammen- wächter mit UV Röhre in Metal- lausführung für hohe mechanische Beanspruchung. Der Flammenwächter wird an den Ionisationseingang des MPA 41xx PF angeschlossen und ist für intermittie- renden Betrieb geeignet. Zur Montage des UV 41 (HE) ist ein Adapter UV4x-EM1/x Adapter zu verwenden.
  • Seite 89: Elektrischer Anschluß

    Montage Der UV 41 (HE) ist so nahe wie möglich an der zu überwachenden Flamme einzubauen. Zur Montage des UV41 ist ein zum Sichtrohr passender Adapter UV 4x EM 1/x auszuwählen. Bei der Mon- tage ist darauf zu achten dass der, dem UV 41 (HE) beiliegende Gummi- dichtring zwischen dem UV 41 (HE) und dem Montageadapter eingelegt...
  • Seite 90: Zündtransformatoren

    Zündtransformatoren DEZ Technik Die DUNGS DEZ sind elektronische Hochleistungszündtransformatoren mit Hochfrequenz-Schwingungstech- nologie. Im Vergleich zu herkömmlichen induktiven Zündtransformatoren sind die DEZ wesentlich kleiner und leichter. Ausführungen für ein- oder zwei Zündelektroden in unterschiedlichen Spannungsvarianten erhältlich. Anwendung Für Öl- und Gasbrenner, je nach Aus- führung erfolgt die Zündung mit einer...
  • Seite 91 DEZ Funktion Beide Ausführungen sind mit unter- schiedlichen Leistungsdaten liefer- Die DEZ Zündtransformatoren sind in bar. zwei Ausführungen erhältlich. Für die Verwendung in Brennersy- Entweder mit einem Hochspan- stemen bei denen die Zündung und nungsausgang (DEZ 1xx) für die Ionisationsflammenüberwachung Zündung gegen die Brennermasse über eine gemeinsame Elektrode oder mit zwei Hochspannungsaus-...
  • Seite 92: Abmessungen

    Anschluß Elektrode Anschluß DEZ ø 6,3 mm Abmessungen Achtung Beim Betrieb der DEZ Zündtrans- formatoren entstehen sehr hohe Spannungen. Die Zündtransforma- toren dürfen nur in Betrieb genom- men werden wenn die Zündelektro- den berührungssicher im Brenner / Brennraum eingebaut sind und alle stromführenden Verbindungen mit den dafür vorgesehenen Leitungen berührungssicher hergestellt sind.
  • Seite 93: Visionbox

    VisionBox Über die VisionBox ist ein Zugriff auf den MPA mit dem PC möglich. www.dungs.com/softwaretools 93 … 96...
  • Seite 94 94 … 96...
  • Seite 95 95 … 96...
  • Seite 96 Karl Dungs GmbH & Co. KG Karl-Dungs-Platz 1 D-73660 Urbach, Germany Telefon +49(0)7181-804-0 Telefax +49(0)7181-804-166 info@dungs.com 96 … 96 www.dungs.com...

Inhaltsverzeichnis