®
6.5.2
MOVIPRO
als drehzahlgeregelter Antrieb – Prozessdatenaustausch projektieren
Das folgende Beispiel beschreibt die Projektierung des Prozessdatenaustauschs zwi-
schen einem EtherNet/IP™-Master (SPS) und
trieb in Studio 5000 Logix Designer.
HINWEIS
Diese Beschreibung gilt für alle Versionen der Programmiersoftware der Firma Rock-
well Automation (RSLogix 5000, ab Version 20: Studio 5000 Logix Designer).
Gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Nehmen Sie das Gerät als drehzahlgeregelter Antrieb in Betrieb
2. Stellen Sie die IP‑Adressparameter des Geräts ein (→ 2 29).
3. Fügen Sie in Studio 5000 Logix Designer das Gerät in die Konfiguration für das "I/
4. Erstellen Sie einen benutzerdefinierten Datentyp. Damit können Sie die Prozess-
5. Geben Sie im Eingabefeld "Description" die Beschreibung der Funktion vom Gerät
Projektierung und Inbetriebnahme EtherNet/IP™
dieser Konfiguration wird kein Applikationsmodul verwendet.
O Configuration" mit 5 Prozessdatenwörtern ein (→ 2 41).
daten in einer Struktur ordnen und den Zugriff auf die Datenelemente vereinfa-
chen.
und internen Leistungsteil "PFA‑..." ein.
Handbuch – MOVIPRO
MOVIPRO
®
mit Feldbus-Schnittstelle EtherNet/IP™ oder Modbus/TCP
Projektierungsbeispiele
®
als drehzahlgeregelten An-
(→ 2 25). Bei
9007201224042635
6
51