Klemmenblock X15 – Motor PTC und 24V input (ab BG 8)
SK 500E
Relevanz
Klemmen X15:
38
Bezeichnung
T1
Klemme
Funktion
[Werkseinstellung]
38
Kaltleitereingang +
39
Kaltleitereingang -
44
Spannungs-
versorgung Eingang
40
Bezugspotential der
digitalen Signale
Pos : 100 /Anleitungen/El ektr oni k/FU und Starter/2. M ontage und Installation/Elektrischer Ans chl uss/Dr ehg eber/F arb- und Kontaktbeleg ung für Dr ehg eber [BU 0500] @ 0\mod_1325865982124_6.doc x @ 6145 @ 2 @ 1
2.10 Farb- und Kontaktbelegung für Drehgeber
Encodereingang X6
Bei dem Inkremental- Drehgeberanschluss handelt es sich um einen Eingang für einen Typ mit zwei
Spuren und mit TTL - kompatiblen Signalen für Treiber nach EIA RS 422. Die maximale
Stromaufnahme vom Inkremental- Drehgeber darf 150 mA nicht überschreiten.
Die Strichzahl pro Umdrehung kann zwischen 500 und 8192 Inkrementen betragen. Sie wird über den Parameter P301
„Strichzahl Inkrementalgeber" in der Menügruppe „Reglungsparameter" in gängigen Abstufungen eingestellt. Bei
>20 m
Leitungslängen
und Motordrehzahlen über 1500 min
besitzen.
Bei größeren Leitungslängen muss der Leitungsquerschnitt groß genug gewählt werden, damit der
Spannungsabfall auf den Leitungen nicht zu hoch wird. Hiervon ist im Besonderen die
Versorgungsleitung betroffen, bei denen sich der Querschnitt durch Parallelschaltung mehrerer Adern
vergrößern lässt.
Bei Sinus- Gebern bzw. SIN/COS Geber werden abweichend zum Inkrementalgeber die Signale nicht
impulsförmig, sondern in Form von zwei (um 90° versetzten) Sinussignalen ausgegeben.
Information
Die Zählrichtung des Inkrementaldrehgebers muss der des Motors entsprechen. Daher ist je nach Drehrichtung
des Drehgebers zum Motor (evtl. seitenverkehrt) im Parameter P301 eine positive oder negative Strichzahl
einzustellen.
Information
Mit Hilfe von Parameter P709 [-09] und [-10] kann die Spannungsdifferernz zwischen den Spuren A und B
gemessen werden. Wird der Inkrementalgeber gedreht, muss der Wert beider Spuren zwischen -0.8V und 0.8V
springen. Springt die Spannung nur zwischen 0 und 0.8V bzw. -0.8 ist die jeweilige Spur defekt. Eine Lage über
den Inkremtalgeber kann nicht mehr sicher ermittelt werden. Es wird empfohlen den Geber auszutauschen!
Pos : 101 /Anleitungen/El ektr oni k/FU und Starter/2. M ontage und Installation/Elektrischer Ans chl uss/Dr ehg eber/F arb- und Kontaktbeleg ung für Dr ehg eber- Inkrementalg eber [SK 5xxE] @ 1\mod_1331216115763_6.doc x @ 17853 @ 5 @ 1
BU 0500 DE-1516
SK 505E
SK 510E
SK 511E
39
44
40
T2
VI 24V
GND
Daten
EN 60947-8
Ein: >3,6 kΩ
Aus: < 1,65 kΩ
Messspannung 5 V an
R < 4 kΩ
24V ... 30V
min. 3000mA
GND/0V
Funktionsprüfung Drehgeber
2 Montage und Installation
SK 515E
SK 520E
SK 530E
√
Beschreibung / Schaltungsvorschlag
Funktion nicht abschaltbar, Brücke
setzen, wenn kein Kaltleiter vorhanden
ist.
Spannungsversorgung für das Steuerteil
des FU. Ist zwingend für die Funktion
des FU erforderlich.
Bezugspotential
-1
sollte der Geber nicht mehr als 2048 Striche/Umdrehung
Zählrichtung Drehgeber
SK 535E
√
Parameter
67