Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Novation SUPERNOVA II Bedienungsanleitung Seite 118

Inhaltsverzeichnis

Werbung

EFFEKT – SEKTION
Feedback – Regler
Dieser Regler steuert den Rückkopplungs-Anteil im Delay-Effekt. Je höher sein wert, desto häufiger wiederholt sich der Effekt.
Der Parameterbereich: 000 bis 127. Diesen Parameter speichert man mit dem jeweiligen Programm im Programm-Modus, bzw.
mit der Performance im Performance-Modus, je nach Wert des „Part FX"-Parameters.
Menü – Taster
Die Betätigung dieses Tasters löst mehrere Seiten im Display aus mit den für diesen Sektor relevanten Parametern. In der Delay-
Sektion sind es 3 Seiten, welche man mit den „Page Up"- und „Page Down"-Tastern anwählt.
Pro Seite erscheinen 2 Parameter, je einer pro Zeile der Anzeige. Mit den oberen und untere Datenreglern rechts vom Display
lassen sich diese Parameterwerte verändern.
Seite 1 sieht so aus:
Stereo width
Delay ratio
Der obere Parameter heisst „Stereo width" mit Wert 010. Dieser Parameter bestimmt die Stereobreite des Delays. Mit dem
oberen Datenregler passt man den Wert an. In der 000-Position ist das Delaysignal Mono, beim Wert 127 erreicht es die volle
Stereobreite. Der Parameterbereich ist 000-127. Man speichert diesen Parameter mit dem jeweiligen Programm im Programm-
Modus bzw. die Performance im Performance-Modus, je nach dem Wert des „Part FX"-Parameters.
Der untere Parameter heisst „Delay ratio" mit Wert 1:1. Dieser Parameter steuert das Verhältnis der Verzögerungszeiten im
Delay. Mit dem unteren Datenregler passt man diesen Parameter an. In der 1:1-Position haben der linke wie der rechte Kanal
dieselbe Verzögerungslänge. In der 1:0.5-Position ist das Delay rechts halb so lang wie das linke. In der 0.5:1-Position ist das
Delay links halb so lang wie das rechte. Der Parameterbereich umfasst 1:1, 1:0.75, 0.75:1, 1:0.66, 0.66:1, 1:0.5, 0.5:1, 1:0.33,
0.33:1, 1:0.25 und 0.25:1. Diesen Parameter speichert man mit dem jeweiligen Programm im Programm-Modus bzw. die
Performance im Performance-Modus, je nach dem Wert des „Part FX"-Parameters.
Seite 2 sieht so aus:
Sync
Delay HF damp
Der obere Parameter heisst „Sync" mit Wert „32nd Triplet" (Triole). Dieser Parameter bestimmt, ob mit welcher Auflösung das
Delay auf MIDI Clock synchronisiert wird oder nicht. Mit dem oberen Datenregler passt man diesen Parameter an. Mit der
Minimalposition des Reglers wählte man die „Off"-Position, d.h. das Delay arbeitet im eignen Takt und wird nicht synchronisiert.
Mit einer Rechtsdrehung des Reglers synchronisiert das Delay zu interner oder externer MIDI Clock mit verschiedenen
Notenwerten zwischen 12 Takte (Bars) und 32tel Triolen. Der Parameterbereich umfasst Off, 32 Triplet, 32nd, 16the Triplet,
16the, 8the Triplet, 16the Dotted, 8the, 4the Triplet, 8the Dotted, 4the, 2nd Triplet, 4the Dotted, 2nd, 1 Bar Triplet, 2
Bar, 2 Bar Triplet, 1 Bar Dotted, 2 Bars, 4 Bars Triplet, 3 Bars, 5 Bar Triplet, 4 Bars, 3 Bar Dotted (4.5 Bars), 7 Bar Triplet, 5 Bars,
8 Bar Triplet, 6 Bars, 7 Bars, 5 Bar Dotted (7.5 Bars), 8 Bars, 6 Bar Dotted (9 Bars), 7 Bar Dotted (10.5 Bars) & 8 Bar Dotted (12
Bars). Diesen Parameter speichert man mit dem jeweiligen Programm im Programm-Modus bzw. die Performance im
Performance-Modus.
Steht dieser Parameter auf einem anderen Wert als „Off", bleibt er ohne Wirkung.
010
32nd
triplet
020
118
1:1
nd
Dotted, 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Supernova ii proSupernova ii pro x

Inhaltsverzeichnis