D
DELETE
Hiermit können Sie das gewählte Ereignis löschen.
E
SELECTED CH
Wenn diese Option aktiv ist, werden nur die Ereignisse jenes Kanals in der Übersicht
angezeigt, dessen [SEL]-Taster leuchtet.
F
Ereignis-Buttons
Mit diesen Buttons wählen Sie die Ereignisse, die in der Übersicht angezeigt werden dür-
fen.
G
INSERT
Hiermit fügen Sie an der aktuellen Position ein neues Ereignis ein.
H
LOCATE
Mit diesem Button sorgen Sie dafür, dass die Ereignisse in der Nähe des momentan
gewählten Capture-Speichers angezeigt werden.
I
Capture-Position
Hier wird die gepufferte Zeitcode-Position angezeigt.
J
CAPTURE
Mit diesem Button können Sie die aktuelle Zeitcode-Position puffern. Dafür stehen
übrigens acht Speicher zur Verfügung.
K
Capture-Puffer
Hier wird die Nummer des momentan gewählten Capture-Puffers (1–8) angezeigt.
2 Wählen Sie mit den Ereignis-Buttons den oder die Datentypen, die in der
Übersicht angezeigt werden sollen.
Das Anzeigeformat der Übersicht richtet sich nach dem gewählten Datentyp. Nachstehend
wird verdeutlicht, welchen Datentypen die Ereignis-Buttons zugeordnet sind und wie sich
die Darstellung ändert.
Button
SCENE/LIB
Ladebefehle für Szenen- und andere Speicher
Fader-Ereignisse der Kanäle (Eingangskanäle,
FADER
Busse, AUX-Wege und Stereo-Bus)
ON
Kanal an/aus ([ON]-Taster)
PAN
Pan
SURR-PAN
Surround-Position
SURR-LFE
Surround-LFE
SURR-DIV
Surround-DIV
SURR-RDIV
Surround-RDIV
EQ-ON
Klangregelung an/aus
EQ-FREQ
Eckfrequenzen der Klangregelung
EQ-Q
Güte (Q) der Klangregelung
EQ-GAIN
Anhebung/Absenkung der Klangregelung
AUX
AUX-Hinwegpegel 1–8
AUX ON
An/Aus-Umschaltung für AUX1–8
Tipp: Wenn das SELECTED CH-Kästchen angekreuzt ist, werden nur die Ereignisse des
aktuell gewählten Kanals angezeigt.
Achtung: Wenn die Datenmasse mehr als 2MB beansprucht, erscheint die Meldung „Auto-
mix Work Memory Full!". Daher werden dann eventuell nicht mehr alle Ereignisse angezeigt.
Das kann man aber vermeiden, indem man das SELECTED CH-Kästchen ankreuzt, weil
dann weniger Ereignisse angezeigt werden müssen.
'Offline'-Editierung der Ereignisse
Angezeigte Ereignisse
Abkürzung
TIME CODE, CH, SCENE/LIB
TIME CODE, CH, dB, SEC
TIME CODE, CH, ON/OFF
TIME CODE, CH, L-C-R
TIME CODE, CH, SURR
TIME CODE, CH, dB
TIME CODE, CH, DIV
TIME CODE, CH, RDIV
TIME CODE, CH, ON/OFF
TIME CODE, CH, BAND/Hz
TIME CODE, CH, BAND/Q
TIME CODE, CH, BAND/dB
TIME CODE, CH, AUX, dB
TIME CODE, CH, AUX, ON/OFF
DM1000—Bedienungsanleitung
203
16