186
Kapitel 16—Automix
3 Wählen Sie die Mischebene der benötigten Kanäle und drücken Sie den
[SEL]-Taster aller Kanäle, die in dem Automix eine Rolle spielen sollen.
Die Dioden der gedrückten Taster leuchten grün oder orange. Die entsprechenden Kanäle
sind aktiviert.
4 Starten Sie den Taktgeber.
Der REC- und PLAY-Button werden invertiert dargestellt und die Aufzeichnung beginnt.
Die Dioden der [SEL]-Taster (die Sie in Schritt 3 gedrückt haben), leuchten nun rot (um
anzugeben, dass die Aufzeichnung dieser Kanäle läuft).
5 Stellen Sie die Fader, Mehrzweckregler, [ON]-Taster und übrigen Bedienele-
mente der in Schritt 3 gewählten Kanäle wunschgemäß ein.
Tipp: Um die Aufzeichnung für einen Kanal vorzeitig zu beenden („Aussteigen"), müssen
Sie seinen [SEL]-Taster drücken. Seine Diode leuchtet dann grün.
6 Die EQ-Einstellungen können über die Bedienelemente des SELECTED
CHANNEL-Feldes geändert werden. Allerdings funktioniert das nur für den
momentan gewählten Kanal.
Um andere Kanäle zu wählen, müssen Sie den [AUTO]-Taster drücken, damit die [AUTO]-
Diode erlischt und anschließend die [SEL]-Taster der benötigten Kanäle drücken.
Tipp: Das Laden von Szenen- und anderen Speichern wird immer aufgezeichnet. Die OVER-
WRITE-Anwahl und der Status der [SEL]-Taster hat darauf also keinen Einfluss.
7 Um die Automix-Wiedergabe anzuhalten, müssen Sie den Taktgeber anhal-
ten oder den Cursor zum STOP-Button führen und den [ENTER]-Taster drü-
cken.
Es erscheint nun die Rückfrage, ob Sie die soeben aufgezeichneten Daten in Ihren Automix
integrieren möchten.
Führen Sie den Cursor zu YES und drücken Sie [ENTER], um den Automix zu aktualisie-
ren. Wählen Sie NO und drücken Sie [ENTER], um die vorige Version wiederherzustellen.
Selbst nach Akzeptieren der letzten Änderungen –aber vor Aufzeichnen weiterer Daten–
können Sie den letzten Durchgang rückgängig machen, indem Sie den Cursor zum UNDO-
Button („Main"-Seite) führen und [ENTER]drücken.
Tipp:
• Bei Anhalten des Automix' wird die Aufnahmebereitschaft aller Kanäle deaktiviert. Ihre
[SEL]-Dioden leuchten folglich grün.
• Wenn Sie in Schritt 1 den AUTO REC-Button (statt REC) aktivieren, blinkt der AUTO
REC-Button auch nach Anhalten der Aufnahme fröhlich weiter. Das bedeutet, dass die Auf-
zeichnung fortgesetzt werden kann, sobald wieder ein gültiger Zeittakt eingeht. Um die Auf-
nahmebereitschaft ganz zu deaktivieren, müssen Sie den Cursor zum AUTO REC-Button
führen und [ENTER] drücken.
• Auf der „Setup | Prefer 3"-Seite können Sie die „Mix Update Confirmation"-Option bei
Bedarf ausschalten. Dann werden Sie nicht mehr nach jedem Durchgang gefragt, ob Sie die
Daten behalten möchten: sie werden sofort eingebaut.
Achtung:
• Hinsichtlich der simultan aufnehmbaren Ereignisse gibt es keinerlei Beschränkung. Beden-
ken Sie allerdings, dass alles, was nach dem ersten Durchgang aufgezeichnet wird, die even-
tuell bereits vorhandenen Daten desselben Typs überschreibt.
• Sie können aber auch in mehreren Durchgängen arbeiten, indem Sie ein- und aussteigen
und über die Buttons im OVERWRITE-Feld immer nur einen Datentyp wählen.
DM1000—Bedienungsanleitung