Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Primera LX900E Benutzerhandbuch Seite 49

Color label printer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LX900E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Abbildungsgröße/-form. die größe der abbildung sollte der
größe des Etiketts entsprechen, auf das Sie drucken möchten.
Hinweis: Sollte die Abbildung kleiner sein, muss sie vergrößert
werden, um das Etikett auszufüllen, was wiederum Einfluß auf
die DPI hat. Eine Abbildung von 2" x 2" mit 300 DPI vergrößert,
um auf ein 4" x 4" Etikett zu passen, hätte effektiv nur noch 75
DPI. Dies wäre eine unzureichende Auflösung.
2. Auflösung. Die Auflödung wird in dots per inch (Punkte pro
Inch) bzw. DPI bemessen. 300 DPI ist ausreichend, um bei den
meisten abbildungen die beste Qualität zu erreichen. Eine Ab-
bildung mit 72 DPI sieht zwar auf dem Bildschirm gut aus, aber
nicht gedruckt. Grafiken und Logos auf Webseiten haben nor-
malerweise 72 DPI. Das folgende Beispiel ist der Druck einer
Abbildung mit 72 DPI. Beachten Sie die eckigen Kanten. Denken
Sie daran, dass die Druckertreibereinstellungen niedrige DPI-
Werte nicht ausbessern kann.
Abblidung mit einer höheren Auflösung als 300 DPI haben
erzielen wiederum keine bessere Qualität, aber es zum Drucken
mehr Arbeitsspeicher und Festplattenplatz benötigt. Sie würden
sogar den Druckvorgang verlangsamen.
3. Dateiformat der Abbildung. Die meisten Grafiken werden mit
einer Grafikanwendung erstellt. Da sich diese Grafikanwen-
dungen meistens auf einem anderen Computer, als auf dem,
von dem aus gedruckt wird, befinden, müssen die Grafiken in
ein Dateiformat exportiert werden, das auch von anderen An-
wendungen unterstützt wird. Wir empfehlen Ihnen für Grafiken
das TIF- und BMP-Format. Diese Formate sind unkomprimiert.
Das JPG-Format, eignet sich für auch Fotoabbildungen. Alle drei
Formate können von NiceLabel importiert werden.
72 dpi Image printed with the LX900e
Problembehebung und Wartung
45

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis