Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mc-28 Anleitung Seite 113

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mc-28:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• „ja"
Der an Empfängerausgang 1 angeschlossene Mo-
tor wird vom K1-Steuerknüppel (Gas-/Brems-Steu-
erknüppel) geregelt.
Das im Menü »Flächenmischer« einzustellende
Bremssystem
ist abgeschaltet:
BREMSEINSTELLUNGEN
AUS
Nor mal
• „nein"
Der an Empfängerausgang 1 angeschlossene Mo-
tor ist vom K1-Steuerknüppel (Gas-/Brems-Steu-
erknüppel) abgekoppelt und wird automatisch in
seiner – von der Einstellung
„Gas min
bestimmten – AUS-Stellung gehalten.
Das im Menü »Flächenmischer« einzustellen-
de
Bremssystem
ist eingeschaltet und wird vom
K1-Steuerknüppel betätigt.
BREMSEINSTELLUNGEN
Butt.
0%
D.red
0%
HR-Kur ve
Nor mal
QR
Hinweis
Das Angebot an Einstelloptionen ist abhängig
von der in der Zeile „Querruder/Wölbklappen"
des Menüs »Modelltyp« gewählten Anzahl
Flächenservos.
Spalte „Um.Zeit"
Um beim Umschalten zwischen den Phasen abrupten
Positionsänderungen von Servos vorzubeugen, kann
in dieser Spalte eine Umschaltzeit für einen „weichen"
Übergang IN (!) die jeweilige Phase programmiert
werden. Dabei kann auch für den Wechsel von einer
beliebigen Phase nach z. B. Phase 3 eine andere Zeit
eingegeben werden als für den Wechsel nach Pha-
se 1.
Verschieben Sie den Markierungsrahmen, dem links
unten im Display nach rechts weisenden Dreieck fol-
gend, mit der Auswahltaste  der linken oder rechten
Vier-Wege-Taste über die Spalte „Ph.Uhr" und ggf.
„Motor" hinaus nach rechts in die Spalte „Um.Zeit":
vorn/hinten"
Pha1
Pha2
Pha3
Pha4
Pha5
Nach Antippen der zentralen SET-Taste der rechten
Vier-Wege-Taste können im dann inversen Wertefeld
Umschaltzeiten zwischen 0 und 9,9 s ausgewählt wer-
den.
Beispiel
Pha1
Pha2
Pha3
Pha4
Pha5
Von jeder anderen Phase in die Phase 1 «Normal» be-
trägt die Umschaltzeit 4,4 s.
(Umschaltzeit)
Normal
0.1s
+
Star t
0.1s
+
Strecke
0.1s
0.1s
0.1s
Name
Um.Zeit
+ Normal
4.4s
+
Star t
3.3s
Strecke
2.2s
0.1s
0.1s
Name
Um.Zeit
Beim Wechsel von z. B. der Phase 1 in die Phase 3 be-
trägt die Umschaltzeit 2,2 s und beim Wechsel von Pha-
se 1 oder 3 in die Phase 2 «Start» 3,3 s.
Sinnvoll sind solche asymmetrischen Umschaltzeiten
z. B. beim Wechsel zwischen Phasen mit extrem un-
terschiedlichen Einstellungen.
Gleichzeitiges Antippen der Tasten  oder  der
rechten Vier-Wege-Taste (CLEAR) setzt im aktiven
Wertefeld die Zeit auf 0.1s zurück.
Hinweis
Die hier eingestellte „Umschaltzeit" wirkt einheit-
lich auf alle phasenspezifischen Einstellungen.
Der Wechsel, beispielsweise zwischen phasen-
abhängigen Mischern, verläuft dann ebenfalls nicht ab-
rupt. Sollen dennoch einzelne Servos unverzögert um-
schalten, dann besteht die Möglichkeit, diese im Menü
»Unverzögerte
Kanäle« entsprechend festzulegen.
Achtung
IN die Autorotationsphase wird aus Sicherheits-
gründen IMMER ohne jegliche Zeitverzögerung
umgeschaltet. Die spitze Klammer „>" in der
Spalte „Um. Zeit" am Ende der Zeile „Auto" besagt,
dass AUS (!) der Autorotation IN (!) eine andere Phase
eine Verzögerungszeit gesetzt werden kann.
Programmbeschreibung - Phaseneinstellung
113

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis