Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Gebrauchsanweisung
Art.-Nr. 70035
Sehr geehrter Kunde,
lesen Sie bitte sorgsam die folgenden Informationen, bevor
Sie das Gerät verwenden. Benutzen Sie den Solar Maulwurf-
Frei Diamant in der beschriebenen Form, anderenfalls entfal-
len die Gewährleistungsansprüche.
1. Produktbeschreibung
Mit diesem Gerät erhalten Sie ein Solar Maulwurf-Frei Dia-
mant der modernen Art. Das Gerät erzeugt Quarzschwingun-
gen in einem Intervall von ca. 30 Sek. (AUS: 25 Sek. / EIN: 2
Sek.) in einem Frequenzbereich von 400 – 1000 Hz ± 50 Hz.
Speziell erzeugte Tonfrequenzen ergaben im Freilandversuch
einen optimalen Wirkungsbereich von ca. 700 m². Je nach Bo-
denbeschaffenheit kann dieser Bereich variieren. Da die Ton-
frequenzen für viele Bodentiere unerträglich sind, wandern sie
bereits nach wenigen Tagen in andere Regionen ab. Andere
Nützlinge werden durch die Frequenzen nicht beeinträchtigt.
Die Einsatzgebiete des Solar Maulwurf-Frei Diamant sind
Gärten, Äcker und andere Orte im Freien, an denen sich un-
erwünschte Bodentiere aufhalten. Die feinabgestimmte Elek-
tronik mit leistungsfähigen Solarmodulen gewährt auch bei
schlechten Lichtverhältnissen eine gleichbleibende Funktion.
Dieses Gerät vertreibt Wühlmäuse, Maulwürfe und ähnliche
Bodentiere.
2. Installation und Wartung
Setzen Sie das Gerät bis zu ¾ des Alu-Spießes in den Boden
ein. Zur Inbetriebnahme Drücken Sie den Schalter an der Ge-
häuseunterseite. Der Solar Maulwurf-Frei Diamant ist jetzt
betriebsbereit.
Kontrollieren Sie in regelmäßigen Abständen die Funktion des
Gerätes. Sollte keine normale Funktion mehr gegeben sein, so
ist möglicherweise ein Akkuwechsel notwendig (siehe Punkt 3).
3. Akkuwechsel
1. Nehmen Sie den transparenten Gehäusedeckel ab.
2. Vorsichtig das Solarpanel mit den darunter liegenden Akkus
lösen und abnehmen. Achten Sie dabei darauf, dass die Ka-
belverbindungen zwischen Solarpanel und der Platine unter
den Akkus intakt und unbeschädigt bleibt.
3. Entnehmen Sie die alten Akkus aus der Akkuhalterung.
4. Setzen Sie neue Akkus des Typs Ni-MH mit 1,2 V und 850
mA ein. Achten Sie dabei auf die richtige Polarität, wie In-
nen am Boden angezeigt.
5. Setzen Sie vorsichtig das Solarpanel wieder auf die Akkus.
6. Setzen Sie den transparenten Gehäusedeckel wieder auf
den Gehäusekörper auf (kräftig drücken).
Stand: 7/13
4. Technische Daten
· Spannungsversorgung:
1 Akkus, Typ Ni-MH, 1,2 V, 850 mA (im Lieferumfang ent-
halten) Akkus können bei Bedarf ausgewechselt werden.
· Gehäuse:
witterungsbeständig, stabiler Aluminium-Bodenspieß
· Wirkungsbereich:
ca. 700 m², je nach Bodenbeschaffenheit
· Frequenzbereich:
ca. 400 – 1.000 Hz ± 50 Hz, selbststeuernd
· Betrieb: Betriebsartenschalter, An-/Aus
· Stromversorgung: polykristalline Solarzellen
· Intervall: ca. 2 Sek. Einschaltdauer, ca. 25 Sek. Pausenzeit
· Spannungsreserve: bis zu 7 Tage ohne Lichteinfall
· Betriebsbereitschaft:
sofortige Betriebs- und Aufladefunktion, auch bei gerin-
gem Lichteinfall
5. Sicherheitshinweise
Wichtig: Es bestehen keine Gewährleistungsansprüche bei
Schäden, die durch Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung
entstehen. Für daraus resultierende Folgeschäden übernimmt
GARDIGO keine Haftung.
· Gerät nur mit der dafür vorgesehenen Spannung betreiben.
· Bei evtl. Reparaturen sollten nur Original-Ersatzteile ver-
wendet werden, um ernsthafte Schäden zu vermeiden.
· Zuleitungen und Spannung führende Kabel, mit denen das
Gerät verbunden ist, auf Bruchstellen oder Isolationsfehler
prüfen. Bei Feststellung eines Fehlers oder bei sichtbaren
Schäden darf das Gerät nicht in Betrieb genommen werden.
· Eine Reparatur oder andere Arbeiten, wie z.B. Auswechseln
einer Sicherung, etc. dürfen nur vom Fachmann durchge-
führt werden.
· Es ist zu beachten, dass Bedien- oder Anschlussfehler au-
ßerhalb des Einflussbereichs der GARDIGO liegen und für
daraus resultierende Schäden keinerlei Haftung übernom-
men werden kann.
· In jedem Fall ist zu prüfen, ob das Gerät für den jeweiligen
Einsatzort geeignet ist.
6. Allgemeine Hinweise
1. Elektrogeräte, Verpackungsmaterial usw. gehören nicht in
den Aktionsbereich von Kindern.
2. Verpackungs- und Verschleißmaterial (Folien, ausgediente
Produkte) umweltgerecht entsorgen.
3. Die Weitergabe des Produktes sollte mit der dazugehörigen
Gebrauchsanweisung erfolgen.
4. Änderungen des Designs und der technischen Daten ohne
Vorankündigung bleiben im Sinne ständiger Produktver-
besserungen vorbehalten.
7. Installationsvorschlag
Um einen Maulwurf oder Wühlmaus erfolgreich und auf Dauer
von Ihrem Grundstück zu vertreiben, gibt es ein paar Punkte
die bei der Anwendung dringend beachtet werden müssen:
Der Maulwurf darf durch die Maulwurf-Abwehr nicht „einge-
kesselt" werden! D.h. der Maulwurf sollte vom Haus Richtung
Grundstücksgrenze vertrieben werden. Dazu Platzieren Sie
bitte einen oder im besten Fall mehrere Maulwurfabwehr nahe
der Hauswand aber zwingend vor dem ersten Maulwurfhügel
im Erdboden. Stecken Sie den Maulwurf-Abwehr niemals in
den Hügel!
Elektro- und Elektronikgeräte
dürfen nicht in den Hausmüll!
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht
über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden,
sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling
von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben
werden. Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsan-
weisung oder der Verpackung weist darauf hin.
Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wie-
der verwertbar. Mit der Wiederverwendung, der stoffli-
chen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung
von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum
Schutze unserer Umwelt. Bitte erfragen Sie bei der Ge-
meindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle.
tevigo GmbH · Raiffeisenstraße 2 D · 38159 Vechelde · Telefon (0 53 02) 9 34 87 88 · www.gardigo.de
Versetzen Sie das Gerät je nach Bedarf in der Regel im 2-3 Wo-
chen-Takt weiter zur Grundstücksgrenze (vom Haus weg). Den
Zeitraum sollte man so festlegen wie die Hügel „abwandern",
sind die Hügel nach 4 Wochen noch immer an der gleichen
Stelle, überprüfen Sie bitte ob das Gerät wirklich funktionsbe-
reit ist (der ausgesendete Ton ist hörbar). Sollte dies der Fall
sein, schalten Sie das Gerät für 1 – 2 Tage ab und darauffolgend
wieder ein.
Die unterschiedlichen Zeitspannen können verschiedene Grün-
de haben, der Maulwurf ist resistenter, die Bodenbeschaffen-
heit sandiger, Torf oder Tonböden.
Der Gardigo Solar Maulwurf-Frei Diamant hat einen integrier-
ten An-/Aus-Schalter – darauf sollte man zwingend beim Kauf
einer Maulwurf-Abwehr achten. Das Gerät sollte in bestimm-
ten Abständen abgeschaltet werden, das verhindert einen
Gewöhnungseffekt!
Das kurzzeitig nach dem Einsatz der Maulwurf-Abwehr mehr
Hügel als zuvor im Garten sind, sollte Sie zunächst nicht ver-
unsichern, dies ist ganz normal. Der Maulwurf und auch die
Freunde aus dem Nachbarsgarten bemerken eine Verände-
rung in Ihrer Umgebung und sie möchten eruieren wo diese
herkommt, auf Dauer aber wird Ihnen diese Veränderung zu
lästig und sie ziehen von dannen.
Diesen Effekt kann man bei Menschen ebenfalls feststellen.
Hat man einen unangenehmen Geruch im Haus, bewegt man
sich erstmal zu der Stelle wo dieser Geruch herrührt. Macht
man den Auslöser nicht ausfindig oder lässt sich daran nichts
ändern, gewöhnt man sich entweder irgendwann daran oder
man verlässt diesen unangenehmen Ort. Aus diesem Grund ist
der An-/Aus-Schalter sehr wichtig, verschwindet der Geruch
hin und wieder, wird man sich nie wirklich daran gewöhnen und
er ist immer wieder aufs neue unangenehm.
Ihr Gardigo-Team
Batterien und Akkus dürfen
nicht in den Hausmüll!
Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, alle Batte-
rien und Akkus, egal ob sie Schadstoffe* enthalten oder
nicht, bei einer Sammelstelle seines Stadtteils / seiner
Gemeinde oder im Handel abzugeben, damit sie einer
umweltschonenden Entsorgung zugeführt werden kön-
nen. Batterien und Akkus bitte nur in entladenem Zu-
stand abgeben!
*) gekennzeichnet mit: Cd = Cadmium
Pb = Blei
Hg = Quecksilber

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gardigo SOLAR MAULWURF-FREI

  • Seite 1 Schutze unserer Umwelt. Bitte erfragen Sie bei der Ge- Hg = Quecksilber Vorankündigung bleiben im Sinne ständiger Produktver- meindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle. besserungen vorbehalten. tevigo GmbH · Raiffeisenstraße 2 D · 38159 Vechelde · Telefon (0 53 02) 9 34 87 88 · www.gardigo.de Stand: 7/13...
  • Seite 2 Veuillez vous informer auprès de votre municipalité pour décline toute responsabilité pour les dommages en résul- connaître le centre de collecte compétent. tant. tevigo GmbH · Raiffeisenstr. 2 D · D - 38159 Vechelde (Germany) · www.gardigo.de Stand: 7/13...
  • Seite 3 3. Remove the old rechargeable battery from its fitting. in an environmentally friendly way. 4. Insert a new rechargeable battery size Mignon (AA) tevigo GmbH · Raiffeisenstr. 2 D · D - 38159 Vechelde (Germany) · Tel. +49 (53 02) 9 34 87 88 · www.gardigo.de Stand: 7/13...
  • Seite 4: Instrucciones De Uso

    3. Retire la batería usada del dispositivo fijador de la batería. adhesiva). pilas usadas sólo en estado descargado y tome medidas contra los cortocircuitos. tevigo GmbH · Raiffeisenstr. 2 D · D - 38159 Vechelde (Germany) · www.gardigo.de Stand: 7/13...
  • Seite 5 Let daarbij op dat de kabelverbinding tussen het zonne- paneel en de printplaat intact blijft. 3. Verwijder de oude batterij uit de batterijhouder. Stand: 7/13 tevigo GmbH · Raiffeisenstr. 2 D · D - 38159 Vechelde (Germany) · www.gardigo.de...
  • Seite 6: Istruzioni Per L'uso

    (ad esempio, coprendo i poli con nastro adesivo). tevigo GmbH · Raiffeisenstr. 2 D · D - 38159 Vechelde (Germany) · www.gardigo.de Stand: 7/13...
  • Seite 7: Οδηγίες Χρήσης

    προϊόντων. 1. Αφαιρέστε το διαφανές κάλυμμα του περιβλήματος. Προσοχή: Οι μπαταρίες υπόκεινται σε σχετική νομοθεσία. Πρέπει 2. Χαλαρώστε προσεκτικά τον ηλιακό πίνακα με τη tevigo GmbH · Raiffeisenstr. 2 D · D - 38159 Vechelde (Germany) · www.gardigo.de Stand: 7/13...
  • Seite 8 Dacă acesta nu mai funcţionează nor- influenţă al lui Gardigo şi nu se poate prelua nici mal, este posibil să fie necesară schimbarea acu- mulatorului. (vezi punctul 3). Stand: 7/13 tevigo GmbH · Raiffeisenstr. 2 D · D - 38159 Vechelde (Germany) · www.gardigo.de...

Diese Anleitung auch für:

70035

Inhaltsverzeichnis