Inhaltszusammenfassung für Saeco ROYAL OFFICE SUP 015V
Seite 1
Kaffeevollautomat modell ROYAL OFFICE Type SUP 015V ACHTUNG: Die Anleitungen in diesem Handbuch sind ausschließlich für Personal mit entsprechender Fachausbildung bestimmt.
Deutsch HAUPTBESTANDTEILE Abb. 1 Sicherheitsmikroschalter Behälter für Kaffeebohnen Kaffeesatzbehälter Abschließbarer Deckel Deckel des Kaffeebohnen- Abtropfschale Platte für abschließbaren behälters Abstellrost Deckel (unter abschließbarem Deckel) Hauptschalter Reinigungspinsel Verstellhebel für Mahlfeinheit (an der Rückseite des Auto- Schloss mit Schlüssel (2x) Einstellhebel für Kaffeemen- maten) Schlüssel für Brühgruppe Netzkabel...
Gebrauch des Automaten ROYAL OFFICE enthalten. 2 - ALLGEMEINE Vor allen Arbeiten ist dieses Handbuch zu Rate zu ziehen. INFORMATIONEN Hersteller: Saeco International Group S.p.A. Via Panigali, 39 - 40041 GAGGIO MONTANO (Bo) Vorwort • Der Automat dient der automatischen Ausgabe von Das Handbuch muss sorgfältig aufbewahrt werden, und es...
Deutsch Kennzeichnung des Herstellers Weitere Gefahren Der Getränkeausgaberaum weist keine Schutzvorrichtungen auf, die den versehentlichen Kontakt der Hände mit Kaffee Der Hersteller geht aus dem Namen des Modells und der oder heißem Wasser verhindern. Seriennummer hervor, die auf dem Typenschild angegeben sind (Abb.
Deutsch 3 - TRANSPORT UND verursacht werden. Den Automaten an eine Steckdose mit entsprechender Spannung anschließen. Die Spannung AUFBEWAHRUNG muss mit der auf dem Typenschild des Automaten selbst übereinstimmen (Abb. 2). Transport Netzkabel • Während des Transports muss der Automat in vertikaler Bei Beschädigungen das beschädigte Netzkabel von einer Stellung bleiben, wie dies auch auf der Verpackung autorisierten Kundendienststelle austauschen lassen.
Deutsch Reinigung Ein Mikroschalter (Bez. 1, Abb. 4) unterbricht automa- Vor der Reinigung des Automaten ist es unbedingt not- tisch die Stromzufuhr, wenn die seitliche Tür geöffnet wendig, den Hauptschalter auszuschalten und den Netz- wird. stecker aus der Steckdose zu ziehen. Danach warten, bis sich der Automat abgekühlt hat.
Deutsch 5 - BESCHREIBUNG DER Ausgabephase BEDIENELEMENTE In dieser normalen Betriebsphase führen die Tasten, wenn sie gedrückt werden, folgende Vorgänge durch: Wichtig Bei der Lieferung sind die Ausgabetasten des Automaten auf Standardwerte programmiert. Tasten Geben die programmierten Getränke aus. Hauptsteuerungen Espresso Hauptschalter (Abb.
Deutsch 6 - AUFSTELLUNG gemäß Abbildung 3, sorgen. Die Neigung der Auflagefläche darf 2° nicht über- schreiten. Achtung Magnetfelder oder in der Nähe aufgestellte Elektrogerä- Elektrischer Anschluss te können zu Funktionsstörungen an der elektronischen Steuerung des Automaten führen. Wichtig Achtung Bei Temperaturen um 0°...
Deutsch • Spülen Wichtig • Wasserhärte Dieses Schild nur dann anbringen, wenn der Automat • Temp. Espresso mit einem Münzprüfer ausgestattet ist, also nicht, wenn • Temp. Kaffee die Getränkeausgabe im Gratisbetrieb erfolgt. • Vorbrühen • Vormahlen • Mengenprogramm. • Kalkanzeige 7 - PROGRAMMIERUNG •...
Seite 11
Deutsch Taste 2 Kaffee Taste 2 Kaffee Taste 4 C (Esc) CODE ?? Taste 1 E (Ent) Espresso Achtung: Neues Passwort notieren, falls es verloren geht, ist der Zugriff zur Programmierung nicht mehr möglich. Vending-Funktionen Vending Der Automat Royal Office ist mit einem Zähler ausgerüstet, der die verschiedenen Ausgaben erfasst und eine statisti- sche Analyse des Kaffeeautomaten ermöglicht.
Seite 12
Deutsch AUDIT RESET-Funktionen Der Automat Royal Office ist mit einem Erfassungssystem der Verkäufe und Einnahmen seit der letzten Rücksetzung Vending durch den Betreiber ausgerüstet. Audit Reset Reset Zahler Mit dieser Funktion können alle Teilzähler zurückgesetzt werden. Reset Zahler >Ja< Nein Der Zähler zeigt die Anzahl der in den Automat eingewor- Total Munzen Munze 1...
Seite 13
Deutsch Der Zähler zeigt den „WERT“ der Einnahmen des Espres- Tot. Verkauf CPAR soverkaufs mit dem Münzprüfer an. Espresso Vending Der Zähler zeigt den „WERT“ der Einnahmen des Kaffee- Tot. Verkauf CPAR verkaufs mit dem Münzprüfer an. Kaffee Der Zähler zeigt den „WERT“ der Einnahmen des Heißwas- Tot.
Seite 14
Deutsch Der Zähler zeigt die „ANZAHL“ Kartenaufwertungen Tot.Anz. Aufwert. mit dem Zahlungssystem „ bargeldlose Karten MDB“ Audit Reset Audit Reset als Leser an. Der Zähler zeigt den „WERT“ der Kartenaufwertungen Tot.Wert Aufwert. mit dem Zahlungssystem „ bargeldlose Karten MDB“ als Leser an.
Seite 15
Deutsch Der Zähler zeigt die „GESAMTZAHL“ der mit dem Münz- Tot.Produkte CPAR prüfer als Zahlungsmittel ausgegebenen Espressos an. Espresso Audit Reset Audit Reset Der Zähler zeigt die „GESAMTZAHL“ der mit dem Münz- Tot.Produkte CPAR prüfer als Zahlungsmittel ausgegebenen Kaffees an. Kaffee Der Zähler zeigt die „GESAMTZAHL“...
Seite 16
Deutsch Der Zähler zeigt die „GESAMTZAHL“ der an Besitzer der Tot. Prod.G_Karte Audit Init Audit Init Karten „FREE VEND“ gratis ausgegebenen Espressos an. Espresso Der Zähler zeigt die „GESAMTZAHL“ der an Besitzer der Tot. Prod.G_Karte Kaffee Karten „FREE VEND“ gratis ausgegebenen Kaffees an. Der Zähler zeigt die „GESAMTZAHL“...
Deutsch Einstellung der Wasserhärte Das Leitungswasser ist je nach Gegend mehr oder weniger hart. Spulen Aus diesem Grund kann die Maschine je nach Wasserhär- te am Anwenderort in einer Skala von 1 bis 4 eingestellt werden. Wasserharte Die Maschine ist auf einen Mittelwert eingestellt (Här- Wasserharte tewert 3).
Deutsch Temp. Espresso Temp. Espresso Temperatureinstellung Kaffee Temp. Kaffee Der Automat Royal Office ermöglicht eine genaue Einstel- Temp. Kaffee lung der KAFFEE-Temperatur. maximum Die Ausgabetemperatur des Kaffees kann einzeln eingestellt Temp. Kaffee werden. hoch Mit dieser Einstellung können die unterschiedlichen Anfor- Temp.
Seite 19
Deutsch Mengenprogramm. Mengenprogramm. Entkalken Entkalken Mit den Tasten das Sternchen auf den Menüpunkt Gerat wird ENTKALKEN setzen. entkalkt Zum Einschalten die Taste E (Ent) benutzen. Auf dem Display erscheint: Entkalken "Entkalken " beendet Mehr über das Entkalken siehe Seite 34. Gerat spulen Spulen beendet...
Seite 20
Deutsch Reinigungszyklus Das Gerät ist mit einem Reinigungsprogramm ausgerüstet, dass den normalen täglichen und wöchentlichen Reini- Timer gungszyklus vervollständigt. Bei regelmäßiger Anwendung ermöglicht dieses Programm die wirkungsvolle Entfernung der Fettablagerungen des Kaffees an unerreichbaren Stellen Reinigungzyklus und beugt Veränderungen des Kaffeegeschmacks vor. Je nach Verwendung der Maschine empfiehlt es sich, diesen Reinigungszyklus monatlich, jedoch spätestens nach 250 Tassen Kaffee auszuführen.
Seite 21
Deutsch Mit diesem Menü kann der Level für die Sperrlinie des Level Sperrung Münzprüfers eingestellt werden. Reinigungzyklus Reinigungzyklus Anmerkung: Der richtige Wert des installierten Level Sperrung Münzprüfers ist in den entsprechenden Unterlagen aufgeführt. Level Sperrung Mit diesem Menü kann die Münzwertigkeit des Kanals 1 Munzwertigkeit Munze 1: XXXXX...
Seite 22
Deutsch Mit diesem Menü kann der für die Karte zulässige max. Kredit eingegeben werden. Wird eine Karte mit einem größeren Maximaler Kredit Kredit verwendet, wird sie nicht angenommen und auf dem XXXXXX Reinigungzyklus Reinigungzyklus Display erscheint folgende Meldung: "MDB LESER "...
Seite 23
Deutsch Mit diesem Menü können die Verkaufspreise der einzelnen Preise Produkte eingegeben werden. Reinigungzyklus Reinigungzyklus Espresso Preis XXXXX Kaffee Preis XXXXX Heisswasser Preis XXXXX Mit diesem Menü kann die Möglichkeit des Mehrfachve- Multivend rkaufs ein- und ausgeschaltet werden. Multivending aktiviert: Wenn nach einem Verkauf noch Multivend ein Kredit vorhanden ist, bleibt dieser bis zum Ablauf der Overpay-Zeit für weitere Verkäufe zur Verfügung.
Seite 24
Deutsch Mit diesem Menü kann die Overpay-Zeit eingestellt werden: Overpay Zeit Reinigungzyklus Reinigungzyklus Nach Ablauf dieses Zeitlimits wird der im Automat vorhan- dene Betrag annulliert und in den Kontrolldaten als „Tot. Overpay Zeit“ gespeichert. Einstellbereich: 0 - 255 Sekunden (0 = deaktiviert). Die Funktion kann nur für Kredite mit dem Münzprüfer verwendet werden und funktioniert wie folgt: Multivending deaktiviert: Der eingeworfene und innerhalb...
Deutsch 8 - GEBRAUCH DES Sobald die erforderliche Temperatur erreicht ist, erscheint dagegen auf dem Display : AUTOMATEN “Produkt wählen ” Wichtig “Betriebsbereit ” Bevor der Automat benutzt wird, muss die vorliegende Anleitung aufmerksam gelesen werden und der Benut- zer muss über eine ausreichende, allgemeine Kenntnis Kaffeemangel im Bohnenbehälter des Automaten verfügen.
Deutsch Erstes Einschalten des Automaten Füllen des Wassertanks Füllen des Bohnenbehälters Wassertank (Abb. 9) mit frischem Trinkwasser füllen. Den Bohnenbehälter füllen und den entsprechenden Den Wassertank wieder am dafür vorgesehnen Platz Deckel (Abb. 7) einsetzen. einsetzen. Abb. 7 Abb. 9 Es wird die Verwendung frischen, nicht fettigen, mittel- Montage der Platte des feinen Kaffees empfohlen (Abb.8).
Deutsch Nach Anbringung der Platte muß der Deckel auf den Was- Wichtig ser- bzw. den Kaffeebehälter gestellt werden, bevor der Die Entlüftung ist vor der ersten Inbetriebnahme aus- Automat in Betrieb gesetzt wird (Abb. 11). zuführen, nach einem längeren Stillstand, wenn der Wassertank vollständig entleert wurde oder wenn Funk- tionsstörungen der Pumpe aufgetreten sind.
Deutsch Zur Einstellung der Mahlung wie folgt vorgehen: Bei hohen Tassen die Ausgabeeinheit laut Abb. 15 posi- Bei ausgeschaltetem Automat en die Servicetür (Bez. 15, tionieren. Abb. 1) mit dem mitgelieferten Schlüssel öffnen, den Silikon- schlauch (Bez. 26, Abb. 1) positionieren (Ausschaltung des Sicherheitsmikroschalters), den Hauptschalter einschalten und überprüfen, dass der Automat sich einschaltet.
Deutsch Kaffeeausgabe Während der Programmierung erscheint auf dem Display die folgende Meldung : Die Tasse auf den Abstellrost (Bez. 3 - Abb. 1) stellen und die Ausgabeeinheit (Bez. 6 Abb. 1)je nach Tassengröße “Heisswasser ” anpassen. Die entsprechende Wahltaste drücken: Der Au- “Mengenprogramm.”...
Deutsch Reinigung und Wartung 9 - WARTUNG Die Wartungsarbeiten müssen mindestens einmal im Jahr durchgeführt werden. Dabei sind die Unversehrtheit des Au- tomaten und die Übereinstimmung mit den Bestimmungen Vorwort für Anlagen zu kontrollieren. Achtung Wassertank / Abtropfschale / Kaffeesatzbehälter / Kaffeeausgabesystem / Vor allen Wartungs- bzw.
Deutsch Die Kaffeeausgabeeinheit (Bez. 6, Abb. 1) kann für die Den Ausgabekanal mit heißem Wasser sorgfältig abspülen Reinigung ausgebaut werden. (Abb. 22). Die Schutzabdeckung entfernen (Abb. 19). Abb. 19 Die Rändelschraube unter der Ausgabeeinheit lösen (Abb. 20). Abb. 22 Gelegentlich den Automaten mit einem feuchten Tuch rei- nigen und trockenen.
Seite 32
Deutsch Die Brühgruppe herausziehen, indem sie am entsprechenden Die Schublade für Kaffeepulverreste herausziehen, um sie zu Griff festgehalten und auf die Beschriftung “PRESS” ge- reinigen. Keine Scheuermittel verwenden (Abb. 26). drückt wird (Abb. 24). Abb. 26 Den Serviceraum sorgfältig reinigen und die Schublade wieder einsetzen.
Deutsch Jetzt kann der Behälter entfernt werden, um ihn zu reinigen (Abb. 30). Mahlwerk (Abb.12) Achtung Niemals Wasser ins Mahlwerk leeren: Es könnten irre- parable Schäden am Gerät entstehen! Den Kaffeebohnenbehälter regelmäßig reinigen. Dieser Vorgang muss von einem qualifizierten Techniker ausgeführt werden! Den Netzstecker des Automaten aus der Steckdose ziehen (Bez.
Deutsch Den gesamten Mahlwerkbereich und den Mahlring mit Hinweis dem mitgelieferten Pinsel (Abb. 33) und einem Staubsau- Wegen der Komplexität des Wasserkreislaufs der Kaf- ger reinigen. feemaschine ist es nicht möglich, dass die nachfolgend Besonders vorsichtig vorgehen und versuchen, die Posi- aufgeführten Entkalkungszyklen (automatisch und kon- tionen der Markierungen nicht zu verändern.
Deutsch Beseitigung der Entkalkungsmeldung Achtung In der Programmfunktion den Stern durch Drücken der Um keine Schäden am Automaten zu verursachen, Tasten auf den Eintrag Kalkanzeige positionieren und den Gebrauch von Essig unbedingt vermeiden ! die Signalisierung mit der Taste E (Ent.) bestätigen. Auf dem Display wird folgende Meldung angezeigt: Die Entkalkung kann gemäß...
Deutsch 10 - AUFBEWAHRUNG 13 - VARIANTEN Ist der Automat nicht in Gebrauch, muss er vom Stromnetz Die Royal Office kann mit den folgenden Extras ausgestattet getrennt werden und der Netzstecker muss aus der Steckdose werden: herausgezogen sein. Münzprüfergehäuse: Den Automaten an einem trockenen Ort und für Kinder Vorrichtung für die Aufnahme eines Münzprüfers.
Deutsch 14 PLANMÄSSIGE WARTUNG Für die volle Funktionstüchtigkeit des Geräts empfiehlt sich die Ausführung der in der nachstehenden Tabelle angegebenen Reinigungs- und Wartungsvorgänge. Bei jedem Nach zwei Nach 5-10 Auszuführende Vorgänge Füllvorgang Füllvorgängen Füllvorgängen Entleerung und Reinigung des Kaffeesatzbehälters Entleerung und Reinigung der Tropfschale Entleerung und Reinigung des Wassertanks Reinigung der Ausgabeeinheit Schmieren der Ausgabeeinheit...
Seite 39
EC DECLARATION OF CONFORMITY EC 73/23, EC 89/336, EC 92/31, EC 93/68, EC 98/37 We : SAECO INTERNATIONAL GROUP S.p.A Via Panigali, 39 40041 GAGGIO MONTANO (BO) declare under our responsibility that the product : AUTOMATIC VENDING MACHINE TYPE : SUP015V...