Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leica V-LUX1 Bedienungsanleitung Seite 3

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerinformationen zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen
Geräten (private Haushalte)
Geräte kostenlos entgegennehmen.
Die ordnungsgemäße Entsorgung dieses Produkts dient dem Umweltschutz und verhindert
mögliche schädliche Auswirkungen auf Mensch und Umwelt, die sich aus einer
unsachgemäßen Handhabung der Geräte am Ende Ihrer Lebensdauer ergeben könnten.
Genauere Informationen zur nächstgelegenen Sammelstelle bzw. Recyclinghof erhalten
Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung.
Für Geschäftskunden in der Europäischen Union
Bitte treten Sie mit Ihrem Händler oder Lieferanten in Kontakt, wenn Sie elektrische und
elektronische Geräte entsorgen möchten. Er hält weitere Informationen für sie bereit.
Informationen zur Entsorgung in Ländern außerhalb der Europäischen Union
Dieses Symbol ist nur in der Europäischen Union gültig.
Pflege der Kamera
• Vermeiden Sie heftiges Schütteln der
Kamera und setzen Sie sie keinen
Stößen aus. Dies kann zu Fehlfunktionen
führen. Unter Umständen werden dann
keine Bilder mehr aufgezeichnet oder das
Objektiv wird beschädigt.
• Sand oder Staub können zu
Fehlfunktionen der Kamera führen.
Achten Sie darauf, dass zum Beispiel
am Strand kein Sand oder Staub auf
Objektiv oder Anschlüsse gelangt.
• Lassen Sie an regnerischen Tagen oder
am Strand kein Wasser in die Kamera
gelangen.
• Wenn Wasser oder Salzwasser auf die
Kamera spritzt, wischen Sie das
Kameragehäuse vorsichtig mit einem
trockenen Tuch ab.
Entsprechend der grundlegenden Firmengrundsätze der
Leica Camera AG wurde ihr Produkt aus hochwertigen Materialien
und Komponenten entwickelt und hergestellt, die recycelbar und
wieder verwendbar sind.
Dieses Symbol auf Produkten und/oder begleitenden Dokumenten
bedeutet, dass elektrische und elektronische Produkte am Ende ihrer
Lebensdauer vom Hausmüll getrennt entsorgt werden müssen.
Bringen Sie bitte diese Produkte für die Behandlung,
Rohstoffrückgewinnung und Recycling zu den eingerichteten
kommunalen Sammelstellen bzw. Wertstoffsammelhöfen, die diese
Über den LCD-Monitor/Sucher
• Üben Sie keinen zu starken Druck auf
den LCD-Monitor aus. Die
Farbdarstellung könnte sonst
ungleichmäßig werden und es könnten
Fehlfunktionen auftreten.
• An Orten mit starken
Temperaturschwankungen kann sich
Kondensation auf dem LCD-Monitor
bilden. Trocknen Sie ihn in diesem Fall mit
einem weichen, trockenen Tuch ab.
• Ist die Kamera beim Einschalten kalt,
kann das auf dem LCD-Monitor / im
Sucher angezeigte Bild zunächst etwas
dunkler sein als normal. Wenn die
Kamera wärmer wird, wird das Bild aber
wieder in normaler Helligkeit angezeigt.
• Wenden Sie beim Drehen des LCD-
Monitors keine zu starke Kraft an. Sie
könnten ihn sonst beschädigen.
Vor dem ersten Fotografieren
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis