Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Garantie; Produktspezifikationen - Accu-Chek Sensor Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

18

Garantie

Roche Diagnostics gewährt Ihnen unabhängig von Gewährleistungs-
ansprüchen gegen den Verkäufer eine Herstellergarantie auf die
einwandfreie Funktion Ihres Messgerätes gegen Vorlage und nach
Maßgabe der beigefügten Garantiekarte. Über die genauen Bedingungen
dieser Garantie informiert Sie die Garantiekarte.
Die Garantie umfasst Material- oder Herstellungsfehler, die bei vor-
schriftsmäßigem Gebrauch auftreten und während der Garantiezeit
erkannt und reklamiert werden. Die Garantie erlischt bei Eingriffen in das
Messgerät sowie bei unsachgemäßer Handhabung und Wartung.
Unsere Leistungen im Rahmen der Garantie umfassen die kostenlose
Reparatur fehlerhafter Teile oder, nach unserer Wahl, die Lieferung eines
fehlerfreien Ersatzgerätes.
Gewährleistung
Neben der von uns gewährten Herstellergarantie stehen Ihnen Gewähr-
leistungsansprüche gegenüber dem Verkäufer des Messgerätes nach
Maßgabe des geschlossenen Kaufvertrages zu.
48
19
Produktspezifi kationen
Temperaturbereich
+14°C – +40°C
Messbereich
10 – 600 mg/dL (bzw. 0,6 – 33,3 mmol/L)
Speicherkapazität
480 Messergebnisse mit Uhrzeit und Datum
Anzeige
LCD-Display
Probenvolumen
4 µl
Probenarten
Vollblut (Kapillarblut, Venenblut, arterielles Blut
und neonatales Blut)
Abmessungen
84 x 56 x 20 mm
Gewicht
57 g (inkl. Batterie)
Spannungsversorgung
3 Volt-Lithium-Batterie
(Typ CR 2032, DL 2032)
Datenausgabe
Multiplexed TTL UART
Lagerbedingungen:
Gerät
Temperatur: –25 °C – +70 °C (ohne Batterie)
Teststreifen
Temperatur: +2 °C – +32 °C
relative Feuchtigkeit < 85 % (Luftfeuchte)
Schutzklasse
III
Ausführung
Handgerät
Sicherheitsinformationen
Dieses Messgerät der Schutzklasse III ist für den Dauerbetrieb geeignet.
Das Gerät ist nicht gegen das Eindringen von Wasser geschützt.
Das Gerät ist nicht geeignet für den Betrieb bei Vorhandensein
zündfähiger Anästhesiegemische mit Luft, Sauerstoff oder Lachgas.
Testprinzip
Die Bestimmung der Glukosekonzentration in der Probe erfolgt auf
amperometrischem Weg: Glukose wird in der Reaktionszone des
Teststreifens durch eine Glukosedehydrogenase oxidiert, wobei
Hexacyanoferrat (III) zu Hexacyanoferrat (II) reduziert wird. Das bei der
Reaktion gebildete Hexacyanoferrat (II) wird an einer Palladium-Elektrode
rückoxidiert. Der dabei freigesetzte Elektronenfluss ist zur Glukose-
konzentration der Probe proportional und wird vom Accu-Chek Sensor
Gerät gemessen.
49

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis