Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Accu-Chek Compact Plus Gebrauchsanweisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Compact Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

A
C
CCU-
HEK
®
Compact Plus
SYSTEM ZUR BLUTZUCKERMESSUNG
Gebrauchsanweisung
0088
ACCU-CHEK und SOFTCLIX
sind Marken von Roche.
Roche Diagnostics GmbH
D-68298 Mannheim, Deutschland
www.accu-chek.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Accu-Chek Compact Plus

  • Seite 1 CCU- ® Compact Plus SYSTEM ZUR BLUTZUCKERMESSUNG Gebrauchsanweisung 0088 ACCU-CHEK und SOFTCLIX sind Marken von Roche. Roche Diagnostics GmbH D-68298 Mannheim, Deutschland www.accu-chek.de...
  • Seite 2 Auf der Verpackung, auf dem Typenschild des Messgerätes und auf der Stechhilfe können Sie die folgenden Symbole finden. Diese bedeuten: Gebrauchsanweisung beachten Erklärungen für weitere Symbole stehen in den Gebrauchsanweisungen/ Beilagen, die den Bestandteilen innerhalb der Verpackung beiliegen. Achtung (Dokumentation beachten)! Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise in der Gebrauchsanweisung Ihres Gerätes.
  • Seite 3: Anwendungsbereich

    Messgerät zur quantitativen Bestimmung von Blutzuckerwerten aus fri- Stechhilfe mit verstellbarer Stechtiefe zur Gewinnung von Kapillarblut schem Kapillarblut mit den Accu-Chek Compact Teststreifen. aus der Fingerbeere oder dem Ohrläppchen und bei Verwendung einer speziellen AST-Kappe auch aus alternativen Körperstellen, z. B. dem Zur Selbstanwendung geeignet.
  • Seite 4 Probieren Sie alle in dieser Gebrauchsanweisung erläuterten Schritte werden kann. aus und üben Sie den Umgang mit Messgerät und Stechhilfe. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihr Accu-Chek Kunden Service Center (siehe Kapitel 17). In dieser Gebrauchsanweisung finden Sie drei Arten von Hinweisen.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Einleitung Blutzuckerwerte messen............70 ................... 12 1.1 Übersicht Accu-Chek Compact Plus Blutzuckermessgerät ... 12 4.1 Blutzuckermessung vorbereiten .......... 70 1.2 Übersicht Accu-Chek Softclix Plus Stechhilfe....... 15 4.2 Stechhilfe vorbereiten ............70 4.2.1 Stechhilfe vom Messgerät abnehmen...... 73 1.3 Die wesentlichen Eigenschaften.......... 16 4.2.2 Stechhilfe am Messgerät andocken......
  • Seite 6 Batterien wechseln ..............145 16 Patente ..................202 10 Blutzuckermessungen bei verschiedenen Patienten – 17 Accu-Chek Kunden Service Center ......... 203 Hinweise für medizinisches Fachpersonal ......150 17.1 Beratung und Problemlösung ..........203 10.1 Stechhilfe durch Blende ersetzen ........152 17.2 Adressen ................
  • Seite 7: Einleitung

     S-Taste auf Ihre Zeitzone anpassen (siehe Kapitel 3). Drücken Sie diese Taste, wenn Sie Einstellungen ändern möchten.  Mulde für Stechhilfe Übersicht Accu-Chek Compact Plus Blutzuckermessgerät  Test-Taste Betätigen Sie diese Taste nur, wenn Sie eine Blutzuckermessung Vorderseite oder eine Funktionskontrolle durchführen möchten oder das Mess- gerät ausschalten wollen.
  • Seite 8: Übersicht Accu-Chek Softclix Plus Stechhilfe

    Rückseite Übersicht Accu-Chek Softclix Plus Stechhilfe          Batteriefachdeckel*  Typenschild u Bedienknopf z Austrittsöffnung der Lanzette Der Bedienknopf dient zum  Infrarot-Schnittstelle zur  Kontrollfenster (Anzeige der A Kappe Spannen, Auslösen und Aus- Übertragung von Messwerten,...
  • Seite 9: Die Wesentlichen Eigenschaften

    Das Messgerät überprüft jeden Teststreifen. Ist ein Teststreifen fehler- Angedockte Stechhilfe haft, meldet es sich, bevor Sie Blut auftragen. Das Messgerät hat eine angedockte Accu-Chek Softclix Plus Stechhilfe. Mit dieser Stechhilfe können Sie Blut gewinnen während sie am Mess- Kontrolle der Blutmenge gerät angedockt ist.
  • Seite 10: Abbildungen Der Messgerät-Anzeigen

    Akustik-Modus Abbildungen der Messgerät-Anzeigen Der Akustik-Modus ist für Personen gedacht, die sehbehindert sind. Ist Sie finden in dieser Gebrauchsanweisung Beispiele für Anzeigen. Ele- der Akustik-Modus eingeschaltet, führt das Messgerät mit Signaltönen mente, die in diesen Beispielen von einem Strahlenkranz umgeben sind, durch die Blutzuckermessung und gibt über eine Folge von Signaltönen blinken in der Anzeige.
  • Seite 11: Erste Schritte Vor Dem Messen

    Erste Schritte vor dem Messen Nach dem Auspacken 2.2.1 Typenschild Überprüfen Sie, ob der Inhalt der Verpackung vollständig ist. Sie finden Sie finden die Maßeinheit, die Ihr Messgerät anzeigt, auf dem Typen- die Liste mit dem Inhalt auf der Verpackung. schild auf der Rückseite Ihres Messgerätes.
  • Seite 12 2 Sekunden folgende Anzeige: Wenn beim Anzeigentest zusätzliche Linien erscheinen oder Teile mg/dL-Messgerät mmol/L-Messgerät der Ziffernanzeige oder eines Symbols fehlen, wenden Sie sich an Ihr Accu-Chek Kunden Service Center. Sollte die Ziffernanzeige (mg/dL-Messgerät) bzw. 88. 8 (mmol/L-Messgerät) davon oder betroffen sein, können Messwerte eventuell nicht richtig darge- stellt werden.
  • Seite 13: Teststreifentrommel Einsetzen Oder Wechseln

    Teststreifentrommel einsetzen oder wechseln In einem neuen und unbenutzten Messgerät liegt eine Leertrommel (Teststreifentrommel ohne Teststreifen und ohne Etikett), die Sie heraus- nehmen und gegen eine Teststreifentrommel ersetzen müssen. Lesen Sie die Packungsbeilage, die den Teststreifentrommeln bei-  liegt. Falls das Messgerät eingeschaltet ist, schalten Sie es mit der Test- ...
  • Seite 14 Der Stift, der die Teststreifentrommel in Position hält, gleitet mit einem hörbaren KLICK zurück. Setzen Sie eine neue Teststreifentrommel so herum in das Messge-  rät ein wie in der Abbildung gezeigt (die beiden Strichreihen müssen zur Anzeige gerichtet sein). Klappen Sie den Trommelfachdeckel herunter und drücken Sie ihn ...
  • Seite 15 Im Kontrollfenster auf der Rückseite des Messgerätes erscheint ein Wenn Sie keine neue Teststreifentrommel einsetzen und das Messgerät Punkt. Dieser zeigt an, dass Sie gerade eine Teststreifentrommel einge- das nächste Mal für eine Messung einschalten, erscheint folgende Mel- setzt haben. Wenn Sie Blutzuckermessungen durchführen, zählt das dung in der Anzeige: Messgerät die Teststreifen, die Sie verbrauchen.
  • Seite 16 Je weniger Teststreifen die Trommel enthält, desto abziehbar. Darauf finden Sie die Konzentrationstabelle für die länger dauert dieser Vorgang. Accu-Chek Compact Autocontrol Kontrolllösung. Sie gilt nur für Wenn das Messgerät sofort die Trommel zu einer der hinteren die Teststreifen dieser Trommel. Sie brauchen diese Tabelle für Kammern dreht (Sie können das am Geräusch des Motors...
  • Seite 17: Aufbrauchsfrist Der Teststreifentrommel

    Kapitel 2.3.1). Liegt eine Trommel 90 Tage im Messgerät, ist ihre Aufbrauchsfrist abge- Verwenden Sie nur Accu-Chek Compact Teststreifentrommeln. laufen. Trommel-, Flaschen- und Uhr-Symbol in der Anzeige weisen Sie Mit anderen Teststreifen können Sie keine Messungen durch- darauf hin, nachdem Sie das Messgerät für eine Messung eingeschaltet führen.
  • Seite 18  Das Messgerät kann die 90-tägige Aufbrauchsfrist nicht berechnen, blinkender Teststreifen und blinkender Tropfen, die anzeigen, dass wenn Sie jetzt Blut oder Kontrolllösung auftragen können   Sie eine angebrochene Trommel in das Messgerät einsetzen, auch Trommel, die anzeigt, dass die Aufbrauchsfrist nicht berechnet wer- wenn es dieselbe ist, die Sie gerade herausgenommen haben, den kann ...
  • Seite 19: Anzeige Der Noch Vorhandenen Teststreifen

    2.3.2 Anzeige der noch vorhandenen Teststreifen Wenn Sie seit dem letzten Trommelwechsel keine Messung durchgeführt haben, weiß das Messgerät nicht, wie viele Test- Jedes Mal, wenn Sie das Messgerät mit der Test-Taste ausschalten, streifen in der Trommel sind. Das ist z. B. der Fall, wenn Sie nach zeigt Ihnen das Messgerät, wie viele Teststreifen noch in der Trommel einem Trommelwechsel zuerst Einstellungen ändern oder sich sind.
  • Seite 20: Einstellungen Vornehmen

    Einstellungen vornehmen In den Einstellungen können Sie den Signalton bzw. Akustik-Modus ein- Wenn Sie das Messgerät zum ersten Mal einschalten, hat es die folgen- oder ausschalten, die Helligkeit der Anzeige einstellen, das Uhrzeit- und den Einstellungen. Diese sind werkseitig voreingestellt und können von Datumsformat wählen, Jahr, Uhrzeit und Datum einstellen, Test-Erinne- Ihnen geändert werden.
  • Seite 21: Einstellungen Ändern - Allgemeine Regeln

    zeigt (siehe Kapitel 5.2). Außerdem können ohne Uhrzeit und Bei der Beschreibung der Einstellungen wird in der Reihenfolge vorge- Datum die Durchschnittswerte und die niedrigsten und höchsten gangen, in der die Einstellungen im Messgerät erscheinen. Messwerte nicht berechnet werden (siehe Kapitel 5.3). Werden Messwerte ohne Uhrzeit und Datum z.
  • Seite 22  Für das Ändern der Einstellungen gelten folgende Regeln: Von der letzten Einstellung „Unterzuckerungshinweis“, kommen Sie mit der S-Taste wieder zur ersten Einstellung „Signalton/Akustik-  Die Einstellungen haben eine festgelegte Reihenfolge und werden Modus“. nacheinander angezeigt, siehe Abbildung auf der vorherigen Seite. ...
  • Seite 23: Messgerät Einschalten

    Messgerät einschalten Signalton oder Akustik-Modus einstellen Sie befinden sich hier Signalton bzw. Helligkeit Uhrzeit- und Jahr Akustik-Modus der Anzeige Datumsformat ein / aus / Akustik- niedrig / mittel / hoch 24- / 12-Stunden Modus Test- Unterzuckerungs- Uhrzeit Datum Erinnerungen hinweis aus / 1, 2 und 3 Stunden, Minuten Monat, Tag...
  • Seite 24 Es gibt zwei Arten von Signaltönen, die sich in der Höhe des Tons unter- Drücken Sie die M-Taste, um die jeweils nächste Auswahl-  scheiden. Beim Unterzuckerungshinweis und bei einer Fehlermeldung möglichkeit anzuwählen. ertönt ein höherer Ton als in den anderen genannten Fällen. Drücken Sie die S-Taste, um die gewählte Einstellung zu speichern.
  • Seite 25: Helligkeit Der Anzeige Einstellen

    Helligkeit der Anzeige einstellen mittlere Helligkeit (Stufe Sie befinden sich hier Signalton bzw. Helligkeit Uhrzeit- und Jahr Akustik-Modus der Anzeige Datumsformat ein / aus / Akustik- niedrig / mittel / hoch 24- / 12-Stunden Modus Test- Unterzuckerungs- Uhrzeit Datum Erinnerungen hinweis aus / 1, 2 und 3 Stunden, Minuten...
  • Seite 26: Jahr Einstellen

    Jahr einstellen Sie kommen zur Einstellung für das Uhrzeit- und Datumsformat. Sie befinden sich hier Hinweise Signalton bzw. Helligkeit Uhrzeit- und Jahr Die eingestellte Jahreszahl wird, außer in den Einstellungen, nicht Akustik-Modus der Anzeige Datumsformat angezeigt, weder während der Messung, noch mit dem Mess- ein / aus / Akustik- niedrig / mittel / hoch 24- / 12-Stunden...
  • Seite 27: Uhrzeit- Und Datumsformat Einstellen

    Uhrzeit- und Datumsformat einstellen Das eingestellte Uhrzeit- und Datumsformat blinkt in der Anzeige. Sie befinden Werkseitig ist das 24-Stunden-Format eingestellt ( sich hier Signalton bzw. Helligkeit Uhrzeit- und Jahr Akustik-Modus der Anzeige Datumsformat ein / aus / Akustik- niedrig / mittel / hoch 24- / 12-Stunden Modus Test-...
  • Seite 28: Uhrzeit Einstellen

    Uhrzeit einstellen Signalton bzw. Helligkeit Uhrzeit- und 12-Stunden- Jahr Akustik-Modus der Anzeige Datumsformat Anzeige ein / aus / Akustik- niedrig / mittel / hoch 24- / 12-Stunden Modus Drücken Sie die M-Taste so oft oder halten Sie diese so lange ...
  • Seite 29: Datum Einstellen

    Der Monat blinkt rechts oben in der Anzeige. Drücken Sie die M-Taste so oft oder halten Sie diese so lange  gedrückt, bis die gewünschten Minuten angezeigt werden. Drücken Sie die S-Taste, um die gewählte Einstellung zu speichern.  24-Stunden- Sie kommen zur Einstellung für das Datum.
  • Seite 30: Test-Erinnerungen Einstellen

    Der Tag blinkt oben rechts in der Anzeige. Test-Erinnerungen einstellen Signalton bzw. Helligkeit Uhrzeit- und Jahr Akustik-Modus der Anzeige Datumsformat 24-Stunden- ein / aus / Akustik- Anzeige (TT-MM) niedrig / mittel / hoch 24- / 12-Stunden Modus Test- Unterzuckerungs- Uhrzeit Datum Erinnerungen hinweis...
  • Seite 31 Die Einstellung erfolgt in zwei Schritten. Zuerst müssen Sie festlegen, ob Wenn Sie die Test-Erinnerungen eingeschaltet haben, kommen Sie zur die Test-Erinnerungen grundsätzlich eingeschaltet ( ) oder ausge- Eingabe für die Uhrzeit der ersten Test-Erinnerung. Folgende Anzeige schaltet ( ) sein sollen. Sind sie eingeschaltet, können Sie die Uhr- erscheint: zeiten eingeben bzw.
  • Seite 32 Erinnerungszeiten einstellen Drücken Sie die M-Taste so oft oder halten Sie diese so lange  gedrückt, bis die gewünschte Stunde angezeigt wird. Die Einstellung der Uhrzeit erfolgt für alle Test-Erinnerungen gleich. Drücken Sie die S-Taste, um die gewählte Einstellung zu speichern. ...
  • Seite 33 Hinweise Sie kommen zur Einstellung für die Test-Erinnerung 2 und danach für Test-Erinnerung 3. Sie müssen nicht alle drei Erinnerungszeiten eingeben, Sie kön- nen auch nur eine oder zwei Zeiten einstellen. Wenn Sie Ihre Erinnerungszeiten eingestellt haben und die Stunden der nächs- ten Test-Erinnerung blinken: Test-Erinnerung 2 ...
  • Seite 34: Unterzuckerungshinweis Einstellen

    3.10 Unterzuckerungshinweis einstellen Das Messgerät kann Sie nur dann an eine Blutzuckermessung erinnern, wenn Jahr, Uhrzeit und Datum im Messgerät eingestellt sind. Wenn bei einem Batteriewechsel die Einstellungen für Jahr, Signalton bzw. Helligkeit Uhrzeit- und Jahr Akustik-Modus der Anzeige Datumsformat Uhrzeit und Datum verloren gegangen sind (siehe Kapitel 9), müssen Sie diese wieder einstellen, damit die Test-Erinnerungen ein / aus / Akustik-...
  • Seite 35 Sie können zwischen folgenden Grenzwerten wählen: Drücken Sie die M-Taste, um die jeweils nächste Auswahl-  möglichkeit anzuwählen.  60 mg/dL (3,3 mmol/L) Schalten Sie das Messgerät mit der Test-Taste aus, wenn der   70 mg/dL (3,9 mmol/L) gewünschte Grenzwert angezeigt wird. Gleichzeitig wird der Unter- ...
  • Seite 36: Blutzuckerwerte Messen

    Wade oder Oberschenkel) gewinnen möchten, müssen Sie die normale, schwarze Kappe der Stechhilfe gegen eine spezielle, durchsichtige AST- Kappe austauschen (ist bei Ihrem Accu-Chek Kunden Service Center erhältlich). Lesen Sie zusätzlich die Gebrauchsanweisung der AST- Kappe, bevor Sie Blut aus alternativen Körperstellen zur Blutzuckermes- sung verwenden.
  • Seite 37: Stechhilfe Vom Messgerät Abnehmen

    Hinweise 4.2.1 Stechhilfe vom Messgerät abnehmen Die Accu-Chek Softclix Plus Stechhilfe ist nur für die Patienten- Wenn Sie die Stechhilfe getrennt vom Messgerät verwenden möchten, selbstkontrolle vorgesehen. Die Stechhilfe darf nicht für die nehmen Sie sie folgendermaßen ab: Blutgewinnung bei verschiedenen Patienten verwendet werden, da hierbei Infektionsgefahr besteht.
  • Seite 38: Stechhilfe Am Messgerät Andocken

    4.2.2 Stechhilfe am Messgerät andocken 4.2.3 Lanzette einsetzen Halten Sie das Messgerät waagerecht und mit der Mulde für die Ziehen Sie die Kappe von der Stechhilfe ab.   Stechhilfe nach oben. Legen Sie die Stechhilfe mit der flachen Seite in das untere Ende ...
  • Seite 39 Hinweise Wenn die Stechhilfe mit eingesetzter Lanzette heruntergefallen ist, kann sich die Lanzette im Lanzettenhalter gelockert haben. Die Lanzette sitzt dann nicht mehr richtig fest und Sie können damit kein Blut gewinnen. In Einzelfällen kann die Lanzette aus der Austrittsöffnung in der Kappe hervorstehen.
  • Seite 40: Blutzuckermessung Durchführen

    Blutzuckermessung durchführen Hinweise 4.3.1 Messgerät einschalten Solange der Anzeigentest läuft, können Sie das Messgerät mit der Test-Taste wieder ausschalten. Dann wird kein Teststreifen herausgeschoben. Wenn beim Anzeigentest zusätzliche Linien erscheinen oder Symbolteile fehlen, wenden Sie sich an Ihren lokalen Kunden- dienst.
  • Seite 41: Blutstropfen Gewinnen

    4.3.2 Blutstropfen gewinnen Für die Blutgewinnung sind alle Finger und die Ohrläppchen geeignet. Wir empfehlen, das Kapillarblut an den Seiten der Fingerbeeren zu ent- nehmen, da das Schmerzempfinden an diesen Stellen am geringsten ist. Sie können die Stechtiefe der Lanzette in 11 Stufen (0,5 bis 5,5) ein- stellen.
  • Seite 42 Hinweise Verwenden Sie für jede Blutgewinnung eine neue Lanzette. Sie vermindern damit die Infektionsgefahr und die Blutgewinnung bleibt schmerzarm. Spannen Sie die Stechhilfe erst unmittelbar vor der Blutgewin- nung. Wird die Stechhilfe im gespannten Zustand aufbewahrt, können sich Teile verziehen, so dass die Funktion beeinträchtigt wird.
  • Seite 43: Blut Mit Dem Teststreifen Aufsaugen

    4.3.3 Blut mit dem Teststreifen aufsaugen Warten Sie, bis in der Anzeige Teststreifen- und Tropfen-Symbol  blinken und der Signalton ertönt (sofern der Signalton eingeschaltet ist). Sofort nachdem sich der Blutstropfen gebildet hat: Halten Sie die  Halten Sie das Messgerät so, dass der Teststreifen nach unten zeigt ...
  • Seite 44 Hinweise Der Teststreifen hat dann genügend Blut aufgesaugt und die Messung startet. Das Sanduhr-Symbol zeigt an, dass das Messgerät gerade Berühren Sie den Teststreifen nur, wenn Sie Blut damit aufsaugen eine Messung durchführt. wollen. Rückstände von z. B. Speisen, Getränken oder Haut- creme, die sich auf der Haut befinden, können ansonsten auf den Teststreifen gelangen und zu falschen Messwerten führen.
  • Seite 45 Halten Sie das Messgerät immer mit dem Teststreifen nach Wenn die Messung nicht beginnt, obwohl Sie den Blutstropfen an unten, wenn Sie Blut mit dem Teststreifen aufsaugen. Wenn Sie den Teststreifen gehalten haben, hat der Teststreifen zu wenig dabei den Teststreifen nach oben oder waagerecht halten oder Blut aufgesaugt.
  • Seite 46: Teststreifen Auswerfen

    Teststreifen auswerfen Hinweise Halten Sie das Messgerät mit dem Teststreifen nach unten über Schalten Sie das Messgerät immer mit der Test-Taste aus, um  einen Abfallbehälter. den Teststreifen auszuwerfen. Ziehen Sie den Teststreifen nicht heraus. Wenn Sie den benutzten Teststreifen aus dem Messgerät ziehen, kann Blut in das Messgerät gelangen und es ver- schmutzen.
  • Seite 47: Benutzte Lanzette Auswerfen

    Benutzte Lanzette auswerfen Sollte die Lanzette nicht herausfallen: Halten Sie den Bedienknopf gedrückt.  Ziehen Sie die Kappe von der Stechhilfe ab.  Halten Sie die Stechhilfe senkrecht über ein Abfallgefäß.  Fassen Sie mit dem weißen Kranz der Kappe hinter den Kragen der ...
  • Seite 48: Symbole Vor, Während Oder Nach Einer Messung Und Was Sie Bedeuten

    Hinweise Symbole vor, während oder nach einer Messung und was sie bedeuten Achten Sie darauf, dass die Lanzette herausgefallen ist. Wenn die Lanzette unbemerkt weiterhin in der Stechhilfe steckt, können Die folgenden Symbole können vor, während oder nach einer Messung in Sie sich an der Lanzette verletzen.
  • Seite 49: Besondere Messwerte Markieren

    Messwert nicht Ihrem Befinden entspricht, führen Sie Sie können die Markierung nur dann vornehmen, wenn der Messwert eine Funktionskontrolle mit einer Accu-Chek Compact Autocontrol angezeigt wird und Sie das Messgerät noch nicht ausgeschaltet haben. Kontrolllösung und einem neuen Teststreifen durch (siehe Kapitel 7).
  • Seite 50: Messbereich

    4.8.1 Messbereich 4.8.2 Zweifelhafte Messwerte – mögliche Fehlerquellen Das Messgerät misst Blutzuckerwerte innerhalb eines festgelegten Wenn Ihr Messgerät wiederholt zweifelhafte Messwerte oder Fehler- Bereiches (10–600 mg/dL oder 0,6–33,3 mmol/L). meldungen anzeigt, prüfen Sie bitte folgende Punkte: Messwerte, die unterhalb dieses Bereiches liegen, werden angezeigt Haben Sie die Blutzuckermessung entsprechend der als: Gebrauchsanweisung durchgeführt (siehe Kapitel 4.3)?
  • Seite 51: Messgerät Als Tagebuch Nutzen

    Messgerät als Tagebuch nutzen Messwert-Speicher Haben Sie die Messung im richtigen Temperaturbereich durchgeführt (+10 °C bis +40 °C)? Das Messgerät kann bis zu 500 Messwerte mit Uhrzeit und Datum spei- chern (sofern Sie Uhrzeit und Datum eingestellt haben). Sie müssen Ist das Haltbarkeitsdatum der Teststreifen abgelaufen (siehe nein nichts tun, um einen Messwert zu speichern.
  • Seite 52: Gespeicherte Messwerte Abrufen

    Gespeicherte Messwerte abrufen Ältere Messwerte abrufen: Drücken Sie die M-Taste einmal, um zum nächst älteren Messwert  zu gelangen. Mit der M-Taste können Sie bis zum ältesten gespeicherten Messwert Drücken Sie bei ausgeschaltetem Messgerät die M-Taste.  zurückgehen (maximal 500 Messwerte). Wenn Sie die M-Taste gedrückt halten, werden die Messwerte im Schnelldurchlauf angezeigt, anfangs Das Messgerät schaltet sich ein, ohne einen Teststreifen herauszu- langsam, später schnell.
  • Seite 53 Sie können mit der S-Taste bis zum letzten gespeicherten (jüngster) Sie können den Messwert-Speicher jederzeit verlassen: Messwert wieder zurückblättern. Drücken Sie dazu die Test-Taste.  Speicherplatz 1 letzter gespeicherter Messwert Das Messgerät schaltet sich aus. Hinweise Speicherplatz 2 Schalten Sie das Messgerät nur mit der M-Taste ein, wenn Sie gespeicherte Messwerte ansehen möchten.
  • Seite 54: Durchschnittswert, Höchster Und Niedrigster Messwert

    Durchschnittswert, höchster und niedrigster Messwert für 7, Wenn Uhrzeit und Datum zum Zeitpunkt der Messung nicht ein- 14 und 30 Tage gestellt waren, erscheint anstelle von Uhrzeit und Datum die Speicherplatznummer in der Anzeige. Das Messgerät kann Ihnen die Durchschnittswerte der letzten 7, 14 und 30 Tage anzeigen.
  • Seite 55 Drücken Sie gleichzeitig die M-Taste und S-Taste. Für jeden der drei Zeiträume können Sie sich den jeweils niedrigsten  und höchsten Messwert anzeigen lassen. Der Durchschnittswert der letzten 7 Tage wird angezeigt. niedrigster   Messwert Durchschnittswert höchster  Links oben wird die Anzahl n der Messwerte angegeben, die in die Messwert Berechnung eingeflossen sind, in diesem Beispiel 30.
  • Seite 56 Wenn Sie die Taste los lassen, wird der jeweilige Durchschnittswert Sie können die Anzeige der Durchschnittswerte jederzeit verlassen: wieder angezeigt. Drücken Sie dazu die Test-Taste.  Speicherplatz 1 Das Messgerät schaltet sich aus. letzter gespeicherter Messwert Hinweise 7-Tage Zeitraum Messwerte, die mit dem Flaschen-Symbol als Funktions- niedrigster höchster...
  • Seite 57 Wenn innerhalb eines Zeitraumes viele Messwerte gespeichert Sind im Messgerät sowohl Messwerte mit Datum und Uhrzeit als sind, kann die Berechnung des Durchschnittswertes einige Zeit auch ohne Datum und Uhrzeit gespeichert, werden die Durch- dauern. Solange die Berechnung läuft, blinkt in der Anzeige.
  • Seite 58: Messwerte Zu Einem Pc, Handheld Oder Einem Speziellen Auswertesystem Übertragen

    Messwerte zu einem PC, Handheld oder einem speziellen Die Infrarot-Schnittstelle befindet sich an der Stirnseite des Mess- Auswertesystem übertragen gerätes. Das Messgerät besitzt eine eingebaute Infrarot-Schnittstelle, mit der die drahtlose Übertragung der Messwerte zu einem entsprechend ausge- statteten PC, Handheld (Taschencomputer) oder zu speziellen Aus- wertesystemen möglich ist.
  • Seite 59 Legen Sie das Messgerät 5–20 cm entfernt von der Infrarot-Schnitt-  stelle der Empfängerseite hin. Richten Sie die beiden Infrarot- Schnittstellen so aus, dass sie einander zugewandt sind. Falls erforderlich, starten Sie an der Empfängerseite (Software-Pro-  gramm oder Hardware) die Übertragung der Messwerte. Während der Übertragung blinken die Pfeile abwechselnd.
  • Seite 60 Gegebenenfalls benötigen Sie eine aktualisierte Software-Version Starten Sie die Übertragung der Messwerte noch einmal. für Ihr Hardware- oder Software-Produkt. Wenden Sie sich dazu an Ihr Accu-Chek Kunden Service Center.  Die Infrarot-Schnittstellen sind zu weit voneinander entfernt oder sind einander nicht richtig zugewandt.
  • Seite 61: Akustik-Modus

    Ankündigung der Messwert- Kapitel 6.3 und ausgabe In den folgenden Abschnitten werden die Signaltöne im Einzelnen beschrieben. Zusätzlich können Sie bei Ihrem Accu-Chek Kunden Ser- Kapitel 6.2 und Ton 2 Anzeige einer Fehlermeldung vice Center eine CD mit einem Trainingsprogramm (BeepLearn-Pro- gramm) für die Messwertausgabe über Signaltöne bestellen.
  • Seite 62: Signaltöne Beim Einschalten

    Signaltöne beim Einschalten Signaltöne während einer Messung Ist der Akustik-Modus eingeschaltet, hören Sie einen langen Signalton Nach dem Einschaltton und der Signaltonfolge 1 – 2 – 3 hören Sie im ( — ), wenn Sie das Messgerät einschalten. weiteren Verlauf einer Messung: ...
  • Seite 63 mmol/L-Geräte Jede Zahl wird über die entsprechende Anzahl Signaltöne ausgegeben, z. B. ertönen 4 Signaltöne für die Zahl 4 ( – – – – ). Für Null ertönt ein Es werden zuerst die Zehner, dann die Einer, danach das Komma und langer Signalton ( —...
  • Seite 64: Ausgabe Von Gespeicherten Messwerten Und Durchschnittswerten

    Hinweis Hinweise Informationen oder Warnungen in Form von Symbolen (z. B. Kann der Durchschnittswert für 7 Tage nicht berechnet werden, Trommel-Symbol oder -Symbol (Unterzuckerungshinweis), erscheinen drei Striche in der Anzeige. Akustisch wird siehe Kapitel 12.1), die zusammen mit dem Messwert angezeigt dies mit 3 langen Signaltönen ausgegeben, die 3 Nullen entspre- chen ( —...
  • Seite 65: Ausgabe Von Warnungen Und Fehlermeldungen

    Wenn die Batterien bald aufgebraucht sind oder der letzte Teststreifen der Trommel verwendet wurde, gibt das Messgerät eine akustische War- Führen Sie dazu eine Funktionskontrolle mit der Accu-Chek Compact nung aus. Diese besteht aus zwei kurzen Signaltönen, die dreimal hin- Autocontrol Kontrolllösung jedes Mal durch,...
  • Seite 66: Benötigte Materialien

    Lesen Sie die Beilage, die der Kontrolllösung beiliegt.   Messgerät mit eingesetzter Teststreifentrommel  Accu-Chek Compact Autocontrol  Konzentrationstabelle für die Kontrolllösung (siehe Etikett auf Trom- meldose der eingesetzten Teststreifentrommel) Schalten Sie das Messgerät mit der Test-Taste ein. ...
  • Seite 67 Sie haben jetzt ca. 5 Minuten Zeit, um Kontrolllösung mit dem Test- streifen aufzusaugen. Nehmen Sie ein Fläschchen mit Kontrolllösung.  Wischen Sie die Tropferspitze nach dem Öffnen mit einem sauberen,  trockenen Papiertuch ab, um eingetrocknete Lösungsreste zu ent- fernen.
  • Seite 68 Maßeinheiten mg/dL und mmol/L. erscheint zusätzlich das Flaschen-Symbol , wenn die Messung beginnt. Achten Sie darauf, dass Sie den Messwert mit der Konzentrations- angabe vergleichen, die der vom Messgerät angezeigten Maßeinheit entspricht. Accu-Chek Compact Autocontrol ® Kontrollbereich Zielwert mg/dL 151-205 Nach ca.
  • Seite 69: Mögliche Fehlerquellen Bei Der Durchführung Von Funktionskontrollen

    Halten Sie danach das Messgerät mit dem Teststreifen senkrecht Leere oder nicht aufgebrauchte Fläschchen können Sie in den  nach unten über einen Abfallbehälter. Hausmüll entsorgen. Schalten Sie das Messgerät mit der Test-Taste aus.  Beachten Sie auch die Hinweise in den Kapiteln 4.3 und 4.4. Der benutzte Teststreifen fällt heraus.
  • Seite 70 Gehört die Konzentrationstabelle zu der Teststreifentrommel, werte trotzdem außerhalb des angegebenen Konzentrationsbereiches die sich gerade im Messgerät befindet? liegen, wenden Sie sich an Ihr Accu-Chek Kunden Service Center. Haben Sie die Messung im richtigen Temperaturbereich durchgeführt (+10 °C bis +40 °C)? Sollte Ihr Messgerät heruntergefallen sein, kann auch das zu zweifel-...
  • Seite 71: Messgerät Und Stechhilfe Reinigen

    Messgerät und Stechhilfe reinigen Messgerät reinigen Gehen Sie dazu folgendermaßen vor: Falls das Messgerät eingeschaltet ist, schalten Sie es mit der Test-  Das Messgerät arbeitet mit einem optischen Messverfahren. Ein solches Taste aus. Messverfahren ist auf die Sauberkeit aller Komponenten angewiesen. Bedingt durch das Funktionsprinzip der Teststreifen kommt das Mess- Warten Sie bis der Motor zum Stillstand gekommen ist.
  • Seite 72 Hinweise Verwenden Sie zur Reinigung nur kaltes Wasser oder 70%iges Äthanol. Alle anderen Reinigungsmittel können das Messgerät unter Umständen beschädigen oder die Messfunktion beein- trächtigen. Verwenden Sie ein leicht angefeuchtetes Tuch oder ein leicht angefeuchtetes Wattestäbchen. Sprühen Sie das Messgerät nicht ein und tauchen Sie es nicht in die Reinigungsflüssigkeit.
  • Seite 73: Stechhilfe Reinigen

    Batterien wechseln Stechhilfe reinigen Wenn das Batterie-Symbol zum ersten Mal in der Anzeige erscheint, sind die Batterien bald aufgebraucht. Sie können mit den Batterien noch Reinigen Sie die Stechhilfe regelmäßig und wenn Blut daran haftet, ca. 50 Messungen durchführen. Wir empfehlen, die Batterien sobald wie damit sie einwandfrei funktionieren kann.
  • Seite 74 Hinweise Mit einem neuen Paar Batterien können Sie entweder ca. 1 000 Messungen durchführen oder ca. ein Jahr lang messen. Wenn Sie die Helligkeit der Anzeige auf Stufe 3 (hoch) eingestellt haben oder den Akustik-Modus eingeschaltet haben, halten die Batte- rien weniger lange.
  • Seite 75 gespeichert. In diesem Fall werden die Messwerte im Speicher Werfen Sie Batterien nicht in offenes Feuer. Es besteht Explo- fortlaufend nummeriert, so dass Sie die Reihenfolge der Mess- sionsgefahr. werte weiterhin erkennen können (siehe Kapitel 5.2). Entnehmen Sie die Batterien, wenn Sie Ihr Messgerät über einen Sollten Jahr, Uhrzeit und Datum verloren gegangen sein, dreht längeren Zeitraum nicht benutzen.
  • Seite 76: Blutzuckermessungen Bei Verschiedenen Patienten - Hinweise Für Medizinisches Fachpersonal

    Blutzuckermessung verwendet werden. kannten Verhaltensregeln im Umgang mit Gegenständen, die mit Humanmaterial kontaminiert sein könnten. Berücksichtigen Sie die in Die Accu-Chek Softclix Plus Stechhilfe ist nur für die Patienten- Ihrem Hause geltenden Vorschriften zur Hygiene und Sicherheit. selbstkontrolle vorgesehen.
  • Seite 77: Stechhilfe Durch Blende Ersetzen

    10.1 Stechhilfe durch Blende ersetzen Sie können statt der Stechhilfe eine Blende einsetzen, welche Sie bei Ihrem Accu-Chek Kunden Service Center bestellen können. Nehmen Sie die Stechhilfe folgendermaßen vom Messgerät ab.   Schieben Sie den Entriegelungsknopf in Pfeilrichtung (1) und halten ...
  • Seite 78: Blutzuckermessung Durchführen

    10.2 Blutzuckermessung durchführen richtig Tragen Sie Schutzhandschuhe.  Lassen Sie den Finger des Patienten vollständig trocknen, nachdem  Sie ihn gewaschen oder desinfiziert haben. Auf trockener Haut kann der Blutstropfen nicht so leicht verlaufen. Verwenden Sie nur eine Stechhilfe, die im professionellen Bereich ...
  • Seite 79 Hinweise Reste von Wasser oder Desinfektionsmittel auf der Haut können den Blutstropfen verdünnen und so zu falschen Messwerten füh- Halten Sie das Messgerät immer mit dem Teststreifen nach ren. unten, wenn Sie Blut mit dem Teststreifen aufsaugen. Wenn Sie den Teststreifen nach oben oder waagerecht halten oder das Schalten Sie das Messgerät immer mit der Test-Taste aus, um den Messgerät mit Teststreifen hinlegen, kann Blut in das Messgerät Teststreifen auszuwerfen.
  • Seite 80: Messgerät Desinfizieren

    Greifen Sie mit dem Daumen in die Mulde unterhalb des Trommel-  fachdeckels und klappen Sie den Trommelfachdeckel nach oben. Das Accu-Chek Compact Plus Messgerät kann desinfiziert werden. Die Desinfektion ist abhängig vom Grad der Verschmutzung (siehe „Wann Wenn Sie den Trommelfachdeckel geöffnet haben, sehen Sie darunter desinfizieren?“).
  • Seite 81 Wann desinfizieren? Zum Desinfizieren eignen sich mit Desinfektionsmittel leicht angefeuch- tete Wattestäbchen, Tupfer oder Tücher.  Jedes Mal, nachdem Sie bei einem Patienten Blutzuckerwerte gemessen haben: Lassen Sie die abgewischten Bereiche gründlich trocknen.  Entfernen Sie Fusseln, wenn welche zurück geblieben sind. Wischen Sie den Bereich um den Teststreifenschacht ab.
  • Seite 82: Geeignete Desinfektionsmittel

    Mess- und Lagerbedingungen 10.4 Geeignete Desinfektionsmittel Die Zuverlässigkeit Ihres Messgerätes und Ihrer Stechhilfe sowie die Genauigkeit der Messwerte hängen von einigen Bedingungen ab. Halten Verwenden Sie nur Desinfektionsmittel, deren Wirksamkeit gemäß den Sie daher folgende Bedingungen ein. einschlägigen Richtlinien belegt ist (z. B. Clinical and Laboratory Stan- dards Institute: Protection of Laboratory Workers from Occupationally Ein Messgerät, das herunter gefallen ist, kann falsche Messwerte lie- Acquired Infections;...
  • Seite 83: Lichtverhältnisse

     Blutzuckermessungen können im Temperatur-Grenzbereich (zwi- Beschleunigen Sie niemals künstlich eine Temperaturänderung schen +6 °C und +10 °C oder zwischen +40 °C und +44 °C) durch- Ihres Messgerätes, z. B. im Kühlschrank oder auf einer Heizung. geführt werden. Liegt die Temperatur im Grenzbereich, blinkt das Das Messgerät kann dadurch beschädigt werden und falsche Thermometer-Symbol in der Anzeige.
  • Seite 84: Luftfeuchtigkeit

    Symbole, Fehlermeldungen und Fehlerbehebung 11.3 Luftfeuchtigkeit Außer Messwert, Uhrzeit und Datum erscheinen in der Anzeige Ihres Messgerätes noch andere Symbole oder auch Fehlermeldungen. Einige Führen Sie Blutzuckermessungen bei einer relativen Luftfeuchtigkeit dieser Anzeigen, die in der normalen Anwendung erscheinen, wurden zwischen 20 % und 85 % durch.
  • Seite 85: Symbole In Der Anzeige

    12.1 Symbole in der Anzeige Es können sowohl Symbole alleine als auch mehrere Symbole gleich- zeitig in der Anzeige erscheinen. Wenn mehrere Symbole erscheinen, kann jedes Symbol eine eigene Bedeutung haben. Es kann aber auch die Kombination der Symbole eine Bedeutung haben. In dem folgenden Beispiel sehen Sie eine Anzeige mit mehreren Symbo- len.
  • Seite 86: Einzelsymbole

    Symbol Bedeutung In den folgenden Tabellen finden Sie zuerst die Erklärungen für solche Symbole, die alleine erscheinen, oder die gleiche Bedeutung haben,  Im Messwert-Speicher: Zum Zeitpunkt der wenn sie zusammen mit anderen Symbolen erscheinen. Daran anschlie- Messung lag die Temperatur außerhalb ßend finden Sie die Erklärungen für Symbolkombinationen und für die des zulässigen Bereiches.
  • Seite 87 Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung  siehe unter Symbolkombinationen Nur bei einem neuen Messgerät, mit dem noch keine Messungen durchgeführt wur- den: Im Messgerät ist keine Teststreifen- trommel oder noch die Leertrommel. Set- Einheit, in der Blutzuckermesswerte ange- zen Sie eine Teststreifentrommel ein geben werden, je nach Messgerät entwe- (siehe Kapitel 2.3).
  • Seite 88 Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung Sie befinden sich in den Einstellungen. Sie befinden sich im Messwert-Speicher. Es wird entweder ein gespeicherter Mess- Markierung für besonderen Messwert, wert oder einer der Durchschnittswerte, z. B. Messung an alternativen Körper- höchsten oder niedrigsten Messwerte stellen angezeigt.
  • Seite 89: Symbolkombinationen

    Symbole Bedeutung 12.1.2 Symbolkombinationen  Im Messwert-Speicher: Der Teststreifen, Folgende Symbolkombinationen haben eine eigene Bedeutung. den Sie für diese Messung verwendet haben, war unbrauchbar (die 90-tägige Symbole Bedeutung Aufbrauchsfrist war abgelaufen, siehe 4 + 6 + 7 Die 90-tägige Aufbrauchsfrist der Test- Kapitel 2.3.1).
  • Seite 90: Symbole Im Bereich Der Ziffernanzeige

    Symbole Bedeutung 12.1.3 Symbole im Bereich der Ziffernanzeige   weil Sie gerade eine angebrochene Im Bereich der Ziffernanzeige (mg/dL-Messgerät) bzw. 88. 8 Trommel eingesetzt haben, (mmol/L-Messgerät) können folgende Symbole erscheinen:  weil Sie gerade den Trommelfach- Symbol Bedeutung deckel geöffnet haben. Im Messwert-Speicher: Führen Sie eine Funktionskontrolle durch (siehe Kapitel 7).
  • Seite 91: Störungen Und Fehlermeldungen - Ursachen Und Abhilfe

    Symbol Bedeutung 12.2 Störungen und Fehlermeldungen – Ursachen und Abhilfe   das eingestellte Datum in der Ver- Treten Fehlermeldungen häufiger auf, wenden Sie sich bitte an Ihren gangenheit liegt, lokalen Kundendienst.  Sie Uhrzeit und Datum verstellt Das passiert … und bedeutet: haben und dann eine Messung ...
  • Seite 92 Der Trommelfachdeckel ist nicht rich- Das Messgerät ist einge- Die Anzeige ist defekt. tig geschlossen. schaltet, aber die Anzeige Wenden Sie sich an Ihr Accu-Chek Kunden bleibt leer. Schließen Sie den Trommelfachdeckel. Service Center. Er muss mit einem hörbaren KLICK Die Uhr ist stehen geblie- Das Messgerät war einer Temperatur von...
  • Seite 93 Fehlermeldung Bedeutung Fehlermeldung Bedeutung    Jahr, Uhrzeit und Datum sind nicht Sie eine Funktionskontrolle durch. Sie eingestellt worden. können alle Teststreifen, die sich noch in der Trommel befinden, aufbrauchen. Stellen Sie diese ein wie im Kapitel 3 Die 90-tägige Aufbrauchsfrist wird für beschrieben.
  • Seite 94 Fehlermeldung Bedeutung Fehlermeldung Bedeutung   und liest den Barcode. Wenn Sie das Das Messfenster ist verschmutzt. Messgerät das nächste Mal für eine Schalten Sie das Messgerät mit der Messung einschalten, werden das Test-Taste aus. Reinigen Sie das Trommel-Symbol und das blinkende Messfenster (siehe Kapitel 8.1) und Flaschen-Symbol angezeigt.
  • Seite 95 Fehlermeldung Bedeutung Fehlermeldung Bedeutung     Sie haben zu früh Blut oder Kontroll- Der herausgeschobene Teststreifen ist lösung mit dem Teststreifen aufge- fehlerhaft. saugt, d. h. bevor Teststreifen- und Halten Sie das Messgerät senkrecht Tropfen-Symbol in der Anzeige blink- mit dem Teststreifen nach unten.
  • Seite 96 Fehlermeldung Bedeutung Fehlermeldung Bedeutung   Die Batterien/Akkus sind leer oder es Schalten Sie das Messgerät mit der Test-Taste aus und wieder ein. Wie- ist ein Messgerätefehler aufgetreten. derholen Sie die Messung mit einem Schalten Sie das Messgerät mit der neuen Teststreifen.
  • Seite 97 Fehlermeldung Bedeutung Fehlermeldung Bedeutung  Der Teststreifen klemmt oder die Test- Das Messgerät wurde starken Tem- streifentrommel dreht sich nicht. peraturschwankungen ausgesetzt.  Schalten Sie das Messgerät mit der Test- Die Umgebungstemperatur oder die Taste aus. Öffnen Sie den Trommelfach- Temperatur des Messgerätes ist für deckel und ziehen Sie ggf.
  • Seite 98 Sie können mit den Teststreifen dieser Taste aus und wieder ein. Wenn die Feh- Trommel keine Messungen mehr lermeldung weiterhin besteht, wenden Sie durchführen. Setzen Sie eine neue sich bitte an Ihr Accu-Chek Kunden Ser- Trommel ein. vice Center.  Sie haben eine Teststreifentrommel von einem anderen Blutzuckermess- system eingelegt.
  • Seite 99: Technische Daten

    Technische Daten Gerätetyp Messdauer Accu-Chek Compact Plus (Modell GT) ca. 5 Sekunden (abhängig von der Konzentration) Artikelnr./Seriennr. Siehe Typenschild auf der Rückseite des Messtemperaturbereich +10 °C bis +40 °C Messgerätes Messverfahren Lagertemperatur Reflexionsphotometrische Bestimmung von Glukose aus frischem Kapillarblut. Bei Ver- Messgerät...
  • Seite 100: Batterieleistung

    Immunität gemäß einem NIST-Standard (Rückführbarkeit). EN ISO 15197 Annex A. Als Prüfgrundlage für die Immunitätsprüfungen (zur elektrostati- Das Accu-Chek Compact Plus System erfüllt die Anforderungen gemäß schen Entladung) wurde der Basisstandard EN ISO 15197. IEC 61000-4-2 herangezogen. Technische Daten...
  • Seite 101: Messgerät Entsorgen

    Wenn Sie Blut aus alternativen Köperstellen (Handballen, Unterarm, Oberarm, Wade oder Oberschenkel) zur Messung verwenden möchten, brauchen Sie für die Blutgewinnung mit der Accu-Chek Softclix Plus Stechhilfe eine spezielle durchsichtige AST-Kappe. Diese können Sie bei Ihrem Accu-Chek Kunden Service Center bestellen.
  • Seite 102: Patente

    Die Accu-Chek Softclix Plus Stechhilfe und ihr Gebrauch mit Accu-Chek streifen, Stechhilfe oder Lanzetten von Roche Diagnostics helfen. Die Softclix und Accu-Chek Softclix XL Lanzetten sind in den USA für Roche Kundendienst-Adresse finden Sie im nächsten Abschnitt. patentrechtlich geschützt (US-Patente 4,924,879 und Re. 35,803). Ent- sprechender Patentschutz existiert auch in vielen anderen Ländern, ins-...
  • Seite 103: Stichwortverzeichnis

    ~ 23, 43, 88, einstellen 45 D-68298 Mannheim, Deutschland 91, 106, 117, 198 Akku 148 average (Symbol) 108, 174 Accu-Chek Kunden Service Center alternative Körperstellen 70, 201 Telefon: 0180 2 00 01 65 Anwendungsbereich Fax: 0621 759 44 63 Messgerät 4...
  • Seite 104 Signalton 45 Fehlermeldungen 181 Test-Erinnerungen 59 im Akustik-Modus 128 Datenübertragung 114 Jahr einstellen 50 Uhrzeit 54 Fehlerquellen Datum einstellen 56 Uhrzeit- und Datumsformat Funktionskontrolle 137 day (Symbol) 108, 174 Messung 99 Desinfizieren, Messgerät 158 Kontrollfenster, Teststreifen- Unterzuckerungshinweis 67 Übertragung Messwerte trommel 14, 28 Desinfektionsmittel 162 verlassen 43...
  • Seite 105 Messwert Sternchen-Symbol 96, 174 abrufen aus Speicher 102 Störquellen Markieren, Messwert 96 Sanduhr-Symbol 86, 174 Durchschnittswert 107 elektromagnetische ~ 166 Maßeinheit Messwert (mg/dL set (Symbol) 41, 174 höchster 107 Licht 165 und mmol/L) 20 Signalton markieren 96 Störungen 181 mem (Symbol) 102, 175 Ausgabe von Messwerten niedrigster 107 Symbole 167...
  • Seite 106 Teststreifentrommel 12 angebrochene ~ 31 Aufbrauchsfrist 33 einsetzen oder wechseln 24 entsorgen 32 Thermometer-Symbol 164, 170 Trommelfach 12 Trommelfachdeckel 12 Trommelfreigabeknopf 12, 25 Trommel-Symbol 172, 176 Tropfen-Symbol 84, 170 Typenschild 14 Überprüfen, Messgerät 129 Übersicht Messgerät 12 Stechhilfe 15 Symbole 167 Übertragen, Messwerte 114 Fehlerquellen 118 Uhr-Symbol 33, 176...

Inhaltsverzeichnis