Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Accu-Chek spirit combo Gebrauchsanweisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für spirit combo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

A
CCU-
Spirit Combo
INSULINPUMPE
Gebrauchsanweisung
C
HEK
®
Ihre Insulinpumpe
d
Menü-Taste
f
OK-Taste
Ampullenfach mit Ampulle
a
Aufwärts-Taste
s
Abwärts-Taste
Adapter
Luer-Anschluss
des Infusionssets

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Accu-Chek spirit combo

  • Seite 1 CCU- Ihre Insulinpumpe ® Spirit Combo Menü-Taste Aufwärts-Taste INSULINPUMPE OK-Taste Abwärts-Taste Gebrauchsanweisung Ampullenfach mit Ampulle Adapter Luer-Anschluss des Infusionssets...
  • Seite 2 STOP Sie d. die Menüs, auf die Sie zugreifen Zum Rückwärtsblättern drücken können möchten, mithilfe Sie gleichzeitig d + a. der Accu-Chek PC-Konfigurationssoft- Zum Menü-Auswählen, Bestätigen ware ausgewählt werden. und Speichern drücken Sie f. Zum Abwärtsblättern drücken Zum Vorwärtsblättern drücken Sie a.
  • Seite 3: Insulinpumpe Und Zubehör Im Detail

    Insulinpumpe und Zubehör im Detail Batteriefachschlüssel Batteriefach- abdeckung Batterie Infrarotschnittstelle (direkt neben der Batterie- Adapter fachabdeckung) Ampullenfach Ampulle Gewindestange Abschlussplatte Ampullenstopfen...
  • Seite 4 Informationen, damit Sie Ihre Accu-Chek Verwenden Sie Ihre Insulinpumpe nie zur Verabreichung von Spirit Combo Insulinpumpe sicher und effizient einsetzen können. anderen Medikamenten als kurzwirkendem U100-Insulin oder Ganz gleich, wie viel Erfahrung Sie schon mit der Insulinpumpen- schnellwirkendem Analoginsulin.
  • Seite 5 Hinweis zu dieser Gebrauchsanweisung Zur sicheren und problemlosen Verwendung Ihrer neuen Accu-Chek Spirit Combo Insulinpumpe müssen Sie bestimmten Informationen in dieser Gebrauchsanweisung besondere Aufmerksamkeit schenken. Solche Informationen sind mit „Warnung“, „Vorsicht“ oder „Hinweis“ gekennzeichnet. Eine „Warnung“ weist auf gesundheitliche Gefahren hin. Durch die Missachtung von Warnungen können in manchen Fällen...
  • Seite 7 Ihre Insulinpumpe zum Kennenlernen Ihre Insulinpumpe und Wasser Infusionsset wechseln Übersicht Ampulle und Infusionsset wechseln Anzeige und Signaltöne Allgemeine Sicherheitshinweise Tasten und Tastenkombinationen Zubehör und Sterilprodukte Boli und temporäre Basalraten Notfallset Boli im Überblick Allgemeine Sicherheitshinweise Standard-Bolus programmieren Erste Schritte Verzögerten Bolus programmieren Multiwave-Bolus programmieren Vorbereitung der Insulinpumpen therapie...
  • Seite 8 Die Accu-Chek Spirit Combo Insulinpumpe Fehlerbeseitigung zusammen mit dem Blutzuckermessgerät Probleme im Zusammenhang mit der Therapie verwenden Blutzuckermessgerät Anhang A: Technische Daten Bluetooth ® ein- und ausschalten Anhang B: Konfigurationsparameter Verbindung zwischen Pumpe und Blutzuckermessgerät Anhang C: Sterilprodukte und Zubehör herstellen Anhang D: Abkürzungen...
  • Seite 9: Ihre Insulinpumpe Zum Kennenlernen

    Ihre Insulinpumpe zum Kennenlernen 1.1 Übersicht Ihre Accu-Chek Spirit Combo Insulinpumpe besitzt viele nützliche Drei Benutzermenüs Funktionen, damit Sie Ihre Insulinpumpentherapie sicher und Ihre Accu-Chek Spirit Combo Insulinpumpe wurde flexibel effizient durchführen können. ausgelegt und passt sich je nachdem, wie viel Erfahrung Sie mit der Insulinpumpentherapie haben, an Ihre Bedürfnisse an –...
  • Seite 10 Datenübertragung Sie können abhängig von Ihren unterschiedlichen tagesabläufen Über die Infrarotschnittstelle auf der Unterseite Ihrer Accu-Chek zwischen fünf Basalratenprofilen auswählen. Spirit Combo Insulinpumpe können Sie Daten von Ihrer Pumpe an einen Computer oder Handheld übertragen. Vier Bolustypen Drehbare Anzeige Mit ihrer Accu-Chek Spirit Combo Insulinpumpe können Sie vier Bolustypen einstellen, die unterschiedlichen Situationen entspre- Die Anzeige im Display Ihrer Pumpe ist um 180 Grad drehbar;...
  • Seite 11: Anzeige Und Signaltöne

    Die Signale der Pumpe weisen nicht nur auf Warnungen und Fehlermeldungen hin, sondern können auch als Erinnerungsfunk- Ihre Accu-Chek Spirit Combo Insulinpumpe verfügt über eine tion dienen. In diesem Fall fungiert die Pumpe als elektronischer Flüssigkristallanzeige (Liquid Crystal Display – LCD). Mithilfe der Wecker.
  • Seite 12: Hintergrundbeleuchtung

    1.2.1 Hintergrundbeleuchtung 1.2.2 Anzeige drehen Dank der Hintergrundbeleuchtung können Sie die Anzeige im Die Anzeige im Display lässt sich um 180 Grad drehen. Siehe Display auch bei schlechten Lichtverhältnissen erkennen. Sie Kapitel 5.6.4 Anzeige drehen. können die Hintergrundbeleuchtung im Modus RUN oder StOP Bitte beachten Sie, dass durch das Drehen der Anzeige auch die oder beim Blättern durch die Menüs durch Drücken von a Funktion der Tasten s und a umgekehrt wird.
  • Seite 13 Basalrate menü auswählen. Hinweis Zur Schonung der Batterie erlischt das Display Ihrer Tastensperre ein Accu-Chek Spirit Combo Insulinpumpe, wenn 20 Sekunden lang keine Taste betätigt wird. Bei Restlaufzeit der Pumpe abgeschaltetem Display müssen Sie zunächst eine Ampulle fast leer beliebige Taste zum Wiedereinschalten drücken, bevor Sie weitere Funktionen ausführen können.
  • Seite 14 In der Anzeige RUN werden Erinnerungshinweise (z.B. „Ampulle In der Anzeige STOP werden Erinnerungshinweise (z.B. „Batterie fast leer“) sowie spezielle Funktionen (z.B. Tastensperre ein oder fast leer“) sowie spezielle Funktionen (z.B. Tastensperre ein oder aus) auch als Symbole angezeigt. (Siehe Anhang F: Symbole) aus) auch als Symbole angezeigt.
  • Seite 15: Durch Menüs Und Anzeigen Blättern

    1.2.4 Durch Menüs und anzeigen blättern Durch erneutes Drücken von f gelangen Sie zur Funktion BOLUSINFORMAtION. Zur Anzeige der 30 letzten Boli (Mehrzahl von Bolus) drücken Sie a oder s. Im Folgenden wird erläutert, wie Sie durch die Anzeigen blättern können. Stellen Sie sich die Anzeigen als Menüpunkte vor. Siehe Kapitel 1.2.3 Anzeigen.
  • Seite 16: Zustandsmeldungen Und Warnsignale

    Menüs zurückkehren, die Sie zuvor über- sprungen haben; drücken Sie dazu gleichzeitig d Ihre Accu-Chek Spirit Combo Insulinpumpe informiert Sie mithilfe und a. Wenn Sie sich hingegen innerhalb einer von Signaltönen, Vibrationen und Meldungen im Display über den Funktionsanzeige befinden und die beiden Tasten Zustand der Pumpe.
  • Seite 17: Tasten Und Tastenkombinationen

    Es ertönt eine Melodie, die bestätigt, dass die STOP-Warnung abgestellt wurde. Wenn Sie die Taste nicht lange Die vier Tasten Ihrer Accu-Chek Spirit Combo Insulinpumpe genug gedrückt halten, wird die STOP-Warnung nicht abgestellt. dienen zur Programmierung von Funktionen, zum Anzeigen von gespeicherten Daten und zum Einstellen der Pumpe.
  • Seite 18: Name Funktion

    Drücken Sie niemals mit einem scharfen oder spitzen leuchtung Gegenstand, wie z.B. Ihren Fingernägeln, auf die Tasten. Das Zum Programmieren eines Quick-Bolus Gehäuse Ihrer Accu-Chek Spirit Combo Insulinpumpe könnte Zum Abbrechen eines Quick-Bolus beschädigt werden. Verwenden Sie stattdessen die Fingerkuppe, Zum Abstellen der STOP-Warnung um eine Beschädigung der Tasten zu vermeiden.
  • Seite 19 1.3.1 Tastenkombinationen WaRnung Durch gleichzeitiges Drücken von zwei tasten können zusätzliche Wenn die Tasten an Ihrer Insulinpumpe nicht ordnungsgemäß Funktionen betätigt werden. In der folgenden Tabelle weist das funktionieren, koppeln Sie Ihre Insulinpumpe ab und setzen Plus-Symbol (+) darauf hin, dass die beiden angegebenen Tasten sich mit der zuständigen Niederlassung von Roche Diagnostics gleichzeitig gedrückt werden müssen.
  • Seite 20: Tastensperre

    Mit der tastensperrfunktion können Sie alle vier tasten Ihrer ggf. mehrmals gedrückt werden, bis der gewünschte Wert Accu-Chek Spirit Combo Insulinpumpe sperren. Dies ist eine angezeigt wird; bei jedem Tastendruck verändert sich der Wert wichtige Sicherheitsfunktion, um eine versehentliche Aktivierung um einen kleinen Schritt.
  • Seite 21: Zubehör Und Sterilprodukte

    Bestandteil Ihres Accu-Chek Spirit Combo Insulinpumpensystems, entwickelt. Verwenden Sie nur Sterilprodukte und Zubehörteile, die wesentlich zur Sicherheit Ihrer Insulinpumpentherapie die für die Verwendung mit Ihrer Accu-Chek Spirit Combo beitragen. Befolgen Sie bei der Verwendung von Sterilprodukten Insulinpumpe bestimmt sind. Das ordnungsgemäße Funktio- und Zubehörteilen stets die Anweisungen Ihres Arztes oder...
  • Seite 22 1.4.2 Adapter Hinweis Wechseln Sie den Adapter mindestens alle zwei Monate. Wenn die Dichtungen verschlissen sind oder Ventile verloren gehen oder wenn die Ventile verstopft sind, müssen Sie den Adapter ebenfalls austauschen. 1.4.3 Batterie Griffteil Dichtung Ihre Pumpe benötigt eine Batterie vom typ AA 1,5V. Verwenden Sie eine hochwertige AA Alkalibatterie LR6 oder eine Lithiumbat- Gewindeteil terie FR6 mit einer Mindestkapazität von 2500 mAh.
  • Seite 23 Nehmen Sie stets die Batterie aus dem Gerät, wenn Wenn Sie den Batteriefachschlüssel verlieren oder wenn er Ihre Accu-Chek Spirit Combo Insulinpumpe längere beschädigt ist, müssen Sie umgehend Ersatz bestellen und sollten Zeit nicht benutzt wird, um die Batterie zu schonen.
  • Seite 24 Accu-Chek Infusionsset eine Unterbrechung der Insulinpumpentherapie erforderlich eine neue AA Alkali- oder Lithium-Batterie ist. ein Accu-Chek Spirit 3.15 ml Cartridge System einen Insulinpen oder eine Spritze zur alternativen Therapie ein Insulinfläschchen Hilfsmittel zur Behandlung eines zu niedrigen Blutzucker- spiegels Zubehör zur Messung des Blutzuckerspiegels...
  • Seite 25: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Schäden. Wenn Absplitterungen oder Insulinabgabe kommt. Mit falscher Insulinabgabe ist eine zu Risse erkennbar sind, dürfen Sie Ihre Accu-Chek Spirit Combo hohe oder zu geringe Insulinmenge gemeint. Eine zu hohe Insulinpumpe nicht mehr verwenden. Durch Absplitterungen Menge kann zu schwerer Hypoglykämie führen.
  • Seite 27: Erste Schritte

    Weitere Hinweise zu den verwendbaren Batterien und Akkus vier Blutzuckertests pro Tag durchgeführt werden). finden Sie in Kapitel 1.4.3 Batterie. Ihre Accu-Chek Spirit Combo Insulinpumpe ist für die gemein- same Verwendung mit dem zugehörigen Blutzuckermessgerät konzipiert. Mithilfe der drahtlosen Bluetooth ®...
  • Seite 28 So wird die Batterie eingelegt oder gewechselt Entfernen Sie Ihr Infusionsset von der Infusionsstelle, oder koppeln Sie es ab, um eine irrtümliche Insulinabgabe auszuschließen. Drücken Sie d, um zur Anzeige PUMPE StOPPEN zu gelangen. Zum Bestätigen drücken Sie f. Ihre Pumpe befindet sich nun im Modus StOP und die Insulinabgabe wird angehalten.
  • Seite 29 Mit dem Batteriefachschlüssel die Batteriefachabdeckung festdrehen. Wenn die Batteriefachabdeckung ordnungsgemäß geschlossen ist, muss sie bündig mit dem Pumpengehäuse sitzen. Nicht zu fest anziehen. Batteriefachabdeckung auf den Pluspol setzen und die Batterie vorsichtig ins Fach drücken, während die Abdeckung im Uhrzeigersinn ein Stück zugedreht wird.
  • Seite 30 VORSICHT Wechseln Sie die Batterie nur in einer trockenen Umgebung, um ein Eindringen von Wasser ins Pumpengehäuse zu verhin- dern. Achten Sie darauf, dass die Dichtung der Batteriefachab- deckung nicht abgenutzt ist oder vollständig fehlt und dass die Batterie ordnungsgemäß eingelegt ist. Hinweis Wenn sich Ihre Insulinpumpe vor dem Herausneh- men der Batterie im Modus RUN befand, wird die...
  • Seite 31 Unterbrechen Sie den Startvorgang niemals durch Drücken durchgeführt. einer Taste oder durch sonstige Verrichtungen an der Insulinpumpe. Die Unterbrechung des Startvorgangs kann zu Fehlfunktionen Ihrer Pumpe führen. abfolge des Startvorgangs Die Software-Version wird angezeigt. Das Accu-Chek Logo erscheint. Die Anzeige SELBST-TEST erscheint.
  • Seite 32 WaRnung Wenn die Signaltöne Ihrer Accu-Chek Spirit Combo Insulinpumpe nicht hörbar sind, werden Sie unter Umständen nicht rechtzeitig auf Veränderungen an der Die Anzeige SIGNALtON-tESt erscheint Die Anzeige VIBRAtIONS-tESt erscheint Pumpe hingewiesen, auf die Sie und es ertönen Signaltöne. und die Pumpe vibriert.
  • Seite 33 Prüfen Sie, ob die Anzeige vollständig Wenn Ihre Insulinpumpe während des Nach Abschluss des Selbsttests drücken schwarz ist. Startvorgangs ein Problem oder einen Sie a oder s, um den eingelegten Fehler festgestellt hat, wird jetzt eine Batterietyp anzugeben. Fehlermeldung oder Warnung angezeigt. Zum Speichern und Schließen f Siehe Kapitel 8.3 Fehlermeldungen.
  • Seite 34: Uhrzeit Und Datum Einstellen

    2.4 Uhrzeit und Datum einstellen Eine korrekte Einstellung von Uhrzeit und Datum ist besonders WaRnung wichtig, da die Basalraten und die gespeicherten Daten anhand der in der Pumpe eingestellten Uhrzeit und Datumsangabe Eine unkorrekte Einstellung von Uhrzeit und Datum kann zu abgelegt werden.
  • Seite 35 So werden Uhrzeit und Datum eingestellt Drücken Sie d, um zur Anzeige ZEIT Zum Auswählen drücken Sie f. Drücken Sie d, um zur Anzeige MINUtE UND DAtUM EINStELLEN zu gelangen. zu gelangen. Die Anzeige StUNDE erscheint. Drücken Sie a oder s, um den Drücken Sie a oder s, um den Minutenwert einzustellen.
  • Seite 36 Drücken Sie d, um zur Anzeige Drücken Sie d, um zur Anzeige ZEITFORMAT zu gelangen. DATUMSFORMAT zu gelangen. Drücken Sie a oder s, um das Drücken Sie a oder s, um das Zeitformat einzustellen. Datumsformat einzustellen. Zum Speichern und Schließen f drücken.
  • Seite 37: Ihr Basalratenprofil

    Alle Änderungen, die Sie zuvor vorgenommen haben, 2.5.1 Basalratenprofil programmieren gehen dabei verloren. Ihre Accu-Chek Spirit Combo Insulinpumpe gibt Insulin 24 Stun- Ein Accu-Chek Spirit Combo Basalratenprofil besteht aus bis zu den pro Tag alle 3 Minuten in 20 identischen Dosen pro Stunde 24 unterschiedlichen stündlichen Basalraten.
  • Seite 38 In folgenden Fällen sollte Ihr Basalratenprofil überprüft werden: nachdem die Programmierung Ihrer Pumpe geändert wurde nachdem eine neue Batterie eingelegt wurde nach dem Bestätigen einer Fehlermeldung E7: ELEKtRONIK- FEHLER. Hinweis Während der Programmierung der Basalraten wird die Insulinabgabe nicht angehalten. So programmieren Sie Ihr Basalratenprofil Drücken Sie d, um zur Anzeige Zum Auswählen drücken Sie f.
  • Seite 39 Hinweis: Die angezeigten Verände- rungsschritte hängen von der programmierten Basalrate ab. Sie betragen 0,01 U im Bereich von 0,05 U Drücken Sie a oder s, oder verwen- bis 1,00 U, Drücken Sie d, um zur nächsten Stunde den Sie den Schnelldurchlauf (Scrollen), 0,05 U im Bereich von 1,00 U zu gelangen.
  • Seite 40 Kopieren einer stündlichen Basalrate Wenn Ihre Basalrate mehrere Stunden hintereinander gleich ist, können Sie Zeit sparen, indem Sie eine stündliche Basalrate in eine oder mehrere Stunden hineinkopieren. Drücken Sie d, um zur Anzeige Zum Auswählen drücken Sie f. BASALRAtE PROGRAMMIEREN 1 (und entsprechend 2, 3, 4 oder 5) zu gelangen.
  • Seite 41 Ihre Pumpe kehrt zur Anzeige RUN BASALRATE GESAMT. zurück. Ihre Änderungen Zum Speichern und Schließen f Warten Sie, bis Ihre Accu-Chek Spirit Combo Insulinpumpe verwerfen. drücken. automatisch zur Anzeige RUN zurückkehrt, oder Drücken Sie gleichzeitig d und a, um die Funktions-...
  • Seite 42: Basalratenprofil Auswählen

    Basalratenprofil auswählen Wenn Sie mehr als ein Basalratenprofil programmiert haben (Menü PROFI oder INDIVIDUELL), können Sie das gewünschte Profil wie folgt auswählen: Drücken Sie d, um zur Anzeige Zum Aufrufen drücken Sie f. BASALRAtENPROFIL AUSWAHL zu gelangen. Es erscheint die Anzeige PROFIL WÄHLEN mit dem aktuellen Basalratenprofil.
  • Seite 43 Hinweis Wenn Sie Ihr Benutzermenü beispielsweise von Basalrate und Bolus PROFI auf STANDARD ändern, wird Ihr aktuelles Bei normaler Verwendung befindet sich Ihre Pumpe im Modus Basalratenprofil möglicherweise nicht mehr ange- RUN und gibt die mit dem Basalratenprofil eingestellte Insulin- zeigt.
  • Seite 44 Vor dem Wechseln von Ampulle, Adapter und Infusionsset Legen Sie Folgendes bereit: sollten Sie überprüfen, ob sich Ihre Insulinpumpe in funktions- ein gefülltes Accu-Chek Spirit 3.15 ml Cartridge System mit tüchtigem Zustand befindet. Siehe Kapitel 7.1.1 Checkliste. Luer-Anschluss (Die Anweisungen zum Füllen entnehmen Sie der dem Produkt beiliegenden Gebrauchsanweisung.)
  • Seite 45 Ziehen Sie die Schutzkappe von der Drücken Sie den Adapter bis zum Bereiten Sie sorgfältig ein neues Ampulle ab. (Ampullenspitze dabei nicht Anschlag auf die Ampullenspitze. Accu-Chek Infusionsset nach der berühren!) beiliegenden Gebrauchsanweisung zum Gebrauch vor. WaRnung Schließen Sie das Infusionsset zur Vermeidung einer undichten Verbindung fest an den Adapter an.
  • Seite 46: Ampulle Einsetzen

    2.7 Ampulle einsetzen Legen Sie Folgendes bereit: WaRnung ein gefülltes Accu-Chek Spirit 3.15 ml Cartridge System mit angeschlossenem Adapter für die Accu-Chek Spirit Combo Verwenden Sie Ihre Pumpe niemals zur Verabreichung von Insulinpumpe anderen Medikamenten als kurzwirkendem U100-Human- ein neues Accu-Chek Infusionsset Normalinsulin oder schnellwirkendem Analoginsulin.
  • Seite 47 Drücken Sie d, um zur Anzeige Achten Sie darauf, dass Ihr Infusionsset AMPULLENWECHSEL zu gelangen. abgekoppelt ist und die Ampulle heraus- Ampulle ggf. entfernen. Vorsichtig genommen wurde. abschrauben. Ampulle erst herausziehen, Zum Auswählen drücken Sie f. wenn sie vollständig abgeschraubt ist. Halten Sie f 3 Sekunden gedrückt, bis eine Melodie ertönt.
  • Seite 48 Halten Sie Ihre Pumpe senkrecht. Halten s. Schritt 10 Sie die neue gefüllte Ampulle mit dem angeschlossenen Adapter und dem Infusionsset nach oben parallel direkt neben das Ampullenfach. s. Schritt 11 Achten Sie darauf, dass der obere Rand mit dem Gewindeteil des Adapters bündig ist mit dem Ende des Ampullenfachs.
  • Seite 49 Dies sollte ohne Kraftanwendung erfolgen. Den Adapter nicht zu fest anziehen, andernfalls lassen sich Ampulle, Adapter und Ampullenstopfen nur schwer wieder Halten Sie Ihre Ampulle senkrecht (mit herausnehmen und die Pumpe könnte dem Adapter nach oben weisend). Setzen beschädigt werden. Sie die Ampulle ins Ampullenfach Den Adapter im Uhrzeigersinn drehen (nicht schieben oder drücken), bis er...
  • Seite 50 Siehe Kapitel 2.8 Infusionsset füllen. Beginnen Sie bei Schritt 4 der Anweisungen zum Füllen des Infusionssets. Nachdem die Ampulle korrekt eingesetzt Nach Abschluss des Selbsttests erscheint ist, drücken Sie f. die Anzeige INFUSIONSSEt FÜLLEN. Die Pumpe führt einen Selbsttest durch. Siehe Kapitel 2.3 Startvorgang.
  • Seite 51 Infusionsset nicht an Ihren Körper angeschlossen sein. Die Accu-Chek Spirit Combo Insulinpumpe beendet den Füllvor- gang nach 25 U Insulin. Wenn noch kein Insulin aus der Kanüle austritt oder sich nach dem Füllen noch Luftblasen im Schlauch befinden, wiederholen Sie den Füllvorgang, bis das Infusionsset...
  • Seite 52 So füllen Sie das Infusionsset Drücken Sie d, um zur Anzeige PUMPE Die Anzeige STOP erscheint und die StOPPEN zu gelangen. Insulinabgabe wird angehalten. Bereiten Sie den Schlauch bzw. die Zum Bestätigen drücken Sie f. Kanüle zum Füllen gemäß der dem Infusionsset beiliegenden Gebrauchsan- weisung vor.
  • Seite 53 Das Infusionsset ist ordnungsgemäß gefüllt, wenn im Schlauch keine Luftblasen mehr sichtbar sind und aus der Kanüle ein tropfen Insulin austritt. Nach Abschluss des Füllvorgangs kehrt Ihre Pumpe in den Modus STOP zurück. Im Display wird die Füllmenge hochge- zählt. Nach 25 U beendet Ihre Pumpe den Füllvorgang.
  • Seite 54: Infusionsstelle Vorbereiten

    2.9 Infusionsset anlegen Beachten Sie stets die Anweisungen Ihres Arztes oder Diabetes- Legen Sie Folgendes bereit: beraters sowie die Gebrauchsanweisung des Infusionssets, das Ihre Accu-Chek Spirit Combo Insulinpumpe Sie verwenden. ein Hautdesinfektionsmittel ein neues Accu-Chek Infusionsset Wechseln Sie das Infusionsset in den vom Hersteller empfohlenen Abständen.
  • Seite 55 Vergewissern Sie sich, dass Ihre Pumpe sich im Modus StOP befindet. Waschen Sie sich gründlich die Hände. Desinfizieren Sie die Infusionsstelle und Setzen Sie die Kanüle des Accu-Chek warten Sie, bis sie vollständig getrocknet Infusionssets gemäß Gebrauchsanweisung. ist.
  • Seite 56 Infusionsset einen Bolus ist nun alles bereit, um mit der Insulinabgabe an Ihren Körper verabreichen, um die Luft aus der Kanüle zu mithilfe Ihrer Accu-Chek Spirit Combo Insulinpumpe zu beginnen. verdrängen, nachdem die Führungsnadel entfernt wurde. Wenn Sie diesen Schritt nicht durchführen, kann die abgegebene Insulinmenge zu gering sein.
  • Seite 57 2.10 Insulinabgabe starten So starten Sie die Insulinabgabe Ihre Pumpe befindet sich im Modus StOP. Drücken Sie d, um zur Anzeige PUMPE Zum Bestätigen drücken Sie f. StARtEN zu gelangen. Es erscheint die Anzeige RUN. Die Insulinabgabe beginnt innerhalb von 3 Minuten.
  • Seite 58: Insulinabgabe Stoppen

    VORSICHT Maßnahmen nur ausgeführt werden, wenn sich Ihre Pumpe im Modus StOP befindet. Dazu gehören u.a.: Solange sich Ihre Accu-Chek Spirit Combo Insulinpumpe im Wechseln der Ampulle Modus StOP befindet, wird kein Insulin an Ihren Körper An- und Abkoppeln des Adapters und / oder des Infusionssets abgegeben.
  • Seite 59: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Zum Abstellen der STOP-Warnung drücken Sie 3 Sekunden lang Die Wiederverwendung von Einwegmaterialien kann zu einer a oder s. Es ertönt eine Melodie und/oder die Pumpe Fehlfunktion Ihrer Accu-Chek Spirit Combo Insulinpumpe vibriert, um zu bestätigen, dass die STOP-Warnung abgestellt sowie zu falscher Insulinabgabe und/oder Infektionen führen.
  • Seite 60 Die Unterstützung durch einen Arzt oder Diabetesberater ist zunächst Ihre persönlichen Einstellungen, um eine falsche für die Schulung des Patienten auf die Accu-Chek Spirit Insulinabgabe zu vermeiden. Schreiben Sie sich Ihre persön- Combo Insulinpumpe und bei ihrer Verwendung von großer lichen Einstellungen aus Ihrer derzeitigen Insulinpumpe auf Bedeutung.
  • Seite 61 Hinweis Ihre Pumpe ist nicht in der Lage, undichte Stellen im Achten Sie vor dem Zubettgehen außerdem darauf, Infusionsset zu erkennen. Wenn Sie einen Austritt dass: von Insulin feststellen und alle Teile korrekt miteinan- die Ampulle ausreichend Insulin für die gesamte der verbunden sind, müssen Sie das undichte Teil Nacht enthält sofort austauschen.
  • Seite 63: Verwendung Der Pumpe Im Alltag

    Verwendung der Pumpe im Alltag 3.1.1 Wann Sie Ihre Pumpe nicht tragen dürfen In diesem Kapitel finden Sie wichtige Hinweise, wie Sie Ihre Pumpe sicher im Alltag verwenden. Elektromagnetische Felder und gefahrenbereiche 3.1 Pumpe tragen WaRnung Befestigen Sie Ihre Pumpe sicher am Körper oder an der Verwenden Sie die Pumpe nicht in der Nähe elektromagneti- Kleidung, um Schäden zu vermeiden.
  • Seite 64: Sport Und Körperliche Betätigung

    Flughäfen sowie Diebstahlsicherungssysteme, wie Körperliche Betätigung und Sport sind wichtige Elemente im sie in Kaufhäusern installiert sind, dürften die Funktion Ihrer Umgang mit Ihrem Diabetes. Ihre Accu-Chek Spirit Combo Pumpe normalerweise nicht beeinträchtigen. Insulinpumpe wurde so konzipiert, dass Sie die Pumpe sicher bei einer Vielzahl von sportlichen Aktivitäten tragen können.
  • Seite 65: Mit Der Pumpe Auf Reisen

    3.1.3 Mit der Pumpe auf Reisen WaRnung Fragen Sie Ihren Arzt oder Diabetesberater, welche besonderen Ihre Accu-Chek Spirit Combo Insulinpumpe wurde nur für den Vorbereitungen vor Reiseantritt zu treffen sind. Nehmen Sie Einsatz in Höhen bis 3000 Meter (10 000 Fuß) über dem zusätzliches Material für Ihr Blutzuckermessgerät und Ihre Meeresspiegel getestet.
  • Seite 66: Insulinpumpentherapie Unterbrechen

    3.2 Insulinpumpentherapie unterbrechen Fragen Sie Ihren Arzt oder Diabetesberater, wann und wie lange Ihre Insulinpumpentherapie unterbrochen werden darf. Messen Sie während der Unterbrechung regelmäßig Ihren Blutzuckerspiegel. Injizieren Sie sich Insulin mit einer Spritze oder einem Insulinpen entsprechend den Anweisungen Ihres Arztes oder Diabetesberaters.
  • Seite 67: Kurze Unterbrechungen

    Kanüle ab und stecken gegebe- nenfalls die mitgelieferten Schutzkappen auf die Anschlüsse. Insulinabgabe fortsetzen Falls nötig, verwenden Sie bitte ein neues Accu-Chek Infusionsset (siehe Kapitel 3.4 Infusionsset wechseln). Messen Sie innerhalb von zwei Stunden nach Fortsetzung der Insulinpumpen- Legen bzw. koppeln Sie das Infusionsset therapie Ihren Blutzuckerspiegel, um die wieder an und wechseln Sie zurück in...
  • Seite 68: Längere Unterbrechungen

    3.2.2 Längere Unterbrechungen Wenn Sie Ihre Insulinpumpentherapie länger als einen Tag unterbrechen müssen, gehen Sie wie folgt vor: In den Modus STOP wechseln. Ampulle, Adapter und Infusionsset herausnehmen. Adapter wieder einsetzen. Batterie herausnehmen und Batterie- fachabdeckung wieder aufsetzen. Pumpe gemäß Anweisungen aufbewahren. Siehe Kapitel 7.6 Pumpe aufbewahren.
  • Seite 69: Ihre Insulinpumpe Und Wasser

    3.3 Ihre Insulinpumpe und Wasser 3.3.1 Versehentlicher Kontakt mit Wasser VORSICHT Ihre Accu-Chek Spirit Combo Insulinpumpe ist gegen vorüberge- Ihre Accu-Chek Spirit Combo Insulinpumpe muss vor jedem Kontakt mit Wasser abgekoppelt und abgenommen werden. henden, versehentlichen Kontakt mit Wasser geschützt. Beispiele für einen versehentlichen Kontakt mit Wasser sind unter Überprüfen Sie täglich, ob die Insulinpumpe Risse, Absplitte-...
  • Seite 70: Andere Flüssigkeiten

    So gehen Sie vor, wenn die Pumpe mit Wasser in Berührung VORSICHT gekommen ist Vermeiden Sie jeden Kontakt Ihrer Accu-Chek Spirit Combo In den Modus StOP wechseln, Pumpe vom Körper abkoppeln Insulinpumpe, des Infusionssets und der Anschlussteile der und überprüfen. Außenseite der Pumpe mit einem weichen Tuch Insulinpumpe mit Medikamenten und Pflegeprodukten abreiben und überprüfen, ob Wasser ins Batteriefach oder ins...
  • Seite 71: Infusionsset Wechseln

    3.4 Infusionsset wechseln Beim Wechseln des Infusionssets sollten Sie folgende Hinweise Koppeln Sie das Infusionsset stets ab, bevor Sie die Ampulle beachten: austauschen oder das Infusionsset füllen. Andernfalls besteht Infusionssets sind Sterilprodukte für den Einmalgebrauch. Die die Gefahr einer unkontrollierten Insulinabgabe an Ihren Sterilität ist bei ungeöffneter Verpackung bis zum aufgedruck- Körper.
  • Seite 72 So wechseln Sie das Infusionsset Legen Sie Folgendes bereit: Ihre Accu-Chek Spirit Combo Insulin- pumpe ein Hautdesinfektionsmittel ein neues Accu-Chek Infusionsset Vergewissern Sie sich, dass sich Ihre Pumpe im Modus StOP befindet. Waschen Sie sich gründlich die Hände. Tipp: Der Batteriefachschlüssel verfügt über eine Kerbe, die auf alle Luer- Anschlüsse von Accu-Chek Infusionssets...
  • Seite 73 Drehen Sie das Accu-Chek Infusionsset Entfernen Sie die benutzte Kanüle und Bereiten Sie sorgfältig ein neues im Uhrzeigersinn in den Adapter. entsorgen Sie sie ordnungsgemäß. Accu-Chek Infusionsset für den Gebrauch Drehen Sie den Luer-Anschluss von vor. Hand vorsichtig fest. Infusionsset füllen; beachten Sie dabei Anschließend Pumpe in den Modus RUN...
  • Seite 74 Hinweis Wenn Sie ein Infusionsset mit biegsamer Kanüle verwenden, müssen Sie gemäß der Gebrauchsan- weisung für das verwendete Infusionsset einen Bolus verabreichen, um die Luft aus der Kanüle zu verdrängen, nachdem die Führungsnadel entfernt wurde. Wenn Sie diesen Schritt nicht durchführen, kann die abgegebene Insulinmenge zu gering sein.
  • Seite 75 Legen Sie Folgendes bereit: Ihre Accu-Chek Spirit Combo Insulinpumpe ein Hautdesinfektionsmittel ein neues Accu-Chek Infusionsset ein gefülltes Accu-Chek Spirit 3.15 ml Cartridge System einen neuen Adapter (dieser muss mindestens alle zwei Monate gewechselt werden) So wechseln Sie die ampulle und das Infusionsset Vergewissern Sie sich, dass sich Ihre Pumpe im Modus StOP befindet.
  • Seite 76 Stopfen an der Gewindestange hängen bleiben. Wenn dies passieren sollte, wenden Sie sich bitte Halten Sie Ihre Accu-Chek Spirit Combo Nehmen Sie den Adapter und die Ampulle an die zuständige Niederlas- Insulinpumpe mit dem Adapter nach aus der Pumpe heraus, indem Sie den sung von Roche Diagnostics unten.
  • Seite 77 Halten Sie den Adapter gegen das Licht, Falls nötig, den Adapter mit Wasser Neue Ampulle und neues Infusionsset um ihn auf Anzeichen von Abnutzung reinigen und trocknen lassen. Bei einsetzen. Siehe Kapitel 2.7 Ampulle oder Verschmutzung zu überprüfen Anzeichen von Abnutzung oder Ver- einsetzen.
  • Seite 78: Allgemeine Sicherheitshinweise

    3.6 Allgemeine Sicherheitshinweise Hinweis Überprüfen Sie die Insulinrestmenge in der Ampulle WaRnung mindestens einmal täglich. Wenn sich die Pumpe in der Anzeige RUN oder STOP befindet und Sie f Nehmen Sie immer zusätzliche Sterilprodukte und Zubehör- drücken, wird die Insulinrestmenge in der Ampulle in teile (Infusionsset, Insulinampulle, Batterien) zum Wechseln U angezeigt.
  • Seite 79: Boli Im Überblick

    Boli und temporäre Basalraten 4.1 Boli im Überblick Mit Ihrer Pumpe können drei verschiedene Bolustypen verab- reicht werden: Ein Bolus (Mehrzahl: Boli) stellt die (zusätzlich zur Basalrate abzugebende) Insulinmenge dar, die erforderlich ist, um die Standard-Bolus direkte Abgabe Nahrungsaufnahme abzudecken und einen erhöhten Blutzucker- spiegel zu korrigieren.
  • Seite 80: Standard-Bolus Programmieren

    4.2 Standard-Bolus programmieren Zum Programmieren eines Standard-Bolus gibt es zwei Möglich- keiten: Quick-Bolus Durch Drücken von a und s in vom Benutzer festzulegenden Bolusschritten Über das Menü Mit d und f zum Aufrufen des Standard-Bolus Menüs und anschließend mit a und s zum Einstellen der Menge Die maximale Bolusmenge pro Abgabe ist auf 50 U bei U100-Insulin begrenzt.
  • Seite 81: Quick-Bolus Programmieren

    4.2.1 Quick-Bolus programmieren Bei der folgende Methode werden nur a und s verwendet. einstellen, ohne aufs Display schauen zu müssen. Nach dem Es spielt keine Rolle, mit welcher der beiden Tasten Sie begin- Programmieren des Bolus überprüfen Sie durch Zählen der nen.
  • Seite 82 Bolus-Gesamtmenge mit einem Signalton und einer Vibration pro eingestelltem Bolusschritt. WaRnung Mit dem Bolusschritt, der in Ihrer Accu-Chek Spirit Combo Insulinpumpe eingestellt werden kann, wird bei einem Quick-Bolus die Menge pro Tastendruck auf a bzw. s festgelegt. Eine fehlerhafte Programmierung des Bolusschritts kann zu einer falschen Insulinabgabe führen.
  • Seite 83: Quick-Bolus Abbrechen

    4.2.2 Quick-Bolus abbrechen Während der Program- Drücken Sie s oder a, d.h. dieselbe Taste, die Sie anfangs zum Aufrufen Es wird kein Bolus mierung (die Bolusmenge der Funktion Quick-Bolus verwendet haben. Dadurch wird die Bolusmenge auf abgegeben. blinkt): 0,0 U zurückgestellt. Es ertönt eine Melodie. Wird kein neuer Bolus programmiert, kehrt Ihre Pumpe nach 5 Sekunden zur Anzeige RUN zurück und gibt drei Signaltöne und Vibrationen ab.
  • Seite 84: S Tandard-Bolus Im Menü Standard-Bolus Programmieren

    4.2.3 S tandard-Bolus im Menü Standard-Bolus programmieren Unabhängig von der Einstellung ist der Bolusschritt für den im Menü einstellbaren Standard-Bolus fest auf 0,1 U eingestellt. Sie können diesen Bolus in der Anzeige Standard-Bolus program- mieren; halten Sie dazu a oder s (Schnelldurchlauf/Scrollen) Drücken Sie d, um zur Anzeige so lange gedrückt, bis die gewünschte Menge angezeigt wird.
  • Seite 85: Standard-Bolus Abbrechen

    Nach Ablauf der Startverzögerung meldet die Pumpe mit drei Signaltönen und Vibrationen den Beginn der Verabreichung der gesamten eingestellten Bolusmenge. Im Display wird die noch zu verabreichende Bolus-Restmenge heruntergezählt. 4.2.4 Standard-Bolus abbrechen Während der Program- Es gibt drei Möglichkeiten zum Abbrechen des Bolus während der Program- Es wird kein Bolus mierung (die Bolusmenge mierung:...
  • Seite 86: Verzögerten Bolus Programmieren

    4.3 Verzögerten Bolus programmieren Bei einem Abbruch während der Startverzögerung oder während der Bolusabgabe kommt es zu einer WARNUNG W8: BOLUS ABBRUCH. Drücken Sie zweimal f, um die Warnung zu bestä- Mit der Funktion Verzögerter Bolus können Sie einen Bolus tigen und abzustellen.
  • Seite 87 Tipp: Sie können zu einem bereits laufenden verzögerten Bolus Wenn Sie einen anderen verzögerten Bolus programmieren einen Standard- oder Quick-Bolus hinzufügen. Bei Abbruch des möchten, müssen Sie zuerst Ihre Pumpe in den Modus StOP Standard-Bolus wird die Abgabe des verzögerten Bolus dennoch versetzen, um den aktuellen Bolus abzubrechen;...
  • Seite 88 Tipp: Drücken Sie d, um zwischen der Einstellung der Bolusmenge und der Abgabedauer hin und her zu wechseln. Drücken Sie d, um zur Anzeige Drücken Sie f, um die Bolusmenge und ABGABEDAUER zu gelangen. die Abgabedauer zu bestätigen. Die Pumpe kehrt zur Anzeige RUN zurück. Drücken Sie zum Erhöhen der Abgabe- Die Bolusabgabe beginnt innerhalb der dauer a und zum Verringern s.
  • Seite 89: Verzögerten Bolus Abbrechen

    4.3.1 Verzögerten Bolus abbrechen Während der Program- Sie können entweder: Es wird kein Bolus mierung (die Bolusmenge warten, bis Ihre Pumpe automatisch zur Anzeige RUN zurückkehrt. abgegeben. oder die Abgabedauer gleichzeitig d und a drücken, um die Funktionsanzeige zu verlassen. blinkt): die Bolusmenge auf 0,0 U stellen und f drücken. Während der Bolus- Um den verzögerten Bolus nach Beginn der Abgabe abzubrechen, muss die Die Bolusabgabe wird...
  • Seite 90 Hinweis Wenn gleichzeitig eine temporäre Basalrate aktiv ist, Siehe Kapitel 8 Warnung W6: TBR ABBRUCH sowie wird diese ebenfalls abgebrochen, wenn Ihre Pumpe in Warnung W8: BOLUS ABBRUCH. Überprüfen Sie, ob der den Modus STOP versetzt wird. Die Warnung W8: Abbruch beabsichtigt war und programmieren Sie ggf.
  • Seite 91: Multiwave-Bolus Programmieren

    4.4 Multiwave-Bolus programmieren Die Funktion Multiwave-Bolus steht nur im Benutzermenü PROFI Achten Sie darauf, dass Sie zur Programmierung eines Multiwave- zur Verfügung. Mit dem Multiwave-Bolus soll die körpereigene Bolus das Benutzermenü PROFI verwenden und dass sich die Insulinproduktion besser nachgeahmt werden, indem eine Pumpe im Modus RUN befindet.
  • Seite 92 So programmieren Sie einen Multiwave-Bolus Drücken Sie d, um zur Anzeige Zum Auswählen drücken Sie f. Die Drücken Sie zum Erhöhen der Bolus- Multiwave-Bolus zu gelangen. Anzeige BOLUS-MENGE erscheint. Gesamtmenge a und zum Verringern Hinweis Wenn Sie zum ersten Mal a drücken, wird die Abgabedauer des zuletzt verabreichten Multiwave- Bolus sowie eine standard-...
  • Seite 93 Tipp: Drücken Sie d, um zwischen der Einstellung der BOLUS-MENGE, der SOFORtIGEN ABGABE und der ABGABE- DAUER hin- und her zu wechseln. Überprüfen Sie im Display die Gesamt- Drücken Sie f, um beide Bolusmengen menge, die sofortige Abgabemenge sowie und die Abgabedauer zu bestätigen. Das die Abgabedauer des verzögerten Bolus, Symbol Multiwave-Bolus blinkt 5 Sekunden die eingestellt sind.
  • Seite 94: Multiwave-Bolus Abbrechen

    4.4.1 Multiwave-Bolus abbrechen Während der Program- Es gibt drei Möglichkeiten zum Abbrechen eines Multiwave-Bolus während der Es wird kein Bolus mierung (die Bolusmenge Programmierung: abgegeben. blinkt): 20 Sekunden lang keine taste betätigen. Die Pumpe kehrt zur Anzeige RUN zurück. Zum Verlassen des Menüs Multiwave-Bolus drücken Sie gleichzeitig d + a.
  • Seite 95: T Emporäre Basalrate (Tbr)

    4.5 T emporäre Basalrate (TBR) Hinweis Ist gleichzeitig eine temporäre Basalrate aktiv, wird programmieren diese ebenfalls abgebrochen, wenn die Pumpe in den Modus STOP versetzt wird. Die Warnung W8: BOLUS ABBRUCH und die Warnung W6: TBR ABBRUCH wird Ihre Pumpe ermöglicht eine vorübergehende (temporäre) angezeigt.
  • Seite 96 Hinweis Eine temporäre Erhöhung oder Verringerung der Basalrate, die gerade aktiviert ist, bleibt auch dann gültig, wenn Sie das Basalratenprofil wechseln. Zur Programmierung einer temporären Basalrate muss sich Ihre Pumpe im Modus RUN befinden. So programmieren Sie eine temporäre Basalrate Hinweis Wenn zurzeit keine temporäre Basalrate aktiv ist, ist der...
  • Seite 97 Tipp: Wenn Sie Ihre temporäre Basalrate erhöhen (oder verringern), wird die Dauer der zuvor eingestellten temporären Erhöhung (oder Verringerung) der Drücken Sie zum Erhöhen oder Verringern Basalrate angezeigt. Wenn Sie die Pumpe Drücken Sie d, um zur Anzeige TBR der Basalrate a oder s. dagegen zum ersten Mal verwenden, wird DAUER zu gelangen.
  • Seite 98 Hinweis Während der Abgabe der temporären Basalrate Warnung TBR aBgELauFEn werden in der Anzeige RUN die Erhöhung oder Nach Ablauf der für die temporäre Basalrate eingestellten Dauer Verringerung in Prozent, die erhöhte oder verringerte wird die Warnung W7: tBR ABGELAUFEN angezeigt. Drücken Sie stündliche Basalrate (stündliche Basalrate plus zweimal f, um die Warnung zu bestätigen und abzustellen.
  • Seite 99: Temporäre Basalrate Abbrechen

    4.5.1 Temporäre Basalrate abbrechen Während der Program- Es gibt drei Möglichkeiten zum Abbrechen einer temporären Basalrate Die Pumpe verab- mierung: während der Programmierung: reicht nun wieder die 20 Sekunden lang keine taste betätigen. Die Pumpe kehrt zur Anzeige RUN normale Basalrate. zurück. Zum Verlassen des Menüs Temporäre Basalrate (TBR) drücken Sie gleich- zeitig a + d.
  • Seite 100 4.6 Allgemeine Sicherheitshinweise Hinweis Ist gleichzeitig ein verzögerter Bolus oder ein WaRnung Multiwave-Bolus aktiv, wird dieser ebenfalls abgebrochen, wenn die Pumpe in den Modus STOP Die fehlerhafte Programmierung Ihrer Insulinpumpe kann zu versetzt wird. Die Warnung W8: BOLUS ABBRUCH einer falschen Insulinabgabe führen. und die Warnung W6: TBR ABBRUCH werden Ihre Insulinpumpe muss mit Ihren persönlichen Einstellun- angezeigt.
  • Seite 101: Persönliche Anpassung Ihrer Pumpe

    Erfahrung Sie mit der Insulinpumpentherapie haben, an Ihre Bedürfnisse an – ob 5.1 Einführung Sie Anfänger oder Profi sind. Ihre Accu-Chek Spirit Combo Insulinpumpe „wächst“ mit Ihnen mit! Mit den vier Tasten der Pumpe bzw. mit Tastenkombinationen Dabei stehen Ihnen drei Menüs zur Auswahl: StANDARD, PROFI...
  • Seite 102 Wenn die Insulinpumpentherapie Hinweis Zu Ihrer eigenen Sicherheit und aus Gründen des für Sie noch neu ist, sollten Sie zunächst Bedienkomforts kehrt Ihre Accu-Chek Spirit Combo dieses Menü verwenden. Mit zunehmender Insulinpumpe während der Programmierung Erfahrung können Sie dann bei Bedarf zum automatisch zur Anzeige RUN oder STOP zurück,...
  • Seite 103: Benutzermenü Auswählen

    5.2 Benutzermenü auswählen Hinweis Empfehlungen zur Auswahl des am besten geeigneten Benutzermenüs finden Sie in Kapitel 5.1.1 Benutzer- menüs. Wenn Sie sich bei der Auswahl des Menüs noch unsicher sind, fragen Sie Ihren Arzt oder Diabetesberater. So wählen Sie ein Benutzermenü aus Drücken Sie d, um zur Anzeige Die Anzeige MENÜ...
  • Seite 104 … wenn das zuvor aktivierte Basalraten- Drücken Sie a oder s, um ggf. ein profil in dem ausgewählten Benutzer- Basalratenprofil auszuwählen. menü nicht zur Verfügung steht, werden Überprüfen Sie das (neue) Basalratenprofil stattdessen Striche angezeigt. und die zugehörige Insulin-tagesgesamt- menge. Zum Speichern und Schließen f drücken.
  • Seite 105 5.3 Benutzermenü STANDARD Es folgt eine Übersicht über die Menüoptionen des Benutzermenüs StANDARD. Die Reihenfolge, in der diese Optionen im Display angezeigt werden, wird aus dem Diagramm unten ersichtlich: Zum Vorwärtsblättern drücken STOP Sie d. Zum Rückwärtsblättern drücken Sie gleichzeitig d + a.
  • Seite 106 Siehe Kapitel 5.2 Benutzermenü auswählen am Anfang dieses InFuSIOnSSET FÜLLEn Kapitels. Siehe Kapitel 2.8 Infusionsset füllen. BLUETOOTH-EINSTELLUNGEN PuMPE STaRTEn Siehe Kapitel 6 Die Accu-Chek Spirit Combo Insulinpumpe Siehe Kapitel 2.10 Insulinabgabe starten. zusammen mit dem Blutzuckermessgerät verwenden. PuMPE STOPPEn Siehe Kapitel 2.11 Insulinabgabe stoppen.
  • Seite 107: Gespeicherte Daten Ansehen

    5.4 Gespeicherte Daten ansehen Im Speicher Ihrer Accu-Chek Spirit Combo Insulinpumpe werden Bolusspeicher die letzten 30 Boli sämtliche Ereignisse (Warnungen und Fehlermeldungen, Program- mierschritte und Insulinabgaben) protokolliert, wobei bis zu Meldungsspeicher die letzten 30 Warn- und Fehler- 4500 Datensätze erfasst werden. Diese Daten spiegeln die meldungen Verwendung in den letzten ca.
  • Seite 108 5.4.1 Bolusspeicher ansehen Die angezeigten Bolusdaten umfassen jeweils: Bolustyp (Standard-Bolus, verzögerter Bolus oder Multiwave- In der Anzeige BOLUSINFORMAtION können Sie sich die Daten Bolus) der letzten 30 verabreichten Boli ansehen, beginnend mit dem Abgabedauer (nur bei verzögertem oder Multiwave-Bolus) jüngsten Eintrag. Uhrzeit Datum Eintragsnummer (der jüngste Eintrag ist mit 01 gekennzeichnet)
  • Seite 109: Meldungs- Und Warnungsspeicher Ansehen

    5.4.2 Meldungs- und Warnungsspeicher ansehen Im Menü Fehlermeldungen können Sie die letzten 30 Warn- und Die angezeigten Fehlerdaten umfassen jeweils: Fehlermeldungen ansehen, beginnend mit dem jüngsten Eintrag. Nummer und typ der Warn- oder Fehlermeldung (z.B. W6) Art der Warnung oder des Fehlers (= E für Error) (z.B. tBR ABBRUCH) Uhrzeit Datum...
  • Seite 110 5.4.3 Insulin-Tagesgesamtmengenspeicher ansehen Mit dieser Funktion können Sie die letzten 30 tagesgesamt- Die angezeigten Daten umfassen jeweils: mengen an abgegebenem Insulin (jeweils von Mitternacht bis Tagesgesamtmenge des abgegebenen Insulins Mitternacht, Basalrate zzgl. Boli) ansehen, beginnend mit dem Datum jüngsten Eintrag. Eintragsnummer (der jüngste Eintrag ist mit 01 gekennzeichnet) bezogen auf die Gesamtzahl der Einträge (z.B.
  • Seite 111 5.4.4 Temporären Basalraten-Speicher anzeigen Mit dieser Funktion können Sie sich die Daten der letzten Die angezeigten TBR-Daten umfassen jeweils: 30 Erhöhungen oder Absenkung der temporären Basalrate (tBR) tBR-Erhöhung oder Verringerung in Prozent ansehen, beginnend mit dem jüngsten Eintrag. TBR-Dauer Uhrzeit Datum Eintragsnummer (der jüngste Eintrag ist mit 01 gekennzeichnet) bezogen auf die Gesamtzahl der Einträge (z.B.
  • Seite 112: R Estlaufzeit Anzeigen (Betriebsstundenzähler) (Gilt Nur Für Ihre Back-Up Pumpe Oder Leihpumpe)

    5.4.5 R estlaufzeit anzeigen (Betriebsstundenzähler) Symbol Restlaufzeit Pumpe erscheint in den Anzeigen RUN oder (gilt nur für Ihre Back-up Pumpe oder Leihpumpe) STOP. Wenn die Restlaufzeit abgelaufen ist, kommt es zu einer Fehlermeldung (E5) und die Back-up Pumpe wechselt in den Eine Restlaufzeit wird Ihnen nur auf Ihrer Back-up Pumpe oder Modus StOP.
  • Seite 113: Daten An Einen Computer Übertragen

    5.5 Daten an einen Computer übertragen Über die eingebaute Infrarotschnittstelle auf der Unterseite Ihrer vergangenen ca. 90 tagen und können mithilfe einer Accu-Chek Accu-Chek Spirit Combo Insulinpumpe können Sie Daten von Informationsmanagement Software (Einzelheiten entnehmen Sie Ihrer Pumpe an einen Computer übertragen.
  • Seite 114 Machen Sie Ihre Pumpe mit einer Ampulle, einem Adapter und einem neuen Infusionsset gebrauchsfertig und wechseln Sie bei Bedarf wieder in den Modus RUN. Hinweis Ihre Insulinpumpe kehrt 15 Minuten nach Abschluss Nach Abschluss der Datenübertragung der letzten Datenübertragung oder nach Aufrufen der drücken Sie f, um zur Anzeige STOP Anzeige DATENÜBERTRAGUNG automatisch in den zurückzukehren.
  • Seite 115: Pumpeneinstellungen

    Die folgenden Einstellungen beziehen sich auf die praktische Mit der tastensperrfunktion können Sie alle vier tasten Ihrer Verwendung der Pumpe. Hinweise zu therapiebezogenen Accu-Chek Spirit Combo Insulinpumpe sperren. Dies ist eine Einstellungen finden Sie im folgenden Kapitel 5.10 Therapie- wichtige Sicherheitsfunktion, um eine versehentliche Aktivierung einstellungen.
  • Seite 116 So heben Sie die Tastensperre auf Wenn bei ausgeschaltetem Display eine beliebige Taste gedrückt wird, erscheint das Symbol Tastensperre und zeigt an, dass die Tasten gesperrt sind. Hinweis Während der schnellen Bolusabgabe von Standard- oder Multiwave-Boli sind die Tasten nicht gesperrt. einmal, um die Freigabe der Tasten zu bestätigen.
  • Seite 117: Lautstärke Der Signaltöne Einstellen

    5.6.2 Lautstärke der Signaltöne einstellen Hinweis Ihre Pumpe reagiert mit Signaltönen auf unterschiedliche Die Lautstärke der STOP-Warnung richtet sich nicht Situationen bei der Handhabung, um z.B. blinden oder sehbehin- nach der eingestellten Lautstärke der Signaltöne; derten Benutzern die Verwendung zu erleichtern. Einzelheiten zur vielmehr erfolgt die STOP-Warnung immer mit Bedeutung der verschiedenen tonfolgen finden Sie im Anhang maximaler Lautstärke.
  • Seite 118: Warnsignale Einstellen

    5.6.3 Warnsignale einstellen Nur Signaltöne Die Accu-Chek Spirit Insulinpumpe bietet Ihnen verschiedene Nur Vibrationen Möglichkeiten, um auf Warnungen oder Fehlermeldungen hingewiesen zu werden. Es stehen drei Optionen zur Auswahl: Signaltöne und Vibrationen Wenn Sie auf Vibrationen nicht reagieren, ertönen nach einer Minute aus Sicherheitsgründen Signaltöne.
  • Seite 119 5.6.4 Anzeige drehen Hinweis Durch das Drehen der Anzeige um 180 ° wird auch die Funktion der Tasten a und s umgekehrt. Die Die Anzeige im Display Ihrer Pumpe ist um 180 ° drehbar, so Funktion der Tasten d und f beleibt unabhängig dass Sie sie immer bequem ablesen können, egal, wie Sie die von der Ausrichtung der Anzeige gleich.
  • Seite 120: Kontrast Der Anzeige Einstellen

    5.6.5 Kontrast der Anzeige einstellen Der Kontrast der Anzeige Ihrer Pumpe lässt sich je nach Präferenz unterschiedlich einstellen. So stellen Sie den Kontrast ein Drücken Sie d, um zur Anzeige Drücken Sie d, um zur Anzeige PUMPEN-EINStELLUNGEN zu gelangen. ANZEIGE-KONtRASt zu gelangen. Drücken Sie a oder s, um den Zum Auswählen drücken Sie f.
  • Seite 121: Sprache Auswählen

    5.6.6 Sprache auswählen Für die Anzeigen und Meldungen Ihrer Pumpe stehen mehrere Sprachen zur Auswahl. Wählen Sie je nach Präferenz eine Sprache aus. So wählen Sie die Sprache aus Drücken Sie d, um zur Anzeige Drücken Sie d, um zur Anzeige PUMPEN-EINStELLUNGEN zu gelangen.
  • Seite 122: Benutzermenü Profi

    5.7 Benutzermenü PROFI Es folgt eine Übersicht über die zusätzlichen Menüoptionen des Benutzermenüs PROFI. Die Reihenfolge, in der diese Optionen im Display angezeigt werden, wird aus dem Diagramm unten ersichtlich: Zum Vorwärtsblättern drücken Sie STOP Zum Rückwärtsblättern drücken Sie gleichzeitig d + a. = Basalratenprofil 2 –...
  • Seite 123: Zusätzliche Basalratenprofile Programmieren

    Pumpe haben kann. Siehe Kapitel 4.4 Multiwave-Bolus programmieren. 5.8.1 Zusätzliche Basalratenprofile programmieren WaRnung Ihre Accu-Chek Spirit Combo Insulinpumpe muss mit Ihren persönlichen Einstellungen programmiert werden, bevor Sie Ihre Insulinpumpentherapie beginnen können. Verwenden Sie die Pumpe nicht, ohne Ihre persönlichen Einstellungen zu kennen. Wenn Sie sich bezüglich Ihrer persönlichen Einstel- lungen nicht sicher sind oder wenig Erfahrung damit haben, lassen Sie sie von Ihrem Arzt oder Diabetesberater überprüfen.
  • Seite 124 So programmieren Sie zusätzliche Basalratenprofile Siehe Kapitel 2.5.1 Basalratenprofil programmieren. Drücken Sie d, um zur Anzeige Die stündlichen Basalraten für jedes BASALRAtE PROGRAMMIEREN (2, 3, 4, 5) zusätzliche Basalratenprofil werden auf zu gelangen. Zum Auswählen drücken dieselbe Weise eingestellt wie für Sie f. Basalratenprofil 1. Hinweis Es sind nur jene Basalratenprofile verfügbar, auf die Sie in Ihrem aktuellen Benutzermenü...
  • Seite 125 5.8.2 Basalratenprofil auswählen So wählen Sie ein Basalratenprofil aus Drücken Sie d, um zur Anzeige Drücken Sie a oder s, um ein BASALRAtENPROFIL AUSWAHL zu Basalratenprofil auszuwählen. Das gelangen. ausgewählte Basalratenprofil wird mit der zugehörigen Insulin-tagesgesamtmenge Zum Auswählen drücken Sie f. angezeigt. Zum Bestätigen drücken Sie f. Das neue Basalratenprofil wird sofort aktiviert.
  • Seite 126: Erinnerungsfunktion Einstellen

    5.9 Erinnerungsfunktion einstellen Sie können in Ihrer Pumpe einmalige und tägliche Erinnerungs- zeiten einstellen. Bei täglichen Erinnerungszeiten erfolgt jeden Tag zur eingestellten Uhrzeit eine Erinnerung. Mit dieser Funktion können Sie sich beispielsweise daran erinnern lassen, dass Sie Ihren Blutzuckerspiegel messen müssen. So stellen Sie einmalige oder tägliche Erinnerungszeiten ein Drücken Sie d, um zur Anzeige Zum Auswählen drücken Sie f.
  • Seite 127 Drücken Sie d, um zur Anzeige Drücken Sie d, um zur Anzeige MINUtE StUNDE zu gelangen. zu gelangen. Drücken Sie a oder s, um den Drücken Sie a oder s, um den Minutenwert einzustellen. Stundenwert einzustellen. Zum Speichern und Schließen f drücken.
  • Seite 128: Therapieeinstellungen

    Tastendruck auf a bzw. s festgelegt. Die fehlerhafte Für Patienten mit höherem oder geringerem Insulinbedarf lässt Programmierung des Bolusschritts kann zu einer falschen sich an Ihrer Accu-Chek Spirit Combo Insulinpumpe der Bolus- Insulinabgabe führen. So passen Sie den Bolusschritt an Drücken Sie d, um zur Anzeige...
  • Seite 129: Füllmenge Anpassen

    5.10.2 Füllmenge anpassen Hinweis Die zum Füllen eines Infusionssets erforderliche Füllmenge hängt Die zum Füllen verwendete Insulinmenge wird nicht von der Länge des Schlauchs ab. Je kürzer Ihr Infusionsset- zum Tagesgesamtmengenspeicher hinzugezählt. Schlauch ist, desto weniger Insulin wird zum Füllen des Infusions- sets benötigt.
  • Seite 130 5.10.3 Basalratenprofile sperren Mit Ihrer Accu-Chek Spirit Combo Insulinpumpe können Sie Ihr Wenn die BASALRAtENSPERRE auf EIN steht und Sie eine stündliches Basalratenprofil nach Bedarf anpassen. Anschlie- Basalrate zu programmieren versuchen, zeigt das Schlüsselsym- ßend können Sie Ihre Basalratenprofile sperren, um sich bol in der Anzeige BASALRATE GESAMT an, dass die Program- zusätzlich gegen eine versehentliche Änderung der Basalrate...
  • Seite 131: Sicherheitsschaltung

    5.10.4 Sicherheitsschaltung Die Sicherheitsschaltung ist eine Sicherheitsfunktion, die die Insulinabgabe unterbricht und eine Fehlermeldung E3: SICHER- HEItSSCH. auslöst, wenn innerhalb des eingestellten Zeitraums im Modus RUN keine taste gedrückt wird. Die Sicherheitsschal- tung kann entweder ausgeschaltet werden, oder es kann in 1-Stunden-Schritten ein Zeitraum von bis zu 24 Stunden eingestellt werden.
  • Seite 132: Benutzermenü Individuell

    5.11 Benutzermenü INDIVIDUELL Mit dem Benutzermenü INDIVIDUELL können Sie Ihre Pumpe an Anzeigen ein- oder ausschalten und die Benutzermenüs Ihre speziellen Bedürfnisse und Präferenzen anpassen. Dazu individuell anpassen. können Sie oder das betreuende Fachpersonal bestimmte STOP Zum Vorwärtsblättern drücken Sie d. Zum Rückwärtsblättern drücken Sie gleichzeitig d + a.
  • Seite 133 Hinweis Das Benutzermenü INDIVIDUELL umfasst standard- mäßig alle Menüoptionen außer: Multiwave-Bolus Basalratenprofil 3, 4 und 5 Zur Änderung des Benutzermenüs INDIVIDUELL müssen Sie, Ihr Arzt oder Ihr Diabetesberater die Accu-Chek PC-Konfigurations- software verwenden.
  • Seite 135: Blutzuckermessgerät

    Die Accu-Chek Spirit Combo Insulinpumpe zusammen mit dem Blutzuckermessgerät verwenden 6.1 Blutzuckermessgerät In diesem Kapitel wird erläutert, wie Sie die Accu-Chek Spirit Combo Insulinpumpe zusammen mit dem Blutzuckermessgerät verwenden und wie Sie eine Verbindung zwischen den beiden Das – getrennt erhältliche – Blutzuckermessgerät dient sowohl Geräten mithilfe der drahtlosen Bluetooth...
  • Seite 136 Infusionsset füllen Daten übertragen Bluetooth ® -Einstellungen ändern Anzeige-Einstellungen ändern Alle übrigen Funktionen der Accu-Chek Spirit Combo Insulinpumpe können vom Blutzuckermessgerät aus betätigt werden. Vor der Verwendung der Pumpe im Zusammenspiel mit dem Blutzuckermessgerät müssen Sie die Gebrauchsanweisung des Blutzuckermessgeräts lesen.
  • Seite 137: Bluetooth ® Ein- Und Ausschalten

    6.2 Bluetooth ein- und ausschalten ® Um die Batterie zu schonen und versehentliche Änderungen an WaRnung Ihrer Pumpe zu verhindern, sollten Sie die drahtlose Bluetooth ® Technologie ausschalten, falls das Blutzuckermessgerät verloren Achten Sie darauf, dass die Bluetooth ® -Funktion an beiden Geräten ausgeschaltet ist, bevor Sie in ein Flugzeug einsteigen, geht, gestohlen wird oder sie es längere Zeit nicht mitnehmen da es durch die von Ihrer Pumpe ausgesandten Wellen zu...
  • Seite 138 Wenn Sie Ihr Blutzuckermessgerät zusammen mit der Accu-Chek Stellen Sie die Verbindung nicht in Räumen her, in denen sich viele Spirit Combo Insulinpumpe erworben haben, wurde bereits eine Menschen aufhalten, da die Wellen anderer elektronischer Geräte Verbindung zwischen den beiden Geräten hergestellt.
  • Seite 139 Hinweis Wenn Bluetooth abgeschaltet ® ist, kann die Anzeige Wenn im Display der Pumpe angezeigt VERBUND. GERÄT nicht ange- wird, dass kein verbundenes Gerät zeigt werden. verfügbar ist, schalten Sie das Blutzucker- Anzeige der Pumpe messgerät im Verbindungsmodus ein, indem Sie * gedrückt halten und Verbindung mit Pumpe gleichzeitig + drücken.
  • Seite 140 Verbindung mit Pumpe Die Pumpe beginnt nun, die Verbindung Verbindung hergestellt für PUMP12345678 herzustellen und zeigt einen 10-stelligen Code an. Geben Sie den Code im Display METER12345678 Anzeige der Pumpe des Blutzuckermessgeräts ein und Gerät ausschalten verwenden Sie dazu sowie Verbindung mit Pumpe Anzeige des Blutzuckermessgeräts anschließend...
  • Seite 141: F Ehlerbeseitigung Bei Bluetooth Verbindungen

    6.4 F ehlerbeseitigung bei Bluetooth ® Verbindungen Bei Problemen mit der Bluetooth-Verbindung oder bei Auftreten der Warnung W10: BLUETOOTH-DEFEKT müssen Sie die Schritte zur Herstellung einer Verbindung wiederholen, die in Kapitel 6.3 Verbindung zwischen Pumpe und Blutzuckermessgerät herstellen beschrieben sind. Da immer nur ein Blutzuckermessgerät gleichzeitig mit der Pumpe verbunden sein kann, müssen Sie ggf.
  • Seite 142 6.4.1 umgang mit Warnungen und Fehlermeldungen Ihre Accu-Chek Spirit Combo Insulinpumpe und das Blutzucker- messgerät lassen folgenden Umgang mit Warnungen und Fehlermeldungen zu: Wenn beide Geräte eingeschaltet und verbunden sind, können Drücken Sie d, um zur Anzeige GERÄT Sie im Blutzuckermessgerät das Menü Pumpe aufrufen und ENtFERNEN zu gelangen.
  • Seite 143: Benutzung Im Flugzeug

    6.4.2 Benutzung im Flugzeug WaRnung Achten Sie darauf, dass die Bluetooth ® -Funktion an beiden Geräten ausgeschaltet ist, bevor Sie in ein Flugzeug einsteigen, da es durch die von Ihrer Pumpe ausgesandten Wellen zu Störungen der Bordelektronik des Flugzeugs kommen könnte.
  • Seite 145: Pflege Und Wartung

    Verwenden Sie nur Accu-Chek Sterilprodukte und Zubehörteile, die für die Verwendung mit Ihrer Pumpe bestimmt sind. Ersetzen Führen Sie keine eigenmächtigen Wartungsarbeiten oder Reparaturen an Ihrer Accu-Chek Spirit Combo Insulinpumpe und entsorgen Sie Sterilprodukte und Zubehör entsprechend den durch. Wenden Sie sich wegen Wartungsarbeiten und Empfehlungen Ihres Arztes oder Diabetesberaters und beachten Reparaturen an die zuständige Niederlassung von Roche...
  • Seite 146: Checkliste

    7.1.1 Checkliste Überprüfen Sie Ihre Pumpe täglich und achten Sie darauf, dass Ihre Infusionsstelle muss sicher sein, muss sich angenehm Folgendes gewährleistet ist: anfühlen und muss frei von Reizungen oder Infektionen sein. Pumpengehäuse, Display und Ampulle dürfen keine Absplitte- Die Ampulle darf keine Luftblasen enthalten. rungen oder Risse aufweisen und auf dem Display dürfen Ihre Pumpe muss sich im Modus RUN befinden.
  • Seite 147: Beschädigung Der Pumpe

    7.2 Beschädigung der Pumpe 7.2.1 Wenn Ihnen die Pumpe heruntergefallen ist Hinweis Ist währenddessen eine temporären Basalrate, ein verzögerter Bolus oder ein Multiwave-Bolus aktiv, Wenn Ihnen die Pumpe heruntergefallen ist, können Schäden am wird dieser abgebrochen, sobald die Pumpe in den Gerät selbst oder an den Dichtungen, die es vor dem Eindringen Modus STOP versetzt wird.
  • Seite 148 VORSICHT Eine heruntergefallene Pumpe muss umgehend überprüft Vermeiden Sie jeden Kontakt mit Wasser. Überprüfen Sie werden. Die Accu-Chek Spirit Combo Insulinpumpe darf nicht täglich, dass Ihre Accu-Chek Spirit Combo Insulinpumpe mehr verwendet werden, wenn Absplitterungen, Risse keine Absplitterungen, Risse oder sonstige Schäden aufweist oder sonstige Schäden erkennbar sind.
  • Seite 149 7.3.1 Versehentlicher Kontakt mit Wasser andere Flüssigkeiten Wenn Schweiß oder Speichel auf die Pumpe gelangt, besteht Ihre Accu-Chek Spirit Combo Insulinpumpe wird als wasserdich- keine Gefahr. Eine umgehende Überprüfung der Pumpe ist jedoch tes Gerät der Klasse IPX8 ausgeliefert. Während des Gebrauchs bei Berührung mit anderen Flüssigkeiten oder Chemikalien können jedoch feine Haarrisse auftreten.
  • Seite 150: Pumpe Reparieren

    7.4 Pumpe reparieren Pumpe wieder in ihren Versandkarton legen und mit reißfestem VORSICHT Material verpacken. Es wird empfohlen, die Pumpe von einem Unternehmen befördern zu lassen, das eine Sendungsverfolgung Führen Sie keine eigenmächtigen Wartungs- oder Reparatur- arbeiten an Ihrer Pumpe durch. Verwenden Sie keine anbietet.
  • Seite 151: Pumpe Warten

    Wechsel der Ampulle ansteht. Verwenden Sie ein weiches, Ersatzbatterien bereitzuhalten. Wie lange die Batterie hält, trockenes Tuch, um das Äußere der Pumpe zu reinigen. Falls hängt von der Art der Verwendung Ihrer Accu-Chek Spirit erforderlich, ein sauberes Baumwolltuch mit Wasser anfeuch- Combo Insulinpumpe, den persönlichen Einstellungen, den ten oder ein mit Seifenwasser befeuchtetes Tuch verwenden.
  • Seite 152: Pumpe Aufbewahren

    7.6 Pumpe aufbewahren 7.7 Pumpe entsorgen Da Ihre Accu-Chek Spirit Combo Insulinpumpe während des VORSICHT Gebrauchs mit Blut in Berührung kommen kann, besteht ein Infektionsrisiko. Deshalb fällt die Pumpe nicht in den Geltungs- Wenn Ihre Pumpe längere Zeit nicht benutzt wird, muss sie ordnungsgemäß...
  • Seite 153: Warnungen Und Fehlermeldungen

    Warnungen und Fehlermeldungen Ein Sicherheitssystem überwacht und kontrolliert das ordnungs- Sicherheit können für die erste Warnung jedoch nicht beide gemäße Funktionieren Ihrer Accu-Chek Spirit Combo Insulin- zugleich ausgeschaltet werden. pumpe. Dieses Sicherheitssystem führt täglich über 9 Millionen Sicherheitschecks durch. Wenn es eine Abweichung vom...
  • Seite 154: W Arnung Oder Fehlermeldung

    8.1 W arnung oder Fehlermeldung bestätigen Nach der Bestätigung von: Wenn eine Warnung oder Fehlermeldung auftritt: W1: AMP. FAST LEER Drücken Sie f, um die Signaltöne und Vibrationen abzustellen. E1: AMPULLE LEER Die Warn- oder Fehlermeldung wird weiter im Display angezeigt. W2: BATT. FAST LEER E2: BATTERIE LEER W5: RESTLAUFZEIT E5: LAUFZEItENDE wird das Symbol für diese Warnung oder Fehlermeldung in der...
  • Seite 155 Insulinabgabe zu sorgen, müssen Sie umgehend die für die jeweilige Warn- oder Fehlermeldung angegebenen Anweisungen ausführen und Ihre Accu-Chek Spirit Combo Insulinpumpe wieder in den Modus RUN Anschließend die Pumpe ggf. wieder in den Modus RUN versetzen, damit die Insulinabgabe fortgesetzt wird.
  • Seite 156 Warnung W2: BaTT. FaST LEER Warnung W3: uHRZEIT PRÜFEn Die Batterie weist einen schwachen Ladezustand auf. Wechseln Die Stromversorgung Ihrer Pumpe war für mehr als eine Stunde Sie die Batterie so bald wie möglich aus. Das Symbol „Batterie unterbrochen. Die Pumpeneinstellungen und die Daten im fast leer“ wird zur Erinnerung in den Anzeigen RUN und StOP Speicher bleiben auch bei unterbrochener Stromversorgung angezeigt, bis Sie die Batterie wechseln.
  • Seite 157 Ihre Back-up Pumpe noch eine Laufzeit von abzustellen. 30 Tagen. Bitte beachten Sie, dass Ihnen während der Therapie mit einer Accu-Chek Spirit Combo Insulinpumpe nur eine Back-up Pumpe kostenfrei zur Verfügung steht. Benutzen Sie diese deshalb nur in Notfällen. Drücken Sie zweimal f, um die Warnung zu bestätigen und...
  • Seite 158 Warnung W6: TBR aBBRuCH Zur Anzeige RESTLAUFZEIT gehen. Die Restlaufzeit in Tagen bis zum Ablauf der Laufzeit der Back-up Pumpe (temporäre Basalrate a bbrechen) wird angezeigt. Eine temporäre Erhöhung oder Verringerung der Basalrate wurde abgebrochen. Drücken Sie zweimal f, um die Warnung zu bestätigen und abzustellen.
  • Seite 159 Warnung W7: TBR aBgELauFEn Warnung W8: BOLuS aBBRuCH (temporäre Basalrate abgelaufen) Ein Bolus wurde während der Startverzögerung oder nach Die Abgabe der temporären Basalrate ist beendet. Sobald diese Beginn der Abgabe abgebrochen. Warnung angezeigt wird, wird die Abgabe automatisch mit der ursprünglichen Basalrate (100 %) fortgesetzt. Drücken Sie zweimal f, um die Warnung zu bestätigen und abzustellen.
  • Seite 160 (gilt nur für Leihpumpen) Wiederholen Sie den Vorgang zum Herstellen einer Verbindung Die Leihdauer Ihrer Pumpe läuft bald ab. Überprüfen Sie im Menü zwischen Ihrer Accu-Chek Spirit Combo Insulinpumpe und dem MEINE DAtEN in der Anzeige REStLAUFZEIt die verbleibende Blutzuckermessgerät. Leihdauer. Kümmern Sie sich um einen Austausch Ihrer Pumpe Siehe Kapitel 6.3 Verbindung zwischen Pumpe und Blutzucker-...
  • Seite 161: Fehlermeldungen

    WaRnung Anschließend Pumpe in den Modus RUN versetzen. Nach dem Auftreten einer Fehlermeldung befindet sich Ihre Accu-Chek Spirit Combo Insulinpumpe im Modus STOP und die Siehe Kapitel 3.5 Ampulle und Infusionsset wechseln. Insulinabgabe ist unterbrochen. Um für eine kontinuierliche Insulinabgabe zu sorgen, müssen Sie umgehend die für die jeweilige Fehlermeldung angegebenen Anweisungen ausführen.
  • Seite 162 Fehlermeldung E3: SICHERHEITSSCH. Drücken Sie zweimal f, um die Fehlermeldung zu bestätigen und abzustellen. Die Sicherheitsschaltung ist eine Sicherheitsfunktion, die die Insulinabgabe unterbricht und die Fehlermeldung E3: SICHER- HEItSSCH. auslöst, wenn innerhalb des eingestellten Zeitraums im Modus RUN keine taste gedrückt wird. Drücken Sie zweimal f, um die Fehlermeldung zu bestätigen und abzustellen.
  • Seite 163 Fehlermeldung E4: VERSTOPFung Wenn die Fehlermeldung E4: VERSTOPFung auftritt, gehen Sie wie folgt vor: WaRnung Drücken Sie zweimal f, um die Fehlermeldung zu bestätigen und abzustellen. Wenn die Fehlermeldung E4: VERStOPFUNG angezeigt wird, müssen Sie sofort Ihren Blutzuckerspiegel überprüfen und die Messung zwei Stunden später noch einmal wiederholen, da die Insulinabgabe unterbrochen wurde. Bei einem hohen Blutzuckerspiegel ergreifen Sie geeignete Maßnahmen gemäß...
  • Seite 164 In seltenen Fällen kann die ampulle die ursache für die ohne Ampulle, Führen Sie die Funktion Infusionsset füllen Verstopfung sein. Wenn die Fehlermeldung E4: VERSTOP- Adapter und eingeführtes Infusionsset aus (Anweisungen dazu Fung erneut auftritt, müssen Sie die ampulle wechseln. finden Sie in Kapitel 2.8 Infusionsset füllen.). gehen Sie dazu wie folgt vor: Anschließend bei angeschlossenem Adapter und Infusionsset eine neue Ampulle einsetzen. Drücken Sie zweimal f, um die Fehlermeldung zu bestätigen Infusionsset füllen.
  • Seite 165 Fehlermeldung E5: LauFZEITEnDE Hinweis Die Warnung W5: RESTLAUFZEIT sowie die Fehler- (gilt nur für Ihre Back-up Pumpe) meldung E5: LAUFZEITENDE richten sich nach der Die Restlaufzeit Ihrer Back-up Pumpe ist abgelaufen. Die Pumpe Betriebsdauer (d.h. der Gesamtzeit, während deren wechselt in den Modus STOP und stellt den Betrieb ein. Die sich die Pumpe im Modus RUN befand) und nicht Fehlermeldung E5: LAUFZEItENDE wird im Display angezeigt.
  • Seite 166 Fehlermeldung E6: MECHanIKFEHLER Infusionsset wieder an die Infusionsstelle ankoppeln. Während der routinemäßigen automatischen Systemüberprüfung Anschließend Pumpe in den Modus RUN versetzen. wurde ein Mechanikfehler entdeckt und die Insulinabgabe wurde unterbrochen. Wenn die Fehlermeldung E6: MECHANIKFEHLER weiter auftritt, verwenden Sie den von Ihrem Arzt oder Diabetesberater Drücken Sie zweimal f, um die Fehlermeldung zu bestätigen aufgestellten alternativen Therapieplan.
  • Seite 167 Infusionsset abkoppeln bzw. von der Infusionsstelle abnehmen. kann auch auftreten, wenn Ihnen die Pumpe heruntergefallen ist. In diesem Fall lesen Sie bitte Kapitel 7.2.1 Wenn Ihnen die Pumpe heruntergefallen ist. Drücken Sie zweimal f, um die Fehlermeldung zu bestätigen und abzustellen. Batterie auswechseln (Siehe Kapitel 2.2 Batterie einlegen).
  • Seite 168 Fehlermeldung zu bestätigen und abzustellen. Auskünfte über Möglichkeiten zur weiteren Verwendung Ihrer Accu-Chek Spirit Combo Insulinpumpe erhalten Sie bei der zuständigen Niederlassung von Roche Diagnostics (siehe Infusionsset abkoppeln bzw. von der Infusionsstelle abnehmen. innere Umschlag seite am Ende).
  • Seite 169 Infusionsset füllen. Siehe Kapitel 3.5 Ampulle und Infusionsset wechseln und Infusionsset wieder an die Infusionsstelle ankoppeln. 2.8 Infusionsset füllen. Anschließend Pumpe in den Modus RUN versetzen. Wenn die Fehlermeldung E10: AMP. NICHt BEREIt beim WaRnung Zurückfahren der Gewindestange auftritt, legen Sie eine neue Batterie ein und wiederholen Sie den Vorgang.
  • Seite 170 E12: ABBRUCH DAtENÜB. auftreten. Die Datenübertra- gung muss erfolgreich abgeschlossen werden, bevor Ihre Datenübertragung erneut starten. Accu-Chek Spirit Combo Insulinpumpe wieder in den Modus RUN versetzt werden darf. Bevor Sie Ihre Pumpe wieder in den Modus RUN versetzen, muss die Datenübertragung erfolgreich abgeschlossen werden.
  • Seite 171 Fehlermeldung E13: TEXTFEHLER Die Spracheinstellung muss überprüft werden. Drücken Sie zweimal f, um die Fehlermeldung zu bestätigen und abzustellen. Eine Anleitung zum Ändern der eingestellten Sprache finden Sie in Kapitel 5.6 Pumpeneinstellungen. Anschließend Pumpe in den Modus RUN versetzen.
  • Seite 172 8.4 Erinnerungsmeldungen Erinnerung R1: Erinnerungsfunktion Erinnerung R2: ENDE GARANTIE An der Pumpe wurde eine Erinnerungszeit eingestellt. Die 4-jährige Garantie für Ihre Insulinpumpe ist abgelaufen. Ab diesem Zeitpunkt übernimmt Roche Diagnostics keine Drücken Sie zweimal f, um die Erinnerungsmeldung zu Garantie mehr für die Insulinpumpe und die ab jetzt anfallenden bestätigen und abzustellen.
  • Seite 173 Fehlerbeseitigung In diesem Kapitel werden Probleme beschrieben, die während Obwohl Ihre Pumpe über ein internes Sicherheitssystem verfügt, des Gebrauchs Ihrer Accu-Chek Spirit Combo Insulinpumpe kann dieses beispielsweise nicht erkennen, ob das Infusionsset auftreten können. Probleme, die eine Warnung oder Fehler- undicht geworden ist oder das verwendete Insulin nicht mehr meldung auslösen, werden in Kapitel 8 erläutert.
  • Seite 174: Probleme Im Zusammenhang Mit Der Therapie

    Wenden Sie sich an die zuständige Niederlassung von Roche Diagnostics Anzeige nur unvollständig oder gar nicht mehr angezeigt. (siehe innere Umschlagseite am Ende). Die Signaltöne oder Vibrationen Ihrer Accu-Chek Spirit Überprüfen Sie die eingestellte Lautstärke der Signaltöne und verge- Combo Insulinpumpe funktionieren nicht.
  • Seite 175 Problem Empfohlene Maßnahme Die Insulinabgabe ist wegen einer falsch programmierten Überprüfen Sie die Änderungen, die Sie an der eingestellten Basalrate Basalrate nicht korrekt. vorgenommen haben und vergewissern Sie sich, dass Sie das richtige Basalratenprofil verwenden. Es sind Luftblasen in der Ampulle und/oder im Infusionsset. Kontrollieren Sie Ihren Blutzuckerspiegel. Bei Luftblasen in der Ampulle: Infusionsset von der Kanüle abkoppeln und Infusionsset erneut füllen.
  • Seite 176 Problem Empfohlene Maßnahme Das System ist undicht. Kontrollieren Sie Ihren Blutzuckerspiegel. Überprüfen Sie die Verbin- dungs- und Anschlussstellen sowie Ihre Haut nach ausgelaufenem Insulin. Tauschen Sie Infusionsset, Ampulle und Adapter aus und wechseln Sie die Infusionsstelle. Das System ist verstopft. Kontrollieren Sie Ihren Blutzuckerspiegel. Genauere Anweisungen finden Sie in Kapitel 8 Fehlermeldung E4: VERSTOPFUNG.
  • Seite 177: Anhang A: Technische Daten

    Anhang A: Technische Daten Allgemeine technische Daten Maximale Abmessungen ca. 82,5 × 56 × 21 mm (ohne Adapter) (3,2 × 2,2 × 0,8 Zoll) Gewicht leere Insulinpumpe: ca. 80 g Insulinpumpe mit Batterie, voller Kunststoffampulle und Infusionsset: ca. 110 g Pumpengehäuse schlag- und kratzfester Kunststoff, medikamentenresistent, alle Kanten abgerundet Temperaturbereiche*...
  • Seite 178: Allgemeine Technische Daten

    Allgemeine technische Daten Umgebungsluftdruck während des Betriebs oder bei Aufbewahrung im Versandkarton: 70 – 106 kPA (700 – 1060 mbar) (Höhen von 3000 Meter [10 000 Fuß] über dem Meeresspiegel nicht überschreiten!) beim Transport: 50 – 106 kPA (500 – 1060 mbar) Stromversorgung eine 1,5 Volt AA Alkalibatterie (LR6) oder Lithiumbatterie (FR6) oder ein 1,2 Volt wiederauf- ladbarer NiMH AA-Akku (HR6).
  • Seite 179 Allgemeine technische Daten Abgabe 1 / 20 der aktuellen stündlichen Basalrate in 3-Minuten-Intervallen. Basalrate Min. 0,05 U / h, max. 50 U / h. Es können 24 stündliche Basalraten in Schritten von 0,01 (bis 1,00 U / h), 0,05 (bis 10,0 U / h) und 0,1 (bis 50,0 U / h) eingestellt werden. Bolus Die maximale Bolusmenge pro Abgabe beträgt 50 U.
  • Seite 180 Maximal abgegebene Menge je ≤ 1,0 U Fehlermeldung Ampulle Accu-Chek Spirit 3.15 ml Cartridge System mit Accu-Chek 3.15 ml Plastic Cartridge mit Luer-Anschluss. Aventis Insuman Infusat Ampullen*** wurden evaluiert und für die Verwen- dung mit Ihrer Accu-Chek Spirit Combo Insulinpumpe freigegeben.
  • Seite 181 Allgemeine technische Daten Infusionssets Accu-Chek Infusionssets mit einem Luer-Anschluss. Accu-Chek Infusionssets sind PVC- und latexfrei. Datenübertragung Infrarotschnittstelle Sicherheitssystem Warnsystem, Signaltöne, Meldungen im Display, Vibrationen, zwei Mikroprozessoren. Ihre Insulinpumpe wird von zwei Mikroprozessoren gesteuert. Das Sicherheitskonzept sieht vor, dass ein Prozessor (Überwachungsprozessor) den anderen (Hauptprozessor) überwacht. Bei Auftreten eines Defekts oder Fehlers im Hauptprozessor wird dieser vom Überwachungs-...
  • Seite 182: Technische Normen

    Leitlinien und Herstellererklärung – elektromagnetische Aussendungen Ihre Accu-Chek Spirit Combo Insulinpumpe ist für den Einsatz in der nachstehend spezifizierten elektromagnetischen Umgebung geeignet. Kunden und Benutzer von Accu-Chek Spirit Combo haben darauf zu achten, dass die Pumpe in einer solchen elektromag- netischen Umgebung verwendet wird.
  • Seite 183 Leitlinien und Herstellererklärung – elektromagnetische Störfestigkeit Ihre Accu-Chek Spirit Combo Insulinpumpe ist für den Einsatz in der nachstehend spezifizierten elektromagnetischen Umgebung geeignet. Kunden und Benutzer von Accu-Chek Spirit Combo haben darauf zu achten, dass die Pumpe in einer solchen elektromag- netischen Umgebung verwendet wird. Störfestigkeitsnorm IEC 60601 Prüfpegel* Übereinstimmungs-...
  • Seite 184 Störfestigkeitsnorm IEC 60601 Übereinstimmungs- Elektromagnetische Umgebung – Leitlinie Prüf p egel* pegel Spannungseinbrüche, < 5 % Ut (für halbe Nicht zutreffend Kurzzeitunterbrechungen Periode) und Spannungsschwan- 40 % Ut (für kungen in der Netzleitung 5 Perioden) IEC 61000-4-11 70 % Ut (für 25 Perioden) <...
  • Seite 185: Leitlinien Und Herstellererklärung - Elektromagnetische Störfestigkeit

    Leitlinien und Herstellererklärung – elektromagnetische Störfestigkeit Ihre Accu-Chek Spirit Combo Insulinpumpe ist für den Einsatz in der nachstehend spezifizierten elektromagnetischen Umgebung geeignet. Kunden und Benutzer von Accu-Chek Spirit Combo haben darauf zu achten, dass die Pumpe in einer solchen elektromag- netischen Umgebung verwendet wird. Elektromagnetische Umgebung – Leitlinie Bei der Verwendung von tragbaren und mobilen HF-Kommunikationsgeräten darf der empfohlene Schutzabstand, der mithilfe der für...
  • Seite 186 AM- und FM-Rundfunk- und Fernsehsendern können theoretisch nicht genau vorherbestimmt werden. Um die elektromagnetische Umgebung infolge stationärer HF-Sender zu ermitteln, ist eine Untersuchung des Standortes zu empfehlen. Wenn die ermittelte Feldstärke am Standort, an dem die Accu-Chek Spirit Combo verwendet wird, den oben jeweils angegebenen HF-Übereinstimmungspegel überschreitet, ist zu beobachten, ob die Accu-Chek Spirit Combo bzw. das Gerät, das sie enthält, normal funktionieren.
  • Seite 187: Maximale Ausgangsnennleistung Des Senders (W)

    Empfohlener Schutzabstand zwischen tragbaren und mobilen HF-Kommunikationsgeräten und der Accu-Chek Spirit Combo. Die Accu-Chek Spirit Combo ist für den Einsatz in einer elektromagnetischen Umgebung mit kontrollierter HF-Störstrahlung geeignet. Kunden und Benutzer der Accu-Chek Spirit Combo können elektromagnetische Störungen durch die Einhaltung des nachstehend empfohlenen Mindestabstands zwischen tragbaren und mobilen HF-Kommunikationsgeräten (Sendern) und der Accu-Chek Spirit Combo je nach maximaler Ausgangsleistung des Senders vermeiden.
  • Seite 188 Hinweis Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der Schutzabstand für den höheren Frequenzbereich. Hinweis Diese Leitlinien mögen nicht in allen Fällen zutreffen. Die Ausbreitung elektromagnetischer Wellen wird durch Absorption und Reflexion von Gebäuden, Gegenständen und Menschen beeinflusst. Hinweis Ein zusätzlicher Faktor von 10/3 wird bei der Berechnung des empfohlenen Schutzabstands einbezogen, um die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass mobile/tragbare Kommunikationsgeräte...
  • Seite 189 Die maximale Abweichung der Abgabemenge (mittlerer prozen- tualer Gesamtdurchsatzfehler) bei U100-Insulin beträgt ≤ ± 5 %*. Die Messungen wurden mit einer mittleren Basalrate von 1,0 U / h gemäß IEC 60601-2-24:1998 mit einem Accu-Chek FlexLink Infusionsset PC 16/110 bei Raumtemperatur durchgeführt.
  • Seite 190 Die maximale Abweichung der Abgabemenge (mittlerer prozen- tualer Gesamtdurchsatzfehler) bei U100-Insulin beträgt ≤ ± 10 %*, wenn sich die Accu-Chek Spirit Combo Insulinpumpe ≤ 1 m (3,3 Fuß) über/unter der Infusionsstelle befindet. Die Messungen wurden mit einer mittleren Basalrate von 1,0 U / h gemäß...
  • Seite 191: Anhang B: Konfigurationsparameter

    Gewöhnlicher an der Pumpe Maximaler Parameterbereich einstellbarer Bereich und bei Einstellung mit der Standardeinstellungen der accu-Chek PC-Konfigurations- Parameter* software Basalrate Stündliche Basalrate + max. TBR 62,5 U / h max. Menge: 0 – 250,0 U / h (stündliche Basalrate in Kombination mit temporärer Basalrate, max.
  • Seite 192 Gewöhnlicher an der Pumpe Maximaler Parameterbereich einstellbarer Bereich und bei Einstellung mit der Standardeinstellungen der accu-Chek PC-Konfigurations- Parameter* software Bolus Bolusmenge pro Bolusabgabe 25,0 U max. Menge: 0 – 50,0 U Veränderungsschritte für Bolusmenge bei Quick-Bolus 0,5 U 0,1 / 0,2 / 0,5 / 1,0 oder 2,0 U Veränderungsschritte für Bolusmenge bei Standard-Bolus...
  • Seite 193 Gewöhnlicher an der Pumpe Maximaler Parameterbereich einstellbarer Bereich und bei Einstellung mit der Standardeinstellungen der accu-Chek PC-Konfigurations- Parameter* software Batterietyp AA (LR6) ALKALI, AA (FR6) LITHIUM oder AA (HR6) NiMH-Akku Tastensperre ein oder aus Sicherheitsschaltung ein (1 – 24 h) oder aus (0 h)
  • Seite 194: Anhang C: Sterilprodukte Und Zubehör

    Anhang C: Sterilprodukte und Zubehör Ampullen accu-Chek Infusionssets Name Anmerkungen Name Anmerkungen Accu-Chek Spirit 3.15 ml Accu-Chek FlexLink Accu-Chek Infusionssets sind mit Kunststoffampullen sind nur für Cartridge System Accu-Chek TenderLink unterschiedlichen Schlauch- und den Einmalgebrauch. Ampullen Accu-Chek 3.15 ml Plastic Accu-Chek Rapid-D Link Kanülenlängen erhältlich.
  • Seite 195 Tragesysteme für jeden Lebensstil Batterien Auf S. 176 finden Sie weitere Eine 1,5 V AA (LR6) Einzelheiten zur Nutzungsdauer Accu-Chek PC Ihre Niederlassung von Roche Alkalibatterie oder AA der Batterie Konfigurationssoftware Diagnostics berät Sie gerne über Lithiumbatterie (FR6) mit geeigneten Softwareprodukten einer Mindestkapazität von...
  • Seite 196: Anhang D: Abkürzungen

    Anhang D: Abkürzungen Abkürzung Bedeutung Abkürzung Bedeutung NiMH Nickel-Metallhydrid (wird in wiederauflad- zirka, ungefähr baren Akkus verwendet) Basalrate rel. relativ Basalratenprofil Sek. Sekunden Stunde(n) temporäre Basalrate International Electrotechnical Commission Insulinmenge in Einheit (U = units), die pro (Internationale elektrotechnische Kommis- Stunde abgegeben wird sion) U100...
  • Seite 197: Anhang E: Signaltöne Und Melodien

    Signaltöne Sämtliche Funktionen Ihrer Accu-Chek Spirit Combo Insulinpumpe Funktion werden von akustischen Signalen begleitet. Dazu werden Signal- töne erzeugt. ABWÄRTS-TASTE Frequenz: 2486 Hz ±5 % Dauer: kurzer Ton Funktion MENÜ-tAStE Dauer eines sehr kurzen tons = 31,25 ms ±20 % Frequenz: 2820 Hz ±5 %...
  • Seite 198 Funktion Funktion GRUNDZUStAND RUN (OHNE tAStEN- AMPULLENINHALt <= 20 U SPERRE) Frequenz: f1 = 2090 Hz ±5 %, Frequenz: 2789 Hz ±5 % f2 = 2486 Hz ±5 %, Dauer: kurzer Ton, kurze Pause, f3 = 2789 Hz ±5 %, kurzer Ton, kurze Pause, Dauer: f1 kurzer Ton, f2 kurzer Ton,...
  • Seite 199: Funktion

    Funktion Funktion 50 U < AMPULLENINHALt <= 100 U BASALRAtE KOPIEREN Frequenz: f1 = 2090 Hz ±5 %, Frequenz: 2486 Hz ±5 %, f2 = 2486 Hz ±5 %, 3131 Hz ±5 %, f3 = 2789 Hz ±5 %, 2486 Hz ±5 % Dauer: f1 kurzer Ton, f2 kurzer Ton, Dauer:...
  • Seite 200 Funktion Funktion Erinnerung (WIEDERHOLtE tONFOLGE) FEHLERMELDUNG (WIEDERHOLtE Frequenz: f1 = 1043 Hz ±5 %, tONFOLGE) f2 = 1850 Hz ±5 % Frequenz: f1 = 1043 Hz ±5 %, Dauer: f1 mittlerer Ton, kurze Pause, f2 = 1850 Hz ±5 % f2 mittlerer Ton, kurze Pause, Dauer: f1 mittlerer Ton, kurze Pause,...
  • Seite 201 Funktion Funktion BEStÄtIGUNG tAStENDRUCK AUSGANGSPUNKt (UNtERMENÜ, WERt) Frequenz: 2789 Hz ±5 % Frequenz: 2820 Hz ±5 % Dauer: kurzer Ton Dauer: kurzer Ton, kurze Pause, kurzer Ton WECHSEL ZU NORMALZUStAND RUN MIt OK-tAStE (OHNE tAStENSPERRE) SUPERVISOR SEQUENCE (GENERAtED BY Tonfolge: A12, lange Pause, A14 SUPERVISOR) Frequenz:...
  • Seite 202 Vibrationen Bestimmte Funktionen Ihrer Accu-Chek Spirit Combo Insulin- pumpe werden zusätzlich durch spürbare (taktile) Signale angezeigt. Bei diesen taktilen Signalen handelt es sich um Vibrationen, die von einem Vibra-Motor erzeugt werden. Signal Funktion Signal Funktion WARNUNG UND ERINNERUNG (WIEDERHOLtE VIBRAtIONSFOLGE)
  • Seite 203: Anhang F: Symbole

    anhang F: Symbole Display Symbole Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung Basalratensperre AUS Bluetooth ® Basalratensperre EIN Bluetooth -Einstellungen ® Bluetooth ® im Fernsteuerungs- Basalrate modus Basalrate Gesamt Signaltontest Batterie leer Ampulle leer Batterie fast leer Ampulle voll Signalton-Lautstärke Ampulle fast leer Bluetooth ®...
  • Seite 204 Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung tastensperre EIN Datenübertragungsmenü Restlaufzeit der Pumpe Datenübertragung (Anzeige Menü-Einstellungen Starten) Datenübertragung läuft Multiwave-Bolus Multiwave-Bolus mit sofortiger Datum Abgabe Datumsformat EU Meine Daten Datumsformat US Verbindungsfehler Anzeige-Kontrast Gerät verbunden verzögerter Bolus Füllen Tastensperre AUS Fortschrittsanzeige...
  • Seite 205 Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung Pumpeneinstellungen Stop Erinnerungsfunktion Gesamtmenge tägliche Erinnerung temporäre Basalrate Erinnerung AUS Therapieeinstellungen Erinnerungsfunktion einstellen Uhrzeit und Datum einstellen einmalige Erinnerung Units (= U) Ausrichtung der Anzeige U pro Stunde Signaltöne Vibrationen Signaltöne und Vibrationen Fehler Standard-Bolus Warnung...
  • Seite 206: Allgemeine Symbole

    Allgemeine Symbole Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung Vorsicht. Sicherheitshinweise in Verwendbar bis der Gebrauchsanweisung beachten. Gebrauchsanweisung beachten Artikelnummer Sterilisation mit Ethylenoxid Seriennummer zulässiger Temperaturbereich Sterilisation durch Bestrahlung während des Betriebs Sterilisation mit Antiseptika Lagerung bei Herstellungsjahr zulässige relative Luftfeuchtigkeit Chargenbezeichnung zulässiger Umgebungsluftdruck...
  • Seite 207 Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung Bei beschädigter Verpackung nicht Vorsicht, zerbrechlich! verwenden Gegen Feuchtigkeit schützen Entflammbar Gegen Hitze und direkte Sonnen- Drahtlose Bluetooth ® -Technologie einstrahlung schützen Gerätetyp BF nach Norm Nur einmal verwenden IEC 60601-1. Schutz gegen elektrischen Schlag. Pyrogenfrei Symbol für Schutz gegen zeitweili- IPX8 ges Untertauchen in Wasser...
  • Seite 208 Jede Veränderung oder Modifikation der Geräte, die nicht HF-Geräte ausdrücklich von Roche Diagnostics genehmigt wurde, kann Dieses Produkt entspricht den dazu führen, dass Ihre Betriebsgarantie für die Accu-Chek Anforderungen der Medizinproduk- Spirit Combo Insulinpumpe erlischt. terichtlinie 93 / 42 / EWG mit der Nummer der benannten Stelle.
  • Seite 209 Insulinpumpentherapie wird Ihre Basalrate gemeinsam mit Ampulle Ihrem Arzt oder Diabetesberater festgelegt und kann an Ihre sich Die Ampulle ist der Insulintank Ihrer Accu-Chek Spirit Combo im Tagesverlauf verändernden physiologischen Bedürfnisse Insulinpumpe. Sie enthält 3,15 mL (315 U) kurzwirkendes Insulin angepasst werden.
  • Seite 210 Basalratenprofil Einstellungen Ihre Accu-Chek Spirit Combo Insulinpumpe bietet bis zu fünf Einstellungen sind individuell programmierbare (d.h. einstell- unterschiedliche Basalratenprofile, um die Insulinabgabe auf bare) Werte und Parameter, die den Betrieb Ihrer Accu-Chek einfache Weise an einen sich verändernden Insulinbedarf Spirit Combo Insulinpumpe bestimmen.
  • Seite 211 Insulin (kurzwirkendes oder schnellwirkendes Persönliche Einstellungen normal i nsulin) Ihre Accu-Chek Spirit Combo Insulinpumpe muss mit Ihren Normalinsulin ist Insulin mit derselben chemischen Struktur wie persönlichen Einstellungen programmiert werden, bevor Sie Ihre das in der menschlichen Bauchspeicheldrüse (Pankreas) Insulinpumpentherapie beginnen können. Zu den persönlichen gebildete Insulin.
  • Seite 212 Schnellwirkendes Analoginsulin STOP-Anzeige siehe Analoginsulin (schnellwirkend) Die STOP-Anzeige ist der Ausgangspunkt für alle Funktionen, die es erforderlich machen, dass von Ihrer Accu-Chek Spirit Combo Scrollen (Schnelldurchlauf) Insulinpumpe kein Insulin verabreicht wird. Durch Scrollen (schnelle Veränderung der angezeigten Werte) Stündliche Basalrate können zahlreiche Parameter schnell und bequem eingestellt werden.
  • Seite 213 Eine Verstopfung verhindert den korrekten Insulinfluss von der Insulinpumpe in Ihren Körper. Werkseinstellungen Ihre Accu-Chek Spirit Combo Insulinpumpe wird von Roche Diagnostics in einer Standardkonfiguration (Werkseinstellungen) ausgeliefert. Diese Einstellungen können an Ihre individuellen Bedürfnisse entweder direkt an Ihrer Accu-Chek Spirit Combo Insulinpumpe oder mithilfe der Accu-Chek Insulinpumpen- Konfigurationssoftware angepasst werden.
  • Seite 215 -Verbindung ......171 Accu-Chek Aviva Combo ......7, 133 Blutzuckermessgerät...
  • Seite 216 Fehlerbeseitigung Konfigurationsparameter ......189 Therapiebezogene Probleme ..... . 172 Körperliche Betätigung .
  • Seite 217 Reinigen der Pumpe ....... 149 Tagesgesamtmengenspeicher..25, 49, 108, 127, 176 Reisen .
  • Seite 218 Warnsignale ......14, 116, 172 Warnungen und Fehlermeldungen ..... 151 bestätigen .
  • Seite 220 Ampulle wechseln. MECHANIKFEHLER Siehe Kapitel 8. BATTERIE LEER Batterie wechseln. ELEKtRONIKFEHLER Siehe Kapitel 8. SICHERHEITSSCH. Die Accu-Chek Spirit Combo StROMStÖRUNG Siehe Kapitel 8. Insulinpumpe ggf. wieder in den LAUFZEItENDE Kümmern Sie sich um den Modus RUN versetzen. sofortigen Austausch Ihrer...
  • Seite 221 Was müssen Sie tun? Warnung Was müssen Sie tun? AMP. FAST LEER Ampulle wechseln, bevor sie TBR ABBRUCH Die Accu-Chek Spirit Combo vollständig leer ist. Insulinpumpe ggf. wieder in den Modus RUN versetzen. Sicher- BATT. FAST LEER Batterie so bald wie möglich stellen, dass der Abbruch austauschen.
  • Seite 222 Erinnerungsmeldungen Warnung Was müssen Sie tun? Erinnerungsmeldung Was müssen Sie tun? LEIHDAUER-WARN. Im Menü MEINE DAtEN in der ERINNERUNG Die Accu-Chek Spirit Combo Insulinpumpe ggf. wieder in den Anzeige RESTLAUFZEIT die Modus RUN versetzen. verbleibende Leihdauer überprüfen. Kümmern Sie sich ENDE GARANtIE Die zuständige Niederlassung um den Austausch Ihrer Pumpe von Roche Diagnostics anrufen.
  • Seite 223: Meine Notizen

    Meine notizen...
  • Seite 224 Bluetooth ® registration Please note that in Italy and France Bluetooth ® wireless Note: this equipment has been tested and found to comply with technology is for indoor use only. the limits for a Class B digital device, pursuant to part 15 of the FCC Rules.
  • Seite 227 Hilfe bei Problemen und /oder weitere Auskünfte zu Ihrer Accu-Chek Spirit Combo Insulinpumpe erhalten Sie von: Vertrieb Deutschland: Roche Diagnostics GmbH Sandhofer Straße 116 68305 Mannheim, Deutschland Accu-Chek Kunden Service Center Tel. 0180 2 000 412 Fax 0 61 96/50 50 50 www.accu-chek.de...
  • Seite 228 Das Bluetooth -Wortzeichen und Logo sind eingetragene ® Marken von Bluetooth SIG, Inc. und werden von ACCU-CHEK in Lizenz verwendet. Andere Marken und Handelsbezeichnungen sind Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber. ACCU-CHEK, ACCU-CHEK SPIRIT COMBO, ACCU-CHEK AVIVA COMBO, PERFORMA COMBO, ACCU-CHEK TENDERLINK, ACCU-CHEK FLEXLINK, ACCU-CHEK RAPID D-LINK und DISETRONIC sind Marken von Roche.

Inhaltsverzeichnis