Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emissionen - FRIATEC FRIAMAT/T Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FRIAMAT/T:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Im Zweifelsfall (z.B. Neuanschaffung) autorisierte Servicestelle befragen oder
die "Generatoren-Positivliste" der FRIATEC AG anfordern.
Nur Generatoren verwenden, die mit Frequenzen innerhalb des Bereiches
von 45-66 Hz arbeiten.
Erst den Generator starten und eine halbe Minute laufen lassen. Die Leerlauf-
spannung ggf. einregeln und begrenzen auf die in den technischen Daten
vorgegebene Spannung. Generator-(Netz-)Sicherung mindestens 16 A (trä-
ge).
ACHTUNG! Überprüfen Sie vor Schweißbeginn die Eingangsspannung
Ihres FRIAMAT
(siehe Kapitel 2.1 und 4.7)!
Bei Verwendung eines Verlängerungskabels auf ausreichenden Leitungs-
querschnitt achten:
2
- 2,5 mm
bis 50 m, sowie
2
- 4 mm
bis 100 m Länge.
Kabel vor Gebrauch stets komplett abrollen! Während der Verschweißung
keine zusätzlichen Verbraucher am gleichen Generator betreiben! Nach Be-
endigung der Schweißarbeiten zuerst den Geräteanschlussstecker vom Ge-
nerator abtrennen, dann diesen abschalten.
GEFAHR
Lebensgefahr! Ihr FRIAMAT
es unter Betriebsspannung steht!
Die Schweißgeräte der FRIAMAT
einer autorisierten Servicestelle geöffnet werden!
1.7

Emissionen

Der (äquivalente) Dauerschalldruckpegel aller Schweißgeräte der FRIAMAT
Familie liegt unter 70 db(A). Beim Arbeiten in lärmarmer Umgebung wirkt der
Signalton in der Stellung "laut" sehr laut. Aus diesem Grunde ist der Signal-
ton einstellbar (laut/leise).
®
-Modells anhand der technischen Daten
®
-Modell niemals öffnen, wenn
®
-Familie dürfen nur durch Fachpersonal
®
-
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Friamat l/tlFriamat eFriamat leFriamat t

Inhaltsverzeichnis