Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Berührungsspannung (Rcd-Uc) - METREL MI 3122 SMARTEC Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MI 3122 Smartec Leitungs-/Schleifenimpedanz / RCD
Anschlüsse zum Prüfen eines RCDs
Ro
R
Bild 5.2: Anschluss des Plug Commanders (Netzsteckeradapter) und des
5.1.1 Berührungsspannung (RCD-Uc)
Ein Strom, der in die PE-Klemme fließt, verursacht einen Spannungsabfall am
Erdungswiderstand, d. h. einen Spannungsunterschied zwischen dem PE-Ausgleichskreis
und Erde. Diese Spannung wird als „Berührungsspannung" bezeichnet und liegt an allen
mit dem Schutzleiter verbundenen zugänglichen leitenden Teilen an. Sie muss immer
niedriger sein als die Spannung des vereinbarten Sicherheitsgrenzwerts.
Die Berührungsspannung wird mit einem Prüfstrom gemessen, der niedriger als ½ I
um das Auslösen des RCDs zu vermeiden, und wird dann auf den Nennwert I
Messverfahren für die Berührungsspannung
Wählen Sie mit dem Funktionswahlschalter die Funktion RCD.
Setzen Sie die Unterfunktion auf Uc.
Stellen Sie (bei Bedarf) die Prüfparameter ein.
Schließen Sie das Prüfkabel oben am Instrument an.
Schließen Sie die Prüfleitungen am Prüfling an (siehe Bild 5.2).
Drücken Sie die Taste TEST, um die Messung durchzuführen.
Speichern Sie das Ergebnis durch Drücken der Taste MEM (optional).
Das Ergebnis „Berührungsspannung" bezieht sich auf den Nennfehlerstrom des RCDs und
wird mit einem geeigneten Faktor multipliziert (je nach RCD-Typ und Art des Prüfstroms).
Der Faktor 1,05 wird angewandt, um eine negative Toleranz des Ergebnisses zu
vermeiden. In Tabelle 5.1 finden Sie detaillierte Berechnungsfaktoren für die
Berührungsspannung.
RCD-Typ
AC
AC
A
A
A
A
E
Universalprüfkabels
Berührungsspannung Uc
proportional zu
G
S
G
1,4×1,05×I
S
2×1,4×1,05×I
G
S
2×2×1,05×I
Tabelle 5.1: Beziehung zwischen Uc und I
1,05×I
ΔN
2×1,05×I
ΔN
ΔN
ΔN
2×1,05×I
ΔN
ΔN
26
Prüfen von RCDs
L1
L2
L3
N
PE
N
PE
L
normiert.
ΔN
Nennwert I
ΔN
beliebig
≥ 30 mA
< 30 mA
Δ
N
ist,
ΔN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis