Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
DREAM MULTIMEDIA DM 7000-S Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DM 7000-S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung DM 7000-S
Digitaler Satellitenempfänger zum Empfang von freien und
verschlüsselten DVB-Programmen mit optionaler digitaler
Aufzeichnungsmöglichkeit.
Mit Kommunikations-Schnittstelle
und PCMCIA-Schnittstelle für CI-Module
Anschluss für interne Festplatte
Compact Flash Schacht
Grafisches LC-Display
Smartcard Leser
Linux OS
Rev.1.5_rel.1.08_dd

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für DREAM MULTIMEDIA DM 7000-S

  • Seite 1 Bedienungsanleitung DM 7000-S Digitaler Satellitenempfänger zum Empfang von freien und verschlüsselten DVB-Programmen mit optionaler digitaler Aufzeichnungsmöglichkeit. Mit Kommunikations-Schnittstelle und PCMCIA-Schnittstelle für CI-Module Anschluss für interne Festplatte Compact Flash Schacht Grafisches LC-Display Smartcard Leser Linux OS Rev.1.5_rel.1.08_dd...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S I n h a l t s v e r z e i c h n i s Inhaltsverzeichnis..........................- 2 - Geräteansichten............................- 4 - E r k l ä...
  • Seite 3 TV - Geräteliste..........................- 137 - Garantieschein..........................- 142 - HDD Einbauschein ........................... - 143 - Hinweis: Die Dreambox DM 7000-S trägt das CE-Zeichen und erfüllt alle erforderlichen EU-Normen. Dokumentstand Juli 2004 Rev.1.5 Softwarestand Release 1.08 Änderungen und Druckfehler vorbehalten.
  • Seite 4: Geräteansichten

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S G e r ä t e a n s i c h t e n Vorderansicht Rückansicht: - 4 -...
  • Seite 5: Erklärung Vorderansicht

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S Erklärung Vorderansicht 3.1. CI-Schacht In den CI-Schacht stecken Sie bitte ein entsprechendes CI-Modul Ihrer Wahl. 3.2.
  • Seite 6: Erklärung Rückansicht

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S E r k l ä r u n g R ü c k a n s i c h t 4.1.
  • Seite 7: Usb Schnittstelle

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S 4.9. USB Schnittstelle Die USB Schnittstelle dient zum Anschluss von USB1.1 kompatiblen Geräten. Der Umfang der unterstützten Geräte ist Softwareabhängig und wird stets weiterentwickelt.
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S S i c h e r h e i t s h i n w e i s e Bevor Sie Ihre Dreambox in Betrieb nehmen, sollten Sie zu Ihrem Schutz die Sicherheitshinweise gut durchlesen.
  • Seite 9: Betriebspausen

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S B e t r i e b s p a u s e n Wird das Gerät längere Zeit nicht betrieben, ziehen Sie bitte das Stromkabel aus der Steckdose.
  • Seite 10: Lieferumfang

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S L i e f e r u m f a n g Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit.
  • Seite 11 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S 1 1 . F e r n b e d i e n u n g SHIFT-Setup-Taste Power-Taste TV-Steuerungs-Taste...
  • Seite 12: Fernbedienung

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S 1 2 . W i c h t i g e H i n w e i s e z u r B e d i e n u n g Über das OSD (On Screen Display) wird die Bedienung der Dreambox stark vereinfacht.
  • Seite 13: Tastenerklärung Der Fernbedienung

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S 1 3 . T a s t e n e r k l ä r u n g d e r F e r n b e d i e n u n g SHIFT-Setup-Taste Die SHIFT-Setup-Taste dient zur Vorprogrammierung der Fernbedienung auf ein TV Gerät.
  • Seite 14 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S Tonstopp-Taste Mit der Tonstopp-Taste schalten Sie den Ton stumm. Es erscheint ein Symbol in der oberen linken Ecke auf Ihrem Fernsehbildschirm.
  • Seite 15 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S DREAM-Taste Befinden Sie sich im TV- oder RADIO-Modus, öffnet sich durch Druck auf die DREAM-Taste das OSD Hauptmenü.
  • Seite 16 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S TV-Taste Mit der TV-Taste gelangen Sie direkt in den TV-Modus. Diese Taste dient im PVR-Modus als Stopp-Funktion.
  • Seite 17: Dreambox Ein- Bzw. Ausschalten

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S 1 4 . D r e a m b o x e i n - b z w . a u s s c h a l t e n Mit der Power-Taste schalten Sie Ihre Dreambox ein bzw.
  • Seite 18: Sleeptimer

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S 1 5 . S l e e p t i m e r Bitte lesen Sie den Abschnitt 14.
  • Seite 19 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S Über dieses Symbol fährt Ihre Dreambox in den Deep-Standby-Modus.
  • Seite 20: Infobar

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S 1 7 . I n f o b a r Der Infobar erscheint beim Programmwechsel und zeigt Ihnen die folgenden Informationen an.
  • Seite 21: Infobar - Epg (Electronic Program Guide)

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S 17.1. Infobar - EPG (Electronic Program Guide) Der rote Punkt links von „EPG“...
  • Seite 22: Infobar - Unterkanäle

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S Haben Sie bei der EPG-Stil Auswahl den Multi-EPG aufgerufen, erscheint dieses Fenster.
  • Seite 23: Infobar - Tonspur

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S 17.3. Infobar - Tonspur Der gelbe Punkt links von „Tonspur“ im Infobar erscheint, sofern der gewählte Sender verschiedene Tonspuren zur Verfügung stellt.
  • Seite 24: Osd Sprache Einstellen

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S 1 8 . O S D S p r a c h e e i n s t e l l e n Ist kein OSD Menü...
  • Seite 25: Zeitzone Einstellen

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S 1 9 . Z e i t z o n e e i n s t e l l e n Ist kein OSD Menü...
  • Seite 26 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S Das Menü „Zeitzonen“ erscheint. Drücken Sie die OK-Taste, um in die Auswahlliste für die Zeitzonen zu gelangen.
  • Seite 27: Manuelle Zeitkorrektur

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S 19.1. manuelle Zeitkorrektur Bitte lesen den Abschnitt 19. Zeitzone einstellen, um zu erfahren, wie Sie in dieses Menü gelangen.
  • Seite 28: Satfinder (Spiegel Ausrichten)

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S 2 0 . S a t f i n d e r ( S p i e g e l a u s r i c h t e n ) Ist kein OSD Menü...
  • Seite 29: Satellitenkonfiguration

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S 2 1 . S a t e l l i t e n k o n f i g u r a t i o n Ist kein OSD Menü...
  • Seite 30: Ein Einzelner Satellit - Direkte Verbindung

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S 21.1. ein einzelner Satellit - direkte Verbindung Diese Satellitenkonfiguration benötigen Sie, wenn Sie nur eine einzelne Satellitenposition mit einem Single Universal LNB empfangen möchten.
  • Seite 31: Zwei Satelliten Via Toneburst Ansteuerung

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S 21.2. zw ei Satelliten via Toneburst Ansteuerung Diese Satellitenkonfiguration benötigen Sie, wenn Sie zwei Satellitenpositionen über jeweils ein Single Universal LNB für nur einen Teilnehmer, bzw.
  • Seite 32: Satelliten Via 22Khz (Nur Highband)

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S 21.3. 2 Satelliten via 22KHz (nur Highband) Diese Satellitenkonfiguration benötigen Sie, wenn Sie zwei Satellitenpositionen über jeweils ein Single Universal LNB für nur einen Teilnehmer, bzw.
  • Seite 33: Zwei Satelliten Über Diseqc A/B

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S 21.4. zw ei Satelliten über DiSEqC A/B Diese Satellitenkonfiguration benötigen Sie, wenn Sie zwei Satellitenpositionen über jeweils ein Twin Universal oder Quad Universal LNB für vier oder acht und mehr Teilnehmer, bzw.
  • Seite 34: Vier Satelliten Über Diseqc Opt A/B

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S 21.5. vier Satelliten über DiSEqC OPT A/B Diese Satellitenkonfiguration benötigen Sie, wenn Sie vier Satellitenpositionen über jeweils ein Single Universal oder Twin Universal LNB für vier oder acht und mehr Teilnehmer, bzw.
  • Seite 35: Mehrere Satelliten Mit Diseqc Rotor

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S 21.6. mehrere Satelliten mit DiSEqC Rotor Diese Satellitenkonfiguration benötigen Sie, wenn Sie mehrere Satellitenpositionen über einen DiSEqC 1.2 Rotor oder Stab mit einem Single Universal LNB für einen Teilnehmer, bzw.
  • Seite 36 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S TIPP: Wenn Sie die Sat/Positionsliste nicht erst abändern wollen, sich sicher sind, welche Satelliten Sie mit Ihrem Rotor, Stab oder Multifeedanlage empfangen können, dann wählen Sie bitte in der oberen...
  • Seite 37 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S Sie sehen, dass der „DiSEqC - Modus“ nicht eingestellt ist.
  • Seite 38: Rotor / Stab Konfigurieren

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S 2 2 . R o t o r / S t a b k o n f i g u r i e r e n Diese Satellitenkonfiguration benötigen Sie, wenn Sie mehrere Satellitenposition mit einem Single Universal LNB über einen Rotor / Stab empfangen möchten.
  • Seite 39: Beispieltabelle Für Diseqc 1.2 Rotor (Sg2100)

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S Nehmen Sie sich die Liste der eingebauten Satellitentabelle von Ihrem Rotor zur Hand und speichern Sie jede Satellitenposition, die Sie empfangen möchten, links in die Liste ein.
  • Seite 40: Sendersuche Pro Satellit (Automatische Sendersuche)

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S 2 4 . S e n d e r s u c h e p r o S a t e l l i t ( Au t o m a t i s c h e S e n d e r s u c h e ) Ist kein OSD Menü...
  • Seite 41 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S Ihnen wird nun angezeigt, dass auf dem Satelliten ein gültiger Transponder gefunden wurde.
  • Seite 42 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S Sie werden jetzt vom System gefragt, ob Sie noch einen weiteren Satelliten absuchen lassen wollen.
  • Seite 43 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S 2 5 . S e n d e r s u c h e a l l e S a t e l l i t e n ( Au t o m a t i c M u l t i S c a n ) Ist kein OSD Menü...
  • Seite 44 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S Mit der OK-Taste wechseln Sie zwischen den Optionen des jeweiligen Satelliten, die im Multisat Scan durchgeführt werden sollen.
  • Seite 45 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S Hier sehen Sie das erste Menü für den ersten Satelliten, der abgesucht wird.
  • Seite 46 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S Sie werden jetzt vom System gefragt, ob Sie noch einen weiteren Transponder absuchen lassen wollen.
  • Seite 47: Sendersuche Manuell

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S 2 6 . S e n d e r s u c h e m a n u e l l Ist kein OSD Menü...
  • Seite 48: Transponder Bearbeiten

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S 2 7 . T r a n s p o n d e r b e a r b e i t e n Ist kein OSD Menü...
  • Seite 49 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S Folgen Sie den Anweisungen in der Statuszeile dieses Menüs.
  • Seite 50 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S Über dieses Menü können Sie einen Transponder dem Satelliten hinzufügen.
  • Seite 51: Senderverwaltung - Neues Bouquet Erstellen

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S 2 8 . S e n d e r v e r w a l t u n g - n e u e s B o u q u e t e r s t e l l e n Ist kein OSD Menü...
  • Seite 52 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S Mittels der Zifferntasten auf Ihrer Fernbedienung werden Buchstaben durch...
  • Seite 53: Senderverwaltung - Sender Zu Einem Bouquet Hinzufügen

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S 28.1. Senderverw altung - Sender zu einem Bouquet hinzufügen Lesen Sie bitte zuvor den Abschnitt 28.
  • Seite 54 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S Die Providerliste erscheint nun. Navigieren Sie auf den Provider ARD.
  • Seite 55: Senderverwaltung - Bouquets Bearbeiten

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S 28.2. Senderverw altung - Bouquets bearbeiten Lesen Sie bitte zuvor den Abschnitt 28.
  • Seite 56 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S Mit der roten Optionstaste können Sie einen Sender aus dem Bouquet löschen.
  • Seite 57: Common Interface

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S 2 9 . C o m m o n I n t e r f a c e Ist kein OSD Menü...
  • Seite 58: Jugendschutz Und Setupsperre

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S 3 0 . J u g e n d s c h u t z u n d S e t u p s p e r r e Ist kein OSD Menü...
  • Seite 59: Jugendschutz Aktivieren

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S 30.1. Jugendschutz aktivieren Lesen Sie bitte zuvor den Abschnitt 30. Jugendschutz und Setupsperre, um zu erfahren, wie Sie in dieses Menü...
  • Seite 60 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S Sie erhalten danach eine Quittierung vom System, dass die PIN geändert wurde.
  • Seite 61: Jugendschutz Deaktivieren

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S 30.2. Jugendschutz deaktivieren Lesen Sie bitte zuvor den Abschnitt 30. Jugendschutz und Setupsperre, um zu erfahren, wie Sie in dieses Menü...
  • Seite 62: Setupsperre Aktivieren

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S 30.3. Setupsperre aktivieren Lesen Sie bitte zuvor den Abschnitt 30. Jugendschutz und Setupsperre, um zu erfahren, wie Sie in dieses Menü...
  • Seite 63 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S Sie erhalten danach eine Quittierung vom System, dass die PIN geändert wurde.
  • Seite 64: Setupsperre Deaktivieren

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S 30.4. Setupsperre deaktivieren Lesen Sie bitte zuvor den Abschnitt 30. Jugendschutz und Setupsperre, um zu erfahren, wie Sie in dieses Menü...
  • Seite 65: Sender Sperren

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S 3 1 . S e n d e r s p e r r e n Lesen Sie bitte zuvor den Abschnitt 30.
  • Seite 66: Sender Entsperren

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S 3 2 . S e n d e r e n t s p e r r e n Drücken Sie die TV-Taste, um die Kanalliste zu öffnen.
  • Seite 67: Audio/Video

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S 3 3 . A u d i o / V i d e o Ist kein OSD Menü...
  • Seite 68 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S Ändern Sie bei Bedarf mit den Navigationstasten links/rechts und der OK-Taste die Werte.
  • Seite 69: Tastatur

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S 3 4 . T a s t a t u r Ist kein OSD Menü...
  • Seite 70: On-Screen-Display

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S 3 5 . O n - S c r e e n - D i s p l a y Ist kein OSD Menü...
  • Seite 71 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S Mit den Navigationstasten links/rechts können Sie die Transparenz, Helligkeit und den Kontrast des OSD (On Screen Displays) verändern.
  • Seite 72: Skin Setup

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S 35.1. Skin Setup Lesen Sie bitte zuvor den Abschnitt 35. On Screen Display, um zu erfahren, wie Sie in dieses Menü...
  • Seite 73: Verfügbare Skins

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S 35.2. verfügbare Skins Bluenigma BIG Neutino-Style Silver Metal Screwed Stone...
  • Seite 74: Videotext Position Einrichten

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S 35.3. Videotext Position einrichten Lesen Sie bitte zuvor den Abschnitt 35. On Screen Display, um zu erfahren, wie Sie in dieses Menü...
  • Seite 75 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S Navigieren Sie auf den Button „Speichern“ und drücken Sie die OK-Taste, oder drücken Sie die grüne Optionstaste, um die Einstellungen zu speichern.
  • Seite 76: Videotext (Tuxtxt) Aufrufen

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S 3 6 . V i d e o t e x t ( T u x T x t ) a u f r u f e n Was ist TuxTxt? TuxTxt ist ein Plugin (eingebautes Zusatzprogramm), welches erlaubt den digitalen Videotext zu decodieren, ähnlich wie ein analoger Videotext-Decoder in einem Fernseher.
  • Seite 77 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S TuxTxt Konfigurationsmenü: Wird die Startseite 100 angezeigt, gelangen Sie durch Drücken der DREAM-Taste in das Konfigurationsmenü...
  • Seite 78: Lc-Display

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S 3 7 . L C - D i s p l a y Ist kein OSD Menü...
  • Seite 79: Experten Setup

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S 3 8 . E x p e r t e n S e t u p Ist kein OSD Menü...
  • Seite 80 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S Restzeit anzeigen: Setzen Sie einen Haken mit der OK-Taste hinter diese Option, so wird die Restzeit des laufenden Programms anstelle von der Gesamtzeit angezeigt.
  • Seite 81: Kommunikation (Netzwerk, Lan Einrichten, Nfs Freigaben)

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S 38.1. Kommunikation (Netzw erk, LAN einrichten, NFS Freigaben) Lesen Sie bitte zuvor den Abschnitt 38.
  • Seite 82 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S Benutzen Sie die Navigationstasten und die Zifferntasten, um die Werte einzugeben.
  • Seite 83 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S Haben blaue Optionstaste Kommunikationsmenü gedückt, erhalten Sie das NFS/CIFS Setup.
  • Seite 84: Ngrab - Streaming Setup

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S 38.2. NGrab - Streaming Setup Lesen Sie bitte zuvor den Abschnitt 38.
  • Seite 85: Software Update Via Internet

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S 38.3. Softw are Update via Internet Lesen Sie bitte zuvor den Abschnitt 38.
  • Seite 86 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S Erhalten Sie keine Fehlermeldung, dann erscheint dieses Menü.
  • Seite 87: Software Update Manuell

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S 38.4. Softw are Update manuell Lesen Sie bitte zuvor den Abschnitt 38.
  • Seite 88: Fernbedienung Einrichten

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S 38.5. Fernbedienung einrichten Lesen Sie bitte zuvor den Abschnitt 38. Experten Setup, um zu erfahren, wie Sie in dieses Menü...
  • Seite 89: Werkseinstellungen

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S Ebenso können Sie noch einstellen, wie schnell der Cursor bei der Texteingabe zum nächsten Zeichen springt.
  • Seite 90: Festplatte - Einbauanleitung

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S 3 9 . F e s t p l a t t e - E i n b a u a n l e i t u n g Hier wird beschrieben, wie Sie eine Festplatte in Ihre Dreambox DM7000S einbauen.
  • Seite 91 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S Teile Liste 1 Dreambox (beinhaltet den Gehäusedeckel, 4 Torxschrauben (links, rechts), 3 Kreuzschrauben(hinten) 1 Kreuzschlitz-Schraubendreher 1 Torx -Schraubendreher (T10 Bit)
  • Seite 92 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S Heben Sie den Gehäusedeckel seitlich an und ziehen Sie ihn nach hinten vom Gerät weg. Entfernen Sie die Festplattenrahmen, indem Sie die Festplattenrahmen nach oben herausziehen.
  • Seite 93 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S Hier sehen Sie Ihre Dreambox ohne Festplattenrahmen. Zu erkennen sind die Anschlüsse für das IDE-Kabel und das Stromkabel der Festplatte.
  • Seite 94 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S Sie benötigen jetzt den Kreuzschlitz-Schraubendreher, die Festplattenrahmen, Ihre Festplatte und die vier Schrauben Ihrer Wahl.
  • Seite 95 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S Setzen Sie die Festplatte per Jumper auf Master Betrieb. Wie Sie Ihre Festplatte auf Master Betrieb umstellen, entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung Ihrer Festplatte.
  • Seite 96 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S Schließen Sie das IDE-Kabel und das Stromkabel an Ihre Dreambox an. - 96 -...
  • Seite 97 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S Stecken Sie die Festplatte in die dafür vorgesehenen Schlitze im Gehäuserahmen und führen Sie das IDE-Kabel und das Stromkabel unterhalb der Festplatte durch.
  • Seite 98 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S Schieben Sie den Gehäusedeckel von hinten wieder auf das Gerät. Achten Sie auf die kleinen Plastikclips an der Frontblende, wenn Sie den Gehäusedeckel an die Frontblende schieben.
  • Seite 99: Festplatte - Verwalten

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S 4 0 . F e s t p l a t t e - v e r w a l t e n Ist kein OSD Menü...
  • Seite 100: Festplatte - Formatieren

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S 40.1. Festplatte - formatieren Lesen Sie bitte zuvor den Abschnitt 40. Festplatte verwalten, um zu erfahren, wie Sie in dieses Menü...
  • Seite 101: Film Aufnehmen (Sofortaufnahme)

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S 4 1 . F i l m a u f n e h m e n ( S o f o r t a u f n a h m e ) Bei der Dreambox DM7000S gibt es mehrere Möglichkeiten, einen Film auf ein Medium aufzuzeichnen.
  • Seite 102: Aufnahme Beenden

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S 41.1. Aufnahme beenden Drücken Sie die TV-Taste, um die Aufnahme zu beenden.
  • Seite 103: Aufgenommenen Film Ansehen

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S 41.2. Aufgenommenen Film ansehen Ist kein OSD Menü auf Ihrem Fernsehgerät gewählt (sichtbar), gelangen Sie durch Drücken der DREAM-Taste in das OSD Hauptmenü.
  • Seite 104: Aufgenommenen Film Löschen

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S 41.3. Aufgenommenen Film löschen Ist kein OSD Menü auf Ihrem Fernsehgerät gewählt (sichtbar), gelangen Sie durch Drücken der DREAM-Taste in das OSD Hauptmenü.
  • Seite 105: Aufgenommenen Film Umbenennen

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S 41.4. Aufgenommenen Film umbenennen Lesen Sie bitte zuvor den Abschnitt 41.3. Aufgenommenen Film löschen, um zu erfahren, wie Sie in dieses Menü...
  • Seite 106: Film Aufnehmen (Timeraufnahme Via Epg Programmieren)

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S 4 2 . F i l m a u f n e h m e n ( T i m e r a u f n a h m e v i a E P G p r o g r a m m i e r e n ) Ist kein OSD Menü...
  • Seite 107 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S Mit der grünen Optionstaste fügen Sie die ausgewählte Sendung als Festplattenaufnahme der Timerliste hinzu (Standard).
  • Seite 108 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S Hinter Dropdownleiste DVR-Aufnahme verbergen sich dieselben Optionen, die Sie direkt aus dem EPG mit den Optionstasten aufrufen.
  • Seite 109: Unterkanäle Via Epg Programmieren

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S 42.1. Unterkanäle via EPG programmieren Die Prozedur ist nahezu die gleiche, wie bei der Timeraufnahme via EPG programmieren, nur dass Sie einen Sender mit Unterkanälen aussuchen, wie z.B.
  • Seite 110: Timer

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S 4 4 . T i m e r Ist kein OSD Menü...
  • Seite 111: Informationen - Streaminformationen

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S 4 5 . I n f o r m a t i o n e n - S t r e a m i n f o r m a t i o n e n Ist kein OSD Menü...
  • Seite 112: Informationenen - Über

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S 4 6 . I n f o r m a t i o n e n e n - Ü b e r Lesen Sie bitte zuvor den Abschnitt 44.
  • Seite 113: Dreamup - Update Der Betriebssoftware

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S 4 7 . D r e a m U p - U p d a t e d e r B e t r i e b s s o f t w a r e Die Software DreamUp und die Betriebssoftware bekommen Sie unter www.dm7000.de !!!! Bevor Sie anfangen, lesen Sie sich bitte diese Anleitung komplett durch !!!!
  • Seite 114: Dreamup - Vorbereiten Der Software

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S 4 8 . D r e a m U p - V o r b e r e i t e n d e r S o f t w a r e Starten Sie die Software DreamUp2.14b auf Ihrem Rechner.
  • Seite 115: Dreamup - Verbindung Herstellen

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S 4 9 . D r e a m U p - V e r b i n d u n g h e r s t e l l e n Nun Klicken Sie auf „Connect“.
  • Seite 116 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S So sieht es aus, wenn die Software eine Verbindung zu Ihrer Dreambox hergestellt hat. Überprüfen Sie mit einem Klick auf „Ping“...
  • Seite 117: Dreamup - Backup Funktion

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S 5 0 . D r e a m U p - B a c k u p F u n k t i o n Mit einem Klick auf „Backup“...
  • Seite 118 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S Nachdem Sie auf „Speichern“ geklickt haben, wird die Betriebssoftware gesichert. Verfolgen Sie den Status.
  • Seite 119: Dreamup - Betriebssoftware Löschen

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S 5 1 . D r e a m U p - B e t r i e b s s o f t w a r e l ö s c h e n Klicken Sie auf „Erase“...
  • Seite 120 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S Verfolgen Sie den Status. Hier sehen Sie die Meldung, dass das Löschen (Erase) erfolgreich abgeschlossen ist. Klicken Sie auf „OK“.
  • Seite 121: Dreamup - Betriebssoftware Flashen

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S 5 2 . D r e a m U p - B e t r i e b s s o f t w a r e f l a s h e n Klicken Sie auf „Flash“.
  • Seite 122 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S Danach wird die Betriebssoftware auf Ihre Dreambox hochgeladen. Verfolgen Sie den Status.
  • Seite 123 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S Das hochgeladene Image wird geprüft. Verfolgen Sie den Status im Logfenster.
  • Seite 124: Dreambox Auf Werkseinstellungen Zurücksetzen

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S 5 3 . D r e a m b o x a u f W e r k s e i n s t e l l u n g e n z u r ü c k s e t z e n Ihre Dreambox ist nun mit Ihrer gewählten Betriebssoftware aktualisiert worden.
  • Seite 125: Dreambox Resetten

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S 5 4 . D r e a m b o x r e s e t t e n Um einen Reset durchzuführen, drücken Sie alle 3 Tasten an Ihrer Dreambox gleichzeitig.
  • Seite 126: Technische Daten

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S 5 5 . T e c h n i s c h e D a t e n - 250 MHz IBM PowerPC Processor (350 Mips) - Linux open source (die meisten Teile unter GPL) - Supports Linux Standard API (Direct-FB, Linux-FB, LIRC)
  • Seite 127 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S Ausgang Analog: Ausgangspegel L/R 0,5 Vss an 600 Ohm THD >...
  • Seite 128 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S Anzahl aktiver Satellitenpositionen: DiSEqC 1.0/1.2 SAT POSITION / SAT OPTION DiSEqC - Rotor-Steuerung Leistungsaufnahme: <...
  • Seite 129: Stichwortverzeichnis

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S 5 6 . S t i c h w o r t v e r z e i c h n i s Dolby Digital, Tonsystem Automatic Gain Control.
  • Seite 130 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S Digital Audio Broadcasting. Bezeichung für Digitalen Rundfunk. Das System bietet zusätzlich Kapazitäten zur Datenübertragung.
  • Seite 131 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S Gateway Einfahrt, Tor. Das ist ein Computer, der zwei Netzwerke miteinander verbindet. Im engeren Sinn sind es Übergänge zwischen verschiedenen Online-Systemen, z.B.
  • Seite 132 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S MIPS Millions of Instructions Per Second. Maß für Millionen von ausgeführten Maschinenbefehlen pro Sekunde.
  • Seite 133 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S RS232 Eine weit verbreitete Schnittstelle zwischen Computern und anderen seriellen Geräten wie Modems, Druckern und Mäusen.
  • Seite 134 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S 3. Viaccess: Die von der France Telecom entwickelte Verschlüsselung wird primär bei den französischen Paketen AB-Sat und TPS (beide auf Eutelsat 13 Grad Ost) eingesetzt.
  • Seite 135: Kontakt & Support Informationen

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S 5 7 . K o n t a k t & S u p p o r t I n f o r m a t i o n e n Hauptfirmensitz &...
  • Seite 136: Setup-Tv-Steuerung

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S 5 8 . S e t u p - T V - S t e u e r u n g Ein vierstelliger TV Geräte Code wird aus der TV-Geräteliste aus 59.
  • Seite 137: Tv - Geräteliste

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S 5 9 . T V - G e r ä t e l i s t e A.R.
  • Seite 138 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S Domland 0424 Goodmans 0066 0102 0067 0039 0294 0546 Drean 0067 0404 0517 0401 0586 0373...
  • Seite 139 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S Micromaxx 0067 0698 Minerva 0517 0225 0100 0106 0221 0267 0683 0083 0066 0401 0248 Minoka 0442 0067 0389...
  • Seite 140 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S Pausa 0039 Sandra 0246 0247 Perdio 0102 0350 0193 0067 Sanela...
  • Seite 141 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S Technema 0350 Watson 0067 0350 0193 0248 0243 0609 Technisat 0685 0549 0424 0039 0698...
  • Seite 142: Garantieschein

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S 6 0 . G a r a n t i e s c h e i n Garantieschein Gerätetyp: ..................
  • Seite 143: Hdd Einbauschein

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 0 0 - S 6 1 . H D D E i n b a u s c h e i n Einbauschein HDD Gerätetyp:....................
  • Seite 144 DREAM - Serviceschein Bitte komplett ausfüllen und der Dreambox anbei legen. Den Schein bitte unbedingt leserlich ausfüllen, um einen reibungs- und fehlerloseren Ablauf zu gewährleisten! Ohne Rechnungskopie kann keine Service-Abwicklung stattfinden! Bitte nur die defekten Teile (ohne Zubehör) einschicken! Kunden-Nr.: Retourdatum: Name /Firma Vorname:...

Inhaltsverzeichnis