Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Dreambox DM7000S:

Werbung

Dreambox DM7000S
Bedienungsanleitung
für Web-Browser
Linux OS SetTopBox mit CI-Schnittstelle
zum Empfang von freien und
verschlüsselten ASTRA und EUTELSAT DVB-Programmen
Anschluss für interne Festplatte
Compact Flash Reader
Grafisches Display
DSL - Kommunikationsanschluss
Rev.1.5_browser

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für DREAM MULTIMEDIA Dreambox DM7000S

  • Seite 1 Dreambox DM7000S Bedienungsanleitung für Web-Browser Linux OS SetTopBox mit CI-Schnittstelle zum Empfang von freien und verschlüsselten ASTRA und EUTELSAT DVB-Programmen Anschluss für interne Festplatte Compact Flash Reader Grafisches Display DSL - Kommunikationsanschluss Rev.1.5_browser...
  • Seite 2 Geräte Ansichten Frontansicht Rückansicht:...
  • Seite 3 Fernbedienung Shift / Setup Funktion Ein / Standby Dreambox-Steuerung TV-Steuerung Vorwärts blättern Zehner -Tastatur Ton Aus / Ein Rückwärts blättern LAME! Lautstärke +/- Bouquet Auswahl Kanalinfo Hauptmenü Richtungstasten OK (Auswahl) Audiomenü Videorecorder Optionstasten VCR-Steuerung TV-Modus Hilfemenü Radio-Modus Videotext...
  • Seite 4 Wichtige Hinweise zur Bedienung Über ein OSD (On Screen Display) wird die Bedienung der Dreambox stark vereinfacht. Alle möglichen Optionen werden über 4 farbige Punkte (rot, grün, gelb, blau) angezeigt und können über die Fernbedienung aktiviert werden. Je nach Menü können die Optionen wechseln und werden in jedem Menü entsprechend bezeichnet.
  • Seite 5 Hauptmenü Über dieses OSD (On Screen Display) gelangen Sie in die einzelnen Untermenüs. Hier gelangen Sie in das Menü „Einstellungen“ Menü - Einstellungen Richtungstasten Mit den auf Ihrer Fernbedienung navigieren Sie auf den Menüpunkt „Experten“. Bestätigen mit Sie diesen mit der OK-Taste. Das Menü...
  • Seite 6 Das Menü „Kommunikation“ öffnet sich. Diese Konfiguration zeigt Ihnen Beispieleinstellungen für eine LAN (Router) Konfiguration. Tragen Sie hier die IP-Adresse Ihrer Box ein (z.B 192.168.0.5) Netzmask: (z.B. 255.255.255.0) Typ: Wählen Sie hier zwischen „LAN“ oder „WAN“ Nameserver: Tragen Sie hier einen Nameserver ein (z.B.
  • Seite 7 Tragen Sie hier die IP-Adresse Ihrer Box ein (z.B 192.168.0.5) Netzmask: (z.B. 255.255.255.0) Typ: jetzt „WAN“ Login: Anzeige der Daten aus „T-DSL“ Passwort: tragen Sie hier bitte Ihr T-DSL Passwort ein, wird immer als ******* angezeigt. Netzwerk aktivieren: zum Ein- oder Ausschalten des Netzwerkes WWW, Telnet, Samba, FTP: zum de-/ aktivieren...
  • Seite 8 Nach den Einstellungen bitte über „speichern“ sichern und über die Taste alle Menüs verlassen. Mit der blauen Optionstaste gelangen Sie nun in das Plugin Menü. Wählen Sie nun bitte: connect to internet (wenn Sie WAN benutzen) und bestätigen Sie mit der OK-Taste. Status: Hier wird Ihnen der Status der Verbindung angezeigt.
  • Seite 9 Nach dem Verbindungsaufbau wählen sie bitte das Plugin „Internet-Browser“ TuxBox Commander: (internes Plugin – non commercial) Links - Internet Browser: Startet den Internet-Browser. connect to internet: Stellt die Verbindung über WAN / LAN zum Internet her. disconnect from internet: Trennt die Verbindung vom Internet. Start Ngrab recording: Startet die Streamingaufnahme über das Netzwerk, wenn konfiguriert.
  • Seite 10 Bedienung des Browsers Aktion Taste Browser schließen LAME! Eingabe einer URL TEXT Maus Pointer XY Richtungstasten Maustaste links Maustaste rechts VIDEO Navigation Rückwärts Rote Auswahltaste Neu laden der Seite Grüne Auswahltaste Texteingabe bestätigen INFO Backspace DREAM Text Cursor links < Text Cursor rechts >...