PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG
Handschuhe
Tragen Sie beim Umgang mit Pulvern Einwegnitrilhandschuhe . Entsorgen Sie die Handschuhe nach Abschluss der
Pulververarbeitung . Betätigen Sie keine Schalter, und benutzen Sie keine Türgriffe oder andere Verschlüsse, solange Sie die
Handschuhe tragen, um eine kreuzweise Kontaminierung zu vermeiden .
Bekleidung
Beim Arbeiten in Bereichen mit reaktionsfähigen Metallkondensationsprodukten benutzen Sie Hosen aus flammenhemmendem,
leitfähigem Spezialstoff ohne Aufschläge und mit geschlossenen Taschen .
Schutzmasken
Tragen Sie eine Einwegstaubmaske vom Typ N99 (FFP3) oder mit gleichwertigem Schutzstatus .
Sicherheitsbrille
Tragen Sie beim Umgang mit Pulver eine eng anliegende Sicherheitsbrille oder eine komplette Schutzmaske . Benutzen Sie im Notfall
eine Augendusche, um Partikel aus den Augen zu entfernen .
Sicherheitsschuhe
In allen Bereichen, in denen schwere Gegenstände gehandhabt werden, müssen Sicherheitsschuhe getragen werden . Dazu gehören
Pulverbehälter, Bauplatten und das Baumodul . In allen Bereichen, in denen mit Pulver gearbeitet wird, werden Sicherheitsschuhe mit
antistatischen Sohlen empfohlen .
Hygiene
Es empfiehlt sich, nach dem Umgang mit Pulver die Hände zu waschen, selbst wenn Sie Handschuhe tragen. Zudem empfiehlt es sich,
am Ende eines Arbeitstages nach dem Ablegen der Schutzkleidung zu duschen und sich die Haare zu waschen .
HANDWERKZEUGE
Sie benötigen funkensichere, nicht magnetische Handwerzeuge, bei denen die Sicherheit
in explosionsgefährdeten Bereichen gegeben ist, in denen gefährliche, brennbare oder
leicht entflammbare Dämpfe, Flüssigkeiten, Stäube oder Abfallstoffe vorhanden sein
können . Handwerkzeuge wie Kellen, Schraubendreher, Kehrbleche müssen aus folgenden
Materialien bestehen:
•
Aluminium
•
Aluminium-Bronze (AlBr)
•
Legierungen aus Kupfer-Beryllium (CuBe2)
Sie müssen zudem Bürsten und Besen aus Naturfasern oder nach ESD-Sicherheitsrichtlinie
geeignete verwenden . Arbeitstische müssen geerdet sein .
ERDUNG
Die Erdung von Mitarbeitern und Ausrüstung wird beim Arbeiten mit Pulver dringend
empfohlen . Die DMP-Baukammer ist im Rahmen der Sicherheitsfunktionen bereits geerdet .
Wenn es keine andere Möglichkeit gibt, können die Bediener mit einem antistatischen
Armband an dieser Kammer geerdet werden . Auf ähnliche Weise kann sämtliche
Hilfsausrüstung (einschließlich Explosionsschutz) geerdet werden, indem die Erdungsbänder
an der DMP-Kammer befestigt werden (A) . Um jedoch eine einfache, unkomplizierte
Bedienung sicherzustellen, wird Folgendes empfohlen:
•
Ausdrückliche Erdungspunkte in jedem Verarbeitungsraum .
•
Antistatische Fußböden oder antistatische Bodenmatten .
Darüber hinaus empfiehlt es sich, die Erdung selbst regelmäßig entsprechend den örtlichen
Vorschriften zu überprüfen .
3D SYSTEMS, INC.
11
A