Prüfschritt 5 nur bei Anlagen mit Warmwasser-Erwärmung
• Die Warmwassersolltemperatur ist auf die maximale Temperatur einzustellen, so dass eine Warm-
wasseranforderung vorliegt.
Prüfen, ob
• der Mischer des 2. Wärmeerzeugers ununterbrochen in Richtung „AUF" fährt (nur bei bivalenten
Anlagen),
• die Warmwasserumwälzpumpe läuft,
• die Heizungsumwälzpumpe steht,
• und die Zusatzumwälzpumpe läuft.
Prüfschritt 6 (Wärmepumpe)
• Die Warmwassersolltemperatur ist auf die niedrigste Temperatur einzustellen, so dass keine Warm-
wasseranforderung vorliegt (nur bei Anlagen mit Warmwasser-Erwärmung).
• Die Betriebsart „Automatik" ist mit der Taste (MODUS) im Standardmenue einzustellen.
• Der Wärmepumpenregler ist vom Netz zu trennen.
• Die Wärmepumpe ist an Netzspannung zu legen.
• Der Wärmepumpenregler ist an Netzspannung zu legen.
Prüfen, ob
• die Warmwasserumwälzpumpe steht (nur bei Anlagen mit Warmwasser-Erwärmung),
• die Heizungsumwälzpumpe läuft,
• die Zusatzumwälzpumpe läuft,
• der Mischer des 2. Wärmeerzeugers in Richtung „ZU" fährt (nur bei bivalenten Anlagen),
• die Brunnenwasser- oder Solepumpe läuft (nur bei Sole/- oder Wasser/Wasser-Wärmepumpen)
• und die Wärmepumpe anläuft (schaltet max. 200 Sekunden verzögert ein),
• der Ventilator bei Luft/Wasser-Wärmepumpen läuft und in die Richtung dreht, d.h. die Luft durch den
Verdampfer saugt.
H inweis:
)
Falls eine Sperre, wie EVU- oder Schaltspielsperre, vorliegt, wird die Wärmepumpe zwar angefordert,
kann aber betriebsbedingt nicht einschalten.
H inweis:
)
Etwa 4 Minuten nach dem Einschalten der Luft/Wasser-Wärmepumpe kann ein Abtauvorgang einge-
leitet werden. In diesem Fall steht der Ventilator für max. 8 Minuten.
Nach dem Starten eines Inbetriebnahmeprogrammes (wie in 5.8.1 beschrieben) kann für die Dauer
von 1 Stunde eine Abtauung unterdrückt, bzw. eine laufende Abtauung abgebrochen werden.
39