Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswählen Von Briefumschlägen - Lexmark T620 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T620:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stellen Sie sicher, daß die richtigen Einstellungen für die Papiersorte, die Papierstruktur und
das Papiergewicht ausgewählt wurden. (Ausführliche Informationen zu diesen Einstellungen
erhalten Sie unter
Stellen Sie sicher, daß das Papier ordnungsgemäß in den Papiereinzug eingelegt ist.
Biegen Sie das Papier in beide Richtungen. Das Papier darf nicht geknickt oder zerknittert
sein. Gleichen Sie die Kanten auf einer ebenen Fläche an.
Auswählen von Briefumschlägen
Beachten Sie beim Bedrucken von Briefumschlägen die folgenden Richtlinien:
Verwenden Sie zur Erzielung der bestmöglichen Druckqualität nur qualitativ hochwertige
Briefumschläge, die speziell für Laserdrucker entwickelt wurden.
Verwenden Sie immer neue, unbeschädigte Briefumschläge.
Legen Sie stets nur ein Briefumschlagformat in den Briefumschlageinzug ein.
Achten Sie darauf, daß der Kleber nicht mit dem Drucker in Berührung kommt.
Eine Kombination aus hoher Luftfeuchtigkeit (über 60 %) und den hohen Temperaturen beim
Drucken kann zum Verschließen der Briefumschläge führen.
Achten Sie darauf, als Papereinzug im
wählen und die Briefumschlaggröße richtig einzustellen.
Beim Laserdruckvorgang werden die Briefumschläge auf eine Temperatur von 205°C erhitzt.
Verwenden Sie nur Briefumschläge, die dieser Temperatur standhalten, ohne sich zu verschließen,
stark wellig zu werden, zu verknicken oder gefährliche Stoffe freizusetzen. Wenn Sie Zweifel haben,
ob die Briefumschläge, die Sie verwenden möchten, geeignet sind, wenden Sie sich an den
Lieferanten der Briefumschläge.
Verwenden Sie für eine optimale Druckqualität Briefumschläge aus Papier mit einem Gewicht von 75
2
g/m
. Sie können für die Universalzufuhr oder die Briefumschlagzufuhr ein Papiergewicht von bis zu
105 g/m² verwenden, solange der Baumwollgehalt maximal 25 % beträgt. Briefumschläge mit 100 %
Baumwollgehalt dürfen ein Papiergewicht von 90 g/m
Um die Gefahr von Papierstaus so gering wie möglich zu halten, verwenden Sie keine Briefumschläge,
für die folgendes gilt:
Sie sind übermäßig gewellt oder verdreht
Sie kleben zusammen oder sind anderweitig beschädigt
Sie weisen Fenster, Löcher, Perforationen, Ausschnitte oder Prägungen auf
Sie sind mit Metallklammern, Verschlußstreifen oder Metallfalteleisten versehen
Sie weisen einen ineinandergreifenden Verschluß auf
Sie sind mit Briefmarken versehen
Menü
Papier.)
Menü Papier
Briefusch-Zuf oder Universal-Zuf. zu
2
nicht überschreiten.
26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

T622

Inhaltsverzeichnis