Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brand- Und Umweltschutz, Betriebs- Und Hilfsstoffe; Brandverhütung; Umweltschutz Und Entsorgung - MTU 12 V 1600 R50 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 12 V 1600 R50:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.6 Brand- und Umweltschutz, Betriebs- und Hilfsstoffe

Brandverhütung
Brennstoff-/Kraftstoff- oder Ölleckagen sofort beheben. Brennstoff-/Kraftstoff- oder Ölmengen auf hei-
ßen Teilen können Brände verursachen, deshalb das Produkt immer sauber halten. Mit Betriebsstoffen
durchtränkte Lappen nicht am Produkt liegen lassen. Brennbares nicht in der Nähe des Produkts lagern.
An Rohren und Teilen, die Brennstoff/Kraftstoff oder Öl enthalten, nicht schweißen. Vor dem Schwei-
ßen mit einer nicht brennbaren Flüssigkeit reinigen.
Beim Anlassen des Motors mit einer fremden Stromquelle das Massekabel zuletzt anschließen und zu-
erst entfernen. Um Funkenbildung in der Nähe der Batterie zu vermeiden, das Massekabel der fremden
Stromquelle an das Massekabel des Motors oder an die Masseklemme des Anlassers anschließen.
Immer geeignete Löschmittel (Feuerlöscher) bereithalten und seine Handhabung kennen und beherr-
schen.
Lärm
Lärm kann zu einer erhöhten Unfallgefahr führen, wenn durch ihn eine Wahrnehmung akustischer Sig-
nale, Warnrufe oder gefahrankündigender Geräusche beeinträchtigt wird.
An allen Arbeitsplätzen mit einem Schalldruckpegel über 85 dB(A) Gehörschutz tragen.

Umweltschutz und Entsorgung

Emissionsvorschriften verbieten die Änderung, Entfernung oder Hinzufügung jeglicher mechanischer/
elektronischer Bauteile oder das Vornehmen von Kalibrierungen, die die Emissionseigenschaften des
Produkts beeinflussen könnten. Emissionssteuergeräte und -systeme dürfen nur dann gewartet, ausge-
tauscht oder instandgesetzt werden, wenn vom Hersteller freigegebene Komponenten verwendet wer-
den. Die Nichteinhaltung dieser Richtlinien führt zum Erlöschen der Betriebserlaubnis von Seiten der
Emissionsbehörden. Der Hersteller trägt für Verstöße gegen die Emissionsvorschriften keine Verantwor-
tung. Die Wartungspläne des Herstellers müssen während des gesamten Lebenszyklus des Produkts be-
folgt werden.
Verbrauchte Betriebsstoffe und Filter entsprechend den am Einsatzort geltenden Vorschriften entsor-
gen.
Batterien werden innerhalb der EU durch den Hersteller kostenlos zurückgenommen und einer ord-
nungsgemäßen Verwertung zugeführt.
Betriebs- und Hilfsstoffe
Die Betriebsstoffvorschriften werden bei Bedarf geändert oder ergänzt. Vor Gebrauch sicherstellen,
dass die aktuellste Version vorliegt. Die aktuellste Version kann auf den Internetseiten in "Technische
Info" oder "Ersatzteile und Service" unter http://www.mtu-online.com gefunden werden.
Betriebs- und Hilfsstoffe können Gefahrenstoffe oder Giftstoffe sein. Beim Umgang mit Betriebs- und
Hilfsstoffen und anderen chemischen Substanzen die für das Produkt geltenden Sicherheitsvorschriften
beachten. Vorsicht beim Umgang mit heißen, unterkühlten oder ätzenden Stoffen. Beim Umgang mit
entzündlichen Stoffen Kontakt mit Zündquellen verhindern, nicht rauchen.
Altöl
In Altölen sind gesundheitsschädliche Verbrennungsrückstände enthalten.
Hände mit Hautschutzsalbe einreiben.
Nach Kontakt mit Altöl Hände reinigen.
12 | Sicherheit | MS15033/01D 2014-02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis