5.
Drücken Sie den SET-Druckknopf um die Einstellung zu
speichern und um in das Johannus-Menü
zurückzukehren.
6.
Drücken Sie den MENU-Drückknopf, um das Johannus
Menü zu verlassen.
5.2
Crescendo
Mit einem Registerschweller können in 20 Stufen verschiedene Registrierungen eingeschaltet
werden. Diese Registrierungen beginnen mit einem sehr zartem Pianissimo und reichen bis zu
einem kraftvollen Tutti. Die werkseitig eingestellten Registerkombinationen können vom
Benutzer geändert werden.
Schritt 0 der Registerschweller ist nicht zu ändern.
1.
Drücken Sie den MENU-Druckknopf.
2.
Wählen Sie mit Hilfe der Knöpfe - und + auf dem
Display die Funktion Crescendo aus.
3.
Drücken Sie den SET-Druckknopf. Auf dem Display wird
der erste Schritt der Registerschweller gezeigt.
4.
Wählen Sie mit Hilfe der Knöpfe - und + den zu
ändernden Schritt aus, zum Beispiel Schritt 5.
5.
Ändern Sie die Registerkombination und drücken Sie
den SET-Druckknopf um die Änderung zu speichern.
6.
Wiederholen Sie Punkte 4 und 5, wenn mehrere
Schritte der Registerschweller geändert werden sollen.
7.
Drücken Sie 3x den MENU-Drückknopf, um das
Johannus Menü zu verlassen.
5.3
Datadump
Mit der Funktion Datadump können Sie bestimmte Einstellungen der Orgel über den MIDI SEQ-
Ausgang an ein Speichermedium senden (zum Beispiel der Johannus Sequencer+). Siehe § 3.4
Externe Anschlüsse.
Die Einstellungen die gesendet werden sind: der Inhalt von alle Setzer Speicherplätze und alle
Einstellungen die Sie über das Johannus-Menü programmieren können außer Key Volumes
(
Lautstärke von Tasten).
Key Volumes Einstellungen sind Teil der Intonations Daten. Diese Daten können mit Hilfe der
optionale Johannus Intonat Software empfangen werden.
Benutzerhandbuch Vivaldi 150/250/350
Johannus Menu:
Ambiance
Am:Center Mem: 1
Tr: 0/440
Cr: 0
Johannus Menu:
Ambiance
Johannus Menu:
Crescendo
Crescendo
Cres. step:
Crescendo
Cres. step:
Am:Center Mem: 1
Tr: 0/440
Cr: 0
0
5
24