Befolgen Sie die Hinweise und Vorschriften dieser Anleitung. Bewahren Sie diese Anleitung griffbereit bei der Orgel auf. Nur ein von Johannus Orgelbouw B.V. autorisierter Techniker darf die Orgel öffnen. Die Orgel enthält elektrostatisch empfindliche Komponenten. Die Garantie verfällt, wenn eine nicht dazu autorisierte Person die Orgel geöffnet hat.
2 AUFBAU Aufstellen Orgel Abgebildetes Modell: Classic 250 Stellen Sie die Orgel auf einem horizontalen und stabilen Untergrund. Die Orgel muss etwas nach hinten geneigt aufgestellt werden. Schieben Sie das Pedal (D) an die Orgel. Stellen Sie die Orgel gerade hin.
Schalten Sie die Orgel mit dem Ein/Aus Schalter neben den Manualen ein. Warten Sie ein paar Sekunden. Das Starten der Classic Mem: 1 Bedienfunktionen und Einstellungen dauert Tr: 0/440 Cr:-- einige Zeit. Hauptbildschirm Classic 250/350 mit ASR-12 Die Lampen des 0-Knopfs und der standardmäßig eingestellten Funktionen Am:Center Mem: 1 leuchten auf.
3 BESCHREIBUNG DER ORGEL Übersicht der Hauptkomponenten 3.1.1 Classic 250 Abgebildetes Modell: Classic 250, Standardausführung A Notenpult B Lautsprecher C Orgelbank D Schwellpedal E Registerschweller Pedal G Surround-Lautsprecher Benutzerhandbuch Classic 250/350...
3.1.2 Classic 350 Abgebildetes Modell: Classic 350, Creamy White A Notenpult B Lautsprecher C Orgelbank D Schwellpedale E Registerschweller Pedal G Surround-Lautsprecher Benutzerhandbuch Classic 250/350...
W Ein/Aus Schalter Vorprogrammierte Speicherplätze X Display K RO: Reeds Off (Zungen Ab) Y Vier Solo- und Orchesterstimmen S/S : All Swells to Swell (General Schweller) Intonationsstile M CR: Crescendo (Registerschweller) AA Intonationsvarianten N MB: Manual Bass Benutzerhandbuch Classic 250/350...
Display RO: Reeds Off (Zungen Ab) AA Vier Solo- und Orchesterstimmen M S/S : All Swells to Swell (General Schweller) AB Intonationsstile N CR: Crescendo (Registerschweller) AC Intonationsvarianten O MB: Manual Bass AD KT: Keyboard Transfer (Klavierwechsel) Benutzerhandbuch Classic 250/350...
Modul oder ein Expander angeschlossen werden kann. MIDI SEQ: Ein nicht programmierbarer MIDI-Ausgang, an den beispielsweise ein Johannus MIDI Sequencer+ oder PC (mit dem optionalen Programm INTONAT von Johannus) angeschlossen werden kann. AUX IN: Ein Stereo Audio Eingang, um den Ton eines externen Geräts über die Verstärker der Orgel ertönen zu lassen.
Funktion zu ändern, siehe § 5.6 Expression Pedals. Akustik 4.3.1 ASR-12 In der Standardausführung haben die Classic 250 und 350 das Adaptive Surround Reverb ASR-12 Nachhallsystem. Durch dieses System entsteht ein digitaler Akustikeffekt. Dieser Effekt sorgt für eine räumliche Wiedergabe des Orgelklangs, den man stufenlos regeln kann.
Kirchen und Konzertsälen verwendet. Mit dem Lautstärkeregler KATHEDRALE kann die Lautstärke des Halls geregelt werden. Über das Johannus-Menü können Sie pro Intonationsstil aus zwölf verschiedenen Kirchen und Konzertsälen wählen. In Reihenfolge der Nachhalllänge: St. Salviuskerk, Limbricht 2,5s ...
Orgelklang und Umgebungsklang (Nachhall) regeln. Je mehr Nachhall Sie einstellen, umso deutlicher nehmen Sie ihre Sitzposition wahr. Mit Hilfe des Johannus Menü können Sie wählen, wo Sie in der Kirche sitzen möchten, um den Klang der Orgel zu genießen, siehe § 5.1 Ambiance.
(nur Classic 350). Hauptwerk: Aktiviert die Register, die zu dem Hauptwerk gehören. Schwellwerk: Aktiviert die Register, die zu dem Schwellwerk gehören. Solo- und Orchesterinstrumente Die Classic 250 und 350 verfügen standardmäßig über die nächste vier Solo- und Orchesterstimmen: Panflöte (PANFL.) ...
Wird nur die höchste Taste eines Akkords losgelassen, so fällt der durch die Cantus Firmus Funktion aktivierte Koppelton weg, bis wieder eine neue höchste Taste gedrückt wird. Das verhindert das störende „Springen” von Solotönen. Aktivieren Sie den Cantus Firmus mit Hilfe des CF-Druckknopfs. Benutzerhandbuch Classic 250/350...
Programmieren eines vorprogrammierten Speicherplatzes: Die aktuelle Einstellung des vorprogrammierten Speicherplatzes geht verloren. Obwohl es möglich ist, jede willkürliche Registrierung unter einem Druckknopf eines vorprogrammierten Speicherplatzes zu speichern, empfiehlt es sich, eine Registrierung auszuwählen, die zum Text des Druckknopfes passt. Benutzerhandbuch Classic 250/350...
Am:Center Mem: 1 ist der Text Cr:-- auf dem Display zu lesen. Tr: 0/440 Cr:-- Aktivieren Sie den Registerschweller mit Hilfe Am:Center Mem: 1 des CR-Druckknopfs. Auf dem Display ist die Tr: 0/440 Cr: 0 aktuelle Stufe zu lesen. Benutzerhandbuch Classic 250/350...
Auf dem Display wird die aktuelle Panflute Zuteilung gezeigt. Assigned: Great Drücken Sie eine Taste auf dem Manual oder Pedal, auf welches das Solo- oder Orchesterinstrument gekoppelt werden soll. Das Solo- oder Orchesterinstrument ist jetzt auf dem gewählte Manual oder Pedal spielbar. Benutzerhandbuch Classic 250/350...
5 JOHANNUS MENU Im Johannus-Menü können Sie verschiedene Funktionen der Orgel einstellen: Drücken Sie auf den MENU-Knopf, um das Johannus-Menü auf dem Display zu aktivieren. Navigieren Sie durch das Menü mit den Knöpfe - und +. Bestätigen Sie die getroffene Auswahl mit dem ENTER-Knopf.
Johannus Menü zu verlassen. Tr: 0/440 Cr: 0 Datadump Mit der Funktion Datadump können Sie bestimmte Einstellungen der Orgel über den MIDI SEQ- Ausgang an ein Speichermedium senden (zum Beispiel der Johannus MIDI Sequencer+). Siehe § 3.4 Externe Anschlüsse. Benutzerhandbuch Classic 250/350...
Seite 23
Die Einstellungen die gesendet werden sind: der Inhalt von alle Setzer Speicherplätze und alle Einstellungen die Sie über das Johannus-Menü programmieren können außer Key Volumes (Lautstärke von Tasten). Key Volumes Einstellungen sind Teil der Intonation Daten. Diese Daten können mit Hilfe der optionalen Johannus INTONAT Software empfangen werden.
Lautstärkeregler ORGEL: regeln der Gesamtlautstärke der Orgel. c. Lautstärkeregler KATHEDRALE: regeln der Lautstärke der Hall. Drücken Sie nach dem Abspielen des Musik-Demo Classic Mem: 1 zweimal den MENU-Druckknopf, um das Johannus- Tr: 0/440 Cr: 0 Menü zu verlassen. Display Contrast Mit der Funktion Display Contrast wird der Kontrast des Displays eingestellt.
Kontraststufe. Drücken Sie den ENTER-Druckknopf zur Bestätigung. Sie Johannus Menu: kehren automatisch in das Johannus-Menü zurück. Display Contrast Drücken Sie den MENU-Druckknopf, um das Johannus- Classic Mem: 1 Menü zu verlassen. Tr: 0/440 Cr: 0 Expression Pedals Die Orgel ist mit PEPC™ (Programmable Expression Pedal Configuration) ausgestattet. Hiermit sind die Schwelltritte nach den eigenen Wünschen zu konfigurieren.
11. Wiederholen Sie ggf. die Schritte 4 bis 10 um andere Classic Mem: 1 Schwelltritte zu ändern oder drücken Sie zweimal den Tr: 0/440 Cr: 0 MENU-Druckknopf um das Johannus Menü zu verlassen. Keyboard Config Mit der Funktion Keyboard Config kann die Anschlagsdynamik der Manual-Tasten geändert werden.
Wiederholen Sie die Punkte 4 - 7 um die Einstellungen Classic Mem: 1 von einem anderen Manual zu ändern oder drücken Sie Tr: 0/440 Cr: 0 zweimal den MENU-Druckknopf um das Johannus- Menü zu verlassen. Key Volumes Mit der Funktion Key Volumes können Sie pro Register die Tastenlautstärke anpassen.
Seite 28
16. Mit Hilfe der Knöpfe - und + wählen Sie Yes. Drücken Don’t switch off Sie den ENTER-Druckknopf zur Bestätigung. Auf dem Display wird Don’t switch off angezeigt. 17. Drücken Sie dreimal den MENU-Druckknopf, um das Classic Mem: 1 Johannus-Menü zu verlassen. Tr: 0/440 Cr: 0 Benutzerhandbuch Classic 250/350...
Seite 29
10. Drücken Sie den ENTER-Druckknopf zur Bestätigung Key Volumes und um in das Key Volumes Menü zurückzukehren. Reset one stop 11. Drücken Sie zweimal den MENU-Druckknopf, um das Classic Mem: 1 Johannus-Menü zu verlassen. Tr: 0/440 Cr: 0 Benutzerhandbuch Classic 250/350...
MIDI Config MIDI ist ein Protokoll für die Kommunikation zwischen der Orgel und anderen Geräten, wie zum Beispiel PC, Johannus MIDI Sequencer+ oder anderen Musikinstrumenten. Mit dem programmierbaren MIDI-Registern können Sie eine beliebige Modul-Stimme über einen beliebigen MIDI-Kanal (1-16) ansteuern.
Tr: 0/440 Cr: 0 5.10 Orchestrals Die Classic 250 und 350 sind standardmäßig ausgestattet mit vier Solo- und Orchesterstimmen. Wenn die Orgel mit dem optionalen Platinum Voice Package ausgestattet ist, verfügt sie über eine zusätzliche Reihe von Solo- und Orchesterstimmen.
Wählen Sie mit Hilfe der Knöpfe - und + auf dem Johannus Menu: Display die Funktion Reset Procedures aus. Reset Procedures Drücken Sie den ENTER-Druckknopf. Auf dem Display Reset Procedures wird die erste Auswahl für die Reset Procedures Crescendo def. angezeigt. Benutzerhandbuch Classic 250/350...
Johannus-Menü zu verlassen. Tr: 0/440 Cr: 0 5.12 Reverb Settings Sowie der Classic 250 als der Classic 350 sind in der Standardausführung mit dem Adaptive Surround Reverb ASR-12 Nachhallsystem ausgestattet. Mit diesem System ist es möglich pro Intonationsstil und -Variant einen passenden Nachhall zu wählen. Auch kann die Länge geändert werden und ein 3D-Surround-Effekt aktiviert werden.
Seite 34
Drücken Sie zweimal den MENU-Druckknopf, um das Classic Mem: 1 Johannus-Menü zu verlassen. Tr: 0/440 Cr: 0 Wenn der Classic 250 oder 350 mit dem optionalen Nachhall-Paket ausgestattet ist, wird das ASR-12 Nachhallsystem durch das LIVEreverb Nahhallsystem ersetzt. Das LIVEreverb Nachhallsystem verwendet Nachhallaufnahmen von realen Kirchen und Konzertsälen womit...
Wählen Sie mit Hilfe der Knöpfe - und + auf dem Johannus Menu: Display die Funktion Startup Settings aus. Startup Settings Drücken Sie den ENTER-Druckknopf. Auf dem Display Startup Settings wird die erste Auswahl für die Startup Settings Chorus On/Off angezeigt. Benutzerhandbuch Classic 250/350...
Seite 36
Level: Drücken Sie den ENTER-Druckknopf zur Bestätigung Startup Settings und um in das Startup Settings Menü zurückzukehren. Headphone / Aux Drücken Sie zweimal den MENU-Druckknopf, um das Classic Mem: 1 Johannus-Menü zu verlassen. Tr: 0/440 Cr: 0 Benutzerhandbuch Classic 250/350...
Seite 37
Seiten eine gleiche Lautstärke zu halten. Verwenden Sie nur unterschiedliche Lautstärken um Lautstärkeunterschiede, zum Beispiel durch reflektierende Oberflächen, auf der eine Seite zu korrigieren. 10. Drücken Sie dreimal den MENU-Druckknopf, um das Classic Mem: 1 Johannus-Menü zu verlassen. Tr: 0/440 Cr: 0 Benutzerhandbuch Classic 250/350...
Seite 38
Volume: 6 angezeigt. 10. Wählen Sie mit Hilfe der Knöpfe - und + die gewünschte Spec. Settings Einstellung der gewählten Funktion. Drücken Sie den Rev. Volume ENTER-Druckknopf zur Bestätigung und um in das Special Settings Menü zurückzukehren. Benutzerhandbuch Classic 250/350...
Stimmung aus, zum Beispiel Kirnberger III. Kirnberger III Drücken Sie zweimal den MENU-Druckknopf, um das Classic Mem: 1 Johannus-Menü zu verlassen. Tr: 0/440 Cr: 0 Diese Einstellung kann nicht gespeichert werden. Nach erneutem Einschalten der Orgel ist diese automatisch auf Equal eingestellt. Benutzerhandbuch Classic 250/350...
Drücken Sie den ENTER-Druckknopf. Die gewählte Johannus Menu: Einstellung wird gespeichert und Sie kehren Tuning automatisch in das Johannus-Menü zurück. Drücken Sie den MENU-Druckknopf, um das Johannus- Classic Mem: 1 Menü zu verlassen. Tr: 0/442 Cr: 0 5.16 Version Mit der Funktion Version kann die Versionsnummer der Software in der Orgel ausgelesen werden.
6 VOICE PACKAGE Die Classic 250 und 350 sind standardmäßig ausgestattet mit den folgenden vier Solo- und Orchesterstimmen: Panflute Panflöte Trumpet Trompete Oboe Oboe String ensemble Streicherensemble Die Solo- und Orchesterinstrumente sind werkseitig auf ein Manual festgelegt. Dies ist vom Benutzer mit Quick Access (siehe §...
Seite 42
- im Pedal kommt eine extra Kontrabass 16´ dazu Anschlagsdynamik: schwach: - geringe Lautstärke - runder Klang - sanfter Bogen stark: - hohe Lautstärke - klarer Klang - harter Bogen Einzelheiten: - 4-Teilig - Klang verteilt über Orgel- und Surround-Lautsprecher Benutzerhandbuch Classic 250/350...
Seite 43
- hohe Lautstärke - klarer Klang Einzelheiten: Clarinet Deutscher Name : Klarinette Umfang: C - c’’’’ Verwendung mit Koppel: normal Anschlagsdynamik: schwach: - geringe Lautstärke - runder Klang stark: - hohe Lautstärke - klarer Klang Einzelheiten: Benutzerhandbuch Classic 250/350...
Seite 44
Deutscher Name : Cembalo Umfang: C - c’’’’ Verwendung mit Koppel: normal Anschlagsdynamik: Einzelheiten: Special Stops: Bei der Aktivierung des Cembalo werden spezielle Einstellungen für den Nachhall aktiviert. Siehe § 5.13 Startup Settings, Punkt e: Special Stops. Benutzerhandbuch Classic 250/350...
Seite 45
Das darunter liegende f darf eingedrückt werden, um die Ferse des Fußes ruhen zu lassen. Die Tasten C - e des Pedals funktionieren normal. Die Umstellung des Pedals wird beim aktivieren des Klaviers kurz am Display angezeigt. Benutzerhandbuch Classic 250/350...
Seite 46
Das darunter liegende f darf eingedrückt werden, um die Ferse des Fußes ruhen zu lassen. Die Tasten C - e des Pedals funktionieren normal. Die Umstellung des Pedals wird beim aktivieren des Klaviers kurz am Display angezeigt. Benutzerhandbuch Classic 250/350...
Seite 47
Wenn der Leslie-Druckknopf nicht aktiviert ist klingt die Gospel-Orgel mit ein langsam Tremolo-Effekt. Durch eindrücken des Leslie-Druckknopfs wird zu einem schnellen Tremolo-Effekt gewechselt. Achtung: Wenn keiner der Gospel- Orgeln aktiviert ist kann der Leslie- Druckknopf nicht aktiviert werden. Benutzerhandbuch Classic 250/350...
Harp, Piano I und Piano Extended können nicht gleichzeitig gespielt werden. Gospel Organ I und Gospel Organ II können nicht gleichzeitig gespielt werden. Wenn ein Orchesterinstrument, was nicht gleichzeitig mit einem anderen Orchesterinstrument gespielt werden kann, aktiviert wird, dann wird das erste Instrument automatisch deaktiviert. Benutzerhandbuch Classic 250/350...
Wandsteckdose an die Netzversorgung an. Garantie Die Garantiebestimmungen finden Sie auf dem Garantieschein. Die Garantie verfällt bei Änderungen oder Reparaturen an der Orgel, die durch Personen oder Dienstleister vorgenommen werden, die nicht von Johannus Orgelbouw B.V. dazu autorisiert wurden. Benutzerhandbuch Classic 250/350...
: All Notes OFF : Active Sense : Reset Notes Depends on number of divisions Mode 1: OMNY ON, POLY Mode 2: OMNY ON, MONO Y=YES Mode 3: OMNY OFF, POLY Mode 4: OMNY OFF, MONO N=NO Benutzerhandbuch Classic 250/350...
Bytes und das letzte Byte sind immer gleich. Nur der Wert des achten Bytes variiert. Das ist die generell von Johannus verwendete Meldung "sys ex message": F0 00 4A 4F 48 41 53 XX F7 (hexadezimal). Bei den nachstehend beschriebenen “sys ex messages”...
Seite 52
Wenn ein Druckknopf gedrückt wird, wird über den MIDI MOD-Ausgang ein sys ex Code mit dem Wert des eingedrückten Knopfs versendet. (z. B. PP=00 P = 01). Diese “sys ex” Codes sind nur von Interesse, wenn Sie das Johannus Sound Modul CSM 128 auf Ihrem Instrument angeschlossen haben.