Seite 3
HINWEIS: Verwenden Sie dieses Netzteil, um den Akku aufzuladen und die EasyShare Kamerastation „Fotorahmen“ 2 mit Strom zu versorgen. Kodak EasyShare Kamerastation „Fotorahmen“ 2 Möglicherweise separat erhältlich. (Informationen zum Lieferumfang liegen der Verpackung bei.) Sie können Zubehör im Internet unter www.kodak.com/go/v705accessories...
Seite 4
Die Kamera verfügt über einen internen Speicher. Sie können eine SD- oder MMC-Speicherkarte erwerben, um mühelos eine gr ößere Anzahl von Bildern und Videos zu speichern (www.kodak.com/go/v705accessories ). Die besten Ergebnisse erzielen Sie mit Kodak SD- oder MMC-Speicherkarten. HINWEIS: Wenn Sie eine Speicherkarte zum ersten Mal verwenden, formatieren Sie sie in der Kamera, bevor Sie Bilder aufnehmen.
1 Einrichten der Kamera Anbringen des Tragegurts Einlegen des Akkus KLIC-7001 Aufladen des Akkus Einschalten der Kamera Einstellen von Sprache, Datum und Uhrzeit Speichern von Bildern auf einer SD- oder MMC-Speicherkarte WICHTIG: Informationen zum Lieferumfang liegen der Verpackung bei. Anbringen des Tragegurts Einlegen des Akkus KLIC-7001 Informationen zum Ersetzen von Batterien und Verlängern der Batterielebensdauer finden Sie unter...
2 Aufnehmen von Bildern und Videos Aufnehmen von Bildern Verwenden der Markierungen zum Aufnehmen von Bildern Aufnehmen von Videos Verwenden des optischen Zooms Verwenden des Selbstauslösers Verwenden des Blitzes Verwenden von unterschiedlichen Modi Aufnehmen von Panoramabildern Verwenden der Hilfe der Kamera Symbole für die Aufnahme von Bildern Aufnehmen von Bildern 1.
Seite 7
Verwenden der Markierungen zum Aufnehmen von Bildern Markierungen zeigen an, worauf die Kamera fokussiert ist. Die Kamera fokussiert Vordergrundmotive, auch wenn die Motive nicht in der Szene zentriert sind. 1. Dr ücken Sie den Auslöser halb herunter. Wenn die Markierungen grün angezeigt werden, ist das Bild scharf gestellt.
Seite 8
3. Nehmen Sie das Bild oder Video auf. HINWEIS: Informationen zum Schärfenbereich finden Sie unter Technische Daten der Kamera. Verwenden des Digitalzooms Verwenden Sie den Digitalzoom in einem beliebigen Aufnahmemodus, um eine bis zu 4fache Vergrößerung über den optischen Zoom hinaus zu erhalten. (Der Digitalzoom kann nicht bei der Videoaufzeichnung verwendet werden.) Drücken Sie die Teleaufnahmetaste (T), bis der Regler den oberen Bereich des optischen Zooms erreicht.
Seite 9
3. Dr ücken Sie , um eine Option auszuwählen: 10 Sekunden: Ein Bild wird nach einer Verzögerung von 10 Sekunden aufgenommen, damit Sie sich selbst im Bild positionieren können. 2 Sekunden: Ein Bild wird nach einer Verzögerung von 2 Sekunden aufgenommen, um eine gleichmäßige, automatische Verschlussauslösung mit einem Stativ zu erreichen.
Seite 10
roten Augen auftreten.) Damit der Blitz einmal ausgelöst und rote Augen automatisch entfernt werden, deaktivieren Sie den Vorblitz. (Informationen zum Aktivieren und Deaktivieren des Vorblitzes finden Sie unter „Vorblitz“ in der Tabelle unter Benutzerspezifisches Anpassen Kamera.) HINWEIS: Wenn die automatische Rote-Augen-Korrektur aktiviert ist, kann die Kamera nur zwei Bilder in schneller Abfolge aufnehmen.
Seite 11
Nahbereich. Die Kamera legt anhand der Zoomposition automatisch den Makro Schärfenbereich fest. Verwenden Sie wenn möglich vorhandenes Licht anstatt des Blitzes. Verwenden von Motivmodi (SCN) Wählen Sie einen Motivmodus aus, und nehmen Sie in nahezu jeder Situation großartige Bilder auf. Drücken Sie die Auto -/SCN-Taste, bis die Motivsymbole auf dem LCD-Display angezeigt werden.
Seite 12
automatische Belichtungsmessung, AF- Bereich und Langzeitbelichtung wählen. Im Nahaufnahme-Motivmodus werden diese Einstellungen für Sie ausgewählt. Nachtporträt Reduziert den Rote -Augen-Effekt Belichtungsmessung: „Mehrfeld“, bei Nachtaufnahmen oder Fokusbereich: „Mehrzonen“, Vorblitz schlechten Lichtverhältnissen. HINWEIS: Die Verschlusszeit ist lang. Vermeiden Sie Verwacklungen, indem Sie die Kamera auf eine flache, stabile Oberfläche legen oder ein Stativ...
Seite 13
Rote -Augen-Effekt. Party Für Innenaufnahmen von Belichtungsmessung: „Mehrfeld“, Personen. Der Rote-Augen-Effekt Fokusbereich: „Mehrzonen“, Vorblitz wird reduziert. Kinder Für Action-Aufnahmen von Belichtungsmessung: „Mehrfeld“, Kindern bei hellen Fokusbereich: „Mehrzonen“ Lichtverhältnissen. Gegenlicht Für Aufnahmen von Motiven, die Belichtungsmessung: „Mehrfeld“, sich im Schatten oder im Fokusbereich: „Mehrzonen“, Gegenlicht befinden (eine Aufhellblitz...
Seite 14
HINWEIS: Informationen zu Druckmöglichkeiten finden Sie auf der Website von Kodak EasyShare Gallery (www.kodakgallery.com Verwenden der Hilfe der Kamera Machen Sie sich mit den Optionen der einzelnen Menüs vertraut, indem Sie die Hilfe der Kamera verwenden. Markieren Sie einfach eine Menüoption, und drücken Sie die Teleaufnahmetaste (T).
3 Arbeiten mit Bildern und Videos Bearbeiten von Bildern und Videos Löschen von Bildern und Videos Zuschneiden von Bildern Verwenden der Kodak Perfect Touch-Technologie Bearbeiten von Videos Ausführen einer Diashow Verschiedene Möglichkeiten zum Anzeigen von Bildern und Videos Auswählen von mehreren Bildern und Videos Kopieren von Bildern und Videos Symbole für die Bearbeitung...
Seite 16
Drücken Sie die Taste , um einen Rücklauf mit 2facher Geschwindigkeit durchzuführen. Drücken Sie die Taste ein weiteres Mal, um ihn mit 4facher Geschwindigkeit durchzuführen. Löschen von Bildern und Videos 1. Dr ücken Sie die Review-Taste. 2. Dr ücken Sie , um zum vorherigen oder nächsten Bild bzw.
Seite 17
Drücken Sie „OK“. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Display, um das urspr üngliche Bild zu ersetzen oder das korrigierte Bild als neue Datei zu speichern. Ein korrigiertes Bild kann nicht erneut in der Kamera korrigiert werden. Die Kodak Perfect Touch-Technologie kann nur auf Bilder, nicht jedoch auf Videos angewendet werden.
Seite 18
3. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Display. Es wird ein Bild erstellt. (Das ursprüngliche Video wird gespeichert.) Drücken Sie die Menu-Taste, um das Menü zu verlassen. Schneiden von Videos Sie können unerwünschte Teile am Anfang oder Ende eines Videos entfernen und nur den gewünschten Teil speichern.
Seite 19
Ausführen einer Diashow Mit Hilfe einer Diashow können Sie Bilder und Videos auf dem LCD-Display anzeigen. HINWEIS: Wenn Sie über eine EasyShare Kamerastation „Fotorahmen“ 2 verfügen, finden Sie weitere Informationen unter Ausführen einer Diashow mit der Kamerastation „Fotorahmen“ Starten der Diashow Drücken Sie die Review-Taste und dann die Menu-Taste.
Seite 20
U. schlechter als auf einem Computerbildschirm oder beim Ausdruck.) Ausführen einer Diashow mit der Kamerastation „Fotorahmen“ 2 Im Lieferumfang ist möglicherweise eine EasyShare Kamerastation „Fotorahmen“ 2 enthalten. (Sie können Zubehör im Internet unter www.kodak.com/go/v705accessories erwerben.) Verschiedene Möglichkeiten zum Anzeigen von Bildern und Videos Anzeige als Miniaturbilder (Multi-Up) 1.
Seite 21
3. Dr ücken Sie die Teleaufnahmetaste (T), um zur Einzelbildansicht zurückzukehren. Informationen zum Auswählen von mehreren Bildern oder Videos finden Sie unter Auswählen von mehreren Bildern und Videos. Drücken Sie die Review-Taste, um den Bearbeitungsmodus zu verlassen. Anzeige nach Datum oder Album Drücken Sie die Review-Taste und dann die Menu-Taste.
Seite 22
Sie können Bilder und Videos von einer Speicherkarte in den internen Speicher oder vom internen Speicher auf eine Speicherkarte kopieren. Überprüfen Sie vor dem Kopieren Folgendes: Ist eine Speicherkarte in die Kamera eingelegt? Ist der Speicherort der Kamera auf den Speicherort eingestellt, von dem Sie kopieren? (Siehe Eintrag „Formatieren“...
Seite 23
Rot: Die Schärfe des Bilds ist für einen akzeptablen Abzug im Format 10 cm x 15 cm (4" x 6") nicht ausreichend. Weiß: Es wird noch ermittelt, ob sich das Bild für den Ausdruck eignet. Date/Time is: Wed Jan 24 04:43:19 EST 2007 URL: http://wwwde.kodak.com/global/de/service/publications/urg00607toc.jhtml?chapsec=urg00607c3s0print&pq-pf=1...
4 Erweiterte Funktionen der Kamera Verwenden des Menüs zum Ändern von Einstellungen Benutzerspezifisches Anpassen der Kamera Verwenden des Belichtungsausgleichs zum Anpassen der Helligkeit des Bilds Verwenden des Histogramms zum Anzeigen der Helligkeit des Bilds Verwenden des Markierungsgitters zum Einrichten des Motivs Weitergeben von Bildern Verwenden des Menüs zum Ändern von Einstellungen Sie können Einstellungen ändern, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Seite 25
Informationen zu empfohlenen Druckgrößen 6,3 MP (3:2): Für Ausdrucke im Format finden Sie unter 10 cm x 15 cm (4" x 6") ohne Beschneiden. www.kodak.com/go/printsizes. 5,0 MP 3,1 MP 1,1 MP: Für den E-Mail-Versand, das Internet oder um Speicherplatz zu sparen.
Seite 26
Schwarzweiß- oder Sepiabild ändern. Nicht im Videomodus verfügbar. Schärfe Hoch Steuern der Schärfe des Bilds. Normal (Standard) Niedrig Belichtungsmessung Mehrfeld (Standard): Wertet die Lichtbedingungen für das ganze Bild aus, um Analysieren der Lichtverhältnisse in das Bild optimal zu beleuchten. Ideal für den bestimmten Bereichen eines Motivs.
Seite 27
, um „Setup “ zu markieren, und drücken Sie „OK“. Drücken Sie , um die zu ändernde Einstellung zu markieren, und drücken Sie „OK“. Wählen Sie eine Option, und dr ücken Sie „OK“. Einstellung Optionen Zurück Wechseln zum vorherigen Menü. Kamerasounds Thema: Für alle Funktionen wird http://wwwde.kodak.com/global/de/service/publications/urg00607toc.jhtml?chapsec=... 24/01/2007...
Seite 28
Auswählen von Soundeffekten. derselbe Soundeffekt wiedergegeben. Einzelne Optionen: Sie können für jede Funktion einen anderen Sound wählen. Lautstärke Laut Mittel (Standard) Leise Digitalzoom Ein (Standard) Aktivieren oder Deaktivieren des Digitalzooms. LCD -Helligkeit Geringer Verbrauch Auswählen der LCD-Helligkeit. Hoher Verbrauch (Standard) LCD -Dimmer 30 Sekunden Auswählen der Zeit ohne Aktion, nach der das LCD-...
Seite 29
Weitwinkelposition). Bildausrichtungssensor Ein (Standard) Ausrichten von Bildern, so dass diese in der richtigen Ausrichtung angezeigt werden. Bei Übertragung: Der Bildausrichtungssensor des HINWEIS: Bilder müssen mit Hilfe der EasyShare Kameradisplays wird deaktiviert. Wenn Software übertragen werden. Bilder auf den Computer übertragen werden, werden sie gedreht und in der richtigen Ausrichtung angezeigt.
Seite 30
Drücken Sie , um den Belichtungsausgleich zu erhöhen. Der gewählte Belichtungsausgleich wird auf dem LCD-Display angezeigt, und das LCD -Display wird heller oder dunkler. Verwenden des Histogramms zum Anzeigen der Helligkeit des Bilds Mit Hilfe des Histogramms können Sie die Verteilung des Lichts vor und nach der Aufnahme eines Bilds auswerten.
Seite 31
Kennzeichnen von Bildern und Videos für den E-Mail-Versand Erster Schritt – Auf dem Computer Legen Sie mit Hilfe der Kodak EasyShare Software ein Adressbuch für E-Mail-Adressen auf dem Computer an. Anschließend können Sie bis zu 32 E-Mail-Adressen in den internen Speicher der Kamera kopieren.
HINWEIS: Als Favoriten gekennzeichnete Videos bleiben in der EasyShare Software im Ordner für Favoriten. Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe zur EasyShare Software. Verhindern der Übertragung von Favoriten in die Kamera Öffnen Sie die Kodak EasyShare Software. Klicken Sie auf die Registerkarte „Meine Sammlung“. Rufen Sie die Albenansicht auf.
Klicken Sie auf „Album entfernen“. Beim nächsten Übertragen von Bildern von der Kamera auf den Computer können Sie den Assistenten für Kamerafavoriten verwenden, um das Kamerafavoritenalbum entweder neu zu erstellen oder die Funktion für Kamerafavoriten zu deaktivieren. Optionale Einstellungen Drücken Sie im Favoritenmodus die Menu-Taste, um die optionalen Einstellungen aufzurufen. Diashow ( Ausführen einer Diashow Multi-Up (...
Der Albumname wird zusammen mit dem Bild angezeigt. Ein Pluszeichen (+) hinter dem Albumnamen zeigt an, dass das Bild mehreren Alben hinzugefügt wurde. Wenn Sie eine Auswahl aufheben möchten, markieren Sie den Albumnamen, und drücken Sie „OK“. Wenn Sie alle Albumkennzeichnungen aufheben möchten, wählen Sie „Alles löschen“. Dritter Schritt –...
Ihr System immer auf dem aktuellen Stand zu halten. Sie können sich zu einem späteren Zeitpunkt im Internet unter www.kodak.com/go/register registrieren. Informationen zu den auf der Kodak EasyShare Software-CD enthaltenen Programmen finden Sie in der Hilfe zur EasyShare Software. Übertragen von Bildern und Videos USB-Kabel Wenn Sie nicht über eine EasyShare Kamera- oder Druckerstation verfügen, übertragen Sie Bilder...
Nach der Übertragung der Bilder von der Kamera auf den Computer können Sie sie über die EasyShare Software ausdrucken. Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe zur EasyShare Software. Bestellen von Abzügen online Kodak EasyShare Gallery (www.kodakgallery.com) ist einer von vielen Online-Bilderservices, die im Rahmen der EasyShare Software angeboten werden. Sie haben folgende Möglichkeiten:...
Seite 37
Ein Online-Lernprogramm zum Herstellen der Verbindung finden Sie im Internet unter www.kodak.com/go/howto. Drucken von Bildern Drucken mit einer Kodak EasyShare Druckerstation Setzen Sie die Kamera auf die Kodak EasyShare Druckerstation, und drucken Sie mit oder ohne Computer. Sie können Zubehör im Internet unter www.kodak.com/go/v705accessories erwerben.
Seite 38
Sie die Speicherkarte einlegen. Ausführliche Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch des Druckers. Sie können Bilder mit einem SD-/MMC-fähigen Kodak Picture Kiosk ausdrucken. (Erfragen Sie bei Ihrem Fotohändler die verfügbaren Serviceleistungen zunächst telefonisch. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.kodak.com/go/picturemaker...
6 Fehlerbehebung Probleme mit der Kamera Status Abhilfe Die Kamera lässt sich nicht Vergewissern Sie sich, dass die Batterie aufgeladen einschalten. und ordnungsgem äß eingelegt ist ( Einlegen des Akkus KLIC-7001). Die Kamera lässt sich nicht ausschalten. Schalten Sie die Kamera aus und wieder ein. Die Kameratasten und - steuerelemente funktionieren nicht.
Seite 40
einsetzen. Legen Sie eine neue oder eine aufgeladene Batterie ein ( Einlegen des Akkus KLIC-7001). Sie können keine Bilder Schalten Sie die Kamera aus und wieder ein. aufnehmen. Vergewissern Sie sich, dass sich die Kamera nicht im Favoritenmodus befindet. Drücken Sie den Auslöser ganz herunter ( Aufnehmen Bildern).
Seite 41
einem externen „PAL“ ein. (Siehe Tabelle im Abschnitt Benutzerspezifisches Videogerät nicht Anpassen der Kamera.) abgespielt werden. Vergewissern Sie sich, dass die Einstellungen des externen Geräts korrekt sind. (Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch des Ger äts.) Probleme mit der Bildqualität Status Abhilfe Die Aufnahme...
Seite 42
befindet. Verwenden Sie das Direktdruckmen ü, um den Bildspeicherort zu ändern. Das Direktdruckmenü schaltet Drücken Sie eine beliebige Taste an der Kamera, um sich aus. das Menü wieder einzublenden. Bilder können nicht gedruckt Überprüfen Sie die Verbindung zwischen Kamera und werden.
Hier erhalten Sie Informationen dar über, wie Sie Ihren Drucker www.kodak.com/go/onetouch optimieren und leuchtende, lebendige Farben erzielen. Hier können Sie die Kamera registrieren. www.kodak.com/go/register HINWEIS: Bei Fragen zu diesem Produkt können Sie sich auch mit dem Kodak Kundendienst in Verbindung setzen. Australien 1800 147 701 Niederlande 020 346 9372 Österreich...
Seite 44
Kanada 1 800 465 Polen 00800 4411625 6325 China 800 820 6027 Portugal 021 415 4125 Dänemark 3 848 71 30 Russland 8 495 929 9166 Irland 01 407 3054 Singapur 800 6363 036 Finnland 0800 1 17056 Spanien 91 749 76 53 Frankreich 01 55 1740 Schweden...
Seite 45
Weitere Hinweise zu Pflege und Wartung Garantie Konformität mit behördlichen Bestimmungen Technische Daten der Kamera Weitere technische Daten finden Sie im Internet unter www.kodak.com/go/v705support. CCD: 1/2,5"-Sensor, Seitenverhältnis von 4:3 Bildgr öße: 7,1 MP: 3072 x 2304 Pixel 6,3 MP (3:2): 3072 x 2048 Pixel...
Seite 46
Interne Speicherkapazität: 32 MB interner Speicher (27 MB für Bildspeicher verf ügbar. 1 MB entspricht einer Million Byte.) Schnellansicht: Ja Videoausgang: NTSC oder PAL Stromversorgung: Kodak Li-Ionen-Akku (KLIC-7001), 5-V-Netzteil Datenaustausch mit dem Computer: USB 2.0 (PIMA 15740-Protokoll), über USB-Kabel (Modell U-8), EasyShare Kamerastation oder Druckerstation...
Seite 47
PictBridge-Unterstützung: Ja Selbstauslöser: 2 Sekunden, 10 Sekunden oder 2 Bilder (10 und 18 Sekunden) Weißabgleich: Automatisch, Tageslicht, Kunstlicht, Neonlicht, Schatten Farbmodi: Viel, Natürlich, Wenig, Schwarzweiß, Sepia Schärfe: Hoch, Normal, Niedrig Datumsstempel: Aus, JJJJMMTT, MMTTJJJJ, TTMMJJJJ Stativ: 1/4 Zoll Betriebstemperatur: 0 °C bis 40 °C (32 °F bis 104 °F) Größe: 10,1 cm x 4,98 cm x 2,04 cm (4"...
Teile. Lassen Sie das Produkt von qualifiziertem Servicepersonal warten. Setzen Sie das Produkt nicht Flüssigkeiten, Feuchtigkeit oder extremen Temperaturen aus. Kodak Netzteile und Akkuladegeräte sind nur für die Verwendung in Innenräumen vorgesehen. Die Verwendung von Steuerungen, Anpassungen oder Vorgängen, die hier nicht angegeben sind, kann zu Stromschlägen und/oder elektrischen oder mechanischen Gef ährdungen führen.
Seite 49
Flüssigkeit. Wenden Sie sich an den Kodak Kundendienst. Verwenden des Produkts Die Verwendung von nicht von Kodak empfohlenem Zubeh ör, z. B. einem Netzteil, kann zu Brandgefahr, Stromschlägen oder Verletzungen führen. Beachten Sie bei Einsatz dieses Produkts in einem Flugzeug alle Anweisungen der Fluggesellschaft.
Seite 50
Bei Zimmertemperatur funktionieren diese Batterien möglicherweise wieder. Aktualisieren von Software und Firmware Laden Sie die aktuellsten Versionen der auf der Kodak EasyShare Software-CD enthaltenen Software und der Kamera-Firmware herunter (die entsprechende Software für die Kamera). Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.kodak.de/go/drivers...
Seite 51
Digitalkamera oder Zubehörteile. (Bewahren Sie das Original für Ihre Unterlagen auf.) Diese Garantie gilt nicht für Batterien, die in Digitalkameras oder Zubehörteilen verwendet werden. Diese Garantie deckt keine Umstände ab, die außerhalb der Kontrolle von Kodak liegen, und keine Probleme, die Folge einer Missachtung der Bedienungsanleitungen in den Benutzerhandbüchern der Kodak EasyShare Digitalkameras und Zubehörteile sind.
Seite 52
Abfallkennzeichnung f ür Elektro- und Elektronikaltger äte Entsorgen Sie dieses Produkt in der EU nicht im Hausmüll. Wenden Sie sich an die zuständige Behörde vor Ort, oder informieren Sie sich im Internet unter www.kodak.com/go/recycle über eventuelle Recyclingprogramme. VCCI Klasse B ITE Deutsche Übersetzung: Es handelt sich hierbei um ein Gerät der Klasse B, basierend auf den...