Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Simrad AP60 Benutzerhandbuch Seite 25

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AP60:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alarm/Warnung
Typ
Drive reference
voltage missing
A
(Antriebsreferenz-
spannung fehlt)
Drive computer
missing
W/A
(Antriebscomputer
fehlt)
W
ENGAGE output
overload
(Getriebeausgang
A
überlastet)
External mode illegal
(Ext. Modus nicht
A
gestattet)
High internal temp.
W
(Zu heiß)
W
High drive
temp. (Hohe
Antriebstemperatur)
A
Low CAN bus
voltage (Geringe
W
CAN-Bus-Spannung)
Low supply
voltage (Niedrige
W
Spannungs-
versorgung)
Warnung/Alarmbedingung
Referenzspannung zu
fehlerhaftem AD80 fehlt.
Die Kommunikation des
Haupt-Autopilotcomputers
(AC70) mit einem anderen
Antrieb (SD80/AD80) wurde
unterbrochen.
Strom >3,5 A
Strom >5 A
Die Signale zum
Eingangsanschluss der
fehlerhaften SD80/AD80-
Platine für den externen
Modus weisen eine
unzulässige Kombination auf.
>75 °C
Temperatur der
Antriebselektronik > 80 °C
Temperatur der
Antriebselektronik länger als
1 s fast im kritischem Bereich.
< 9 V
<10 V (12 V -15 %)
Das Alarmsystem |
AP60 Benutzerhandbuch
Mögliche Ursache und empfohlene Maßnahme
Überprüfen Sie, ob die zwei U_CTRL-DIP-Schalter der
fehlerhaften AD80-Platine korrekt eingestellt sind (siehe
Kabelanschlussetikett in der fehlerhaften Einheit).
Wenn das Antriebssteuerungssignal eine Stromstärke von
4-20 mA aufweist oder eine interne Referenzspannung von
±10 V verwendet wird, müssen die Schalter auf INT gestellt
werden. Ist eine externe Referenzspannung angeschlossen,
müssen die Schalter auf EXT gestellt werden.
Bei einer externen Referenzspannung ist die Verkabelung
zu überprüfen und die korrekte Spannung zwischen U_
REF+ und U_REF- der AD80-Platine zu messen.
Überprüfen Sie, ob die grüne CPU-LED der fehlerhaften
Einheit blinkt (siehe Aufkleber auf der Innenseite der
Geräteabdeckung für die Lage der LED). Ist sie aus,
überprüfen Sie die örtliche Stromversorgung/Sicherung
(AC70). Bei anderen Platinen: Überprüfen Sie die CAN-
Stromversorgung für 9-15 V zwischen NET-S und NET-C des
SimNet-Steckers. Funktioniert die LED ordnungsgemäß,
überprüfen Sie die Verkabelung, den T-Stück-Backbone
usw. Ist die LED an, versuchen Sie, die Einheit durch Aus-
und Einschalten neu zu starten.
Das Bypassventil oder die Kupplung nehmen übermäßig
viel Strom auf (>3,5 A).
Stellen Sie sicher, dass kein Masse-Kurzschluss vorliegt und
dass die Verkabelung nicht beschädigt ist. Trennen Sie das
Kabel vom AC70 zum Motor und vergewissern Sie sich,
dass bei der Aktivierung des FU- oder Auto-Modus kein
Alarm ausgelöst wird.
Überprüfen Sie, ob der Alarm für eine bestimmte Position
des externen Modus-Auswahlschalters ausgegeben wird.
Überprüfen Sie die Verkabelung zum „MODE SEL"-Anschluss
der fehlerhaften Platine.
Überhöhte Temperatur in der Einheit (>75 °C).
Überhöhte Temperatur in den Antriebstransistoren
des Autopilot-Computers (>80 °C), mögliche
Langzeitüberlastung.
1.
Schalten Sie den Autopiloten aus.
2.
Überprüfen Sie die Antriebseinheit/das Steuerungssys-
tem auf Rückladungen.
3.
Überprüfen Sie, ob die Spezifikationen des Autopi-
lot-Computers denen der Antriebseinheit entsprechen.
Überprüfen Sie die Kabellänge, die Bus-Ladung und die
Einspeisung der Bus-Stromversorgung. Überprüfen Sie
nach Möglichkeit, ob der Fehler verschwindet, wenn Sie
andere Einheiten vom System trennen.
Netzspannung beträgt weniger als 10 Volt.
1.
Überprüfen Sie den Zustand der Batterie/Ladestation.
2.
Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel die richtige
Kabelstärke aufweist.
| 23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis