2. Erste Schritte
2.4
Anschließen der benötigten Verbindungen
Die folgenden Anschlüsse des Receivers müssen für die Inbetriebnahme verbunden
werden. Führen Sie hierfür die beschrieben Schritte durch. Schließen Sie den
Receiver erst nach der Verbindung aller benötigten Anschlüsse an das Stromnetz an.
Gefahr: Schließen Sie den Receiver erst nach der Verbindung aller benötigten
Anschlüsse an das Stromnetz an.
2.4.1 Antenne verbinden (Seite 3 · Punkt 1)
Verbinden
Sie
eine
doppelt
geschirmte
F-Stecker-Antennenleitung
der
Satellitenanlage mit der Buchse „RF IN".
Beachten Sie, dass bei der Erstinstallation oder wenn das Gerät vom Stromnetz
getrennt wurde, für die erforderliche HD+ Softwareaktualisierung die Antenne auf
den Satelliten Astra 19,2° Ost ausgerichtet sein muss.
2.4.2 TV-Gerät verbinden (Seite 3 · Punkt 2)
Verbinden Sie über eine „Standard HDMI"-Leitung die „HDMI"-Buchse des Receivers
mit Ihrem Fernsehgerät.
Haben Sie kein HD-taugliches Fernsehgerät oder Probleme mit der HDMI-
Verbindung, verbinden Sie über eine SCART-Leitung die „SCART"-Buchse des
Receivers mit Ihrem Fernsehgerät. Beachten Sie jedoch hierbei, dass Sie dann das
Bild statt mit der hohen HD-Auflösung nur mit der normalen SD-Auflösung sehen
können. Sollte das derzeit eingestellte HD+ Programm aus urheberrechtlichen
Gründen mit einem Kopierschutz gesendet werden, kann keine Bildausgabe über die
SCART-Buchse erfolgen. Schalten Sie dann ggf. auf das identische Programm mit
SD-Auflösung um.
2.4.3 Stromnetz verbinden (Seite 3 · Punkt 3)
Sollen keine weiteren optionalen Verbindungen (nachfolgend in Abschnitt 2.5
beschrieben) hergestellt werden, stecken Sie den Stecker der Stromnetzleitung in
eine freie Steckdose.
Gefahr: Betreiben Sie das Gerät nur an Stromversorgungsnetzen mit der auf dem
Gerätegehäuse angegebenen Netzspannung und Frequenz! Schließen Sie das
Gerät erst nach Abschluss aller Anschluss-und Installationsarbeiten an das
Stromnetz an.
11