2. Erste Schritte
2.3.2 Bedienteil des Gerätes
1 2
1.
- Taste zum Ein-/Ausschalten des Gerätes.
/
2.
- Programmumschaltung.
/ - Einstellung der Lautstärke
3.
4.
OK
5.
Infrarotempfänger für die Fernbedienung.
6.
GRÜN wenn der Receiver eingeschaltet ist,
ROT wenn der Receiver im Bereitschaftsmodus eingeschaltet (Stand-by) ist.
7.
Leuchtet wenn die Aufnahme läuft
8.
Anzeige 4-stellig
Die HD+ Smart Card muss in Pfeilrichtung und mit den Metall-Kontaktflächen nach unten
zeigend eingeschoben sein.
2.3.3 Anschlüsse der Geräterückseite
1.
RF IN - Antenneneingang zum Anschluss eines LNB der SAT-Antennenanlage. Strom
max. 350 mA.
2.
COAXIAL SPDIF - Cinch Digitaltonausgang
3.
USB - USB-Anschluss für eine schnelle externe USB-Festplatte mit eigenem Netzteil für
die PVR-Funktion
4.
HDMI - HDMI-Buchse zum Anschluss eines HD tauglichen Fernsehers
5.
SCART - SCART-Buchse zum Anschluss eines nicht HD tauglichen Fernsehers
6.
LAN - Ethernet RJ45 . Anschluss nur für Service
7.
Netzleitung - Stromversorgungs-Netzleitung 12V DC 2A
HDMI, das HDMI-Logo und „High-Definition Multimedia Interface" sind Marken bzw. eingetragene Marken von
HDMI Licensing LLC in den USA und anderen Ländern.
10
3
4
1
2
In Lizenz von Dolby Laboratories gefertigt.
Dolby und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen von Dolby Laboratories.
5 6 7 8
3
4
5
6
7