Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BESONDERHEITEN VOM
EURO-SPRINT, MODELL
1.593

SITZNEIGUNG

Eine eingestellte Sitzneigung verän-
dert das Fahrverhalten. – Über-
schlagsgefahr auf Steigungen, be-
sonders in Verbindung mit einer Hin-
dernisüberwindung!
Broschüre Sicherheitshinweise
für Elektronik-Rollstühle beach-
ten!
Mechanisch
einstellbare
neigung Code 119
Sitzneigung einstellen
– Rollstuhl gegen ein unbeabsichtig-
tes Fortrollen sichern, (siehe Kapitel
"Bremsen").
– Rechten Hebel
hochziehen (Be-
gleitperson) und Sitz mit Person auf
gewünschte Sitzneigung anheben.
Im Sitzen die Sitzneigung von einer
Begleitperson auf das gewünschte
Niveau anheben lassen. – Hebel
(A, Abb.59) zur Einstellung nach
oben drücken.
Absenken
– Hebel (A, Abb.59) zum Absenken
nach oben drücken. – Sitz senkt
sich langsam durch das Eigenge-
wicht.
Sitzeinheit hochschwenken
– Hebel (B, Abb.59) zum Hoch-
schwenken nach unten drücken.
Fassen Sie zum Hochschwenken der
Sitzeinheit unter die Vorderkante der
Sitzplatte und/oder dem Bügel.
Zum Arretieren der hochge-
schwenkten Sitzeinheit ist die
Stützstange einzuhängen.
Sitzeinheit herunterschwenken
– Vorderkante der Sitzplatte etwas
anheben, Stützstange entfernen und
in die Halterung drücken.
– Sitzeinheit langsam nach unten
schwenken.
– Sitz dabei festhalten! Nicht in den
mittleren Bereich des Bügels fassen!
– Quetschgefahr!
– Sitz bis zum Anschlag nach unten
drücken. – Die Verriegelung muß
Sitz-
hörbar einrasten.
Elektrisch
einstellbare
neigung Code 118
Sitzneigung einstellen
– Rollstuhl gegen ein unbeabsichtig-
tes Fortrollen sichern, (siehe Kapi-
tel "Bremsen").
– Sitzneigung
schaltkasten einstellen. – Wählen
Sie durch Drücken der MODE-Ta-
ste die entsprechende Funktion
(Abb.60). Durch Auslenken des
Joystiks (Abb.60) die gewünschte
Sitzneigung einstellen.
Sitzeinheit hochschwenken
– Hebel (C, Abb.61) zum Hoch-
schwenken nach unten drücken.
Fassen Sie zum Hochschwenken der
Sitzeinheit unter die Vorderkante der
Sitzplatte und/oder dem Bügel.
Zum Arretieren der hochgeschwenk-
ten Sitzeinheit (Abb.62) ist die Stütz-
stange einzuhängen (Abb.51).
Für ein problemloses Senken der
Sitzeinheit nicht das Ober- und Un-
terteil der Verriegelungseinheit seit-
lich bewegen!
Sitzeinheit herunterschwenken
– Vorderkante der Sitzplatte etwas an-
heben, Stützstange entfernen und in
die Halterung drücken.
– Sitzeinheit langsam nach unten
schwenken.
– Vorderkante der Sitzplatte dabei
festhalten! Nicht in den Auflagebe-
reich des Bügels und der Verriege-
lungseinheit fassen! – Quetschge-
fahr!
– Hebel (C, Abb.61) zum Verriegeln
der Sitzeinheit kurz nach unten drük-
ken und
Sitz-
– Sitz bis zum Anschlag nach unten
drücken. – Die Verriegelung muß
hörbar einrasten.
Elektrisch verstellbare Rücken-
lehne Code 25
über
den
Fahr-
Winkelverstellung
– Rollstuhl gegen ein unbeabsichtig-
tes Fortrollen sichern, (siehe Kapitel
"Bremsen").
– Im Sitzen die Rückenlehne über den
Fahrschaltkasten auf die gewünsch-
te Position verstellen. Wählen Sie
durch Drücken der Mode-Taste die
entsprechende Funktion (Abb.63).
Wichtiger Hinweis!
Eine Rückenlehnenverstellung verän-
dert das Fahrverhalten, besonders in
Verbindung mit Steigungen und Hin-
dernissen. – Überschlagsgefahr!
Rückenlehne einstellen
– Joystick nach rechts, Rückenlehne
schwenkt nach hinten, (max. 45°).
– Joystick nach links, Rückenlehne
schwenkt in Ausgangsstellung.
D
29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis