307). Die Entscheidung kann aufgrund der nachste-
henden Tabelle über die Wahl der Festsollwerte ge-
troffen werden.
Festsollw. 1 (Par. 215)
Festsollw. 2 (Par. 216)
Festsollw. 3 (Par. 217)
Festsollw. 4 (Par. 218)
Wenn ein Festsollwert gewünscht wird, kann dieser
entweder ein Analog- oder ein Pulssollwert sein. Wenn
Strom als Istwertsignal benutzt wird, kann als Analog-
sollwert nur Spannung benutzt werden. Anhand der
nachstehenden Übersicht kann entschieden werden,
welche Klemme zu benutzen ist und welche Parame-
ter zu programmieren sind.
Sollwertart
Klemme
Puls
17 oder 29
Spannung
53 oder 54
Strom
60
Es können auch relative Sollwerte programmiert wer-
den. Unter einem relativen Sollwert ist ein prozentua-
ler Wert (Y) der Summe der externen Sollwerte (X) zu
verstehen. Dieser prozentuale Wert wird zur Summe
der externen Sollwerte addiert, wodurch sich der akti-
ve Sollwert (X + XY) ergibt. Siehe Zeichnung Seite 62
und 63.
Damit die relativen Sollwerte benutzt werden können,
muß Parameter 214 auf Relativ [1] eingestellt werden.
Es kann außerdem Relativer Sollwert [4] an Klemme 54
und/oder 60 programmiert werden. Wird ein externer
relativer Sollwert gewählt, so wird das Signal am Ein-
gang ein prozentualer Wert des vollen Bereiches der
Klemme sein. Die relativen Sollwerte werden mit Vor-
zeichen addiert.
ACHTUNG!
Für nicht benutzte Klemmen empfiehlt
sich die Einstellung Ohne Funktion [0].
Differentiator Verstärkungsgrenze
Kommt es in einer Anwendung zu sehr schnellen Än-
derungen des Soll- oder Istwertes, so kann der Diffe-
rentiator schnell zum Überschwingen neigen. Je
schneller sich die Regelabweichung ändert, desto hö-
her fällt auch die Verstärkung des Differentiators aus.
Die Verstärkung des Differentiators kann daher be-
grenzt werden, so daß sowohl eine vernünftige Diffe-
rentiationszeit bei langsamen Änderungen als auch
eine angemessene Verstärkung bei schnellen Ände-
rungen eingestellt werden kann. Dies erfolgt im Para-
®
MG.52.A3.03 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss
Festsollw.
Festsollw.
msb
lsb
0
0
0
1
1
0
1
1
Parameter
301 oder 305
308, 309, 310 oder
311, 312, 313
314, 315, 316
®
VLT
-Serie 5000
meter 443 Prozeß PID Differentiator Verstärkungsgren-
ze.
Tiefpaßfilter
Sofern beim Istwertsignal Rippelströme bzw. -span-
nungen auftreten, können diese mit Hilfe eines Tief-
paßfilters gedämpft werden. Für das Tiefpaßfilter muß
eine passende Zeitkonstante eingestellt werden. Die-
se Zeitkonstante ist ein Ausdruck für eine Eck Fre-
quenz der Rippel, die beim Istwertsignal auftreten. Ist
das Tiefpaßfilter auf 0,1 Sek. eingestellt, so ist die
Eckfrequenz 10 RAD/Sek., was (10/2 x π) = 1,6 Hz
entspricht. Dies führt dazu, daß alle Ströme/Spannun-
gen, die um mehr als 1,6 Schwingungen pro Sekunde
schwanken, herausgefiltert werden. Es wird mit ande-
ren Worten nur ein Istwertsignal geregelt, das mit einer
Frequenz von unter 1,6 Hz schwankt. Die passende
Zeitkonstante ist in Parameter 421, Drehzahl PID Tief-
paßfilterzeit zu wählen.
Schnellentladung
Diese Funktion ist nur bei EB-Geräten (erweitert mit
Bremse) des folgenden Typs verfügbar:
•
VLT 5001-5052, 200-240 V
•
VLT 5001-5102, 380-500 V
•
5001-5062, 525-600 V
Die Funktion dient zur Entladung der Kondensatoren
im Zwischenkreis nach Unterbrechung der Netzver-
sorgung. Die Funktion kann nützlich sein, wenn am
Frequenzumrichter und/oder an der Motorinstallation
Wartungsarbeiten ausgeführt werden sollen. Der Mo-
tor muss gestoppt sein, bevor die Schnellentladung
aktiviert wird. Bei Generatorfunktion des Motors ist ei-
ne Schnellentladung nicht durchführbar.
Die Schnellentladefunktion kann über Parameter 408
gewählt werden und startet, wenn die Zwischenkreis-
spannung auf einen bestimmten Wert gefallen ist und
der Gleichrichter gestoppt hat.
Um eine Schnellentladung zu ermöglichen, muss der
Frequenzumrichter an Klemme 35 und 36 mit einer
externen 24 V DC-Versorgung sowie an Klemme 81
und 82 mit einem geeigneten Bremswiderstand ver-
sehen sein.
Im Hinblick auf die Dimensionierung des Entladewi-
derstandes für die Schnellentladung wird auf die
Bremshinweise MI.50.DX.XX verwiesen.
95