TK-Anlagenvernetzung
10.4
Technische Hinweise
Für jede OpenCom X320 in einem TK-Anlagennetzwerk muss eine unterschied-
liche TK-Anlagennummer eingestellt werden. Diese Einstellung finden Sie in der
Web-Konsole im Menü PBX Konfiguration: System: Einstellungen unter der
Überschrift System Vernetzung. Dort können Sie auch den maximalen Wert für
den Transit-Zähler setzen. Dieser Wert ist von der Topologie des TK-Anlagennetz-
werkes abhängig, er sollte die maximal möglichen Weiterverbindungen ermög-
lichen.
Sie können jederzeit den Verbindungsstatus der Anschlüsse im Konfigurator-
Menü Systeminfo: PBX: Leitungen einsehen. Prüfen Sie insbesondere nach Kon-
figurationsänderungen, ob alle für die Anlagenvernetzung genutzten Anschlüsse
betriebsbereit sind.
Einige der im Q.SIG möglichen Leistungsmerkmale werden von der
OpenCom X320 nicht mit allen Optionen unterstützt, beispielsweise der Rückruf
bei besetzt innerhalb des Q.SIG-Netzes. Die im Q.SIG definierten Anrufkategorien
(Call Category; z. B. Notruf, Operator, Normal) und die Q.SIG-Namensübermittlung
(„Teilnehmernamen") werden vollständig unterstützt.
Die bei der offenen Nummerierung zu verwendenden Kennziffern zur Belegung
eines Leitweges werden nicht zur Ziel-TK-Anlage übertragen und können daher
von der Ziel-TK-Anlage nicht ausgewertet werden. Für die Rückbelegung (bei-
spielsweise für einen Rückruf ) müssen Sie also in der Bündelkonfiguration ent-
sprechende Ziffernpräfixe für die bei der Rückbelegung zu verwendenden
Leitwege einstellen.
Tipp:
Nicht alle S
-Anschlüsse der OpenCom X320 können aufgrund ihrer Hardware-
0
Eigenschaften uneingeschränkt für die TK-Anlagenvernetzung verwendet werden.
Je nach Anlagentyp können einige Anschlüsse nur im Modus L1-Master oder im
Modus L1-Slave betrieben werden. Die externen S
folgenden Tabelle eingestellt werden.
Sie richten beispielsweise einen Leitweg ein, der mit der
Kennziffer „5" belegt werden kann. Sie wählen ein oder meh-
rere Bündel für diesen Leitweg aus. Ändern Sie für diese Bün-
del die Einstellung Präfix für Quell-Rufnummer bei kom-
mend intern auf „5", um die Rückbelegung zu ermöglichen.
Technische Hinweise
-Anschlüsse können nach der
0
149