Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Dell Vostro 3550 Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vostro 3550:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dell Vostro 3550
Benutzerhandbuch
Vorschriftenmodell P16F
Vorschriftentyp P16F001

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dell Vostro 3550

  • Seite 1 Dell Vostro 3550 Benutzerhandbuch Vorschriftenmodell P16F Vorschriftentyp P16F001...
  • Seite 2: Anmerkungen, Vorsichtshinweise Und Warnungen

    ® Ethernet Compatibility Alliance, Inc. Andere in diesem Dokument möglicherweise verwendete Marken und Handelsnamen beziehen sich auf die entsprechenden Eigentümer oder deren Produkte. Dell Inc. erhebt keinen Anspruch auf Marken und Handelsbezeichnungen mit Ausnahme der eigenen. 2011 – 06 Rev. A00...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Anmerkungen, Vorsichtshinweise und Warnungen.......2 Kapitel 1: Arbeiten am Computer..............7 ..........7 Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers ....................9 Empfohlene Werkzeuge .....................9 Ausschalten des Computers .........10 Nach der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers Kapitel 2: Batterie..................11 .......................11 Entfernen des Akkus ......................12...
  • Seite 4 ................22 Einbauen des optischen Laufwerks Kapitel 8: Festplattenlaufwerk..............23 ................23 Entfernen des Festplattenlaufwerks ....................24 Einbauen der Festplatte Kapitel 9: ExpressCard................25 .....................25 Entfernen der ExpressCard ....................26 Einbauen der ExpressCard Kapitel 10: ExpressCard-Platine..............27 .................27 Entfernen der ExpressCard-Platine .................29 Einbauen der ExpressCard-Platine Kapitel 11: WWAN-Karte (Wireless Wide Area Network)....31 .........31 Entfernen der WWAN-Karte (Wireless Wide Area Network) .........32...
  • Seite 5 Kapitel 16: Halten-Schalter................51 ..................51 Entfernen des Halten-Schalters ..................51 Einbauen des Halten-Schalters Kapitel 17: Lautsprecher................53 ....................53 Entfernen der Lautsprecher .....................55 Einbauen der Lautsprecher Kapitel 18: Betriebsschalterplatine............57 ................57 Entfernen der Betriebsschalterplatine ................58 Einbauen der Betriebsschalterplatine Kapitel 19: Schnellstartschalterplatine............59 ..............59 Entfernen der Schnellstartschalterplatine ...............60 Einbauen der Schnellstartschalterplatine Kapitel 20: Knopfzellenbatterie..............61...
  • Seite 6 Einbauen der linken und der rechten Eingabe/Ausgabe (E/A)-Platine Kapitel 29: System-Setup................95 ....................95 System-Setup-Übersicht .....................95 Eingabe des System-Setup .....................96 System-Setup-Bildschirme ....................97 System-Setup-Optionen Kapitel 30: Diagnose.................103 ....................103 Gerätestatusanzeigen ......................103 Akkustatusanzeigen ............103 Diagnostic Beep Codes (Diagnose-Signaltoncodes) Kapitel 31: Technische Daten..............105 Kapitel 32: Kontaktaufnahme mit Dell............115 .....................115 Kontaktaufnahme mit Dell...
  • Seite 7: Kapitel 1: Arbeiten Am Computer

    Produktdokumentationen von Dell durchführen, bzw. die elektronischen oder telefonischen Anweisungen des Service- und Supportteams von Dell befolgen. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt. Lesen und beachten Sie die Sicherheitshinweise, die Sie zusammen mit Ihrem Produkt erhalten haben.
  • Seite 8 VORSICHT: Gehen Sie mit Komponenten und Erweiterungskarten vorsichtig um. Berühren Sie keine Komponenten oder Kontakte auf der Karte. Halten Sie die Karte möglichst an ihren Kanten oder dem Montageblech. Fassen Sie Komponenten wie Prozessoren grundsätzlich an den Kanten und niemals an den Kontaktstiften an. VORSICHT: Ziehen Sie beim Trennen eines Kabels vom Computer nur am Stecker oder an der Zuglasche und nicht am Kabel selbst.
  • Seite 9: Empfohlene Werkzeuge

    VORSICHT: Bevor Sie Komponenten im Inneren des Computers berühren, müssen Sie sich erden. Berühren Sie dazu eine nicht lackierte Metalloberfläche, beispielsweise Metallteile an der Rückseite des Computers. Berühren Sie während der Arbeiten regelmäßig eine unlackierte Metalloberfläche, um statische Aufladungen abzuleiten, die zur Beschädigung interner Komponenten führen können.
  • Seite 10: Nach Der Arbeit An Komponenten Im Innern Des Computers

    Stellen Sie nach Abschluss von Aus- und Einbauvorgängen sicher, dass Sie zuerst sämtliche externen Geräte, Karten, Kabel usw. wieder anschließen, bevor Sie den Computer einschalten. VORSICHT: Verwenden Sie ausschließlich Akkus für genau diesen Dell-Computer, um Beschädigungen des Computers zu vermeiden. Verwenden Sie keine Akkus, die für andere Dell-Computer bestimmt sind.
  • Seite 11: Kapitel 2: Batterie

    Batterie Entfernen des Akkus Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Folgen Sie den Anweisungen unter Computers . Schieben Sie die Akkuentriegelungen zum Entriegeln des Akkus in die entriegelte Position. Schieben Sie den Akku aus dem Computer heraus.
  • Seite 12: Einbauen Des Akkus

    Einbauen des Akkus Schieben Sie die Akku in den Steckplatz, bis er hörbar einrastet. Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren Folgen Sie den Anweisungen unter des Computers .
  • Seite 13: Kapitel 3: Speicherkarte

    Speicherkarte Entfernen der Speicherkarte Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Folgen Sie den Anweisungen unter Computers . Drücken Sie leicht auf die Speicherkarte, bis sie aus dem Computer herausspringt. Schieben Sie die Speicherkarte aus dem Computer heraus.
  • Seite 14: Einbauen Der Speicherkarte

    Einbauen der Speicherkarte Schieben Sie die Speicherkarte so in ihren Steckplatz, dass sie hörbar einrastet. Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren Folgen Sie den Anweisungen unter des Computers .
  • Seite 15: Kapitel 4: Sim-Karte (Subscriber Identity Module)

    SIM-Karte (Subscriber Identity Module) Entfernen der Telefon-SIM-Karte (Phone Subscriber Identity Module) Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Folgen Sie den Anweisungen unter Computers . Akku . Entfernen Sie den Drücken Sie leicht auf die SIM-Karte, bis sie aus dem Computer herausspringt. Greifen Sie die SIM-Karte und ziehen Sie sie heraus, damit sie aus dem Computer herausspringt.
  • Seite 16: Einbauen Der Telefon-Sim-Karte (Phone Subscriber Identity Module)

    Einbauen der Telefon-SIM-Karte (Phone Subscriber Identity Module) Schieben Sie die SIM-Karte so in den Steckplatz, dass sie hörbar einrastet. Akku ein. Bauen Sie den Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren Folgen Sie den Anweisungen unter des Computers .
  • Seite 17: Kapitel 5: Abdeckung

    Abdeckung Entfernen der Abdeckung Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Folgen Sie den Anweisungen unter Computers . Akku . Entfernen Sie den Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die Abdeckung an der Unterseite des Computers befestigt ist. Heben Sie die Abdeckung schräg an und entfernen Sie sie vom Computer.
  • Seite 18: Einbauen Der Abdeckung

    Einbauen der Abdeckung Bauen Sie die Abdeckung auf der Computerrückseite ein. Ziehen Sie die Schrauben fest, mit denen die Abdeckung an der Unterseite des Systems befestigt ist. Akku ein. Bauen Sie den Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren Folgen Sie den Anweisungen unter des Computers .
  • Seite 19: Kapitel 6: Speicher

    Speicher Entfernen des Speichermoduls Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Folgen Sie den Anweisungen unter Computers Akku . Entfernen Sie den Abdeckung . Entfernen Sie die Drücken Sie die Halteklammern vorsichtig vom Speichermodul weg, bis es herausspringt. Entfernen Sie das Speichermodul aus seinem Anschluss auf der Systemplatine.
  • Seite 20: Einbauen Des Speichermoduls

    Einbauen des Speichermoduls Legen Sie das Speichermodul in den Speichersockel ein. Drücken Sie auf die Klammer, um das Speichermodul auf der Systemplatine zu sichern. Abdeckung ein. Bauen Sie die Akku ein. Bauen Sie den Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren Folgen Sie den Anweisungen unter des Computers .
  • Seite 21: Kapitel 7: Optisches Laufwerk

    Optisches Laufwerk Entfernen des optischen Laufwerks Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Folgen Sie den Anweisungen unter Computers Akku . Entfernen Sie den Abdeckung . Entfernen Sie die Entfernen Sie die Schraube, mit der das optische Laufwerk befestigt ist. Stupsen Sie das optische Laufwerk sachte mit einem Schraubenzieher aus dem Computer heraus.
  • Seite 22: Einbauen Des Optischen Laufwerks

    Einbauen des optischen Laufwerks Schieben Sie das optische Laufwerk in das Fach am Gehäuse. Ziehen Sie die Schraube fest, um das optische Laufwerk im Computer zu befestigen. Abdeckung ein. Bauen Sie die Akku ein. Bauen Sie den Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren Folgen Sie den Anweisungen unter des Computers .
  • Seite 23: Kapitel 8: Festplattenlaufwerk

    Festplattenlaufwerk Entfernen des Festplattenlaufwerks Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Folgen Sie den Anweisungen unter Computers Akku . Entfernen Sie den Abdeckung . Entfernen Sie die Entfernen Sie die Schrauben, mit denen das Festplattenlaufwerk am System befestigt ist. Heben Sie das Festplattenlaufwerk schräg an und entfernen Sie es vom System.
  • Seite 24: Einbauen Der Festplatte

    Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die Festplattenlaufwerkhalterung am Festplattenlaufwerk befestigt ist. Einbauen der Festplatte Ziehen Sie die Schrauben wieder fest, mit denen die Festplattenlaufwerkhalterung am Festplattenlaufwerk befestigt wird. Setzen Sie das Festplattenlaufwerk in das Gehäuse ein. Ziehen Sie die Schrauben wieder fest, mit denen das Festplattenlaufwerk am System befestigt ist.
  • Seite 25: Kapitel 9: Expresscard

    ExpressCard Entfernen der ExpressCard Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Folgen Sie den Anweisungen unter Computers . Akku . Entfernen Sie den Drücken Sie auf die ExpressCard und entriegeln Sie sie. Ziehen Sie die ExpressCard aus dem Computer heraus und entfernen Sie sie.
  • Seite 26: Einbauen Der Expresscard

    Einbauen der ExpressCard Drücken Sie die ExpressCard so in den Steckplatz, dass sie hörbar einrastet. Akku ein. Bauen Sie den Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren Folgen Sie den Anweisungen unter des Computers .
  • Seite 27: Kapitel 10: Expresscard-Platine

    ExpressCard-Platine Entfernen der ExpressCard-Platine Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Folgen Sie den Anweisungen unter Computers Akku . Entfernen Sie den ExpressCard . Entfernen Sie die Abdeckung . Entfernen Sie die Tastatur . Entfernen Sie die Handballenstütze . Entfernen Sie die Heben Sie die Sicherungsklammer des ExpressCard-Platinenkabels an, um sie zu öffnen.
  • Seite 28 Entfernen Sie die Schraube, mit der die ExpressCard-Platine befestigt ist. 10. Hebeln Sie die Verriegelung auf, mit der die ExpressCard-Platine befestigt ist.
  • Seite 29: Einbauen Der Expresscard-Platine

    11. Heben Sie die ExpressCard-Platine schräg an und entfernen Sie diese. Einbauen der ExpressCard-Platine Setzen Sie die ExpressCard-Platine auf den Steckplatz. Betätigen Sie den Riegel an der ExpressCard-Platine. Schrauben Sie die ExpressCard-Platine auf der Systemplatine fest. Schließen Sie das ExpressCard-Platinenkabel an der Systemplatine an. Drücken Sie auf die Sicherungsklammer, um die ExpressCard-Platine zu sichern.
  • Seite 31: Kapitel 11: Wwan-Karte (Wireless Wide Area Network)

    WWAN-Karte (Wireless Wide Area Network) Entfernen der WWAN-Karte (Wireless Wide Area Network) Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Folgen Sie den Anweisungen unter Computers Akku . Entfernen Sie den Abdeckung . Entfernen Sie die Trennen Sie die Antennenkabel von der WWAN-Karte. Entfernen Sie die Schraube, mit der die WWAN-Karte befestigt ist.
  • Seite 32: Einbauen Der Wwan-Karte (Wireless Wide Area Network)

    Entfernen Sie die WWAN-Karte aus dem Computer. Einbauen der WWAN-Karte (Wireless Wide Area Network) Schieben Sie die WWAN-Karte in den entsprechenden Steckplatz. Ziehen Sie die Schraube fest, um die WWAN-Karte zu befestigen. Schließen Sie die Antennen entsprechend des Farb-Codes auf der WWAN-Karte Abdeckung ein.
  • Seite 33: Kapitel 12: Tastatur

    Tastatur Entfernen der Tastatur Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Folgen Sie den Anweisungen unter Computers . Akku . Entfernen Sie den Entriegeln Sie die Riegel, mit denen die Tastatur am Computer befestigt ist. Schieben Sie die Tastatur hoch und drehen Sie sie herum.
  • Seite 34 Entriegeln Sie die Sicherungsklammer des Tastaturkabels. Trennen Sie das Tastaturkabel.
  • Seite 35: Einbauen Der Tastatur

    Falls Ihr Computer mit einer beleuchteten Tastatur ausgestattet ist, öffnen Sie die Sicherungsklammer des Tastaturbeleuchtungskabels. Falls Ihr Computer mit einer beleuchteten Tastatur ausgestattet ist, trennen Sie das Tastaturbeleuchtungskabel. Einbauen der Tastatur Schließen Sie das Datenkabel hinten an der Tastatur an. Schließen Sie das Tastaturdatenkabel an die Systemplatine an.
  • Seite 37: Kapitel 13: Wlan-Karte (Wireless Local Area Network)

    WLAN-Karte (Wireless Local Area Network) Entfernen der WLAN-Karte (Wireless Local Area Network) Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Folgen Sie den Anweisungen unter Computers Akku . Entfernen Sie den Abdeckung . Entfernen Sie die Tastatur . Entfernen Sie die Handballenstütze .
  • Seite 38: Einbauen Der Wlan-Karte (Wireless Local Area Network)

    Entfernen Sie die WLAN-Karte aus dem Computer. Einbauen der WLAN-Karte (Wireless Local Area Network) Schieben Sie die WLAN-Karte in den entsprechenden Steckplatz. Ziehen Sie die Schrauben fest, um die WLAN-Karte zu befestigen. Schließen Sie die Antennen entsprechend des Farb-Codes auf der WLAN-Karte an. Handballenstütze ein.
  • Seite 39: Kapitel 14: Handballenstütze

    Handballenstütze Entfernen der Handballenstütze Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Folgen Sie den Anweisungen unter Computers Akku . Entfernen Sie den Abdeckung . Entfernen Sie die Tastatur . Entfernen Sie die Entfernen Sie Gummipolster an der Unterseite des Computers. Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die Handballenstütze am Computer befestigt ist.
  • Seite 40 Entriegeln Sie die Sicherungsklammer für das Kabel der Betriebsschalterplatine. Trennen Sie das Kabel der Betriebsschalterplatine.
  • Seite 41 Entriegeln Sie die Sicherungsklammer des Touchpad-Datenkabels. 10. Trennen Sie das Touchpad-Datenkabel. 11. Entriegeln Sie die Sicherungsklammer für das Kabel der Schnellstartschalterplatine.
  • Seite 42 12. Trennen Sie das Kabel der Schnellstartschalterplatine. 13. Entriegeln Sie die Sicherungsklammer des Fingerabdruckleser-Datenkabels.
  • Seite 43 14. Trennen Sie das Fingerabdruckleser-Datenkabel. 15. Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die Handballenstütze am System befestigt ist. 16. Hebeln Sie die Handballenstütze entlang ihrer Kanten auf.
  • Seite 44: Einbauen Der Handballenstütze

    17. Heben Sie die Handballenstütze aus dem Computer heraus und entfernen Sie sie. Einbauen der Handballenstütze Bauen Sie die Handballenstütze am Computer ein. Drücken Sie auf die Kanten, um die Handballenstütze einzurasten. Ziehen Sie die unverlierbaren Schrauben fest, um die Handballenstütze zu befestigen.
  • Seite 45 Abdeckung ein. Bauen Sie die Akku ein. Bauen Sie den Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren 10. Folgen Sie den Anweisungen unter des Computers .
  • Seite 47: Kapitel 15: Fingerabdruckleser

    Fingerabdruckleser Entfernen des Fingerabdrucklesers Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Folgen Sie den Anweisungen unter Computers Akku . Entfernen Sie den Abdeckung . Entfernen Sie die Tastatur . Entfernen Sie die Handballenstütze . Entfernen Sie die Ziehen Sie das Klebeband, mit dem das Kabel des Fingerabdrucklesers an der Handballenstütze befestigt ist, ab.
  • Seite 48 Heben Sie die Halterung des Fingerabdrucklesers schräg an und entfernen Sie diese. Ziehen Sie das Klebeband, mit dem das Kabel des Fingerabdrucklesers an der Handballenstütze befestigt ist, ab.
  • Seite 49: Einbauen Des Fingerabdrucklesers

    10. Heben Sie die Fingerabdruckleserplatine an und entfernen Sie diese. Einbauen des Fingerabdrucklesers Befestigen Sie das Fingerabdruckleserkabel an der Handballenstütze. Ziehen Sie die Schraube fest, mit der die Halterung des Fingerabdrucklesers befestigt ist. Handballenstütze ein. Bauen Sie die Tastatur ein. Bauen Sie die Abdeckung ein.
  • Seite 51: Kapitel 16: Halten-Schalter

    Halten-Schalter Entfernen des Halten-Schalters Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Folgen Sie den Anweisungen unter Computers . Akku . Entfernen Sie den Abdeckung . Entfernen Sie die Tastatur . Entfernen Sie die Handballenstütze . Entfernen Sie die Heben Sie den Halten-Schalter an und entfernen Sie ihn. Einbauen des Halten-Schalters Bauen Sie den Halten-Schalter ein.
  • Seite 52 Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren Folgen Sie den Anweisungen unter des Computers .
  • Seite 53: Kapitel 17: Lautsprecher

    Lautsprecher Entfernen der Lautsprecher Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Folgen Sie den Anweisungen unter Computers . Akku . Entfernen Sie den Speicherkarte . Entfernen Sie die ExpressCard . Entfernen Sie die Abdeckung . Entfernen Sie die Speichermodul . Entfernen Sie das optische Laufwerk .
  • Seite 54 18. Heben Sie den rechten Lautsprecher an. 19. Lösen Sie die Lautsprecherkabel aus den Kabelführungskanal.
  • Seite 55: Einbauen Der Lautsprecher

    20. Heben Sie den linken Lautsprecher an und entfernen Sie diesen. Einbauen der Lautsprecher Bauen Sie den linken Lautsprecher ein. Führen Sie die Lautsprecherkabel durch den Kabelführungskanal. Bauen Sie den rechten Lautsprecher ein. Bringen Sie die Schrauben wieder an, mit denen der linke und der rechte Lautsprecher befestigt werden.
  • Seite 57: Kapitel 18: Betriebsschalterplatine

    Betriebsschalterplatine Entfernen der Betriebsschalterplatine Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Folgen Sie den Anweisungen unter Computers . Akku . Entfernen Sie den Abdeckung . Entfernen Sie die Tastatur . Entfernen Sie die Handballenstütze . Entfernen Sie die Ziehen Sie das Klebeband, mit dem das Kabel der Betriebsschalterplatine an der Handballenstütze befestigt ist, ab.
  • Seite 58: Einbauen Der Betriebsschalterplatine

    Hebeln Sie die Verriegelung der Betriebsschalterplatine auf; heben Sie diese anschließend hoch und entfernen Sie sie. Einbauen der Betriebsschalterplatine Bauen Sie die Betriebsschalterplatine ein. Betätigen Sie die Verriegelung der Betriebsschalterplatine. Ziehen Sie die Schraube wieder fest, um die Betriebsschalterplatine zu befestigen. Handballenstütze ein.
  • Seite 59: Kapitel 19: Schnellstartschalterplatine

    Schnellstartschalterplatine Entfernen der Schnellstartschalterplatine Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Folgen Sie den Anweisungen unter Computers . Akku . Entfernen Sie den Abdeckung . Entfernen Sie die Tastatur . Entfernen Sie die Handballenstütze . Entfernen Sie die Ziehen Sie das Klebeband, mit dem das Kabel der Schnellstartschalterplatine an der Handballenstütze befestigt ist, ab.
  • Seite 60: Einbauen Der Schnellstartschalterplatine

    Heben Sie die Schnellstartschalterplatine an und entfernen Sie sie. Einbauen der Schnellstartschalterplatine Bauen Sie die Schnellstartschalterplatine ein. Ziehen Sie die Schraube, mit der die Schnellstartschalterplatine befestigt ist, wieder fest. Handballenstütze ein. Bauen Sie die Tastatur ein. Bauen Sie die Abdeckung ein. Bauen Sie die Akku ein.
  • Seite 61: Kapitel 20: Knopfzellenbatterie

    Knopfzellenbatterie Entfernen der Knopfzellenbatterie Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Folgen Sie den Anweisungen unter Computers Akku . Entfernen Sie den Abdeckung . Entfernen Sie die Tastatur . Entfernen Sie die Handballenstütze . Entfernen Sie die Drücken Sie auf die Knopfzellenbatterie, um sie von der Systemplatine zu lösen. Einsetzen der Knopfzellenbatterie Platzieren Sie die Knopfzellenbatterie im Steckplatz.
  • Seite 62 Akku ein. Bauen Sie den Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren Folgen Sie den Anweisungen unter des Computers .
  • Seite 63: Kapitel 21: Kühlkörper

    Kühlkörper Entfernen des Kühlkörpers Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Folgen Sie den Anweisungen unter Computers . Akku . Entfernen Sie den Speicherkarte . Entfernen Sie die ExpressCard . Entfernen Sie die Abdeckung . Entfernen Sie die Speichermodul . Entfernen Sie das optische Laufwerk .
  • Seite 64 18. Heben Sie den Kühlkörper an und entfernen Sie ihn von der Systemplatine.
  • Seite 65: Einbauen Des Kühlkörpers

    Einbauen des Kühlkörpers Platzieren Sie den Kühlkörper im Steckplatz auf der Systemplatine. Ziehen Sie die Schrauben fest, um den Kühlkörper an der Systemplatine zu befestigen. Systemplatine ein. Bauen Sie die Bildschirmbaugruppe ein. Bauen Sie die ExpressCard-Platine ein. Bauen Sie die Halten-Schalter ein.
  • Seite 67: Kapitel 22: Prozessor

    Prozessor Entfernen des Prozessors Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Folgen Sie den Anweisungen unter Computers . Akku . Entfernen Sie den Speicherkarte . Entfernen Sie die ExpressCard . Entfernen Sie die Abdeckung . Entfernen Sie die Speichermodul . Entfernen Sie das optische Laufwerk .
  • Seite 68 18. Heben Sie den Prozessor an und entfernen Sie diesen.
  • Seite 69: Einbauen Des Prozessors

    Einbauen des Prozessors Setzen Sie den Prozessor in den Prozessorsockel. Stellen Sie den einwandfreien Sitz des Prozessors sicher. Ziehen Sie den Sie den Verriegelungsnocken im Uhrzeigersinn fest. Systemplatine ein. Bauen Sie die Bildschirmbaugruppe ein. Bauen Sie die ExpressCard-Platine ein. Bauen Sie die Halten-Schalter ein.
  • Seite 71: Kapitel 23: Bildschirmbaugruppe

    Bildschirmbaugruppe Entfernen der Bildschirmbaugruppe Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Folgen Sie den Anweisungen unter Computers Akku . Entfernen Sie den Abdeckung . Entfernen Sie die WWAN-Karte . Entfernen Sie die Tastatur . Entfernen Sie die Handballenstütze . Entfernen Sie die WLAN-Karte .
  • Seite 72 10. Trennen Sie das Bildschirmdatenkabel von der Systemplatine. 11. Falls Ihr Computer mit einem berührungsempfindlichen Bedienfeld ausgestattet ist, trennen Sie das Kabel des berührungsempfindlichen Bedienfelds.
  • Seite 73 12. Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die Bildschirmbaugruppe am System befestigt ist. 13. Heben Sie die Bildschirmbaugruppe aus dem System heraus und entfernen Sie sie.
  • Seite 74: Einbauen Der Bildschirmbaugruppe

    Einbauen der Bildschirmbaugruppe Bringen Sie die Bildschirmbaugruppe am Sockel des Computers an. Ziehen Sie die Schrauben fest, um die Bildschirmbaugruppe zu befestigen. Schließen Sie das Kabel des berührungsempfindlichen Bedienfelds (falls vorhanden) an die Systemplatine an. Schließen Sie das Bildschirmdatenkabel an die Systemplatine an. Befestigen Sie die Antennenkabel an den Kabelführungskanälen.
  • Seite 75: Kapitel 24: Bildschirmblende

    Bildschirmblende Entfernen der Bildschirmblende Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Folgen Sie den Anweisungen unter Computers Akku . Entfernen Sie den Abdeckung . Entfernen Sie die WWAN-Karte . Entfernen Sie die Tastatur . Entfernen Sie die Handballenstütze . Entfernen Sie die WLAN-Karte .
  • Seite 76: Einbauen Der Bildschirmblende

    Einbauen der Bildschirmblende Legen Sie die Bildschirmblende auf den Computer. Drücken Sie von der Unterkante beginnend die Bildschirmblende von oben nach unten, um alle Halterungen zu befestigen. Bildschirmbaugruppe ein. Bauen Sie die WLAN-Karte ein. Bauen Sie die Handballenstütze ein. Bauen Sie die Tastatur ein.
  • Seite 77: Kapitel 25: Kamera

    Kamera Entfernen der Kamera Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Folgen Sie den Anweisungen unter Computers . Akku . Entfernen Sie den Abdeckung . Entfernen Sie die WWAN-Karte . Entfernen Sie die Tastatur . Entfernen Sie die Handballenstütze . Entfernen Sie die WLAN-Karte .
  • Seite 78: Einbauen Der Kamera

    12. Hebeln Sie die Verriegelung auf, heben Sie den Bildschirm nach oben und entfernen Sie ihn. Einbauen der Kamera Platzieren Sie die Kamera auf dem Bildschirm-Steckplatz. Befestigen Sie die Kamera mit Klebeband. Bildschirmblende an. Bringen Sie die Bildschirmbaugruppe ein. Bauen Sie die WLAN-Karte ein.
  • Seite 79 Akku ein. 10. Bauen Sie den Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren 11. Folgen Sie den Anweisungen unter des Computers .
  • Seite 81: Kapitel 26: Bildschirmhalterungen Und -Scharniere

    Bildschirmhalterungen und - scharniere Entfernen der Bildschirmhalterungen, -scharniere und des Bildschirms Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Folgen Sie den Anweisungen unter Computers . Akku . Entfernen Sie den Speicherkarte . Entfernen Sie die Abdeckung . Entfernen Sie die WLAN-Karte .
  • Seite 82 14. Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die Bildschirmhalterungen und -scharniere an der Bildschirmbaugruppe befestigt sind. 15. Heben Sie den Bildschirm mit den Halterungen und Scharnieren an und entfernen Sie diese Komponenten.
  • Seite 83 16. Lösen Sie die Kabel vom linken Scharnier. 17. Lösen Sie das Klebeband, mit dem das Bildschirmkabel am Bildschirm befestigt ist.
  • Seite 84 18. Trennen Sie das Bildschirmkabel vom Bildschirm. 19. Lösen und entfernen Sie das Bildschirmkabel. 20. Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die Bildschirmhalterungen und -scharniere am Bildschirm befestigt sind.
  • Seite 85: Einbauen Des Bildschirms, Der Bildschirmhalterungen Und -Scharniere

    Einbauen des Bildschirms, der Bildschirmhalterungen und -scharniere Ziehen Sie die Schrauben fest, mit denen die Bildschirmhalterungen und - scharniere am Bildschirm befestigt sind. Befestigen Sie das Bildschirmkabel an der Rückseite des Bildschirms an Führen Sie die Kabel durch das linke Scharnier. Ziehen Sie die Schrauben fest, mit denen die Bildschirmhalterungen und - scharniere an der Bildschirmbaugruppe befestigt sind.
  • Seite 87: Kapitel 27: Systemplatine

    Systemplatine Entfernen der Systemplatine Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Folgen Sie den Anweisungen unter Computers . Akku . Entfernen Sie den Speicherkarte . Entfernen Sie die ExpressCard . Entfernen Sie die Abdeckung . Entfernen Sie die Speichermodul . Entfernen Sie das optische Laufwerk .
  • Seite 88 17. Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die Systemplatine am Gehäuse befestigt ist. 18. Heben Sie die Systemplatine schräg an und entfernen Sie diese.
  • Seite 89: Einbauen Der Systemplatine

    Einbauen der Systemplatine Richten Sie die Systemplatine an den Schnittstellenanschlüssen auf der Gehäuserückseite aus und setzen Sie die Systemplatine in den Computer ein. Ziehen Sie die Schrauben fest, die die Systemplatine sichern. Bauen Sie das Lautsprecherkabel ein. Bildschirmbaugruppe ein. Bauen Sie die ExpressCard-Platine ein.
  • Seite 91: Kapitel 28: Linke Eingabe/Ausgabe-Platine

    Linke Eingabe/Ausgabe-Platine Entfernen der linken und der rechten Eingabe/ Ausgabe (E/A)-Platine Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Folgen Sie den Anweisungen unter Computers . Akku . Entfernen Sie den Speicherkarte . Entfernen Sie die ExpressCard . Entfernen Sie die Abdeckung .
  • Seite 92 18. Entfernen Sie die Schraube, mit der die rechte E/A-Platine befestigt ist. 19. Heben Sie die E/A-Platine an und entfernen Sie diese.
  • Seite 93: Einbauen Der Linken Und Der Rechten Eingabe/Ausgabe (E/A)-Platine

    Einbauen der linken und der rechten Eingabe/ Ausgabe (E/A)-Platine Bauen Sie die linke und die rechte E/A-Platine ein. Systemplatine ein. Bauen Sie die Bildschirmbaugruppe ein. Bauen Sie die ExpressCard-Platine ein. Bauen Sie die Halten-Schalter ein. Bauen Sie den WLAN-Karte ein. Bauen Sie die Handballenstütze ein.
  • Seite 95: Kapitel 29: System-Setup

    Computer nicht mehr ordnungsgemäß arbeitet. Eingabe des System-Setup Schalten Sie den Computer ein (oder führen Sie einen Neustart aus). Wenn das blaue DELL-Logo angezeigt wird, warten Sie auf die F2- Eingabeaufforderung. Sobald diese Aufforderung angezeigt wird, drücken Sie umgehend <F2>.
  • Seite 96: System-Setup-Bildschirme

    System-Setup-Bildschirme Menu (Menü) – Wird im oberen Bereich des System-Setup-Fensters angezeigt. In diesem Feld ist ein Menü zum Aufrufen der System-Setup-Optionen enthalten. Drücken Sie die <Nach links>- oder <Nach rechts>-Pfeiltasten zum Navigieren. Wenn eine Menu-Option (Menüoption) markiert ist, listet dieOptions List (Optionsliste) die Optionen auf, welche die auf dem Computer installierte Hardware definieren.
  • Seite 97: System-Setup-Optionen

    Tastenkombination Aktion < F2 > Anzeigen von Informationen zu beliebigen ausgewählten Elementen im System- Setup. <Esc> Beenden der aktuellen Ansicht oder Wechseln von der aktuellen Ansicht zur Seite Exit (Beenden) im System-Setup. <Nach oben>- oder <Nach unten>- Auswählen von anzuzeigenden Elementen. Pfeiltasten <Nach links>- oder <Nach rechts>- Auswählen von anzuzeigenden Menüs.
  • Seite 98: Advanced (Erweitert)

    Asset Tag (Systemkennnummer) Zeigt die Systemkennnummer des Computers an (falls vorhanden). Processor Information (Prozessorinformationen) CPU TYPE (CPU-TYP): Zeigt den Prozessortyp an. CPU Speed (CPU-Geschwindigkeit) Zeigt die Taktrate des Prozessors an. CPU ID (CPU-ID) Zeigt die Prozessorkennung an. L1 Cache Size (L1-Cachegröße) Zeigt die Größe des Prozessor-L1-Caches L2 Cache Size (L2-Cachegröße) Zeigt die Größe des Prozessor-L2-Caches...
  • Seite 99 Integrated NIC (Integrierter Aktiviert oder deaktiviert Default: Enabled NIC) die Stromversorgung der (Standardeinstellung: integrierten Netzwerkkarte. Aktiviert) USB Emulation (USB- Aktiviert oder deaktiviert Default: Enabled Emulation) die USB-Emulation- (Standardeinstellung: Funktion. Aktiviert) USB PowerShare (USB- Ermöglicht das Laden Default: Enabled PowerShare) externer Geräte durch den (Standardeinstellung: Computer, mithilfe der in Aktiviert)
  • Seite 100: Security (Sicherheit)

    Deaktivierung der verschiedenen integrierten Geräte. Security (Sicherheit) Set Service Tag (Service-Tag-Nummer Dieses Feld zeigt die Service-Tag-Nummer festlegen) Ihres Systems an. Wenn die Service-Tag- Nummer noch nicht festgelegt wurde, kann dieses Feld verwendet werden, um sie einzugeben. Set Supervisor Password (Supervisor- Ermöglicht das Ändern oder Löschen des Kennwort festlegen) Administratorkennworts.
  • Seite 101 eSATA Gibt an, über welches eSATA-Gerät der Computer booten kann. Network (Netzwerk) Gibt an, über welches Netzwerkgerät der Computer booten kann. Exit (Beenden) In diesem Bereich können Sie Standardeinstellungen speichern, löschen und laden, bevor Sie das System-Setup beenden.
  • Seite 103: Kapitel 30: Diagnose

    Wenn der Computer an den Netzstrom angeschlossen ist, gilt für die Akkustatusanzeige Folgendes: • Abwechselndes gelbes und weißes Blinken – An Ihren Laptop ist ein nicht zugelassener oder nicht unterstützter Netzadapter, der nicht von Dell stammt, angeschlossen. • Abwechselnd gelb und stetig weiß blinkend – vorübergehender Ausfall des Akkus, Netzadapter angeschlossen.
  • Seite 104 Signalton Mögliche Ursache Schritte zur Fehlerbehebung BIOS-ROM-Prüfsumme Systemplatinenfehler, gilt wird gerade getestet oder für Beschädigung des BIOS ist fehlerhaft. oder ROM-Fehler Kein RAM erkannt Kein Speicher erkannt Systemplatinenfehler • Chipset Error (North and South Bridge Chipset, DMA/IMR/ Timer Error) [Chipsatzfehler (North und South Bridge Chipsatz, DMA/IMR/ Zeitgeber-Fehler)]...
  • Seite 105: Kapitel 31: Technische Daten

    Technische Daten ANMERKUNG: Die angebotenen Konfigurationen können je nach Region variieren. Die folgenden Angaben enthalten nur die technischen Daten, die laut Gesetz im Lieferumfang Ihres Computers enthalten sein müssen. Weitere Informationen zur Konfiguration Ihres Computers erhalten Sie, indem Sie auf Start → Hilfe und Support klicken und die Option zum Anzeigen von Informationen über Ihren Computer auswählen.
  • Seite 106 Speicher ANMERKUNG: Nur 64-Bit- Betriebssysteme können Speicherkapazitäten über 4 GB erkennen. Video (Grafik) Grafikkartentyp • auf Systemplatine integriert • separate Videokarte Video-Controller/ Speicher UMA: Vostro 3350/ 3450/ 3550/ 3750 Intel GMA HD (Grafikbeschleuniger) Vostro 3555 AMD Radeon HD-Serie – bis zu 256 MB / 512 MB gemeinsamer Speicher Separat:...
  • Seite 107 USB-3.0-konforme Anschlüsse und ein eSATA/ USB-2.0-konformer Anschluss Vostro 3450 zwei USB-3.0-konforme Anschlüsse, ein USB-2.0- konformer Anschluss und ein eSATA/USB-2.0- konformer Anschluss Vostro 3550 zwei USB-3.0-konforme Anschlüsse, ein USB-2.0- konformer Anschluss und ein eSATA/USB-2.0- konformer Anschluss Vostro 3555 drei USB-3.0-konforme Anschlüsse und ein eSATA/ USB-2.0-konformer Anschluss...
  • Seite 108 Anzeige Vostro 3350 WLED-Anzeige (White Light Emitting Diode) Größe 13,3 Zoll, HD (High Definition) Aktiver Bereich (X/Y) 293,42 mm x 164,97 mm Abmessungen: Höhe 189,00 mm Breite 314,00 mm Diagonale 337,82 mm Maximale Auflösung 1366 x 768 Pixel bei 263 K Farben Maximale Helligkeit 200 cd/qm Betriebswinkel...
  • Seite 109 Anzeige Mindestbetrachtungswinkel: Horizontal +/- 40° Vertikal +10°/-30° Bildpunktgröße 0,2265 mm Vostro 3550/3555 WLED-Anzeige Größe 15,6 Zoll HD Aktiver Bereich (X/Y) 344,23 mm x 193,54 mm Abmessungen: Höhe 210,00 mm Breite 360,00 mm Diagonale 396,24 mm Maximale Auflösung 1366 x 768 Pixel bei 262 K Farben...
  • Seite 110 Anzeige Maximale Auflösung 1600 x 900 Pixel bei 262 K Farben Maximale Helligkeit 200 cd/qm Betriebswinkel 0° (geschlossen) bis 135° Bildwiederholfrequenz 60 Hz Mindestbetrachtungswinkel: Horizontal +/- 40° Vertikal +10°/- 30° Bildpunktgröße 0,238 mm Akku Vostro 3350 • Smart-Lithium-Ionen-Akku mit 4 Zellen (2,8 Ah) •...
  • Seite 111 Akku • Smart-Lithium-Ionen-Akku mit 9 Zellen (2,8 Ah) Abmessungen: Tiefe 6 Zellen/9 Zellen – 57,80 mm Höhe 6 Zellen – 20,80 mm 9 Zellen – 40,15 mm Breite 6 Zellen/9 Zellen – 255,60 mm Gewicht 6 Zellen – 340,00 g 9 Zellen –...
  • Seite 112 Akku Temperaturbereich: Betrieb 0 °C bis 35 °C Nicht in Betrieb –40 °C bis 65 °C Knopfzellenbatterie CR2032 Lithium-Ionen-Batterie, Netzadapter Eingangsspannung 100 bis 240 VAC Eingangsstrom (maximal) 1,5 A / 1,6 A / 1,7 A / 2,3 A / 2,5 A Eingangsfrequenz 50 Hz bis 60 Hz Ausgangsleistung...
  • Seite 113 2,04 kg Vostro 3450: Höhe 30,60 mm bis 33,20 mm Breite 343,00 mm Tiefe 245,80 mm Gewicht (Minimum) 2,28 kg Vostro 3550/3555: Höhe 30,40 mm bis 34,80 mm Breite 375,40 mm Tiefe 260,20 mm Gewicht (Minimum) 2,47 kg Vostro 3750:...
  • Seite 114 Abmessungen und Gewicht Höhe 30,80 mm bis 34,80 mm Breite 418,40 mm Tiefe 286,70 mm Gewicht (Minimum) 3,00 kg Umgebungsbedingungen Temperatur: Betrieb 10 °C bis 35 °C Lagerung -40 °C bis 65 °C Relative Luftfeuchtigkeit (max.): Betrieb 10 % bis 90 % (nicht- kondensierend) Lagerung 5 % bis 95 % (nicht-...
  • Seite 115: Kapitel 32: Kontaktaufnahme Mit Dell

    Da die Verfügbarkeit dieser Optionen je nach Land und Produkt variiert, stehen einige Services möglicherweise in Ihrer Region nicht zur Verfügung. So erreichen Sie den Vertrieb, den technischen Support und den Kundendienst von Dell: Besuchen Sie support.dell.com. Wählen Sie Ihre Supportkategorie.

Inhaltsverzeichnis