Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Dell P80F002 Einrichtungshandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für P80F002:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Precision 3550
Handbuch zu Setup und technischen Daten
Vorschriftenmodell: P80F
Vorschriftentyp: P80F002
Oktober 2021
Rev. A01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dell P80F002

  • Seite 1 Precision 3550 Handbuch zu Setup und technischen Daten Vorschriftenmodell: P80F Vorschriftentyp: P80F002 Oktober 2021 Rev. A01...
  • Seite 2 Mit WARNUNG wird auf eine potenziell gefährliche Situation hingewiesen, die zu Sachschäden, Verletzungen oder zum Tod führen kann. © 2020–2021 Dell Inc. oder ihre Tochtergesellschaften. Alle Rechte vorbehalten. Dell, EMC und andere Marken sind Marken von Dell Inc. oder entsprechenden Tochtergesellschaften. Andere Marken können Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Einrichten des Computers....................5 Kapitel 2: Erstellen eines USB-Wiederherstellungslaufwerks für Windows........... 7 Kapitel 3: Gehäuseübersicht......................8 Bildschirmansicht................................... 8 Linke Seitenansicht................................9 Rechte Seitenansicht................................9 Ansicht der Handballenstütze.............................. 9 Unterseite....................................10 Tastenkombinationen................................10 Kapitel 4: Technische Daten......................11 Prozessoren................................... 11 Chipsatz....................................12 Betriebssystem..................................
  • Seite 4 Aktualisieren des BIOS auf Systemen mit aktiviertem BitLocker................39 Aktualisieren des System-BIOS unter Verwendung eines USB-Flashlaufwerks........... 39 System- und Setup-Kennwort............................40 Zuweisen eines System-Setup-Kennworts........................40 Löschen oder Ändern eines vorhandenen System-Setup-Kennworts..............41 Kapitel 7: Wie Sie Hilfe bekommen....................42 Kontaktaufnahme mit Dell..............................42 Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 5: Kapitel 1: Einrichten Des Computers

    Um Energie zu sparen, wechselt der Akku möglicherweise in den Energiesparmodus. 2. Stellen Sie das Setup des Windows-Systems fertig. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Setup abzuschließen. Beim Einrichten wird Folgendes von Dell empfohlen: ● Stellen Sie eine Verbindung zu einem Netzwerk für Windows-Updates her.
  • Seite 6 Tabelle 1. Dell Apps ausfindig machen (fortgesetzt) Dell Apps Details SupportAssist Überprüft proaktiv den Funktionszustand der Hardware und Software des Computers. ANMERKUNG: Nehmen Sie eine Verlängerung oder ein Upgrade der Garantie vor, indem Sie auf das Ablaufdatum in SupportAssist klicken.
  • Seite 7: Kapitel 2: Erstellen Eines Usb-Wiederherstellungslaufwerks Für Windows

    Es wird eine Meldung angezeigt, die angibt, dass alle auf dem USB-Flashlaufwerk vorhandenen Daten gelöscht werden. 7. Klicken Sie auf Erstellen. 8. Klicken Sie auf Finish (Fertigstellen). Weitere Informationen zur Neuinstallation von Windows von einem USB-Wiederherstellungslaufwerk finden Sie im Abschnitt zum Troubleshooting im Service-Handbuch Ihres Produkts unter www.dell.com/support/manuals. Erstellen eines USB-Wiederherstellungslaufwerks für Windows...
  • Seite 8: Kapitel 3: Gehäuseübersicht

    Gehäuseübersicht Themen: • Bildschirmansicht • Linke Seitenansicht • Rechte Seitenansicht • Ansicht der Handballenstütze • Unterseite • Tastenkombinationen Bildschirmansicht 1. Mikrofon 2. Kameraverschluss 3. IR-Kamera (optional) 4. Kamera 5. Kamerastatusanzeige 6. Mikrofon 7. LCD-Bildschirm Gehäuseübersicht...
  • Seite 9: Linke Seitenansicht

    8. LED-Aktivitätsanzeige Linke Seitenansicht 1. Netzanschluss-Port 2. USB Typ C 3.2 Gen 2-Port mit DisplayPort 1.2-Port/Power Delivery/Thunderbolt (optional) 3. USB 3.2 Gen 1 4. Lüftungsschlitze 5. Smart Card-Leser (optional) Rechte Seitenansicht 1. MicroSD-Kartenleser 2. Kopfhörer-/Mikrofonanschluss 3. USB 3.2 Gen 1-Anschluss 4.
  • Seite 10: Unterseite

    Unterseite 1. Lüftungsschlitze 2. Service-Tag-Etikett 3. Lautsprecher Tastenkombinationen ANMERKUNG: Die Tastaturzeichen können je nach Tastatursprachkonfiguration variieren. Die in Tastenkombinationen verwendeten Tasten bleiben in allen Sprachkonfigurationen gleich. Tabelle 2. Liste der Tastenkombinationen Tasten Primäre Sekundäre Funktionsweise (Fn+Taste) Funktionsweise Fn + Esc Escape Fn-Tastensperre umschalten Fn + F1...
  • Seite 11: Kapitel 4: Technische Daten

    Technische Daten ANMERKUNG: Die angebotenen Konfigurationen können je nach Region variieren. Die folgenden Angaben enthalten nur die technischen Daten, die laut Gesetz im Lieferumfang Ihres Computers enthalten sein müssen. Wechseln Sie für weitere Informationen über die Konfiguration Ihres Computers zu Hilfe und Support auf Ihrem Windows-Betriebssystem und wählen Sie die Option zum Anzeigen der Informationen über Ihren Computer aus.
  • Seite 12: Chipsatz

    Tabelle 3. Prozessoren (fortgesetzt) Beschreibung Werte Cache 6 MB 6 MB 8 MB 8 MB 12 MB Integrierte Intel UHD- Intel UHD- Intel UHD- Intel UHD- Intel UHD-Grafikkarte Grafikkarte Grafikkarte Grafikkarte Grafikkarte Grafikkarte Chipsatz Tabelle 4. Chipsatz Beschreibung Werte Chipsatz Intel Prozessor Intel Core i5/i7 der 10.
  • Seite 13: Bei Lagerung

    Bei Lagerung Der Computer unterstützt eine der folgenden Konfigurationen: ● Eine 2,5-Zoll-Festplatte ● Ein M.2-2230/2280-Solid-State-Laufwerk Das primäre Laufwerk Ihres Computers variiert je nach Speicherkonfiguration. Bei Computern: ● mit einem M.2-Laufwerk ist das M.2-Laufwerk das primäre Laufwerk. ● ohne ein M.2-Laufwerk ist das 2,5-Zoll-Festplattenlaufwerk das primäre Laufwerk. Tabelle 6.
  • Seite 14: Audio

    Audio Tabelle 9. Audio Beschreibung Werte Controller ALC3204 Stereo-Konvertierung Unterstützt Interne Schnittstelle High-Definition-Audio Externe Schnittstelle Universelle Audio-Buchse Lautsprecher Lautsprecherleistung (Durchschnitt) Lautsprecherleistung (Spitzenwert) 2,5 W Video Tabelle 10. Technische Daten zu separaten Grafikkarten Separate Grafikkarte Controller Unterstützung für externe Bildschirme Speichergröße Speichertyp NVIDIA Quadro P520 2 GB...
  • Seite 15: Kommunikation

    Tabelle 12. HD-RGB-Infrarotkamera – Technische Daten (fortgesetzt) Beschreibung Werte Auflösung der Infrarotkamera: Standbild 0,23 Megapixel Video 640 x 360 bei 30 FPS Diagonaler Betrachtungswinkel: Kamera 87,0 Grad Infrarot-Kamera 87,0 Grad Tabelle 13. HD-RGB-Kamera – Technische Daten Beschreibung Werte Anzahl der Kameras Eins Kameratyp HD RGB...
  • Seite 16: Speicherkartenleser

    Tabelle 15. Wireless-Modul – Technische Daten (fortgesetzt) Beschreibung Werte ● Wi-Fi 5 (Wi-Fi 802.11ac) ● Wi-Fi 6 (Wi-Fi 802.11ax) Verschlüsselung ● WEP 64 Bit und 128 Bit ● WEP 64 Bit und 128 Bit ● AES-CCMP ● AES-CCMP ● TKIP ●...
  • Seite 17: Akku

    (bei ausgeschaltetem ausgeschaltetem Computer) Computer) Computer) Computer) ANMERKUNG: Mit der ANMERKUNG: ANMERKUNG: ANMERKUN Dell Power Manager Mit der Mit der Mit der Anwendung können Dell Power Manager Dell Power Manager Dell Power M Sie die Ladezeit, die Anwendung können Anwendung können...
  • Seite 18: Anzeige

    Endzeit und weitere Endzeit und weitere die Ladezeit, Weitere Informationen Aspekte steuern. Aspekte steuern. die Dauer, die zu Dell Power Manager Weitere Informationen Weitere Informationen Start- und finden Sie unter Me zu Dell Power Manager zu Dell Power Manager Endzeit und...
  • Seite 19: Tastatur

    Tabelle 19. Anzeige – technische Daten (fortgesetzt) Beschreibung Werte Breite 344,20 mm (13,55 Zoll) 344,20 mm (13,55 Zoll) 344,20 mm (13,55 Zoll) 344,20 mm (13,55 Zoll) Diagonale 394,91 mm (15,55 Zoll) 394,91 mm (15,55 Zoll) 394,91 mm (15,55 Zoll) 394,91 mm (15,55 Zoll) Systemeigene Auflösung 1.366 x 768 1920 x 1080...
  • Seite 20: Tastenkombinationen

    Tabelle 20. Tastatur (fortgesetzt) Funktion Technische Daten Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung Optional (Hintergrundbeleuchtung oder keine Hintergrundbeleuchtung) Layout QWERTY Tastenkombinationen ANMERKUNG: Die Tastaturzeichen können je nach Tastatursprachkonfiguration variieren. Die in Tastenkombinationen verwendeten Tasten bleiben in allen Sprachkonfigurationen gleich. Tabelle 21. Liste der Tastenkombinationen Tasten Primäre Sekundäre Funktionsweise (Fn+Taste)
  • Seite 21: Fingerabdruckleser

    Trusted Platform Module (TPM) 2.0 Auf Systemplatine integriert Fingerabdruckleser Optional Vorrichtung für Wedge-Sicherheitsschloss Standard Sicherheitssoftware Tabelle 26. Sicherheitssoftware – technische Daten Technische Daten Dell Client Command Suite Optionale Dell Data Security and Management Software Dell Client Command Suite Dell BIOS-Verifizierung Technische Daten...
  • Seite 22: Systemplatinenanschlüsse

    Tabelle 26. Sicherheitssoftware – technische Daten (fortgesetzt) Technische Daten Optionale Dell Endpoint Security and Management Software VMware Carbon Black Endpoint Standard VMware Carbon Black Endpoint Standard + SecureWorks Threat Detection and Response Dell Encryption Enterprise Dell Encryption Personal Carbonite VMware Workspace ONE Absolute®...
  • Seite 23: Sensor- Und Steuerungsspezifikationen

    1. Free-Fall-Sensor auf der Hauptplatine 2. Hall-Effekt-Sensor (Erkennt, wenn der Deckel geschlossen ist) Sicherheitsoptionen – Kontaktgebundenes SmartCard- Lesegerät Tabelle 33. Kontaktgebundenes SmartCard-Lesegerät Titel Beschreibung SmartCard-Lesegerät Dell ControlVault Unterstützung für ISO 7816-3-Karten der Lesegerät, das SmartCards mit 5-V- Klasse A Stromversorgung lesen kann Technische Daten...
  • Seite 24: Sicherheitsoptionen - Kontaktloses Smartcard-Lesegerät

    Tabelle 33. Kontaktgebundenes SmartCard-Lesegerät (fortgesetzt) Titel Beschreibung SmartCard-Lesegerät Dell ControlVault Unterstützung für ISO 7816-3-Karten der Lesegerät, das SmartCards mit 3-V- Klasse B Stromversorgung lesen kann Unterstützung für ISO 7816-3-Karten der Lesegerät, das SmartCards mit 1,8-V- Klasse C Stromversorgung lesen kann ISO 7816-1-konform Spezifikation für den Leser...
  • Seite 25: Hersteller

    Allgemeine Treiberunterstützung für Schnittstellengeräte für Integrated Circuit Cards und Treiber auf BS-Ebene Windows-zertifiziert Gerät von Microsoft WHCK zertifiziert Unterstützung von Dell ControlVault Gerät verbindet sich mit Dell ControlVault zur Nutzung und Verarbeitung ANMERKUNG: 125-Khz-Transponderkarten werden nicht unterstützt. Tabelle 35. Unterstützte Karten Hersteller Karte Unterstützt...
  • Seite 26: Computerumgebung

    Tabelle 35. Unterstützte Karten (fortgesetzt) Hersteller Karte Unterstützt SCE6.0 nonFIPS 80 K Dual+ 1 K Mifare SCE6.0 FIPS 144 K Dual + 1 K Mifare SCE6.0 nonFIPS 144 K Dual + 1 K Mifare SCE7.0 FIPS 144 K Oberthur idOnDemand – OCS5.2 80 K ID-One Cosmo 64 RSA D V5.4 T = 0 Karte Computerumgebung Luftverschmutzungsklasse: G1 gemäß...
  • Seite 27: Kapitel 5: Software

    Herunterladen von Windows-Treibern Schritte 1. Schalten Sie das Notebook ein. 2. Rufen Sie die Website Dell.com/support auf. 3. Klicken Sie auf Produkt-Support, geben Sie die Service-Tag-Nummer Ihres Notebooks ein und klicken Sie auf Senden. ANMERKUNG: Wenn Sie keine Service-Tag-Nummer haben, verwenden Sie die automatische Erkennungsfunktion oder suchen Sie manuell nach Ihrem Notebook-Modell.
  • Seite 28: Kapitel 6: System-Setup

    System- und Setup-Kennwort Startmenü Drücken Sie <F12>, wenn das Dell-Logo angezeigt wird, um ein einmaliges Startmenü mit einer Liste der gültigen Startgeräte für das System zu initiieren. Das Menü enthält darüber hinaus Diagnose- und BIOS-Setup-Optionen. Welche Geräte im Startmenü angezeigt werden, hängt von den startfähigen Geräten im System ab.
  • Seite 29: Startreihenfolge

    Mit der Startreihenfolge können Sie die vom System-Setup festgelegte Reihenfolge der Startgeräte umgehen und direkt von einem bestimmten Gerät (z. B. optisches Laufwerk oder Festplatte) starten. Während des Einschalt-Selbsttests (POST, Power-on Self Test), wenn das Dell Logo angezeigt wird, können Sie: ● Das System-Setup mit der F2-Taste aufrufen ●...
  • Seite 30: Systeminformationen

    Tabelle 37. Allgemein (fortgesetzt) Option Beschreibung BIOS-Version, Videospeicher, Bildschirmtyp, native Auflösung, Audio-Controller, WLAN-Gerät und Bluetooth-Gerät). Battery Information Zeigt den Akku-Ladezustand an und gibt an, ob das Netzteil installiert ist. Boot Sequence Ermöglicht es Ihnen festzulegen, in welcher Reihenfolge der Computer ein Betriebssystem auf den in dieser Liste angegebenen Geräten zu finden versucht.
  • Seite 31 Tabelle 38. System Configuration (Systemkonfiguration) (fortgesetzt) Option Beschreibung ● Display Port and USB Only (Nur DisplayPort und USB) – ist deaktiviert USB PowerShare Mit dieser Option wird das Verhalten der Funktion „USB PowerShare“ konfiguriert. ● Enable USB PowerShare (USB PowerShare aktivieren) – standardmäßig deaktiviert Über diese Funktion können Benutzer externe Geräte, wie zum Beispiel Telefone und tragbare Musikplayer, mithilfe des gespeicherten Systembatteriestroms über den USB PowerShare-Port des Notebooks betreiben oder laden, während sich das Notebook im Ruhemodus befindet.
  • Seite 32: Video

    Tabelle 38. System Configuration (Systemkonfiguration) (fortgesetzt) Option Beschreibung ● Enable Hard Drive Free Fall (Fallschutzfunktion der Festplatte aktivieren) – standardmäßig aktiviert ● Enable Secure Digital (SD) Card (Secure Digital [SD]-Karte aktivieren) – standardmäßig aktiviert ● Secure Digital (SD) Card Boot (Start von SD-Karte) ●...
  • Seite 33: Sicherer Start

    Tabelle 39. Security (Sicherheit) (fortgesetzt) Option Beschreibung UEFI Capsule Firmware Updates Diese Option steuert, ob das System BIOS-Aktualisierungen über UEFI Capsule- Aktualisierungspakete zulässt. Diese Option ist per Standardeinstellung ausgewählt. Ein Deaktivieren dieser Option blockiert BIOS-Aktualisierungen über Dienste wie Microsoft Windows Update und Linux Vendor Firmware Service (LVFS).
  • Seite 34: Intel Software Guard Extensions

    Tabelle 40. Sicherer Start (fortgesetzt) Option Beschreibung Expert Key Management Die Sicherheitsschlüssel-Datenbanken können nur bearbeitet werden, wenn sich das System im benutzerdefinierten Modus befindet. Die Option Enable Custom Mode (Benutzerdefinierten Modus aktivieren) ist standardmäßig deaktiviert. Die Optionen sind: ● PK (Standardeinstellung) ●...
  • Seite 35: Energiemanagement

    Tabelle 42. Performance (Leistung) (fortgesetzt) Option Beschreibung ● 2 ● 3 Intel SpeedStep Ermöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren des Intel SpeedStep- Modus für den Prozessor. ● Enable Intel SpeedStep (Intel SpeedStep aktivieren) Diese Option ist standardmäßig aktiviert. C-States Control Bietet Ihnen die Möglichkeit, die zusätzlichen Prozessor- Ruhezustände zu aktivieren oder zu deaktivieren.
  • Seite 36: Post-Funktionsweise

    ● Adaptive (Adaptiv) – standardmäßig aktiviert. Configuration ● Standard – Lädt den Akku mit einer Standardrate vollständig auf. ● ExpressCharge (Schnellladevorgang) – Der Akku kann mithilfe der Schnellladetechnologie von Dell innerhalb einer kürzeren Zeit geladen werden. ● Primarily AC use (Primäre Wechselstromverwendung).
  • Seite 37: Verwaltungsfunktionen

    Option Beschreibung ● Auto Extended BIOS Ermöglicht die Einrichtung einer weiteren Verzögerung vor dem Systemstart. Die Optionen sind: POST Time ● 0 seconds – standardmäßig aktiviert. ● 5 seconds ● 10 Sekunden Full Screen Logo ● Enable Full Screen Logo (Vollbildschirmlogo aktivieren) – deaktiviert (Vollbildschirmlog Warnungen und ●...
  • Seite 38: Bildschirm „Maintenance

    Optionsbeschr eibung ● Bluetooth Alle Optionen sind standardmäßig aktiviert. Bildschirm „Maintenance“ Option Beschreibung Service Tag Zeigt die Service-Tag-Nummer des Computers an. Asset Tag Ermöglicht es, eine Systemkennnummer zu definieren, wenn noch keine festgelegt wurde. Diese Option ist standardmäßig nicht aktiviert. BIOS Downgrade Dieses Feld steuert den Flash-Vorgang der Systemfirmware auf frühere Versionen.
  • Seite 39: Aktualisieren Des Bios Auf Systemen Mit Aktiviertem Bitlocker

    Systems herunter und speichern Sie sie auf einem bootfähigen USB-Flashlaufwerk. ANMERKUNG: Sie müssen ein bootfähiges USB-Flashlaufwerk verwenden. Im folgenden Artikel finden Sie weitere Informationen Erstellen eines startfähigen USB-Flash-Laufwerks mithilfe von Dell Diagnostic Deployment Package (DDDP) Schritte 1. Laden Sie die EXE-Datei für die BIOS-Aktualisierung auf einem anderen System herunter.
  • Seite 40: System- Und Setup-Kennwort

    4. Starten Sie das System neu und drücken Sie F12, wenn das Dell Logo angezeigt wird, um das einmalige Startmenü anzuzeigen. 5. Wählen Sie mithilfe der Pfeiltasten USB-Speichergerät aus und klicken Sie auf Eingabe. 6. Das System startet die Diag C:\>-Eingabeaufforderung.
  • Seite 41: Löschen Oder Ändern Eines Vorhandenen System-Setup-Kennworts

    Info über diese Aufgabe Um das System-Setup aufzurufen, drücken Sie unmittelbar nach dem Einschaltvorgang oder Neustart die Taste F2. Schritte 1. Wählen Sie im Bildschirm System BIOS (System-BIOS) oder System Setup (System-Setup) die Option Security (Sicherheit) aus und drücken Sie die Eingabetaste. Der Bildschirm Security (Sicherheit) wird angezeigt.
  • Seite 42: Kapitel 7: Wie Sie Hilfe Bekommen

    Info über diese Aufgabe Dell bietet verschiedene Optionen für Online- und Telefonsupport an. Die Verfügbarkeit ist abhängig von Land und Produkt und einige Dienste sind in Ihrem Gebiet möglicherweise nicht verfügbar. So erreichen Sie den Vertrieb, den Technischen Support und den...

Diese Anleitung auch für:

Precision 3550P80f

Inhaltsverzeichnis