Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bose FreeSpace DXA 2120 Bedienungsanleitung

Bose FreeSpace DXA 2120 Bedienungsanleitung

Digital mixer/amplifier
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
FreeSpace
DXA 2120 Digital Mixer/Amplifier
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bose FreeSpace DXA 2120

  • Seite 1 ® FreeSpace DXA 2120 Digital Mixer/Amplifier Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    WARNUNG: Dieses Produkt entspricht den Bestimmungen der EMV-Richtlinie 89/336/EWG und der Niederspannungs- Richtlinie 73/23/EWG. Die vollständige Konformitätserklärung ist einsehbar unter www.Bose.com/static/compliance/index.html. Falls Sie den Netzstecker oder eine Mehrfachsteckdose verwenden, um das Gerät von der Hinweis: Stromversorgung zu trennen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie jederzeit auf den Stecker zugreifen können.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    English Inhalt 1.0 Einführung..........5 4.7 Kabeldiagramme des Systems ......12 4.7.1 Eingänge LINE 1-4 ........12 1.1 Der digitale Bose® FreeSpace® DXA 2120- 4.7.1.1 RCA-Stecker ....... 12 Mixer/Verstärker ..........5 4.7.1.2 Euroblock-Anschlussstücke ..13 4.7.2 Eingangsquelle DIRECT ......13 1.2 Lieferumfang ............5 4.7.3 Eingangsquelle PAGE ......
  • Seite 4: Einführung

    Paging: Ermöglicht einen sanften Übergang zwischen Musik- und Page-Signalen. • Dynamische Aussteuerung: Erhält die Tonbalance bei allen Wiedergabelautstärken. • Bose Lautsprecher-EQs: Ermöglicht die Aussteuerung von Bose-Lautsprechern. • AGC (Automatische Verstärkungsregelung): Wenn diese Funktion aktiviert ist, werden Quellen mit niedriger Lautstärke (Mikrofone mit geringer Empfindlichkeit) ausgeglichen.
  • Seite 5: Beschreibung Des Geräts

    2.0 Beschreibung des Geräts 2.1 Vorderes Bedienfeld mit geöffneter Fachabdeckung 9 10 2.1.1 Bedienelemente des Systems GAIN-Drehknöpfe– Aussteuerung für OUTPUT 1, OUTPUT 2 und PAGE. LCD-Feld – Anzeige der Menüauswahl für die Prüfung und BASS- und TREBLE-Drehknöpfe – Toneinstellung für die Konfiguration der Systemeinstellungen.
  • Seite 6: Rückwand

    2.0 Beschreibung des Geräts 2.3 Rückwand 2.3.1 Eingänge für Audioquellen 2.3.4 Stromversorgung LINE INPUTS – 2 asymmetrische RCA-Audiobuchsen pro BACKUP POWER – Anschluss für eine Eingang (intern zu Mono zusammengefasst). Reservestromquelle. MIC/LINE INPUTS – Symmetrische Euroblock- 10 POWER OFF/ON – Netzschalter. Audioeingangsbuchsen.
  • Seite 7: Betriebsmodusoptionen

    3.0 Betriebsmodusoptionen 3.1 Betriebsmodusoptionen 3.1.1 Mixer-Modus Line-In-Audioquellen können über die RCA-Buchsen oder Bevor Sie andere Geräte anschließen, müssen Sie entscheiden, mithilfe von Euroblock-Anschlussstücken angeschlossen wie die Audioquelle im Gerät weitergeleitet werden soll. Dies ist werden. Das System fasst die beiden RCA-Kanäle jedes davon abhängig, ob im betreffenden Bereich eine oder zwei Eingangs zu einem Mono-Kanal zusammen.
  • Seite 8: Stereo-Modus

    3.0 Betriebsmodusoptionen 3.1.2 Stereo-Modus 3.1.3 Dual Mono-Modus Line-In-Audioquellen können über die RCA-Buchsen oder Line-In-Audioquellen können über die RCA-Buchsen oder mithilfe von Euroblock-Anschlussstücken angeschlossen mithilfe von Euroblock-Anschlussstücken angeschlossen werden. Wenn Sie eine Stereoquelle über die RCA-Buchsen werden. Das System fasst die beiden RCA-Kanäle jedes anschließen möchten, müssen Sie entweder die beiden linken Eingangs zu einem Mono-Kanal zusammen.
  • Seite 9: Installation Des Geräts

    Dieser Abschnitt enthält Anleitungen für die Installation und Der digitale Bose ® FreeSpace ® DXA 2120-Mixer/Verstärker wird Verkabelung des digitalen Bose FreeSpace ® DXA 2120-Mixers/ mit Gummifüßen geliefert, mit denen das Gerät in einem Regal Verstärkers. oder auf einem Tisch oder Schrank aufgestellt werden kann. Sie schützen damit die Oberfläche, auf der das Gerät steht, und...
  • Seite 10: Bedienteil (Zubehör)

    4.6.1 Installation der Bedienteile Gerät 22-24 AWG-Kabel bzw. Kabel mit 0,25–0,34mm Querschnitt Bose-Bedienteil zur Lautstärkeregelung mit A/B-Umschalter 4.6.1.4 Anschluss der Bedienteile Verbinden Sie mithilfe der Kabel die Bedienteile mit den entsprechenden Anschlüssen am 6-poligen Anschlussstück und stecken Sie dieses in den REMOTE-Anschluss ein.
  • Seite 11: Kabeldiagramme Der Bedienteile

    4.0 Installation des Geräts 4.6.1.5 Kabeldiagramme der Bedienteile Kabeldiagramm eines Bose-Bedienteils zur Lautstärkeregelung mit A/B-Umschalter 6-poliges Anschlussstück zur Verbindung mit Anschlussstück für dem REMOTE-Anschluss die Bedienteile des Geräts Ein Bose-Bedienteil zur Lautstärkeregelung Zwei Bose-Bedienteile zur Lautstärkeregelung 4.7 Kabeldiagramme des Systems Kabeldiagramme für Eingangs- und Ausgangskanäle sowie...
  • Seite 12: Euroblock-Anschlussstücke

    4.0 Installation des Geräts 4.7.1.2 Euroblock-Anschlussstücke 4.7.2 Eingangsquelle DIRECT Mikrofone bzw. andere Audioquellen können mithilfe eines der Mikrofone bzw. andere symmetrische Audioquellen können folgenden Kabeltypen mit den DIRECT INPUT-Anschlüssen mithilfe eines der folgenden Kabeltypen mit den Euroblock- verbunden werden. Anschlüssen von MIC/LINE INPUT 1-4 verbunden werden: Für den Eingang der Fernbedienungen ist ein normalerweise Source Connector MIC/LINE IN...
  • Seite 13: Eingangsquelle Page

    4.0 Installation des Geräts 4.7.3 Eingangsquelle PAGE Stecken Sie die 5-poligen Anschlussstücke der Abbildung entsprechend in die Ausgangsbuchsen auf der Rückseite des Mikrofone bzw. andere Paging-Quellen können mithilfe eines der Mixers/Verstärkers ein. folgenden Kabeltypen mit den PAGE INPUT-Anschlüssen Achten Sie auf die richtigen Kontakte für 4 Ohm bzw. für 70 oder verbunden werden.
  • Seite 14: Aux-Anschlussstück

    4.0 Installation des Geräts 4.7.5 AUX-Anschlussstück 4.8 Netzanschluss Das Signal und ggf. die Signalverarbeitung von einem der vier 4.8.1 Einstellung der Eingangsspannung Eingänge kann über die Line-Out-Buchse AUX OUTPUT wieder ausgegeben werden. Diese Signale können dann an einen (120 bzw. 220-240V) anderen Verstärker oder an andere Geräte weitergeleitet werden.
  • Seite 15: Einführung In Die Systemeinrichtung

    5.0 Systemeinrichtung 5.2.1 Auswahl eines Betriebsmodus 5.1 Einführung in die Systemeinrichtung Die zur Verfügung stehenden Einstellungsmenüs hängen vom Dieser Abschnitt enthält Anweisungen zur Einrichtung des ausgewählten Betriebsmodus ab. Drücken Sie auf die rechte Systems für den optimalen Betrieb. Damit Sie diese Einstellungen Pfeiltaste, um das Modusmenü...
  • Seite 16: Einstellungen Im Mixer-Modus

    5.0 System-Einrichtung 5.3 Einstellungen im Mixer-Modus 5.3.1 Zur Erinnerung: Änderungen werden in drei Schritten vorgenommen Die allgemeinen Schritte zur Änderung der Einstellungen im Mixer-Modus können wie folgt zusammengefasst werden: • Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die durch Adj gekennzeichneten Einstellungen zu ändern: A.
  • Seite 17 5.0 System-Einrichtung Einrichtung der Mixer-Eingänge Wählen Sie die Eingänge aus, an denen eine Audioquelle angeschlossen ist (1, 2, 3 und/oder 4). • Zur Änderung der Eingangslautstärke (Input Vol Lvl) • Zur Änderung der Eingangsaussteuerung für Bässe und Höhen (Input Bass Adj und Input Treb Adj) ändern Sie den Wert bis +/-6 dB in Schritten von 0,5 dB.
  • Seite 18 5.0 System-Einrichtung Einrichtung des Mixer-Equalizers Wählen Sie die zu verwendenden Ausgänge aus (1, 2 oder Auxout). • Zur Änderung von Spkr EQ wählen Sie den gewünschten EQ-Wert mit den Pfeiltasten nach oben oder nach unten aus. Die aktuelle Auswahl wird durch ein Sternchen (*) gekennzeichnet.
  • Seite 19 5.0 System-Einrichtung Einrichtung der PAGE-Eingänge • Zur Änderung der Page- Lautstärke (Page Vol Lvl) • Zur Änderung der Page- Aussteuerung für Bässe und Höhen (Page Bass Adj und Page Treb Adj) ändern Sie den Wert bis +/-6 dB in Schritten von 0,5 dB. •...
  • Seite 20 5.0 System-Einrichtung Einrichtung der DIRECT-Eingänge • Zur Änderung der Lautstärke (Vol Adj) ändern Sie den Wert von -40 dB bis +10 dB in Schritten von 1 dB. • Zur Änderung der Bässe und Höhen (Bass Adj und Treb Adj) ändern Sie den Wert bis +/-6 dB in Schritten von 0,5 dB.
  • Seite 21: Einstellungen Im Stereo-Modus

    5.0 System-Einrichtung 5.4 Einstellungen im Stereo-Modus 5.4.1 Zur Erinnerung: Änderungen werden in drei Schritten vorgenommen Die allgemeinen Schritte zur Änderung der Einstellungen im Stereo-Modus können wie folgt zusammengefasst werden: • Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die durch Adj gekennzeichneten Einstellungen zu ändern: A.
  • Seite 22 5.0 System-Einrichtung Einrichtung der Stereo-Eingänge Wählen Sie die Eingänge aus, an denen eine Audioquelle angeschlossen ist (1, 2, 3 & 4). • Zur Änderung der Eingangslautstärke (Input Vol Lvl) Zur Änderung der Eingangsaussteuerung für Bässe und Höhen (Input Bass Adj und Input Treb Adj) ändern Sie den Wert bis +/-6 dB in Schritten von 0,5 dB.
  • Seite 23 5.0 System-Einrichtung Einrichtung des Stereo-Equalizers • Zur Änderung von Spkr EQ wählen Sie den gewünschten EQ-Wert mit den Pfeiltasten nach oben oder nach unten aus. Die aktuelle Auswahl wird durch ein Sternchen (*) gekennzeichnet. • Wählen Sie bei Dynamic EQ Enable entweder N (nein) oder Y (ja).
  • Seite 24 5.0 System-Einrichtung Einrichtung der DIRECT-Eingänge • Zur Änderung der Lautstärke (Vol Adj) • ändern Sie den Wert von -40 dB bis +10 dB in Schritten von 1 dB. • Zur Änderung der Bässe und Höhen (Bass Adj und Treb Adj) ändern Sie den Wert bis +/-6 dB in Schritten von 0,5 dB.
  • Seite 25: Einstellungen Für Den Dual Mono-Modus

    5.0 System-Einrichtung 5.5 Einstellungen für den Dual Mono-Modus 5.5.1 Zur Erinnerung: Änderungen werden in drei Schritten vorgenommen Die allgemeinen Schritte zur Änderung der Einstellungen im Dual Mono-Modus können wie folgt zusammengefasst werden: • Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die durch Adj gekennzeichneten Einstellungen zu ändern: A.
  • Seite 26 5.0 System-Einrichtung • Einrichtung der Dual Mono-Eingänge Wählen Sie die Eingänge aus, an denen eine Audioquelle angeschlossen ist (1, 2, 3 und/oder 4). • Zur Änderung der Eingangslautstärke (Input Vol Lvl) • Zur Änderung der Eingangsaussteuerung für Bässe und Höhen (Input Bass Adj und Input Treb Adj) ändern Sie den Wert bis +/-6 dB in Schritten von 0,5 dB.
  • Seite 27 5.0 System-Einrichtung Einrichtung des Dual Mono-Equalizers • Zur Änderung von Spkr EQ wählen Sie den gewünschten EQ-Wert mit den Pfeiltasten nach oben oder nach unten aus. Die aktuelle Auswahl wird durch ein Sternchen (*) gekennzeichnet. • Wählen Sie bei Dynamic EQ Enable entweder N (nein) oder Y (ja).
  • Seite 28 5.0 System-Einrichtung Einrichtung der Dual Mono-Direct-Eingänge • Zur Änderung der Lautstärke (Vol Adj) ändern Sie den Wert von -40 dB bis +10 dB in Schritten von 1 dB. • Zur Änderung der Bässe und Höhen (Bass Adj und Treb Adj) ändern Sie den Wert bis +/-6 dB in Schritten von 0,5 dB.
  • Seite 29: Übersicht Über Die Utility-Einstellungen

    5.0 System-Einrichtung 5.6 Übersicht über die Utility-Einstellungen Im Utility-Modus gibt es zwei allgemeine Systemeinstellungen: Die Sperre (Lockout) und die Wiederherstellung der werkseitigen Standardeinstellungen (Restore Factory Defaults). Außerdem lassen sich die System-Firmware und EQ-Versionen anzeigen. Mithilfe von Lockout können Sie die Systemeinstellungen vor unerwünschter Änderung schützen.
  • Seite 30: Bedienteile

    6.0 Bedienteile 6.1 Verwendung der Bedienteile 6.1.1.1 Verwendung der Bedienteile im Mixer-Modus Einstellung Bose hat zwei Bedienteile für den digitalen Einstellung der Lautstärke der Lautstärke ® FreeSpace DXA 2120-Mixer/Verstärker des Audiomix des Audiomix entwickelt. an OUTPUT 1 an OUTPUT 2 •...
  • Seite 31: Fehlerbehebung

    • Überprüfen Sie die Kabel auf Bruchstellen oder Kurzschlüsse. • Überprüfen Sie, ob Sie das geeignete Bedienteil für den ausgewählten Betriebsmodus verwenden. 7.1 Technische Unterstützung Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, wenden Sie sich an Ihren Bose ® -Repräsentanten oder besuchen Sie pro.Bose.com. 32 von 36...
  • Seite 32: Referenz

    8.0 Referenz 8.1 Werkseitige Standardeinstellungen Parameterbereich Aussparung Parameter Mixer Stereo Dual Mono (falls zutreffend) Input 1 Bass 0 dB 0 dB 0 dB -6 dB ~ +6 dB Treble 0 dB 0 dB 0 dB -6 dB ~ +6 dB AGC Enable Input 2 Bass...
  • Seite 33 34 von 36...
  • Seite 34 35 von 36...
  • Seite 35 36 von 36...
  • Seite 36 ©2007 Bose Corporation, The Mountain Framingham, MA 01701-9168 USA AM298725 Rev.00 pro.Bose.com...

Inhaltsverzeichnis