RÜCKSPIEGEL
INNENRÜCKSPIEGEL
Der Spiegel ist mit einer Unfallverhü-
tungsvorrichtung ausgerüstet, die bei ei-
nem gewaltsamen Kontakt mit dem
Fahrgast den Spiegel aus der Halterung
löst.
Durch den Hebel A, Abb. 37 kann der
Spiegel in zwei verschiedene Positionen
gebracht werden: normal oder abge-
blendet.
Auf einigen Versionen ist ein elektro-
chromatischer Spiegel Abb. 38 vor-
handen. Im unteren Teil des Spiegels be-
findet sich eine Taste ON/OFF zur Ak-
tivierung/Deaktivierung der elektro-
chromatischen Funktion. Wenn der
Rückwärtsgang eingelegt wird, stellt sich
der Spiegel immer auf die Farbe für die
Verwendung bei Tag ein.
50
Abb. 37
Abb. 38
AUSSENSPIEGEL
Die Einstellung und das Umklappen der
Außenspiegel ist nur möglich, wenn der
elektronische Schlüssel im Zündschloss
steckt.
A0E0135m
Abb. 39
Einstellung des Spiegels
Mit der Vorrichtung A, Abb. 39 den
gewünschten Spiegel auswählen:
❒ den Wählschalter A auf 1 drehen:
den linken Spiegel auswählen;
❒ den Wählschalter A auf 2 drehen:
den rechten Spiegel auswählen;
A0E0032m
Zum Ausrichten des gewählten Spiegels,
die Taste B in die vier vom Pfeil ange-
gebenen Richtungen drücken.
ZUR BEACHTUNG Nach Beendi-
gung der Einstellung den Wählschalter
A auf 0 drehen, um zufällige Verschie-
bungen zu vermeiden.
A0E0036m