®
Abb. 1: Weichwassermeister
GSX
Verwendungszweck
Enthärtungsanlagen der Baureihe Weich-
®
wassermeister
GSX sind zum Enthärten
und Teilenthärten von kaltem Trinkwasser
bestimmt. Sie schützen die Wasserleitungen
und die daran angeschlossenen wasserfüh-
renden Systeme vor Verkalkung bzw.
dadurch bedingte Funktionsstörungen und
Schäden. Als Pendelanlagen sind sie für die
kontinuierliche Versorgung mit Weichwas-
ser geeignet.
Durch neueste Erkenntnisse in der Regene-
ration von Ionenaustauschern zeichnet sich
die Baureihe Weichwassermeister
besonders niedrigen Betriebskosten aus.
Arbeitsweise
Die
Enthärtungsanlagen
Weichwasser-
®
meister
GSX arbeiten nach dem Ionenaus-
tauschverfahren.
Sie sind mit einer Steuerung und einem
Zentralsteuerventil für beide Austauscher
ausgestattet und werden mengenabhängig
gesteuert. Die Regeneration wird ausgelöst,
wenn die vorgegebene Wassermenge in
einem Austauscher enthärtet wurde. Un-
mittelbar bevor der andere Austauscher in
Betrieb geht, wird dieser noch mit Frisch-
wasser gespült.
Durch die weiter entwickelte Solebevorra-
tung ist es möglich, nahezu ohne Salzlöse-
zeiten kürzeste Regenerationsintervalle zu
fahren, was den Vorteil von hohen Dauer-
durchflüssen bringt.
Aufbau
Zwei
Austauscher
in
Doppelmantelausführung inkl. Spezial-
verteilersystem für optimale Salzausbeu-
te und Wasserführung. Gefüllt mit le-
bensmittelgerechtem Ionenaustauscher-
harz und einer Stützschicht aus Glas zur
totraumfreien Wasserverteilung.
Ein Zentralsteuerventil aus Hochleis-
tungskunststoff bestehend aus Transfer-
und Regenerationsventil. Beide Ventile
sind mit verschleißarmen Kunststoff-
/Keramikscheiben ausgestattet. Schritt-
motoren dienen der absolut genauen
Positionierung der einzelnen Schritte.
Komplette Anschlusstechnik der Enthär-
tungsanlage, bestehend aus Anschluss-
block (aus entzinkungsarmen Messing)
für den Einbau in die Wasserleitung und
2 Anschlussschläuchen zum spannungs-
Stand:
01.06.2015
ersetzt Stand:
04.10.2013
freien Anschluss der Enthärtungsanlage.
Im Anschlussblock integriert: 2 Absperr-
ventile, Überströmventil als Umgehungs-
leitung (Öffnungsdruck 0,8 bar), Grobfil-
ter, Rückschlagventil, Verschneideventil
(stufenlos regelbar) und Dosierstelle.
Flaschentank aus PE-HD zur Aufnahme
der beiden Austauscher und der Steue-
rung.
Abnehmbarer Salztank zur einfachen
Salztankreinigung. Dadurch ist ein leich-
ter Zugang für den Service am Enthär-
tungsmodul gegeben.
®
Eingebautes Soleventil mit Leitung für
GSX mit
den Solezufluss zum Regenerationsventil
und für die Wassernachspeisung zur Sol-
ebildung. Inklusive Sicherheitsschwimmer
zur Vermeidung des Überlaufs bei Strom-
ausfall. Soleventil ist mit Edelstahlelektro-
den zur Soleregulierung ausgeführt. Am
Soleventil befindet sich eine Desinfekti-
onszelle, die nach dem Elektrolyseverfah-
ren bei jeder Regeneration das Harzbett
desinfiziert.
Steuerung mit hintergrundbeleuchteter
LCD-Anzeige
(steuert alle Funktionen der Anlage,
zeigt Betriebszustände und Fehler). Ver-
einfachte Darstellung der Anlagenfunk-
tion über LED's (rot, gelb, grün).
Alle
anlagenrelevanten
unverlierbar in die Steuerung einpro-
grammiert.
Die Anlagen sind funkentstört und entspre-
chen den EMV-Richtlinien. Anlagenbetrieb
mit Schutzkleinspannung 24 V. Die Anlage
ist mit einer zweiteiligen transparenten
Kunststoff-
Abdeckung vor Verschmutzung geschützt.
Alle trinkwasserberührten Teile entsprechen
den DVGW-Anforderungen.
Lieferumfang
Weichwassermeister
Wasserprüfeinrichtung „Gesamthärte",
Bedienkarte,
Betriebsanleitung.
Zubehör
Die Enthärtungsanlagen Weichwassermeis-
®
ter
GSX sind serienmäßig mit der Schnitt-
stelle EXAcount ausgerüstet. Diese Schnitt-
stelle erlaubt es, ohne zusätzlichen Turbi-
nenwasserzähler einen Dosiercomputer-
®
EXADOS
zum Korrosionsschutz von ver-
zinkten Rohrleitungen und zur Schutzalkali-
Änderungen vorbehalten!
erstellt: phar-mrie g:\ PDB-C56_GSX_5-10.DOC
und
Störmeldekontakt
Daten
sind
®
GSX komplett mit
gelber
Hinweiszettel
und
Enthärtungsanlage
Produktdatenblatt C 56
Weichwassermeister
GSX 5, GSX 10, GSX 10-I
sierung von Kupferleitungen einzusetzen. Die
Dosierstelle befindet sich im Anschlussblock.
®
Dosiercomputer EXADOS
EK 6 - GSX/VGX
zum Anschluss an
®
Weichwassermeister
GSX.
Bestell-Nr. 115 430
®
Dosiercomputer EXADOS
ES 6 - GSX/VGX
zum Anschluss an
®
Weichwassermeister
GSX.
Bestell-Nr. 115 440
Ersatz-Wasserprüfeinrichtung
"Gesamthärte"
zur schnellen und einfachen Bestimmung der
Gesamthärte des Wassers.
Bestell-Nr. 170 145
Regeneriersalz
nach EN 973 Typ A, 25-kg Sack
Bestell-Nr. 127 001
®
GENO
-STOP 1"
Die neue Sicherheitseinrichtung
®
GENO
-STOP bietet Ihnen zuverlässig einen
Rundumschutz vor Wasserschäden.
®
Der GENO
-STOP kann mit bis zu 2 kabelge-
bundenen Wassersensoren und mit 5 Funk-
wassermeldern ausgestattet werden.
-Weitere Varianten auf Anfrage-.
Bestell-Nr. 126 875
Regenerierwasserförderpumpe
salzwasserbeständige
Förderpumpe
Ableitung des Regenerierwassers bei Kanal-
höhen ab 1,8 m (vom Boden). Die elektrische
Ansteuerung erfolgt über die Steuerung.
Bestell-Nr. 188 800
Kanalanschluss DN 50 nach DIN EN
1717 für Kleinenthärtungsanlagen
Anschlusszubehör für DIN-gerechten Abwas-
seranschluss DN 50.
Bestell-Nr. 187 840
M-Bus-Messumformer D-DAM kpl.
zur Weiterleitung des Durchflusses und
Zählerstandes, sowie Statistikwerten eines
Wasserzählers per M-Bus (IEC 870). Außer-
dem durchflussproportionale Impulsausgabe,
Analogausgang und Relaiskontakt an Grün-
beck-Steuerung.
Bestell-Nr. 115 850
Verlängerungsset für Anschlussschlauch
zur Schlauchverlängerung auf 1,6 m Länge,
bestehend aus:
2 Kupplungstücke
2 flex. Anschlussschläuche
Bestell-Nr. 187 860e
Seite 1 von 4
®
zur