Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die V-LINK-Funktion

Der RG-1F/RG-3F besitzt eine V-LINK-Funktion, mit der Sie
Bilddaten eines externen V-LINK-Gerätes steuern können.
V-LINK
V-LINK (
) ist ein Protokoll, welches die Steuerung
und Synchronisation von Bild- und Videodaten über MIDI-
Informationen ermöglicht. Damit können Sie z.B. eine Bild-
Präsentation zu Ihrer Musik aufführen.
1.
Drücken Sie den [Piano Designer]-Taster, so dass die
Anzeige leuchtet.
2.
Wählen Sie mit den [▲] [▼]-Tastern "8. MIDI".
3.
Drücken Sie den [Enter]-Taster.
4.
Wählen Sie mit den [▲] [▼]-Tastern "V-LINK".
fig.d-MIDI-VLink.eps
5.
Wählen Sie mit den [+] [–]-Tastern die gewünschte
Einstellung.
Wert
Beschreibung
Die V-LINK-Funktion ist eingeschaltet. Sie
On
können mit den 12 untersten Tasten der
Klaviatur Bilddaten umschalten.
Off
Die V-LINK-Funktion ist ausgeschaltet.
* Nach Einschalten des Instrumentes wird immer die
Einstellung "Off" gewählt.
Wenn die V-LINK-Funktion eingeschaltet ist, können
über die 12 untersten Tasten keine Klänge mehr
gespielt werden, da diese Tasten für die Steuerung der
Bilddaten des externen V-LINK-Videogerätes reserviert
sind.
6.
Drücken Sie den [▼]-Taster "V-LINK Channel".
fig.d-MIDI-VLinkCh.eps
7.
Wählen Sie mit den [+] [–]-Tastern die gewünschte
Einstellung für den MIDI-Sendekanal der V-LINK-
Steuerdaten.
Wert
1–16
8.
Drücken Sie den [Piano Designer]-Taster so oft, bis die
Anzeige erlischt.
Wenn die V-LINK-Funktion eingeschaltet ist, erscheint
im Display das V-LINK-Symbol (
Verschiedene Einstellungen
).
67

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rg-1fRg-3f

Inhaltsverzeichnis