So starten Sie den Helikopter
Hinweis:
Wenn Sie Ihren Helikopter star-
ten, schalten Sie immer zuerst die Fern-
steuerung ein. Zusätzlich müssen sich der
Schubhebel und der Trimmregler für den
Schub in der untersten Position befinden.
Verbinden Sie erst dann den Akku mit dem
Helikopter. Dies ist wichtig, damit der Heli-
kopter nicht außer Kontrolle geraten kann.
Bevor Sie Ihren Helikopter zum ersten Mal in
Betrieb nehmen, sollten Sie sich mit den ein-
zelnen Funktionen der Fernsteuerung vertraut
machen.
Die grundlegenden Funktionen
der Fernsteuerung
Eine Übersicht über alle Steuerelemente der
Fernsteuerung finden Sie in Abb. D auf Seite 20.
Die Steuerhebel
•
Der rechte Steuerhebel (2) kontrolliert den
Schub und die seitliche Neigung des
Helikopters.
•
Der linke Steuerhebel (1) kontrolliert die
seitliche Drehung und die Neigung (vor-
wärts und rückwärts) des Helikopters.
16
So schalten Sie den Helikopter ein
Die Schieberegler (Trimmregler)
Neben den zwei Steuerhebeln befinden sich vier
Trimmregler, die für die Einstellung der Fern-
steuerung verwendet werden:
•
Trimmregler 1 zur Korrektur der Drehung
(links und rechts)
•
Trimmregler 2 zur Korrektur der Neigung
(vorwärts und rückwärts)
•
Trimmregler 3 zur Korrektur des Schubs
•
Trimmregler 4 zur Korrektur der Neigung
(links und rechts)
•
Der Steuerhebel 1 muss sich in der mittle-
ren Position befinden.
•
Der Steuerhebel 2 muss sich in der un-
tersten Position befinden.
•
Alle Trimmregler müssen sich in der mitt-
leren Position befinden, abgesehen vom
Schubtrimmer, welcher in der untersten
Position stehen sollte..
•
Positionieren Sie den Swiss Rescue auf ei-
ner ausreichend großen Fläche von wenig-
stens drei mal drei Metern.
Sicherheitshinweise:
darauf, dass Sie immer genügend Platz
zum Fliegen zur Verfügung haben. Lassen
Sie den Helikopter nicht in engen Räumen
fliegen, damit Unfälle und Sachbeschädi-
gungen vermieden werden. Es sollten sich
weder Personen noch Tiere im Bereich der
Rotorblätter aufhalten.
Achten Sie bitte