Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für GToys G5 Pro Serie

  • Seite 1 Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Wichtige Hinweise

    Wichtige Hinweise Bitte beachten Sie, dass der G51/G8 nicht für Schließen Sie niemals ein Netzteil an die Fern- Kinder unter 14 Jahren geeignet ist. Die Konfi- steuerung an, wenn sich bereits Batterien oder guration und der korrekte Zusammenbau Ihres Akkus darin befinden, da ansonsten die Gefahr Helikopters sollten so sorgfältig wie möglich eines Brandes besteht.
  • Seite 5: Gewährleistung

    Werkzeuge erfor- derlich. Sollten Sie dennoch umfangreichere Gewährleistung Einstellungen an Ihrem Helikopter vornehmen wollen, empfehlen wir Ihnen die Verwendung Alle Modelle von GTOYS werden von unseren der folgenden Werkzeuge: Mitarbeitern sorgfältig auf Vollständigkeit und Funktion geprüft. Wir garantieren, dass der •...
  • Seite 6: Den Akku Aufladen Und Einbauen

    Den Akku aufladen und einbauen So bauen Sie den Akku ein Der Akku wird vorne an der Nase des Helikop- Wichtig: Entfernen Sie vor dem Aufladen ters befestigt. Entfernen Sie dazu die Haube immer erst den Akku aus dem Helikopter! und legen Sie den Akku vorne auf die dafür vorgesehene Schiene.
  • Seite 7: Den Schwerpunkt Einstellen

    Den Schwerpunkt einstellen Nachdem Sie den Akku eingebaut haben, ist der Schwerpunkt in der Regel schon optimal eingestellt. Um den Schwerpunkt des Helikop- ters dennoch zu justieren, verändern Sie die Lage des Akkus. Halten Sie den Helikopter wie unten abgebildet. Der Schwerpunkt ist korrekt eingestellt, wenn sich das Heckrohr parallel zum Boden befindet.
  • Seite 8: Bereiten Sie Die Fernsteuerung Vor

    Bereiten Sie die Fernsteuerung Kontrollieren Sie besonders genau: • Rotorkopf und Taumelscheibe • Heckbefestigung Öffnen Sie die Klappe auf der Rückseite der • Landekufen Fernsteuerung und legen Sie acht AA-Batterien ein (s. Abb. B). Kontrollieren Sie alle Schrauben und ziehen Sie eventuell gelöste Schrauben nach.
  • Seite 9 Rotorkopf und Taumelscheibe Landekufen Abbildung C - Überprüfen Sie die wichtigen Bauteile. Kontrollieren Sie die Antenne Wichtig: Wickeln Sie die Antenne nicht um das Heckrohr, da sich die Signalstärke Im Auslieferungszustand befindet sich die An- ansonsten drastisch verringert. tenne in einem Plastikröhrchen. Dieser Zustand bietet eine optimale Signalstärke.
  • Seite 10: Die Grundlegenden Funktionen Der Fernsteuerung

    Bevor Sie Ihren Helikopter zum ersten Mal in • Unten links: Anzeige der Flugmodi (Im Betrieb nehmen, sollten Sie sich mit den ein- Normalfall H) zelnen Funktionen der Fernsteuerung vertraut • Unten rechts: Anzeige der Batterie- machen. spannung Eine Übersicht über alle Steuerelemente der Fernsteuerung finden Sie in Abb.
  • Seite 11 Die Kippschalter Befindet sich der Schalter in der Position 1, verfügen die Servos über eine Reichweite von 70%. Die Position 1 eignet sich ideal für Anfän- Die Kippschalter A-C sind mit folgenden Funk- ger. tionen belegt: Die Drehzahl ist während des 3D-Flugmodus Kippschalter 1 nicht regulierbar.
  • Seite 12: Die Dip-Schalter

    Nähere Informationen zur Funktion der Potis Die Standardeinstellung der einzelnen DIP- finden Sie im Abschnitt „Einstellungen für Schalter wird im rechten oberen Bereich des Profis“. Displays mit Pfeilen dargestellt. Die DIP-Schalter Die Gurtbefestigung Mit den Schaltern 1-6 kehren Sie die Funktion Im Zentrum der Fernsteuerung befindet sich der einzelnen Servos um.
  • Seite 13: Überprüfen Sie Die Kontroll- Funktionen

    Sicherheitshinweise: Achten Sie bitte • Bewegen Sie den Steuerhebel 1 nach vor- darauf, dass Sie immer genügend Platz ne, wird sich die Taumelscheibe nach vorne zum Fliegen zur Verfügung haben. Lassen neigen. Sie den Helikopter nicht in engen Räumen • Bewegen Sie den Steuerhebel 1 nach fliegen, damit Unfälle und Sachbeschädi- rechts, werden sich die schmalen Rück-...
  • Seite 14: Die Haube Lösen

    Die Haube lösen Paddelstange Entfernen Sie die Gummistopfen von der Außenseite der Haube. Spreizen und entfer- nen Sie die Haube vorsichtig. Die Haube ist unterhalb der Akkuschiene ebenfalls befestigt. Taumelscheibe Ziehen Sie sie daher nach vorne heraus. So stellen Sie den Rotorkopf für Parallele zum Boden den G51/G8 ein Abbildung E1 - Rotorkopf G51...
  • Seite 15 • Die vier Servoarme müssen sich im die Länge der Servoarmverlängerungen durch 90°- Winkel zum jeweiligen Servogehäuse entsprechendes Herein- oder Hinausdrehen befinden. Ist dies nicht der Fall, lösen Sie die Befestigungsschrauben und bringen Sie • Verbinden Sie anschließend die Servoarmver- die Arme in eine Position von ca.
  • Seite 16 So stellen Sie die Rotorblätter ein Lösen Sie dazu die jeweilige Halterung am oberen Ende des Gestänges. Drehen Sie das Gewinde etwas herein bzw. Die Rotorblätter des G51/G8 werden bereits heraus, um die Stellung des jeweiligen im Werk voreingestellt, daher müssen sie im Rotorblattes anzupassen.
  • Seite 17 Rotorblattgestänge Rotorblattgestänge Abbildung H1 Abbildung H2 So korrigieren Sie die Rotorblattbalance (G51) So korrigieren Sie die Rotorblattbalance (G8) +10° 0° -10° Abbildung I - Der Neigungswinkel der Rotorblätter sollte 0° betragen.
  • Seite 18: So Trimmen Sie Die Fernsteuerung

    So trimmen Sie die Fernsteuerung • Sollte der Helikopter plötzlich ausgehen, so liegt wahrscheinlich ein Signalverlust vor. Überprüfen Sie sowohl den Sitz der • Die Quarze der Fernsteuerung und des He- Antenne an der Fernsteuerung als auch likopters müssen identisch sein. Zu erken- den Zustand des Antennenkabels am Heli- nen ist dies an der farblichen Kennzeich- kopter.
  • Seite 19 Kippschalter 1 Kippschalter 2 Head Lock Normalflugmodus Drehregler 1 Drehregler 2 Normal 3D-Flugmodus Kippschalter 3 Steuerhebel 1 Steuerhebel 2 Neigung mehr vorwärts Schub (nicken) Neigung Drehung Drehung Neigung 100% 100% rechts links rechts links (rollen) (gieren) (gieren) (rollen) weniger Neigung Schub rückwärts (nicken)
  • Seite 20: Der Gyro

    Der Gyro Durch diese Einstellungen bestimmen Sie, wie stark der Gyro ungewollte Drehungen Der Gyro (Abb. K) stabilisiert das Flugverhalten ausgleicht. Ihres Helikopters. Bei unkontrollierten Bewe- gungen (z.B. verursacht durch externe Einflüsse Grundsätzlich ist der Gyro ab Werk optimal wie Wind) erhöht oder verringert der Gyro die eingestellt, so dass keine Einstellungen daran Geschwindigkeit des Heckrotors und steuert so vorgenommen werden müssen.
  • Seite 21: Einstellen Der Pitch-Spanne Und Des Pitch-Winkels

    So nehmen Sie Feineinstellungen • Eine Drehung des Potis im Uhrzeigersinn stellt daher mehr Pitch zur Verfügung, wo- am G51/G8 vor hingegen eine Drehung gegen den Uhrzei- gersinn den verfügbaren Pitch beschränkt. Die Potis mit den Bezeichnungen PIT und PLT bieten Ihnen die Möglichkeit, das Flugverhalten Mit dem rechten Poti (PLT) regulieren Sie die Ihres Helikopters zu beeinflussen.
  • Seite 22: Gewährleistung Und Sicherheits- Richtlinien

    (am besten das beigelegte Original-Ladege- für all diese Gefahren zu übernehmen. rät - siehe Abbildung L1, L2, M1 und M2)! GTOYS und alle Partner können nicht die Benutzen Sie niemals NiCd- oder NiMH-La- sachgemäße Benutzung, Aufladung oder degeräte, um LiPo-Akkus zu laden! Andern- Installation des Produktes kontrollieren falls beschädigen Sie die Akkus und können...
  • Seite 23: Wichtige Hinweise Zur Aufladung Des Akkus

    • Verwenden Sie nur Original GTOYS LiPo-Ak- Achtung: Das mitgelieferte LiPo- kus. Für Fremdprodukte übernehmen wir Ladegerät ist ausschließlich zum Aufla- keine Gewährleistung. den der LiPo-Akkus gedacht! Schließen Sie es auf keinen Fall an die Fernsteuerung an, da sonst Schaden am Gerät entstehen und sogar Feuer...
  • Seite 24 Abbildung L1 - Ladegerät G51 Abbildung L2 - Ladegerät G8 Wenn kein Akku angeschlossen ist, leuchtet die Wenn kein Akku angeschlossen ist, leuchtet die Lade-LED (links) grün. Lade-LED grün. Abbildung M1 Abbildung M2 Die Lade-LED (links) beginnt während des Auf- Die Lade-LED (links) beginnt während des Auf- ladevorgangs rot zu blinken.
  • Seite 25: Die Fernsteuerung

    Die Fernsteuerung Die Fernsteuerung lässt sich nicht einschalten. • Stellen Sie sicher, dass acht AA Alkaline-Batterien eingelegt sind (R6 Alkaline). • Stellen Sie sicher, dass die Batterien neu oder voll aufgeladen und korrekt eingelegt sind. Allgemeine Probleme Der Helikopter geht plötzlich aus. •...
  • Seite 26: Rotor Und Motor

    • Handyfrequenzen stören die Funkverbindung Der Helikopter wackelt während des Fluges. • Achten Sie beim Outdoor-Betrieb auf Witterungseinflüsse. • Landen Sie, lassen Sie die Steuereinheit ein wenig ruhen und starten Sie den Helikopter dann erneut. • Möglicherweise sind die Rotorblätter zu locker. •...
  • Seite 27: Batterieverordnung

    Endverbraucher zur Rückgabe aller versicherung gedeckt ist. Ihre Versicherung gebrauchten Batterien und Akkus verpflichtet. hält hierzu Informationen bereit. Sie können die Akkus daher an GTOYS zurück- senden oder direkt bei uns abgeben. Zusätzlich Konformitätserklärung können Sie Ihre gebrauchten Akkus unent- geltlich bei den öffentlichen Sammelstellen...
  • Seite 28 Modell-Name: Modell-Name: Hauptrotordurchmesser: 640 mm Hauptrotordurchmesser: 640 mm Gesamtlänge: 735mm Gesamtlänge: 735mm Abfluggewicht: 643g Abfluggewicht: 705g LiPo-Akku: 11,1V 12c LiPo-Akku: 11,1V 12c 1800 mAh 2100 mAh Sender: 6-Kanal FM Sender: 6-Kanal FM Empfänger: 6-Kanal FM Empfänger: 6-Kanal FM Servo: 4 Micro Servos Servo: 4 Micro Servos Gyro:...

Diese Anleitung auch für:

G8 pro serieG51

Inhaltsverzeichnis