Wichtige Hinweise Bitte beachten Sie, dass der G1 nicht für Kinder Schließen Sie niemals ein Netzteil an die Fern- unter 14 Jahren geeignet ist. Die Konfiguration steuerung an, wenn sich bereits Batterien oder und der korrekte Zusammenbau Ihres Heliko- Akkus darin befinden, da ansonsten die Gefahr pters sollten so sorgfältig wie möglich durchge- eines Brandes besteht.
Inhaltsverzeichnis I . Einleitung Gewährleistung Support Nützliche Werkzeuge II. Den Helikopter zusammenbauen Den Akku aufladen und einbauen Den Schwerpunkt einstellen III. Den ersten Flug vorbereiten So bereiten Sie die Fernsteuerung vor Kontrollen vor dem Flug IV. So schalten Sie den Helikopter ein Die grundlegenden Funktionen der Fernsteuerung Die Steuerhebel Die Schieberegler (Trimmregler)
Seite 5
V. So nehmen Sie grundlegende Einstellungen vor Die Haube lösen So stellen Sie den Rotorkopf ein So trimmen Sie die Fernsteuerung Die Funktionen der DIP-Schalter VI. Explosionszeichnung und Ersatzteilverzeichnis VII. Sicherheitshinweise LiPo-Akku Gewährleistung und Sicherheitsrichtlinien Wichtige Hinweise zur Benutzung Wichtige Hinweise zum Aufladen der Akkus VIII.
Glückwunsch Nützliche Werkzeuge Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres G1- Um die grundlegenden Einstellungen und Helikopters der GTOYS Pro Series. Mit dem G1 eventuelle Korrekturen am G1 vornehmen zu haben Sie einen Hochleistungs-Helikopter mit können, benötigen Sie lediglich einen Kreuz- Collective Pitch erworben, der sowohl für Flüge schlitz-Schraubendreher (Größe 0), wie er in...
Den Akku aufladen und einbauen Den Schwerpunkt einstellen Wichtig: Entfernen Sie vor dem Aufladen Nachdem Sie den Akku eingebaut haben, ist immer erst den Akku aus dem Helikopter! in der Regel der Schwerpunkt schon optimal eingestellt. Schließen Sie zunächst das Ladegerät an eine Steckdose an.
Fernsteuerung, entnehmen Sie den Batteriekäfig und legen Sie acht AA Batte- Überprüfen Sie alle Bauteile rien oder den GTOYS Sender LiPo (optional erhältlich)ein (Abb. B). Überprüfen Sie zunächst alle Bauteile auf even- tuelle Beschädigungen (s. Abb. B auf Seite 13).
Seite 13
Rotorkopf und Taumelscheibe Heckrohrbefestigung und Gurtführung Landekufen Abbildung B - Überprüfen Sie die wichtigen Bauteile. Kontrollieren Sie die Antenne Im Auslieferungszustand ist die Antenne um festigen sie abgewickelt z.B. am Heckleitwerk. ein Plastikröhrchen gewickelt. Dies ist für die So wird eine gute Reichweite gewährleistet und ersten Flugversuche optimal, reduziert aber die zudem verhindert, dass die Antenne während Reichweite erheblich.
Die Schieberegler (Trimmregler) Bevor Sie Ihren Helikopter zum ersten Mal in Betrieb nehmen, sollten Sie sich mit den ein- zelnen Funktionen der Fernsteuerung vertraut Neben den zwei Steuerhebeln befinden sich machen. vier Trimmregler, die für die Einstellung der Fernsteuerung verwendet werden: Achtung: Diese Angaben beziehen sich •...
Sicherheitshinweise: Achten Sie bitte • Bewegen Sie den Steuerhebel 1 nach vorne, darauf, dass Sie immer genügend Platz wird sich die Taumelscheibe nach vorne zum Fliegen zur Verfügung haben. Lassen neigen. Sie den Helikopter nicht in engen Räumen • Bewegen Sie den Steuerhebel 1 nach rechts, fliegen, damit Unfälle und Sachbeschädi- so dreht sich der Helikopter im Uhrzeiger- gungen vermieden werden.
Die Haube lösen • Die Servoarme der zwei nebeneinander liegenden Servos müssen sich im 90°-Win- kel zum Servogehäuse und entsprechend Spreizen Sie die Haube und schieben Sie die parallel zum Boden befinden. Gummistopfen von der Halterung. Nun können Ist dies nicht der Fall, lösen Sie die Befesti- Sie die Haube vorsichtig entfernen.
So trimmen Sie die Fernsteuerung • Sollten die Rotorblätter rotieren, obwohl sich der Steuerhebel 2 in der untersten Position befindet, muss der Trimmregler 3 Die Quarze der Fernsteuerung und des He- justiert werden. likopters müssen identisch sein. Zu erken- • Wenn die Taumelscheibe seitlich gesehen nen ist dies an der farblichen Kennzeich- eine Neigung aufweist, muss der Trimm-...
Seite 20
Abbildung E - Die Bedienelemente der Fernsteuerung So nehmen Sie grundlegende Einstellungen vor...
Die Funktionen der DIP-Schalter Die DIP-Schalter werden verwendet, um verschiedene Voreinstellungen vorzunehmen, sowie um die Servos umzuschalten und die programmierbaren Einstellungen zu bedienen. Sie befinden sich auf der Rückseite der Fern- steuerung. Überprüfen Sie vor Beginn eines Fluges, ob sich die DIP-Schalter in der gezeigten Werk- seinstellung befinden (s.
LiPo-Akkus entwickelt ko für all diese Gefahren zu übernehmen. wurde (am besten das beigelegte Original- GTOYS und alle Partner können nicht die Ladegerät - s. Abb. G und H auf Seite 29)! sachgemäße Benutzung, Aufladung oder Benutzen Sie niemals NiCd- oder NiMH-La- Installation des Produktes kontrollieren degeräte, um LiPo-Akkus zu laden! Anson-...
• Verwenden Sie nur Original GTOYS LiPo- ACHTUNG! Das mitgelieferte LiPo-La- Akkus. Für Fremdprodukte übernehmen degerät ist ausschließlich zum Aufladen der LiPo-Akkus gedacht! wir keine Gewährleistung. Schließen Sie es auf keinen Fall an die Wichtige Hinweise zum Aufladen Fernsteuerung an, da sonst Schaden am Gerät entstehen und sogar Feuer...
Seite 29
Ladegerät Variante A Ladegerät Variante B Abbildung G-II: angeschlossenes Ladegerät, Abbildung G-I: Wenn kein Akku angeschlossen ist, Lade-LED leuchtet rot. leuchtet die Lade-LED (links) grün. Abbildung H-I: Die Lade-LED (links) beginnt während Abbildung H-II: Ladegerät mit vollständig geladenem des Auflade-vorgangs rot zu blinken. Wenn der Akku Akku (LED leuchtet grün), während des Ladevorgangs voll aufgeladen ist, wechselt sie wieder zu Grün.
Die Fernsteuerung Die Fernsteuerung lässt sich nicht einschalten. • Stellen Sie sicher, dass acht AA Alkaline-Batterien eingelegt sind. (R6 Alkaline). • Stellen Sie sicher, dass der Batteriekasten in die Fernsteuerung gestöpselt ist. • Stellen Sie sicher, dass die Batterien neu oder bei Akkubetrieb voll aufgeladen und korrekt einge- legt sind.
Der Helikopter schwankt hoch und runter. • Die Rotorkopfgeschwindigkeit ist zu langsam. Regulieren Sie den Schubregler. Rotor und Motor Der Rotor dreht sich nicht. • Möglicherweise sind die Gänge falsch eingestellt. • Der Motor ist defekt. • Der Akku ist nicht richtig angeschlossen. •...
Endverbraucher zur Rückgabe aller versicherung gedeckt ist. Ihre Versicherung gebrauchten Batterien und Akkus verpflichtet. hält hierzu Informationen bereit. Sie können die Akkus daher an GTOYS zurück- senden oder direkt bei uns abgeben. Zusätzlich Konformitätserklärung können Sie Ihre gebrauchten Akkus unent- geltlich bei den öffentlichen Sammelstellen...