Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü Satellitenerkennung; Manuelle Suche; Automatische Suche; Satelliten Liste - SMART smartmeter ES1 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7
Menü Satellitenerkennung
1. Wählen Sie im MENU die Funktion
2. Im Untermenu können Sie zwischen Manueller und automatischer SAT Erkennung wäh-
len.
7.1

Manuelle Suche

 Wählen Sie den gewünschten Satelliten
und einen belegten Transponder.
 Die detaillierten Informationen bestehn dann
aus: Signalstärke, Signalqualität, Signaltyp,
FEC und BER.
 Mit den Tasten ▲ / ▼ können Sie den
Satellit wählen.
 Mit den Tasten ◄ / ► können Sie den
Transponder wählen.
7.2

Automatische Suche

 Die automatische Satellitensuche ermöglicht die schnelle Identifikation eines vorhanden
SAT Signals. Der Satellit wird anhand der gesendeten NIT Daten ausgewertet. Sie enthält
Daten zu Transpondern und Sendern, wie Sendefrequenz, Tonträger oder Symbolraten.
 Der Suchlauf stoppt wenn ein gesuchter Satellit erkannt wurde. Die Anzeige LOCK
leuchtet.
angezeigt, welcher Satellit aktuell empfangen wird.

8

Satelliten Liste

 Wählen das Untermenü
drücken Sie OK.
 Hier können die Funktionen Satellite hinzufügen,
Satellitenliste bearbeiten und Satellit löschen ge-
wählt werden.
8.1
Neuen Satelliten hinzufügen
1. Wählen Sie Satellit hinzufügen.
2. Geben Sie einen Namen für den neuen Satelliten ein, indem Sie mit den Tasten ◄ / ►
und ▲ /▼ auf der Bildschirmtastatur jeweils ein Zeichen markieren und dieses mit der
Taste OK bestätigen.
3. Wiederholen Sie diesen Schritt, bis der gewünschte Satellitenname fertig zusammenge-
stellt ist.
4. Geben Sie dann die notwendigen Daten in der Liste ein.
smartmeter S30
Satelliten Liste
Die Satellitenerkennung benutzt die im smartmeter ES1
hinterlegten Transponder-Listen
Bearbeite Satellit
und bestätigen mit OK.
.
und
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis