Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Da bin ich mir sicher.
KOMPRESSOR 50 L
WZ-AC 400/50
ID: #05006
Bedienungs-
anleitung
Originalbetriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Workzone WZ-AC 400/50

  • Seite 1 Bedienungs- anleitung Da bin ich mir sicher. KOMPRESSOR 50 L WZ-AC 400/50 Originalbetriebsanleitung ID: #05006...
  • Seite 2: Mit Qr-Codes Schnell Und Einfach Ans Ziel

    Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel Egal, ob Sie Produktinformationen, Ersatzteile oder Zubehör benötigen, Angaben über Herstellergarantien oder Servicestellen suchen oder sich bequem eine Video-Anleitung anschauen möchten, mit unseren QR-Codes gelangen Sie kinderleicht ans Ziel. Was sind QR-Codes? QR-Codes (QR = Quick Response) sind grafische Codes, die mithilfe einer Smartphone-Kamera gelesen werden und beispielsweise einen Link zu einer Internetseite oder Kontaktdaten enthalten.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Übersicht ................4 Verwendung ................5 Lieferumfang/Geräteteile ...........6 Allgemeines ................. 7 Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren ....7 Zeichenerklärung ..............7 Sicherheit ................9 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ........9 Restrisiken ................9 Sicherheitshinweise ...............10 Sicherheitshinweise beim Farbspritzen ......13 Sicherheitshinweise für den Kompressor ......14 Erstinbetriebnahme ............19 Kompressor und Lieferumfang prüfen .......
  • Seite 5: Verwendung

    Max 10° max. min.
  • Seite 6: Lieferumfang/Geräteteile

    Lieferumfang/Geräteteile Überlastungsschalter Druckregler Mutter für Achsschraube, 2× Betriebsdruckmanometer Kesseldruckmanometer Federring, 2× Sicherheitsventil Radaufhängung Schnellkupplung, 2× Achsschraube, 2× Transportgriff Mutter für Standfußschraube, 2× Ein-/Ausschalter (mit automatischem Unterlegscheibe, 2× Druckschalter) Standfußschraube, 2× Standfuß, 2× Ablasshahn für Kondenswasser Standfußaufhängung, 2× Rad, 2× Griff Ölablassschraube Öleinfüllöffnung Ölverschlussstopfen...
  • Seite 7: Allgemeines

    Allgemeines Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Kompressor WZ-AC 400/50 (im Folgenden nur „Kompressor“ genannt). Sie enthält wichtige Informati- onen zur Sicherheit, Inbetriebnahme und Bedienung. Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie den Kompressor ver- wenden.
  • Seite 8 Allgemeines Lesen Sie die Bedienungsanleitung. Tragen Sie Gehörschutz. Label4_WZ_AC_400_50.pdf 1 17.07.2017 13:27:07 Der garantierte Schallleistungspegel L liegt bei 97 dB. size: 42 x 46 mm Kompressor kann ohne Vorwarnung anlaufen. Warnung vor heißen Teilen. Die Oberflächen des Kompressors können sich während des Betriebs erwärmen. Warnung vor elektrischer Spannung.
  • Seite 9: Sicherheit

    Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Gebrauch Der Kompressor ist ausschließlich für den Privatanwender im Hobby- und Do-it-yourself-Bereich geeignet. Der Kompressor dient zum Erzeugen von Druckluft für druckluftbetriebene Werkzeuge. Alle weiteren Anwendungen sind ausdrücklich ausgeschlossen und gelten als nicht bestimmungsgemäße Verwendung. Personen, die den Kompressor bedienen und Wartungsarbeiten durchführen, müs- sen mit diesem vertraut und über mögliche Gefahren unterrichtet sein.
  • Seite 10: Sicherheitshinweise

    Sicherheit Sicherheitshinweise Achtung! Beim Gebrauch dieses Kompressors müssen zum Schutz gegen elektrischen Schlag, Verletzungs- und Brandge- fahr folgende grundsätzliche Sicherheitsmaßnahmen beachtet werden. Lesen und beachten Sie diese Hinweise, bevor Sie den Kompressor benutzen. 1. Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung. −...
  • Seite 11 Sicherheit 7. Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung. − Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck, sie könnten von beweglichen Teilen erfasst werden. − Bei Arbeiten im Freien ist festes Schuhwerk empfehlenswert. − Tragen Sie bei langen Haaren ein Haarnetz. 8. Benutzen Sie Schutzausrüstung. −...
  • Seite 12 Sicherheit 14. Seien Sie aufmerksam. − Achten Sie darauf, was Sie tun. Gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit. Benutzen Sie den Kompressor nicht, wenn Sie unkon- zentriert sind, müde sind oder unter dem Einfluss von Dro- gen, Alkohol oder Medikamenten stehen. 15.
  • Seite 13: Sicherheitshinweise Beim Farbspritzen

    Sicherheit 17. Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug durch eine Elektrofachkraft reparieren. − Dieses Elektrowerkzeug entspricht den einschlägigen Si- cherheitsbestimmungen. Reparaturen dürfen nur von einer Elektrofachkraft ausgeführt werden, indem Originalersatz- teile verwendet werden; andernfalls können Unfälle für den Benutzer entstehen. 18. Geräusch. −...
  • Seite 14: Sicherheitshinweise Für Den Kompressor

    Sicherheit − Farbdämpfe sind gesundheitsschädlich. Vermeiden Sie das Einatmen von Farb dämpfen. − Der Arbeitsraum muss größer als 30 m³ sein und es muss ein ausreichender Luftwechsel beim Spritzen und Trocknen ge- währleistet sein. − Spritzen Sie nicht gegen den Wind. −...
  • Seite 15 Sicherheit − Halten Sie leicht entflammbare Stoffe vom Kompressor fern. − Stellen Sie sicher, dass die Umgebungstemperatur in geschlos- sener Arbeitsumgebung nicht höher als +25 °C ist, um eine ordnungsgemäße Funktion des Kompressors bei anhaltender vollständiger Luftfüllung sicherzustellen. − Betreiben Sie den Kompressor nur in gut belüfteten Räumen. −...
  • Seite 16 Sicherheit − Stellen Sie sicher, dass der Druckluftkessel stets entlüftet ist, bevor Sie Verbindungen lösen oder Druckluftwerkzeuge an- schließen oder abmontieren. − Schalten Sie den Ein-/Ausschalter auf die Stellung „0“ (OFF), wenn der Kompressor ausgeschaltet ist. − Stellen Sie sicher, dass Sie für Druckluft ausschließlich Pneu- matikleitungen verwenden, die für einen mit dem Kompressor übereinstimmenden Maximaldruck geeignet sind.
  • Seite 17 Sicherheit − Verwenden Sie den Kompressor nicht, wenn das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt ist. Lassen Sie das beschädig- te Teil durch eine autorisierte Fachwerkstatt gegen ein Origi- nalteil austauschen. Wenden Sie sich hierzu über die auf der Garantiekarte angegebene Serviceadresse an unseren Kun- dendienst.
  • Seite 18 Sicherheit − Halten Sie Kinder und Tiere vom Funktionsbereich des Kom- pressors weit entfernt. − Halten Sie beim Lösen der Schlauchkupplung das Kupplungs- stück mit der Hand fest, um Verletzungen durch den zurück- schnellenden Schlauch zu vermeiden. − Tragen Sie beim Arbeiten mit der Ausblaspistole eine Schutz- brille.
  • Seite 19: Erstinbetriebnahme

    Erstinbetriebnahme Erstinbetriebnahme Kompressor und Lieferumfang prüfen WARNUNG! Verschluckungs- und Erstickungsgefahr! Kinder dürfen nicht mit Kunststoffbeuteln, Folien und Kleinteilen spielen. Es besteht Verschluckungs- und Erstickungsgefahr. − Halten Sie Kinder vom Kompressor, Kleinteilen und dem Verpa- ckungsmaterial fern. − Der Kompressor ist kein Kinderspielzeug. 1.
  • Seite 20: Standfüße Montieren

    Erstinbetriebnahme 5. Schrauben Sie die Mutter für die Achsschraube auf die Achsschraube. 6. Ziehen Sie die Achsschraube mit Hilfe von 2 Maulschlüsseln fest. Halten Sie die Mutter mit Hilfe des einen Maulschlüssels in Position und drehen Sie die Achs- schraube mit dem zweiten Maulschlüssel fest. 7.
  • Seite 21: Luftfilter Montieren

    Erstinbetriebnahme Luftfilter montieren Vor der ersten Inbetriebnahme des Kompressors müssen Sie die beiden Luftfilter rechts und links der Motoreinheit montieren. Gehen Sie dazu wie folgt vor (siehe Abb. D): 1. Entfernen Sie mit einem Schlitzschraubendreher die beiden Transportkappen für die Luftfilter rechts und links der Motoreinheit.
  • Seite 22: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Wenn Sie den Kompressor mit langen Zuleitungen, Verlängerungen oder Kabeltrommeln betreiben, kann dies einen Spannungsabfall verursachen und den Motoranlauf verhindern. − Verwenden Sie nach Möglichkeit keine langen Zuleitungen, Verlängerungen oder Kabeltrommeln. HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Wenn Sie den Kompressor an einem ungeeigneten Ort aufstellen, können Sie ihn dadurch beschädigen.
  • Seite 23: Kompressor Verwenden

    Inbetriebnahme − Stellen Sie den Kompressor an einem Ort mit trockener und sau- berer Luft auf. Nutzen Sie ihn nicht in Feuchträumen und Berei- chen, in denen mit Spritzwasser gearbeitet wird oder im Regen. • Der Kompressor wird von einem Druckwächter gesteuert. Der Kom- pressor schaltet sich aus, wenn der Druck im Druckluftkessel den eingestellten Höchstwert erreicht hat und er schaltet sich wieder ein, wenn der Druck im Druckluftkessel auf den eingestellten Mindestwert...
  • Seite 24: Kompressor Nach Überlastung Starten

    Inbetriebnahme 8. Stellen Sie den Ein-/Ausschalter auf die Position „1“ (ON), indem Sie ihn leicht her- ausziehen (siehe Abb. G). Der Kompressor ist jetzt eingeschaltet und läuft an. 9. Um den Betriebsdruck zu erhöhen, drehen Sie den Druckregler Uhrzeigersinn. Um den Druck zu senken, drehen Sie den Druckregler gegen den Uhrzeigersinn.
  • Seite 25: Reinigung Und Wartung

    Reinigung und Wartung Reinigung und Wartung WARNUNG! Explosionsgefahr! Der Druckluftkessel oder die angeschlossenen Werkzeuge können unter Druck stehen. − Lassen Sie vor allen Reinigungs- und Wartungsarbeiten den Druck vollständig aus dem Kessel. − Warten Sie den Kompressor regelmäßig und lassen Sie not- wendige Instandhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten unverzüglich vornehmen.
  • Seite 26: Kompressor Reinigen

    Reinigung und Wartung HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Wenn Sie den Kompressor mit ungeeigneten Reinigungsmitteln reinigen, können Sie ihn dadurch beschädigen. − Reinigen Sie den Kompressor nie mit Wasser, Lösungsmitteln oder Ähnlichem. − Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, keine scharfen oder metallischen Reinigungsgegenstände wie Messer, harte Spachtel und dergleichen.
  • Seite 27: Luftfilter Austauschen Und Reinigen

    Reinigung und Wartung 7. Reiben Sie die Schutzvorrichtungen, Luftschlitze und das Motorengehäuse mit einem sauberen Tuch ab oder blasen Sie den Kompressor bei niedrigem Druck mit Druckluft aus, um Staub und Schmutz zu entfernen. 8. Wischen Sie den Kompressor von außen mit einem feuchten Tuch und etwas Schmierseife ab.
  • Seite 28: Kondenswasser Ablassen

    Reinigung und Wartung Kondenswasser ablassen HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Wenn Sie den Kompressor zu stark kippen oder auf den Kopf stellen, kann Öl auslaufen und der Kompressor kann beschädigt werden. − Kippen Sie den Kompressor nie um mehr als 10°. − Stellen Sie den Kompressor nicht auf den Kopf. −...
  • Seite 29: Öl Einfüllen Und Wechseln

    Reinigung und Wartung 4. Reduzieren Sie den Kesseldruck auf ca. 1–2 bar über ein angeschlossenes Druck- luftwerkzeug (z. B. eine Ausblaspistole). 5. Stellen Sie eine Auffangschale unter den Ablasshahn für Kondenswasser 6. Drehen Sie den Ablasshahn für Kondenswasser vorsichtig mit der Hand auf, ver- wenden Sie ggf.
  • Seite 30 Reinigung und Wartung HINWEIS! Verschmutzungsgefahr! Wenn gebrauchtes Öl in die Umwelt oder in die Kanalisation gelangt, führt dies zu Umweltverschmutzungen. − Entsorgen Sie gebrauchtes Öl ausschließlich als Sondermüll nach den örtlich geltenden Vorschriften. • Verwenden Sie für den Betrieb bei einer Umgebungstemperatur von +5°C bis +40°C synthetisches Öl SAE 10W40.
  • Seite 31: Austausch Der Netzanschlussleitung

    Reinigung und Wartung Austausch der Netzanschlussleitung WARNUNG! Stromschlaggefahr! Wenn die Netzanschlussleitung beschädigt oder unsachgemäß mon- tiert ist, besteht Stromschlaggefahr. − Die Netzanschlussleitung darf nur durch den Hersteller, seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Fachkraft ersetzt werden, um Gefährdungen vermeiden. − Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt ist, lassen Sie diese durch eine Fachkraft austauschen, bevor Sie den Kompressor wieder verwenden.
  • Seite 32: Transport

    Transport Transport WARNUNG! Stromschlaggefahr! Wenn Sie den Kompressor während des Betriebs transportieren, be- steht Stromschlaggefahr. − Schalten Sie den Kompressor vor jedem Transport aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Wenn Sie den Kompressor unsachgemäß transportieren, kippen oder auf den Kopf drehen, kann er beschädigt werden oder Flüssigkeiten können auslaufen.
  • Seite 33: Lagerung

    Lagerung Lagerung HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Durch fehlerhafte oder unsachgemäße Lagerung kann der Kom- pressor beschädigt werden. − Ziehen Sie vor jeder Lagerung den Netzstecker aus der Steck- dose. − Lagern Sie den Kompressor und alle angeschlossenen Druck- werkzeuge nur im entlüfteten Zustand. −...
  • Seite 34: Fehlersuche

    Fehlersuche Fehlersuche Problem Ursache Lösung Der Kompressor startet Es ist keine Netzspannung − Überprüfen Sie Kabel, nicht. vorhanden. Netzstecker, Sicherheits- ventil und Steck- dose. Die Netzspannung ist zu − Stellen Sie sicher, dass niedrig. die Netzspannung mit den Angaben auf dem Typenschild überein- stimmt.
  • Seite 35 Fehlersuche Problem Ursache Lösung Der Kompressor stoppt Der Kompressor ist defekt. − Setzen Sie sich mit dem nicht. Bei Erreichen des Kundenservice oder ei- Maximaldrucks wird nem autorisierten Fach- auto matisch das Sicher- betrieb in Verbindung, heitsventil aktiviert. um den Kompressor reparieren zu lassen.
  • Seite 36: Ersatzteilbestellung

    Pos. Beschreibung Ersatzteilnummer Sicherheitsventil 401049001004 Schnellkupplung 401049001005 Ablasshahn für Kondenswasser 401049001009 Ölverschlussstopfen 401049001014 Luftfilter 401049001015 Technische Daten Modell: WZ-AC 400/50 Artikelnummer: 95553 Nennspannung: 220−240 V~ / 50 Hz Aufnahmeleistung: 2 200W Leerlaufdrehzahl n 2 850 min Schutzart Kompressor: IP20 Kesselinhalt: 50 l Theoretische Ansaugleistung: 419 l/min Max.
  • Seite 37: Entsorgung

    Entsorgung Entsorgung Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoffsammlung. Kompressor entsorgen − Entsorgen Sie den Kompressor entsprechend der in Ihrem Land geltenden Vor- schriften. Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Produkt gemäß...
  • Seite 38: Konformitätserklärung

    EÚ a noriem pre výrobok Lýsir uppfyllingu EU-reglna og annarra staðla vöru a cikkekhez az EU-irányvonal és Normák szerint a következő konformitást jelenti ki Kompressor 50L WZ-AC 400/50 (Workzone) 2014/29/EU 2006/42/EC Annex IV 2005/32/EC_2009/125/EC Noti ed Body: 2014/35/EU Noti...
  • Seite 39 Da bin ich mir sicher. Importiert durch: EINHELL GERMANY AG WIESENWEG 22 94405 LANDAU A. D. ISAR GERMANY KUNDENDIENST 95553 0043 120 533 502 www.isc-gmbh.info JAHRE MODELL: GARANTIE WZ-AC 400/50 03/2018...

Inhaltsverzeichnis