Bedienungsanleitung
Comet Z-wave
Lieferumfang
1 Comet Z-wave
1 Bedienungsanleitung (ist Teil des Produkts)
3 Adapter (Danfoss RA, Danfoss RAV, Danfoss RAVL)
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Mit Comet Z-wave haben Sie einen programmierbaren Heizkörperregler
erworben, der zu einer Temperaturregelung in geschlossenen Räumen
verwendet werden kann und so zur Reduzierung der Heizenergie beitragen
kann. Bitte verwenden Sie den Regler nur zu diesem Zweck.
Sicherheitshinweise
Batterien niemals wieder aufl aden, nicht kurzschließen, nicht ausei-
nander nehmen – Explosionsgefahr! Erschöpfte Batterien umgehend
aus dem Gerät entfernen. Batterien vor starker Erwärmung schützen
– erhöhte Auslaufgefahr! Keine gebrauchten und neuen Batterien
zusammen verwenden. Batterie und Gerätekontakte vor dem Einlegen
bei Bedarf reinigen. Batterien von Kindern fernhalten. Kontakt mit
Haut, Augen und Schleimhäuten vermeiden. Bei Kontakt mit Batte-
riesäure die betroffenen Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser
spülen und umgehend einen Arzt aufsuchen.
Beschreibung
Comet Z-wave ist ein mit dem Z-Wave-Funkstandard
kompatibler Energiespar-Regler für den Heizkörper.
Einsatz
Die Montage des Comet Z-waves ist problemlos auf allen bekannten
Ventilunterteilen möglich; ohne Schmutz und Wasserfl ecken,
da der Heizwasserkreis nicht unterbrochen wird.
1 Alten Thermostatkopf ganz aufdrehen, Befestigung
lösen und vom Ventil abziehen.
2. Entfernen Sie den Batteriedeckel, indem Sie den
Batteriedeckel an der markierten Stelle nach oben
drücken (1) und ihn dann aushängen (2).
(2)
(1)
Setzen Sie dann die Batterien wie abgebildet ein. Verwenden Sie keine
Akkus! Achten Sie auf die richtige Polarität!Im Display erscheint PREP. Der
Motor fährt nun vollständig auf, um die Montage zu erleichtern. Sobald
der Regler montagebereit ist, erscheint INST im Display. Das blinkende
Funksymbol signalisiert Einlernbereitschaft. Starten Sie bei Ihrem Gateway/
Controller den Einlernvorgang(Inclusion) um das Gerät in das Netzwerk
aufzunehmen.
3. Drehen Sie die Überwurfmutter (Ring am Produkt) auf das Ventil.
Passt die Überwurfmutter nicht auf Ihr Ventil, benötigen Sie
eventuell einen Adapter.
4. Den Taster im Batteriefach betätigen. Der Energiespar- Regler zeigt
ADAP im Display und führt eine Initialisierungsfahrt aus. Nach der
Initialisierung zeigt der Energiespar-Regler den Hauptbildschirm an.
INFO Im Fehlerfall wird ein Fehlercode angezeigt. Schauen Sie in der
Tabelle „Hilfe".
Für folgende Ventile ist kein Adapter erforderlich:
Heimeier, Junkers Landys+Gyr, MNG, Honeywell Braukmann, da
diese ein Gewindemaß von M30 x 1,5 mm haben. Die Adapter für
Danfoss RAV (Pin muss auf Ventilstößel gesteckt werden) Danfoss
RA und Danfoss RAVL liegen bei.
Für die folgenden Ventile benötigen Sie einen Adapter:
Herz M28 x 1,5 mm, Comap M28 x 1,5 mm, Vaillant 30,5 mm, Oventrop
M30 x 1,0 mm, Meges M38 x 1,5 mm, Ondal M38 x 1,5 mm, Giacomini
22,6 mm, Rossweiner M33 x 2,0 mm, Markaryd M28 x 1,0 mm, Ista M32
x 1,0 mm, Vama M28 x 1,0 mm, Pettinaroli M28 x 1,5 mm, T+A M28 x 1,5
mm oder Gampper 1,2,6. Diese fi nden Sie unter www.eurotronic.org
In zwei einfachen Schritten zum
intelligenten Zuhause:
Installation
Legen Sie die Batterien ein. Im Display erscheint PREP. Der Motor fährt nun
vollständig auf, um die Montage zu erleichtern. Sobald der Comet Z-wave
montagebereit ist, erscheint INST im Display. Das blinkende Funksymbol
Comet Z-wave
signalisiert Einlernbereitschaft.
Zurücksetzen in den Auslieferungszustand
Zum Zurücksetzen des Geräts gehen Sie wie folgt vor:
1) Per Zentrale bzw. Gateway den Auslernvorgang starten
2) Den Taster im Batteriefach für 5 Sekunden gedrückt halten.
Taster im Batteriefach
Bitte entfernen Sie die Verbindungsstücke der Kunststoff Adapter
restlos, bevor Sie einen der beiliegenden Adapter verwenden!
Die grau markierten Verbindungsstäbe bitte vor der Montage der
Adapter komplett entfernen!
Hinzufügen bzw. Entfernen aus dem Netzwerk
Um das Gerät manuell einzulernen bzw. auszulernen starten sie den
Einlern/Auslern-Vorgang ihrer Funkzentrale bzw. ihres Gateways.
Halten Sie den Taster im Batteriefach des Comet Z-wave für 5 Sekun-
den gedrückt. Das Gerät fährt in Montageposition um eine Montage/
Demontage zu ermöglichen.
Bedien- und Anzeigenelemente im Display
1. Batterie verbraucht
2. Komforttem peratur aktiv
3. Spartemperatur aktiv
4. Fenster-/Frostschutzfunktion aktiv
5. Funk aktiv
6. AUTO- oder MANU-Modus aktiv
7. Stellrad + und -
8. Taster im Batteriefach
Grundlegende Betriebsarten
AUTO-Modus
Der Comet Z-wave regelt wie in der Werkseinstellung vorgegeben oder
wie per Funkeinstellung vorgegeben.
Werkseinstellung
Komforttemperatur (Werkseinstellung 22°C)
Spartemperatur (Werkseinstellung 18°C)
MANU-Modus
Comet Z-wave wechselt in den MANU-Modus, wenn Sie per Hand am
Stellrad die Temperatur verändert haben. Die Einstellung überschreibt
die Funkeinstellung für 2 Stunden. Danach wechselt die Einstellung
automatisch in die vorher programmierte Einstellung. Möchten Sie die
Einstellungen vorher ändern können Sie dies per Funk durchführen.
Standby
30 Sekunden nach der letzten Eingabe am Gerät schaltet das Display
ab um Strom zu sparen. Durch drehen des Stellrads in eine beliebige
Richtung wird das Display wieder eingeschaltet. Die Frostschutz, Fens-
ter-Offen Erkennung- und Kalkschutzfunktion sind automatisch aktiv:
Frostschutzfunktion
Sinkt die Temperatur auf unter 6°C, öffnet der Energiespar-
Regler das Ventil solange, bis die Temperatur wieder auf über
8°C steigt. Somit wird ein Einfrieren der Heizkörper verhindert.
Kalkschutzfunktion
Um ein Verkalken der Heizkörperventile zu verhindern, führt der
Energiespar-Regler 1x wöchentlich eine Kalkschutzfahrt durch.
Fenster-Offen Erkennung
Fällt die Temperatur abrupt ab wird die Fenster-Offen Erkennung
aktiviert und das Fenster-Offen-Aktiv Symbol angezeigt.
Das Ventil wird hierbei für 15 Minuten geschlossen.
Demontage
Um den Energiespar-Regler zu demontieren halten Sie den Taster 3
Sekunden lang gedrückt. Das Gerät fährt in Montagepositon. Ist die
Montageposition erreicht (Display zeigt INST) können Sie die Batterien
entnehmen und den Energiespar-Regler vom Ventil abschrauben.
Reinigung
Verwenden Sie zur Reinigung des Comet Z-waves nur ein trockenes
bis leicht feuchtes Tuch. Vermeiden Sie chemische Lösemittel, Sie
beschädigen damit eventuell das Gerät.
Hinweis zum Umweltschutz:
Ab dem Zeitpunkt der Umsetzung der europäischen
Richtlinien 2002/96/EG und 2006/66/EG in nationales
Recht gilt folgendes: Elektrische und elektronische
Geräte sowie Batterien dürfen nicht mit dem Hausmüll
entsorgt werden. Der Verbraucher ist gesetzlich verpfl ich-
tet, elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien
am Ende ihrer Lebensdauer an den dafür eingerichteten, öffentlichen
Sammelstellen oder an die Verkaufsstelle zurückzugeben. Einzelhei-
ten dazu regelt das jeweilige Landesrecht. Das Symbol
auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist
auf diese Bestimmungen hin. Mit der Wiederverwertung,
der stoffl ichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von
Altgeräten/Batterien leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz
unserer Umwelt.
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt Eurotronic Technology GmbH, dass
sich dieses Gerät in Übereinstimmung mit den
grundlegenden Anforderungen und den übrigen
einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG befindet.
Die Konformitätserklärung nach der R&TTE Richtlinie 99/5/EG
finden Sie unter www.eurotronic.org
Garantiehinweis
Die Garantiezeit beträgt 24 Monate und beginnt am Tag des Kaufs.
Bitte bewahren Sie den Kassenbon als Nachweis für den Kauf auf.
Während der Garantiezeit können defekte Energiespar-Regler
ausreichend frankiert an unten stehende Serviceadresse gesandt
werden. Sie erhalten dann ein neues oder repariertes Gerät kostenlos
zurück. Mit Reparatur oder Austausch des Gerätes beginnt kein neuer
Garantiezeitraum. Bitte beachten Sie, dass wir nur Garantie auf die
Funktionen des Gerätes, nicht auf die Funktionalität zwischen dem
Zusammenspiel des Thermostats und des Ventilunterteils geben. Die
anwendungsbezogenen technischen Daten sind ausschließlich zusam-
men mit den Ventilen Heimeier, Junkers Landys+Gyr, MNG, Honeywell
Braukmann Gewindemaß (M30x1,5), Oventrop (M30x1,5) Danfoss RA,
RAV und RAVL gewährleistet. Die Gerätekombinationen können auf
unserer Webseite (www.eurotronic.org/Shop) entnommen werden.
Beim Betrieb des Thermostats mit Fremdventilen-/adaptern, die nicht
aufgeführt sind, ist die Funktionalität durch den Anwender sicherzu-
stellen. EUROtronic erbringt in diesen Fällen keine Garantieleistung.
Nach Ablauf der Garantiezeit haben Sie ebenfalls die Möglichkeit, das
defekte Gerät zwecks Reparatur ausreichend frankiert an die ange-
gebene Adresse zu senden. Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende
Reparaturen sind kostenpfl ichtig. Ihre gesetzlichen
Rechte werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt.
www.eurotronic.org