Mit Comet DECT erhalten Sie einen intelligenten Energiespar-Regler für das Heimnetz. · Comet DECT lässt sich bequem über die FRITZ!Box einrichten und bedienen – zu Hause am PC, Notebook oder Tablet und unterwegs über das Internet. · Comet DECT regelt Ihre Raumtemperaturen automatisch nach Ihren Vorgaben.
Stelle (1) nach oben drücken und ihn dann aushängen (2). Setzen Sie dann die Batterien ein. Achten Sie auf die richtige Polarität! Bei einem späteren Batteriewechsel bleibt die Konfiguration Ihres Comet DECT erhalten. Das Funksymbol blinkt im Display und das Gerät befindet sich jetzt für 90 Sek.
Seite 6
1. Drücken Sie an Ihrer FRITZ!Box innerhalb von 90 Sek. den Taster „DECT“. Halten Sie den Taster gedrückt, bis an der FRITZ!Box die Leuchtdiode „Info“ oder „DECT“ blinkt. Comet DECT wird an der Basisstation angemeldet. Die Funkverbindung ist hergestellt, wenn das Funksymbol im Display dauerhaft leuchtet.
3. Passt die Überwurfmutter nicht auf Ihr Ventil, benötigen Sie eventuell einen Adapter (Informationen zu den einzelnen Adaptern fi nden Sie auf Seite 12/13 oder unter www.eurotronic.org/Service/FAQ). 4. Montieren Sie nun Comet DECT auf Ihr Ventil oder auf Ihrem Adapter. Comet DECT ist jetzt bereit zum Adaptieren.
Seite 8
Die Adaptierung war nicht erfolgreich, wenn im Display E2/E3 erscheint. Schauen Sie in diesem Fall unter dem Punkt „Hilfe“. Datum und Uhrzeit werden automatisch von der FRITZ!Box übernommen. Comet DECT stellt ebenfalls automatisch auf Sommer- und Winterzeit um. An der FRITZ!Box anmelden (manuell) 1. Montage am Heizkörper 2.
Am Computer einrichten und bedienen Nachdem Sie Comet DECT an der FRITZ!Box angemeldet haben, können Sie ihn in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box einrichten und bedienen. Die Benutzeroberfläche können Sie an jedem PC, Notebook oder Tablet öffnen, der mit der FRITZ!Box verbunden ist.
Seite 10
Einstellung in der FRITZ!Box Oberfläche Tastensperre Durch Setzen eines Häkchens aktivieren/ deaktivieren Sie die Tastensperre. Zeitschaltung Hier richten Sie zunächst Ihre ge- wünschte Komforttemperatur und eine Spartemperatur ein. Mit der Maustaste erstellen Sie dann ein Zeitprofil für die gesamte Woche. „Fenster-auf-Erkennung“...
Einstellung am Comet DECT Tastensperre Drücken Sie die Tasten ca. 2 Sekunden gleichzeitig, sperrt bzw. entsperrt man das Gerät. Das Symbol erscheint im Display. „Absenkung bei Fenster-auf“ manuell aktivieren Die „Fenster-auf-Erkennung“ ist immer aktiv. Soll dennoch manuell eine „Fenster-auf -Absenkung“ durchgeführt werden, gehen Sie wie folg vor: Halten Sie die Taste am Gerät ca.
Seite 12
ZUSATZ INFORMATION (Die Frostschutzfunktion ist automatisch aktiv) Frostschutzfunktion Sinkt die Temperatur auf unter 6°C, öffnet Comet DECT das Ventil so lange, bis die Temperatur wieder auf über 8°C steigt. Somit wird ein Einfrieren der Heizkörper verhindert. ( Die Kalkschutzfunktion ist automatisch aktiv) Kalkschutzfunktion Um ein Verkalken der Heizkörperventile zu verhindern, führt Comet DECT...
Seite 13
M28 x 1,5 mm, T+A M28 x 1,5 mm oder Gampper 1,2,6. Diese finden Sie unter www.eurotronic.org/Shop Falls Sie nicht sicher sind, welches Ventil Sie haben, schauen Sie unter www.eurotronic.org - Produkte - Adapter Information. Hier finden Sie eine Liste mit verschiedenen Ventilen und verschiedenen Adaptern.
Seite 14
Am Heizkörper anbringen ursachen!) und erneut adaptieren. Demontage Um Comet DECT zu demontieren, gehen Sie über den Menüpunkt auf die Pos. INST bestätigen. Warten Sie kurz und drehen Sie dann die Überwurfmutter auf. Technische Daten · Funkstandard DECT ULE...
Seite 15
Verwertung von Altgeräten/Batterien leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt. Konformitätserklärung Hiermit erklärt Eurotronic Technology GmbH, dass sich dieses Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG befindet. Die Konformitätserklärung nach der R&TTE Richtlinie 99/5/EG finden Sie unter www.eurotronic.org...
Seite 16
Webseite (www.eurotronic.org/Shop) entnommen werden. Beim Betrieb des Thermostats mit Fremdventilen-/adaptern, die nicht aufgeführt sind, ist die Funktionalität durch den Anwender sicherzustellen. EUROtronic erbringt in diesen Fällen keine Garantieleistung. Nach Ablauf der Garantiezeit haben Sie ebenfalls die Möglichkeit, das defekte Gerät zwecks Reparatur ausreichend frankiert an die angegebene Adresse zu senden.