Timer-Tasten 7, 8
Mit Hilfe dieser beiden Tasten können Sie die Gesamtzeit einstellen, nach der
das Brot fertig sein soll. Der Timer lässt sich max. 13 Std. vorprogrammieren.
Jedes mal, wenn Sie eine der Tasten drücken, wird die Zeitschaltuhr um 10 Min.
vor- oder zurückgestellt.
Bedenken Sie bitte, dass die festen Zeiten für die Programme nicht verkürzt
werden können.
Beispiel und Benutzung des Timers:
Wenn es 20:30 Uhr ist und Sie möchten das fertige Brot um 07:00 Uhr, stellen
Sie zunächst das gewünschte Programm ein und den Timer auf 10 Std. und 30
Min.
1.
Geben Sie alle Zutaten wie im Rezept beschrieben in den Teigbehälter. Dabei
sollte die Hefe keines Falls mit der Flüssigkeit und mit Salz in Berührung kommen.
2.
Setzen Sie nun den Teigbehälter vorsichtig in das Gerät ein und schließen Sie
den Deckel.
3.
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose und schalten Sie das Gerät mit
dem EIN/-AUS-Schalter 1 ein.
4.
Mit der Taste Menü 10 wählen Sie jetzt das gewünschte Programm.
5.
Drücken Sie die TIMER-Tasten 7, 8 so lange, bis 10:30 im LCD-Display 4 er-
scheint, da die Zeit bis zur Fertigstellung 10 Std. und 30 Min. beträgt.
6.
Drücken Sie die Start/Stopp-Taste 9, auf dem LCD-Display 4 erscheint ein Pfeil
neben der Uhranzeige. Zur gewünschten Zeit erhalten Sie ein frisches Brot.
Wir empfehlen, den Timer nur bei der Herstellung von Brot mit Fertigmischungen
zu verwenden, da frische Teigzutaten wie Milch und Eier sehr schnell verderben
können.
Anwendung / Brotherstellung
1.
Nehmen Sie den Teigbehälter aus dem Gerät, indem Sie ihn herausziehen.
2.
Stecken Sie die Knethaken auf die Antriebswellen.
3.
Nun geben Sie die Zutaten in der im Rezept angegebenen Reihenfolge in den
Teigbehälter. Zuerst die Flüssigkeit, danach Mehl. Zucker und Salz verteilen Sie
am besten an den Rand des Mehls und formen Sie eine kleine Mulde für die He-
fe. Beachten Sie, dass die Hefe nicht mit dem Salz in Berührung kommen darf.
4.
Stellen Sie sicher, dass die Außenseiten des Teigbehälters vor dem Einsetzen
sauber sind.
5.
Stellen Sie nun den Behälter auf die Metallschienen, drücken Sie ihn fest nach
unten, so dass die Spannungsplatten beider Seiten hörbar einrasten.
6.
Schließen Sie den Deckel.
7.
Schließen Sie nun den Netzstecker an die Steckdose an und stellen Sie den
EIN/AUS-Schalter 1 an der rechten Geräteseite auf die Position "1". Nach Be-
endigung vergewissern Sie sich, dass der Brotbackautomat ausgeschaltet ist,
(EIN/AUS-Schalter 1 auf Position "0").
8.
Drücken Sie zum Wählen des Programms die Taste MENÜ 10, bis das ge-
wünschte Programm eingestellt ist.
9.
Wählen Sie jetzt die Brotgröße/Gewicht und den Bräunungsgrad.
10.
Drücken Sie nun die Start/Stopp-Taste 9. Nachdem Sie die Start/Stopp-Taste 9
gedrückt haben, leuchtet die Kontrolllampe auf. Im Display erscheint die jeweili-
ge Herstellungszeit des gewählten Programms.
11.
Falls Sie den Timer verwenden möchten, stellen Sie diesen bitte jetzt.
10