5) UNERWÜNSCHTE WIRKUNGEN
Zur gegenwärtigen technischen Ausführung liegen uns bislang keine Berichte über unerwünschte Wir-
kungen vor.
6) ANWENDUNG DER PROTAPER
1) Geradlinigen Zugang zum Kanaleingang schaffen.
2) Stets spülen und mit einer Handfeile der Größe ISO 015 einen reproduzierbaren Gleitweg schaffe.
3) Behandlungsablauf:
• Kanaleingang lokalisieren.
• Handfeile ISO 015 passiv einführen, bis Widerstand spürbar wird.
• Shaping File S1 mit bürstender Bewegung verwenden, bis dieselbe Tiefe wie mit der Handfeile ISO 015
erreicht ist.
• Diesen Ablauf wiederholen, bis die Arbeitslänge mit einer Handfeile ISO 015 bestimmt und mit der S1
erreicht ist.
• Shaping File S2 mit bürstender Bewegung einsetzen, bis die Arbeitslänge erreicht ist.
• Arbeitslänge nochmals überprüfen.
• Finishing File F1 (nicht-bürstende Bewegung) bei jeder Einführung tiefer als beim vorherigen Mal ein-
bringen, bis die Arbeitslänge erreicht ist.
• Durchmesser des Foramen mit Handfeilen messen.
• Die geeignete Finishing File (F2, F3, F4, F5) mit derselben nicht-bürstenden Bewegung bis zur Arbeits-
länge einsetzen, falls eine zusätzliche Erweiterung notwendig oder ein größeres Foramen vorhanden
ist.
Nötigenfalls die SX mit bürstender Bewegung verwenden, um den koronalen Abschnitt des Kanals vom
Furkationsbereich weg zu erweitern und / oder eine größere koronale Konizität zu schaffen.
7) DESINFEKTION, REINIGUNG UND STERILISATION
Aufbereitung zahnärztlicher Instrumente und Wurzelstiftsysteme.
I - VORBEMERKUNG
Aus Gründen der Hygiene und der sanitären Sicherheit müssen alle Instrumente vor jeder Verwendung
gereinigt, desinfiziert und sterilisiert werden, um Kontaminationen zu vermeiden. Dies betrifft sowohl die
erste als auch alle weiteren Verwendungen.
Instrumente mit der Kennzeichnung „Steril" erfordern vor der ersten Verwendung keine spezielle Aufbe-
reitung; vor allen weiteren Verwendungen müssen sie aber wie unten angegeben aufbereitet werden,
wenn sie nicht mit „Einmalverwendung" als Einmalprodukte gekennzeichnet sind.
II - ANWENDUNGSBEREICH
Desinfektion und Sterilisation vor jeder Verwendung (außer der ersten Verwendung bei sterilen Instru-
menten) sowie weitere Aufbereitung der folgenden Produkte:
DESINFEKTION und STERILISATION
A. Geräte
A1. Instrumente:
Schneideinstrumente (manuell und maschinell) wie:
• Wurzelkanalinstrumente (Feilen, Nadeln, Reamer, Erweiterer, endodontische Bohrer, Ultraschallspit-
zen);
• Rotierende Schneideinstrumente (Diamant-, Hartmetall-, Edelstahl-, Kohlenstoffstahl-Bohrer).
2/6
FEILEN SCHRITT FÜR SCHRITT
®
F190285.DE / 09 / 2006 updated 07/2016