Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Ventilatoren - rosenberg EC-CompactAIR Betriebsanleitung

Zuluftgerät mit ec-technologie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Außentemperaturfühler muss so installiert
werden, dass er ein repräsentatives Messergeb-
nis der Außentemperatur liefert:
Mögliche Position ist die Außenwand des zu
belüftenden Raumes
Mögliche Optimierung ist die Montage an
einer Außenwand auf der Nord- oder Nord-
westseite
Vorzugsweise ist die Montagehöhe ca. 2,5 m
über dem Boden und in der Nähe des Au-
ßenluftgitters
Die Installation in der Nähe von Fenstern (die
geöffnet werden können), Wärmequellen,
Luftauslässen, Balkonen und Dachtraufen,
die den Wert beeinflussen soll vermieden
werden
Der Fühler darf nicht der Sonnenstrahlung
ausgesetzt werden, damit die Messgröße
nicht beeinflusst wird, gegebenenfalls ist für
Beschattung zu sorgen
Der Außentemperaturfühler darf nicht über-
malt werden
Wird kein Außentemperaturfühler ange-
schlossen ist die Reglerfunktion zum Einhal-
ten einer Minimalstellung bei kalten Außen-
temperaturen nicht mehr gegeben. Es wird
daher empfohlen bei dem Betrieb einer
Warmwasserheizung auf den Außentempera-
turfühler nicht zu verzichten.

8.4.4 Anschluss Ventilatoren

Der Anschluss für den Zuluftventilator erfolgt
werksseitig. Der Abluftventilator ist optional und
muss bauseitig angeschlossen werden (An-
schluss Steuerplatine Nr. 6). Falls die Versor-
gungsspannung des Abluftventilators an den
Klemmen L1, N und PE abgegriffen werden soll,
muss dabei die Stromaufnahme des Abluftventi-
lators berücksichtigt werden (Vorsicherung, Lei-
tungsquerschnitt und weitere Verbraucher beach-
ten).
Beim Anschluss des Alarmkontakts (graue
und weiße Leitung) muss auf die korrekte
Polarität geachtet werden. Ein Vertauschen
der beiden Leitungen kann zu einem Defekt
des Gerätes führen.
BA060AA0318A3
Abluftventilator
0-10V
Steuerplatine
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis