WARNUNG
83287601 • 1/2013-07 • Ext. TEM
Montage- und Betriebsanleitung
Solarregler WRSol 2.1
8 Funktionen
8 Funktionen
8.1 Kollektorschutz
Zusätzlich zur Grundfunktion des Reglers kann über eine passive und/oder aktive
Schutzfunktion die Anlage weiter vor Überhitzung geschützt werden. In der Grund-
funktion (Einstellung 0) wird bei Überschreiten der Maximaltemperatur Speicher die
Pumpe Solar abgeschaltet. Eine Abschaltung erfolgt auch, wenn die Kollektorschutz-
temperatur überschritten wird. Die Wiedereinschaltung der Pumpe erfolgt nach
Abkühlen des Kollektors 10 K unter Maximaltemperatur Kollektor.
1. Kollektorschutzfunktion
Steigt die Kollektortemperatur über Maximaltemperatur an und liegt die Speicher-
temperatur über Maximaltemperatur wird die Pumpe Solar mit 100 % betrieben. Der
Speicher wird nun unabhängig von der Einstellung Maximaltemperatur Speicher bis
auf die Schutztemperatur Speicher geladen. Eine Abschaltung erfolgt weiterhin, wenn
die Schutztemperatur Kollektor 120 °C überschritten wird.
Wiedereinschaltung bei 10 K unter Maximaltemperatur Kollektor, oder wenn die Spei-
chertemperatur 5 K unter Schutztemperatur Speicher absinkt, ohne dass die Schutz-
tem-peratur Kollektor überschritten wurde.
2. Aktiver Kollektorschutz / Nachtkühlung Speicher
Zusätzlich zum Kollektorschutz kann eine Auskühlung über die Kollektoren aktiviert
werden.
2.1 Freigabe Auskühlfunktion sobald die Maximaltemperatur Speicher erreicht wur-
de.
2.2 Freigabe Auskühlfunktion sobald die Schutztemperatur Kollektor und die Maxi-
maltemperatur Speicher erreicht wurde.
Nach freigegebener Auskühlfunktion wird, wenn die Kollektortemperatur die untere
Speichertemperatur um 8 K unterschreitet, die Pumpe Solar angesteuert und der
Speicher entladen. Die Entladung wird beendet sobald die Kollektortemperatur nur
noch 4 K über der Speichertemperatur liegt oder die Speichertemperatur Maximum
um 15 K unterschritten wird.
Gefahr durch heißes Wasser
Die Einstellung Kollektorschutz (08-005) aktiv, darf nicht in Verbindung mit einem
Speicher erfolgen, dessen zulässige maximale Temperatur unter 95 °C liegt. Ebenso
unzulässig ist die Einstellung, wenn in der Trinkwasserleitung kein Verbrühungsschutz
vorhanden ist.
Ist keine Auskühlfunktion gewünscht, muss folglich die Einstellung 0 gewählt werden.
107-147