Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Promax HD RANGER/+ Bedienungsanleitung Seite 127

Inhaltsverzeichnis

Werbung

RANGER/
Beispielsweise für ASTRA 19E wird ein Standort irgendwo in Deutschland ausgewählt:
Breite: 50 Grad Nord
Länge: 12 Grad Ost
Die erforderlichen Werte für Neigung und Azimuth der Antenne sind in diesem Fall:
Azimuth: 170 Grad
Neigung: 31 Grad
Die Neigung bezieht sich auf die Horizontale (gemessen z. B. mit einem
Neigungsmesser), Azimuth auf den magnetischen Norden (gemessen mit einem
Kompass). Meist ist es am praktischsten, die Antenne zunächst horizontal zu drehen
um den Azimuth einzustellen, und dann die Neigung anzupassen.
A2.1.4 Ist es der richtige Satellit?
HD
Hier kommt der
in die Richtung, wo sich der Satellit vermutlich befindet. Der
dem Ausgang des LNB verbunden, dann wählt man den SAT-Frequenzbereich, die
Betriebsart Antenne ausrichten, Span 200 MHz und eine der verfügbaren
Versorgungsspannungen. Stellen Sie z. B. 13 VDC ein, das heisst VERTIKALE
Polarisation und LOW Band. Als Referenzpegel wird 80 dBµV verwendet, dieser Wert
ist frei einstellbar je nach Anzahl der empfangenen Signale.
Auf dem Display des
schwaches Signal handeln, das entweder bereits vom gewünschten Satelliten kommt
oder vielleicht auch von einem der Nachbarsatelliten wenn die Antenne noch nicht
richtig ausgerichtet ist. Drehen Sie die Antenne leicht horizontal und vertikal, bis ein
brauchbares Signal angezeigt wird.
BEDIENUNGSANLEITUNG
+
RANGER/
ins Spiel. Die Antenne zeigt nun mehr oder weniger
HD
+
RANGER/
erscheint ein Bild. Meist wird es sich um ein
-
127 -
HD
+
RANGER/
wird mit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Promax HD RANGER/+

Inhaltsverzeichnis