Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SHT Vario Aqua 15 Bedienungsanleitung Seite 19

Pellet-/scheitholz wohnraumzentralheizung/4,5-14,9 kw nennleistung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vario Aqua 15:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SHT Heiztechnik
Hinweis-/Störungsmeldungen:
Die Tabelle zeigt mögliche Hinweis-/Störungsmeldungen sowie deren Ursache und Behebung.
Mit der „Menü" – Taste können sie die angezeigte Meldung am Display kurzzeitig ausblenden, sie
erscheint nach ein paar Minuten wieder. Anschließend führen sie die jeweils unten angeführte
Tätigkeit aus.
Um den Heizkessel im Störfall außer Betrieb zu nehmen, drücken sie kurz die Menütaste
wie oben beschrieben und anschließend länger als 2 Sekunden die „I/O" Taste.
Meldung am Display
ASCHE SERVICE
BRENNER SERVICE
TUERE OFFEN
KEINE PELLETS
NICHT GEZUENDET
LAGERRAUM KONTROLLIEREN
STB AKTIV
MINIMALTEMPERATUR NICHT ERREICHT
KIPPROST PRUEFEN
SAUGZUG PRUEFEN
FLAMMFUEHLER PRUEFEN
FLAMMTEMPERATUR UEBERSCHRITTEN
PUFFERFUEHLER OBEN PRUEFEN
PUFFERFUEHLER UNTEN PRUEFEN
KESSELFUEHLER PRUEFEN
LUFTKLAPPE PRUEFEN
ROST REINIGEN
NICHT NACHLEGEN
Lohberger Heiztechnik GmbH, A-5231 Schalchen, Landstraße 19
Es gelten unsere aktuellen allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Bedienungsanleitung
Ursache und Behebung
Führen Sie das „Asche Service" nach Punkt 12.3 durch.
Führen Sie das „Brenner Service" nach Punkt 12.4 durch.
Brennraumtür und/oder Ascheladentür ist offen.
Der Brenner ist wegen Pelletsmangel ausgegangen. Pelletsbehälter
überprüfen.
Taste zum Quittieren der Meldung drücken.
Zündvorgang ist fehlgeschlagen. Pelletsbehälter überprüfen, Rost und
Zündelement reinigen.
Taste zum Quittieren der Meldung drücken.
Vom Pelletslager konnten mittels Saugsystem keine Pellets gefördert
werden.
Pelletslager und Fördersystem (Turbine, Schläuche, Schnecke und
Vorratsbehälter) überprüfen.
Taste zum Quittieren der Meldung drücken.
Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB) hat wegen Überhitzung ausgelöst.
Kessel abkühlen lassen und STB wie in Punkt Fehler! Verweisquelle
konnte nicht gefunden werden. zurücksetzen.
Taste zum Quittieren der Meldung drücken.
In der Aufheizphase wurde die Minimaltemperatur nicht erreicht.
Pelletsbehälter prüfen, Brennraum reinigen, Anlagenhydraulik prüfen.
Taste zum Quittieren der Meldung drücken.
Rostreinigung ist fehlgeschlagen. Rost überprüfen und reinigen.
Taste zum Quittieren der Meldung drücken.
Saugzugventilator oder Hallsensor ist defekt.
Kundendienst verständigen.
Taste zum Quittieren der Meldung drücken.
Flammtemperaturfühler ist defekt.
Kundendienst verständigen.
Taste zum Quittieren der Meldung drücken.
Flammtemperatur überschritten, der Kessel hat eine zu hohe
Flammtemperatur und kühlt sich selbst ab, dieser Vorgang kann eine
längere Zeit in Anspruch nehmen.
Oberer Pufferfühler ist defekt oder hat eine Unterbrechung
Kundendienst verständigen.
Taste zum Quittieren der Meldung drücken.
Unterer Pufferfühler ist defekt oder hat eine Unterbrechung
Kundendienst verständigen.
Taste zum Quittieren der Meldung drücken.
Der Kesselfühler ist defekt oder hat eine Unterbrechung.
Kundendienst verständigen.
Taste zum Quittieren der Meldung drücken.
Die Luftklappe für den Pellet bzw. Scheitholzbetrieb ist zu prüfen.
Kundendienst verständigen.
Taste zum Quittieren der Meldung drücken.
Führen Sie das „Rost reinigen" nach Punkt durch.
Taste zum Quittieren der Meldung drücken.
Es darf kein Scheitholz nachgelegt werden, der Türmagnet blockiert zu
dieser Zeitpunkt die Füllraumtür. Es ist somit kein nachlegen von Scheitholz
möglich.
Tel. 07742-595 44-0, Fax-DW 405
Irrtum, Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten
V
A
R
I
O
A
Q
U
A
V
A
R
I
O
A
Q
U
A
P26/HB
Seite 19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis